Verhalten von Chihuaha gegenüber Katze:)

      Verhalten von Chihuaha gegenüber Katze:)

      Hallo :)
      Also neuerdings hat meine Schwester einen männlichen Chihuaha names Porky. Sie studiert in Regensburg und ist nur Freitag bis Sonntag zu Hause.
      Wir haben auch eine etwas ältere Katze namens Bazi, die Porkys Spieldrang am Anfang tollerierte, allmählich aber etwas ,,genervt'' reagiert. Genervt bedeutet in diesem Fall das er faucht. :) Wir versuchen eigentlich so gut es geht das zu unterbinden, dass Porky Bazi hinterherläuft usw. Unser Ziel wäre aber, dass das Zusammenleben mit Katze und Hund funktioniert ohne dauernd Beaufsichtigung spielen zu müssen. Natürlich würden wir das aber tun wenn es keine Lösung gibt :).Hättet ihr eine Idee wie man dem Hund abgewöhnen kann der Katze dauernd hinterherzulaufen? Ich würde mich über Tipps wirklich freuen. Danke schonmal im Vorraus e
      Wenn er versucht, der Katze zu folgen,
      solltet ihr es mit einem strengen Nein unterbinden & ihn auf seinen Platz schicken.
      Immer und immer wieder.
      Es ist halt manchmal ein Geduldsspiel.

      Wenn die Katze an ihm vorbei geht und er nicht hinter her läuft, loben.

      Wenn deine Schwester den Hund hat, nimmt sie ihn dann unter der Woche mit nach Regensburg?
      Oder lebt er bei euch?
      Dann wäre es doch eher euer Hund, oder?
      Hm glaub ich nicht. bzw. kann garnicht sein.. Wir sind zu viert. Und Porky hat echt immer rundum beschäftigung. Ich glaub auch das das nicht sein kann weil es oft vorkommt das er das spiel unterbicht und dann der katze hinterherläuft. Also dann dnek ich eher mal nicht oder? dankeschön schon für die antwort ;)
      Er ist immer beschäftigt?!

      Mit WAS ist er denn beschäftigt?
      Da gibt es große "qualitative" Unterschiede;)
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Also wir haben hald so Spielzeug :). Wie Bälle oder einfach so Puschelteile(tschuldigung weiss nicht wie ich die anders beschreiben kann :)) und ahm. kuscheln tun wir halt auch :). Dann geh wir öfters mit ihm raus. Und ich weiss nicht ist hald schwer zu beschreiben. Er läuft halt immer größenteils mit wenn man wo hingeht und da wird er dann schon mit in die Tätigkeit einbezogen, dass heißt. öfters auf den arm zu nehmen usw. :). Also ist hald alles schwer zu beschreiben :): hm ich weiss jetzt nicht so recht wie ich die Beschäftigungen beschreiben kann :). Also wir beschäftigen ihn hald mit Spielzeug, wie Papierrollen zu schmeissen die er wieder bringen muss, oder bestimmte kommandos zu lernen wie sitz und platz usw.. Passt das so? Vl gebt ihr mir vorlagen wie es sein müsste und dann vergleiche ich :)? Danke schon im Vorraus :)
      Hm, ich habe die Vermutung- nicht bös sein;) dass der Hund viel beachtet und bespaßt wird, aber höchstwahrscheinlich etwas zu wenig "hundiges" ;)

      Wie wäre es mit wirklich längeren Spaziergängen in "freier Natur" mit Hundebegnungen, mit Schnüffeln und toben..

      Dann noch ein paar Schnüffelspiele.. Leckerlispuren legen etc..

      Und etwas weniger Bespaßung zu Haus, dann kann sich der Hund vielleicht auch drinnen mal entspannen kann ;)
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ok dann probieren wir das. NAtürlich bin ich nicht böse :) ich bin froh über jede idee. Blos weisst du das Problem bei Porky ist das er noch nicht ausgewachsen ist und schon nach wenigen Metern Spaziergang erschöpft ist und froh ist wieder im hasu danach zu sein :). Und zur Entspannung. Also klar lassen wir ihn in ruhe wenn er sich hinlegt und so :). Wir sind nicht so das wenn wir merken das er jetzt erschöpft ist in gleich nochmal ein Papierstück werfen oder so :)
      Man sagt 5 Minuten pro Lebensmonat spazieren gehen sind in Ordnung,
      wären bei deinem Kandidaten also 30 Minuten.
      Ansonsten: Der Kleine ist ja sicher sehr "handlich"
      Es ist kein Problem, sich die kleine Wurscht in die Jacke zu stecken und solange zu laufen, bis man in ein er schönen Umgebung zum Herumtollen angekommen ist, dann kann er auch ruhig mal draußen eine weile laufen..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Nein, das meine ich damit nicht,
      aber es wäre ganz arg gemein, dem Hund etwas zu verbieten ohne ihm die nötige Auslastung zu bieten;)
      Verstehst du was ich meine?

      Er wird sicher ausgeglichener werden, wenn er mehr wie ein Hund behandelt wird;)
      Dann ist es auch einfacher ihn in der Wohnung ruhiger zu halten.
      Also das nachlaufen streng verbieten "NEIN" und erwünschtes Verhalten bestärken.
      Gib ihm ruhig mal einen tollen Kauknochen, wenn er gerade ganz fein in seinem Körbchen liegt.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ok gut danke :). Ja ich versteh schon wie du meinst :). Und so mit Wasser ein wenig absprayn wenn er der Katze hinterrherläuft, sollte man eher nicht machen oder?. Also ich hab des blos in einem anderen Forum gelesn und wollte jetzt nochmal nachfragen ob das so empfehlenswert ist. Dankeschön schon für die antworten :)
      Wozu solltest du die Katze mit einem so unangenehmen Reiz wie mit Wasser bespritzen verbinden.. :confused: Findest du die Idee gut? Was sagt denn dein Bauch?

      Du kannst den Hund doch einfach zu dir rufen, wenn er das macht.
      Sprich: Du bringst ihm bei auf Zuruf zu kommen, belohnst ihn dafür und wenn er der Katze hinterherläuft rufst du ihn und er bekommt eine Belohnung wenn er bei dir ist.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: