Katze "tickt" beim laufen

      Katze "tickt" beim laufen

      Hallo,

      habt Ihr das bei Euren Fellnasen auch schonmal gehört?

      Ich kenn das eigentlich nur bei Hunden, denn die können ihre Krallen ja nicht einziehen.
      Bei meiner Katze ist mir das nun des öfteren aufgefallen. Habe auch schon versucht zu lokalisieren auf welchem Fuß, ist mir aber bisher noch nicht gelungen. Habe ihr auch schon die Krallen (hinten) gekürzt, aber das Ticken ist immer noch da. :confused: Ansonsten läuft sie ganz normal.

      Könnt Ihr Euch vllt. vorstellen woher dieses ticken kommt? Bei eingezogenen Krallen kann da doch eigentlich nichts ticken, oder?
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Original von Mrs. Rabbit
      Hast du Laminat, PVC, Fliesen?


      Ja, habe überall Laminat.

      Hmm...?! Ich seh ihre Krallen aber nicht wenn sie läuft. Hat sie sie dann nur minimal, für mich nicht sichtbar, ausgezogen?

      Der Kater ist immer auf leisen Sohlen unterwegs, da hör ich nichts. Hab mir schon Sorgen gemacht sie hätte irgendwas an einem ihrer Füßchen. Hab sie ja mal beim laufen beobachtet, es tickt nicht immer.
      Meist hört man es so in der Art: tapp tapp tapp tick, tapp tapp tick tapp. Unregelmäßig eben.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Wenn ich mich richtig erinner hat das der Kater meiner Mutter auch. Ist jedoch nicht krank oder verletzt. :wink:
      Sind die Krallen vielleicht etwas zu lang? Ich schneide bei meinen manchmal die Krallenspitzen ab, wenn sie mir zu lang vor kommen.
      Wetzt sie sich denn regelmäßig die Krallen?
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Bei meinem Kater sind die Krallen auch ein Stück weit zu lang
      - allerdings die Vorderen.
      Trotz 2 Kratzbrettern und einem Kratzbaum, die er regelmäßig nutzt,
      kürze ich ihm die Krallenspitzen gelegentlich beim schmusen,
      weil er sonst auch im Teppich bzw in meine Klamotten hängen bleibt.
      Mein Kater Toni tut das auch. Bei ihm weiß ich allerdings ganz genau was es ist.

      An einer seiner Hinterpfoten sind 2 Krallen ziemlich lang. Die lassen sich allerdings nur minimal anschneiden, weil man genau sieht, dass das Blut ziemlich weit nach vorn geht. Ich kann deshalb nur selten mal nen Stück abschneiden, also klackert er auch eigentlich immer.

      Es hat aber auch was gutes. So hör ich am schritt welche meiner 2 Fellnasen sich gerade anschleicht.
      Wieso schneidet ihr allen euren Kazen die krallen ab? Das ist doch unnatürlich - 3 verschiedene Tierärzte haben mir davon völlig abgeraten, da es (vor allem in der Wohnung) zu Verletzungen kommen kann, wenn die Krallen auf unnatürliche Art und Weise gekürzt werden.

      Also mein Kater kratzt sich die vorderen bei seinem Kratzbaum kurz und die hinteren knabbert er sich ab und zu mal ab oder er wetzt auf dem Kratzbrett rum. Würd mich mal intressieren, wieso man einer Katze die krallen abschneidet??!!
      Hunde haben Frauchen/Herrchen ... Katzen haben Personal!
      Original von SalemsFrauchen
      Würd mich mal intressieren, wieso man einer Katze die krallen abschneidet??!!


      ich denke hier schneidet keiner seinen katzen die krallen ab :wink:
      höchstens werden sie gekürzt und das, wie du bei den meisten lesen kannst, nur um einen bruchteil.

      ich kürze zwar auch keine krallen bei meinen katzen, aber ich kann verstehen wenn es gemacht wird, wenn die katze zb am teppich hängen bleibt. seit wir laminat haben, gibts das bei uns übrigens nciht mehr :whistle:

      und mein kater zb kratzt sich die krallen an seinem kratzbaum nicht kurz, sondern extrem spitz...
      JulesLillyEnni
      Wir schneiden unserer Katze auch nicht die Krallen. sie kartzt schon ordentlich am kratzbaum, mancmal wird auch der stuhlrücken gebraucht :rolleyes: Na ja, damit haben wir kein "großes" problem. :wink: ansosnten knabbert sie sich die auch immer alleine ab :wink:
      solange menschen denken, Das tiere nicht fühlen

      solange fühlen Tiere, das Menschen nicht denken!
      Ich kürze die Spitzen der Krallen an den Vorderpfoten nur, wenn sie am Teppich, Wolldecken oder Pullovern hängen bleiben. Meistens ist das nur eine Kralle, die an der Spitze geplittert ist, oder angebrochen. Das ist höchstens 1 mm, der abkommt.
      Wenn sie sich die Krallen regemäßig wetzen, ist das Krallenschneiden nicht notwendig. Die Krallen an den Hinterpfoten, knabbern sie sich selber kurz, oder sie werden draußen beim Toben über Gehwegplatten oder ähnlichem abgenutzt.
      Gruß
      Venga
      Also dass die Krallen beim Wetzen kürzer werden kann ich jetzt nicht so sagen. Die werden nur gefährlich spitz. Ich kürze die vorderen Krallen zum Schutz für mich und auch meiner Schätze. Wenn die Krallen nicht so spitz sind können die 2 viel besser kämpfen und ich muss mir keine sorgen machen, dass es mal zu ernsten Verletzungen kommt.

      Außerdem liebt des meine Luna mir auf die Schultern zu springen und das ist mit spitzen Krallen nicht sehr angenehm.
      ok mein katerchen hat keine extrem spitzen krallen. er knabbert die hinteren meistens ab. auf seiner decke bleibt er nur hängen weil er beim kuscheln immer die krallen ausfahrt und "knetet" ... macht er übrigens auch ab und auf nackter haut - da wären mir socken für katzen ab und zu ganz angenehm :)
      Hunde haben Frauchen/Herrchen ... Katzen haben Personal!
      Hallo,

      Original von SalemsFrauchen
      Wieso schneidet ihr allen euren Kazen die krallen ab? Das ist doch unnatürlich - 3 verschiedene Tierärzte haben mir davon völlig abgeraten, da es (vor allem in der Wohnung) zu Verletzungen kommen kann, wenn die Krallen auf unnatürliche Art und Weise gekürzt werden.

      Also mein Kater kratzt sich die vorderen bei seinem Kratzbaum kurz und die hinteren knabbert er sich ab und zu mal ab oder er wetzt auf dem Kratzbrett rum. Würd mich mal intressieren, wieso man einer Katze die krallen abschneidet??!!


      wie schon geschrieben wurde, schneiden wir unseren Katzen die Krallen nicht komplett ab, sondern kürzen die Krallen an den Vorderpfoten.
      Ich denke, du hast da wohl was verwechselt, was 3 verschiedene Tierärzte gesagt haben sollen.
      Wenn die Krallen nicht gekürzt werden, bleibt die Katze zum Beispiel am Teppich, Couch etc. hängen und kann sich unter Umständen nicht mehr selbst befreien - da kann es zu Verletzungen kommen.
      Werden die Krallen gekürzt, wird das Hängenbleiben an Teppichen etc. verhindert und so auch Verletzungen.

      Auf jeden Fall sollte man beachten, dass man nur die Krallen an den Vorderpfoten schneiden sollte, an den Hinterpfoten werden sie "abgeknabbert". Auch die Schnittrichtung ist ganz wichtig!
      Da die Krallenpflege natürlich alle Katzen (nicht nur Perser) betrifft, könnt ihr ein Foto der Schnittrichtung auf meiner Homepage unter "Pflege" finden.
      members.chello.at/mypersians
      Liebe Grüße
      Renate und

      My Persian Cats
      Hallo,
      Das gilt NICHT für alle Katzen.
      Meine Katzen ticken nicht beim laufen.Ich mache auch keine Krallenpflege.
      Unsre Fellnasen machen das selber.

      Unsre Katzen haben einen grossen Kratzbaum, sind tagsüber wenns schön ist nur draussen,....
      Also wie man liest haben sie genug Freiheit und Bewegung wo sie sich dir Krallen selber abwetzen.
      Sie putzen und knabbern selber an ihren Krallen(machen Krallenpflege selber).

      Mit der ich Probleme hatte das war unsre alte Thaikatze Thaili.
      Sie konnte die Krallen nicht mehr einziehen so lies ich die Krallen immer von meiner TÄ schneiden. Sie war halt allerdings schon 14Jahre.
      Oder unser Berle mit 22Jahren.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Zwei unserer Miezen haben da gar keine Probleme, eine muss regelmäßig zur "Pediküre" zum TA - sie bleibt überall hängen. Sie wetzt die Krallen zwar schön am Baum, aber trotzdem werden sie rund, sie klackt beim Laufen und hängt in Pullovern, Bettwäsche, Decken, im Teppich und überall eben. Teilweise wird dann gezerrt bis sie freikommt und das ist für sie sehr unangenehm, sie meckert dann auch richtig laut. Mutter Natur hat zwar prinzipiell viele Dinge super eingerichtet, aber manches läuft nun mal nicht nach Plan und da muss man ein bisschen nachhelfen. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo,

      Original von hascherl84
      Hallo,
      Das gilt NICHT für alle Katzen.
      Meine Katzen ticken nicht beim laufen.Ich mache auch keine Krallenpflege.
      Unsre Fellnasen machen das selber.

      Unsre Katzen haben einen grossen Kratzbaum, sind tagsüber wenns schön ist nur draussen,....
      Also wie man liest haben sie genug Freiheit und Bewegung wo sie sich dir Krallen selber abwetzen.
      Sie putzen und knabbern selber an ihren Krallen(machen Krallenpflege selber).

      Mit der ich Probleme hatte das war unsre alte Thaikatze Thaili.
      Sie konnte die Krallen nicht mehr einziehen so lies ich die Krallen immer von meiner TÄ schneiden. Sie war halt allerdings schon 14Jahre.
      Oder unser Berle mit 22Jahren.


      natürlich gilt das nicht für alle Katzen. :smile: Es gilt für alle, deren Krallen zu lang geworden sind. Das wird vor allem bei Wohnungskatzen und alten Tieren der Fall sein. Ein Kratzbaum ist da kein vollständiger Ersatz, die Krallen werden geschärft, aber nicht abgenutzt, wie es z.B. beim Klettern auf einen Baum der Fall ist.

      Wenn man bemerkt, dass eine Katze irgendwo hängen bleibt oder beim Gehen auf Laminat Geräusche hörbar sind, dann sind die Krallen zu lang. Es reicht schon, die Spitzen der Krallen an den Vorderpfoten zu kappen und schon hört man die Katze nicht mehr, wenn sie läuft.
      :wink:
      Liebe Grüße
      Renate und

      My Persian Cats