Katzenerziehung

      Katzenerziehung

      Hallo,

      wir haben seit etwas über einem Jahr zwei Katzen.
      Einen Kater der kurz nach dem wir ihn bekommen haben kastriert worden ist und seine ca.1/2 jahr jüngere Schwester.

      Es sind Wohnungskatzen und sie waren auch noch nie draußen.

      Es sind meine ersten Katzen, mein Partner hat seit über 7 Jahren Katzen.

      So sind se ja eigentlich ganz lieb. Kratzen nicht, beißen nicht, vertragen sich mit dem Hund und lassen auch die Ratten in ihmen Gehege in ruhe.

      Nur es wird mit ihrem sonstigen Verhalten immer schlimmer.
      Es ist vor allem die Kleine die Mist baut.

      Es ist zwar wirklich fast immer einer zu Hause der schimpft wenn se Mist bauen, se bekommen ihre Streichel-/Schmuse-/Raufeinheiten und se haben auch viel Spielzeug aber trotzdem nehmen se uns die Bude auseinander, besonders Nachts.

      Es ist ja auch nicht nur so das es einen gewaltig nervt jeden morgen aufräumen und deren Mist beseitigen zu müssen, es verursacht vor allem so nach und nach imense Kosten bzw. sie zerstören Sachen die einem lieb sind.

      Massiv zerkratzte Tapeten, wen wir hier ausziehen können wir komplett renovieren.
      Zerrissene Gardinen und zerbrochene Gardinenhalteungen.
      Zerbrochene Teelichtgläser, zerkratzte Bücher, vollgepinkelte Kartons die nicht immer leer sind.
      Magnete und Zettel werden vom Kühlschrank gerissen.
      Die schmeißen die Mülltonne um, öffnen die Türen und Schieber und nehmen alles auseinander.
      Plündern Töpfe, Pfannen und alles was sonst so rumsteht.
      usw.

      So friedlich wie se nen Großteil vom Tag hier liegen und schlafen so Scheiße verhalten se sich wenn se aufwachen.

      Und wenn man mit ihnen Schimpft sind se ne halbe Stunde später wieder da und machen genau den selben Scheiß.

      Was kann man da noch machen dann so kann es echt nich weiter gehen.
      Ich möchte sie nicht nur wegen dem Mist abgeben müssen da ich se sehr lieb habe.

      Hilfe!!!
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Huhu Lavaletta,

      wie ist denn Deine Wohnsituation so beschaffen? Stadtwohnung, 5. Etage, beruhigte Wohnsiedlung oder ländliche Gegend?
      Ich denke Deinen relativ jungen Katzen ist das reine Wohnungsleben zu langweilig.
      Spielst Du viel mit ihnen, gerade weil sie nicht raus kommen? Ich habe zwar auch reine Wohnungskatzen, sie waren mal Freigänger und sind mit der "nur noch Wohnungshaltung" zufrieden, weil ich sie viel bequatsche und bespiele (beschäftige), will heißen sie machen nichts kaputt oder räumen mir die ganze Bude um. Auch mit den Hunden spielen sie immer mal. Wenn ich schlafen gehe, schlafen sie auch. Wenn ich räume (sauber mache) möchten sie es mir gleich tun, indem sie mich auffordern mit ihnen zu spielen. Zumeist komme ich der Aufforderung nach, und danach legen sie sich wieder zum Mutzeln auf die Heizung und ich kann dann den Haushalt verrichten.
      Wenn ich zum Arbeiten aus dem Haus bin schlafen sie (Katzen und Hunde) auch alle. Wenn ich Heim komme ist alles chick und nichts zerstört.
      Ich habe fast das Gefühl, dass Deine Katzen sich langweilen. Das sie viel Spielzeug haben ist ja schon mal schön, aber nutzt Du die Spielzeuge mit ihnen zusammen, oder sollen sie das alleine machen?
      Hmmm, was meinst Du denn mit Raufeinheiten?
      Junge Katzen möchten durch die Gegend tollen, Mäuschen und Vögelchen jagen etc...brauchen mehr Beschäftigungsfelder als schon ältere Katzen, die ihre Sturm und Rangzeit schon hinter sich haben. Deswegen auch alle meine neugierigen Fragen. :wink:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Ich gebe meinem Vorredner recht.

      Zudem: Wer junge Wohnungskatzen hält, muss mit so etwas leben. Sie wollen beschäftigt werden, suchen sich etwas. Deshalb sieht zum Beispiel mein Esszimmer (ihr Hauptaufenthaltsraum) auch so aus, als würden wir bald ausziehen. Keine Gardinen, keine Deko, etc. Wir Menschen sind für die Tiere verantwortlich. Und solange sie klein sind, müssen wir eben dafür sorgen, dass sie nichts kaputt machen können. Meine sind jetzt eineinhalb Jahre alt und werden langsam ruhiger. Ich hoffe, dass mit jedem Lebensjahr mehr Deko in mein Esszimmer zurückkehren kann. :pray:

      Die einzig wirksame Erziehungshilfe ist übrigens meines Erachtens eine Wasserpistole. Bei uns liegen vier Stück strategisch in der ganzen Wohnung verteilt herum ... :evil:
      Bei mir hat die Erziehung perfekt geklappt: Ich lasse keine Töpfe und Pfannen bzw. anderes Geschirr stehen, Staubfänger-Klimbim existiert nicht, Zimmerpflanzen stehen entweder unzugänglich oder sind so robust, dass sie auch mal ne hineinfliegende Katze überleben, und es wurden Kratzbäume angeschafft, die jeder Tapete die Show stehlen.... meine Katzen haben mich eben perfekt erzogen!

      Der erste Schritt ist tatsächlich, die Kleinen zu beschäftigen, richtig auspowern, am besten eine feste Spielstunde am Abend einführen.
      Dann alles wegräumen, was kaputt gehen könnte, ich habe auch keine Gardinen mehr an den Fenstern!

      Und tatsächlich legt sich das sehr wilde Verhalten mit der Zeit, meine Katze springt z.B. seitdem sie zwei ist nicht mehr in den Ficus, was ihn und mich gleichermaßen freut...
      Hhmmm. ich möchte noch mal eben einwerfen, dass bei mir ganz viel "Plüngel" in den Fensterbänken, oder auf den Anrichten steht, bis hin zu Vasen, Blumen mit viel Erde in der es sich schön scharren lässt, Mörsern, Kerzen, Glaskaraffen etc...eben eine ganze Menge. Und nicht eine Sache wird mir hier zerstört, weder von jungen oder alten Katzen, die eben immer dann wenn sie es brauchen bespielt werden.
      Wenn hier mal ne Glasvase kaputt geht, dann bin ich es selber, die tölpelig diese zum Absturz gebracht hat. :D
      ich sollte, wenn überhaupt, diese Dekos vor mir selber wegräumen, hehe...

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Es soll Katzen geben, denen ist eine Nur-Wohnungshaltung einfach zu langweilig. Oder wird ihnen irgendwann langweilig.
      Ich denke da helfen auch irgendwann die längsten und besten Spielstunden nicht mehr.
      Habt ihr mal über Freigang für die 2 nachgedacht?

      Und zum Thema Deko und Gardinen:
      Wir haben unseren Kater mit ca. 11 Wochen bekommen, aber deswegen auf Deko und Gardinen verzichten? Sorry, aber in meiner Wohnung möchte ich mich auch noch wohl fühlen.
      Bacardi wird im April 4, meine Gardinen sind noch immer heil, bisher ist eine Blume von der Fensterbank gefegt worden (im Eifer des Gefechts, was steht die da auch so blöd rum, wenn nen Vogel vorm Fenster hin und her fliegt). Einzig unsere Tapete im Flur hatte einige Kratzspuren, trotz deckenhohem Kratzbaum. Aber auch dafür gibts Lösungen.
      Unsere schaut da wie folgt aus: Rauhfaser an die Wand, streichen, etwas von der Farbe als Reserve behalten, sodass man immer drüber streichen kann, wenn Frau Katze oder Herr Kater es mal wieder nicht lassen konnten und doch mal gekratzt haben.
      Im übrigen kratzt Bacardi seit der Flurrenovierung viel weniger an den Tapeten. Musste bisher nur einmal noch den Farbeimer hervor holen und da war auch nur ganz wenig gekratzt, fällt bei uns nur immer direkt auf, weil ein Teil der Wand grasgrün gestrichen ist.

      Wenn der Vermieter einverstanden ist, kann man die Wände in ein paar Räumen evtl auch verputzen, dass mag auch nicht jede Katze.
      Und bei meinem Sohn im Zimmer habe ich es so gehandhabt, dass ich über die Ecken beim Fenster Alufolie gemacht habe, fällt nicht weiter auf, da die Gardine drüber hängt.

      Und nen tipp für fliegende Blumentöpfe hätte ich auch noch:
      Die Töpfe mit Spiegelklebeband auf der Fensterbank festkleben (und evtl. gegen Plastikübertöpfe austauschen). Bei mir ist aber beides nicht nötig.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Es kommt immer auf die Tiere an.

      Mit meinen alten Katzen hatten wir deswegen auch nie Probleme. Der Kater war so ruhig und lieb, wenn was kaputt ging, dann nur, weil er so tolpatschig war!
      Und bei der Katze meiner Mutter (Heilige Birma), kann man sogar Fleisch auf dem Tisch stehen lassen, die reagiert überhaupt nicht, ist total brav (und vermutlich total überzüchtet).

      Aber die beiden kleinen Racker, die wir jetzt haben, sind ein anderes Kaliber. Zudem sind sie Schwestern und stacheln sich immer wieder gegenseitig auf. Da sind halt andere Maßnahmen angesagt.
      Naja als wirklich lieb würde ich meinen Herrn Grafen nun auch nicht bezeichnen und ruhig ist auch was anderes.
      Der dreht schon gut auf und macht auch immer mal wieder Mist.
      Nur muss ich dann dafür Sorgen, dass er entweder erst gar nicht mehr die Möglichkeit dazu bekommt irgendeinen Scheiß zu machen, oder die nötige Erziehung hat ihre Früchte getragen.
      Denn entgegen vieler Meinungen vertrete ich schon die Ansicht, dass man auch Katzen erziehen kann.
      Natürlich nicht so wie Hunde, aber auch sie können ihre Grenzen lernen.
      Und unsere Perserkatzen, die hattens da eher faustdick hinter den Ohren. Also mit überzüchtet oder nicht hat das auch nicht immer was zu tun. Bei denen hätte nichts zu essen auf dem Tisch stehen bleiben dürfen, egal was.

      Und ein Stück weit Toleranz der Halter hat da auch was mit zu tun.
      Manch einer kriegt nen herzinfarkt wenn sich Katze mal auf den Tisch begiebt, ich sehe das eher gelassen.
      Bacardi darf schon einiges, aber es gibt eben auch gewisse Grenzen und die hat er seit seinem Einzug kennengelernt.
      Und Beständigkeit ist dabei auch sehr wichtig, was einmal erlaubt ist ist immer erlaubt und was einmal verboten bleibt verboten.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich bin auch der Meinung das man Katzen erziehen kann.

      Unsere Katzen dürfen z.b. nicht in die Küche. Chicco ist nun 8 Monate und hat soweit gelernt, vor oder in der Tür zu sitzen. Er betritt jedoch nicht die Küche. :kiss: Naja, Ausnahmen bestätigen die Regeln, wenn er z.b. riesen Hunger hat, vergisst er sich und rennt in die Küche und wird dann wieder raus geschickt. Aber sonst bleibt er immer vor der Küche sitzen und guckt um die Ecke. Man muss jedoch sehr konsequent. :D

      Haben deine Katzen einen großen Kratzbaum? Seitdem wir einen schönen deckenhohen Kratzbaum haben, sind unsere auch viel ausgeglichener. :hug:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Wenn du die Möglichkeit hast: raus mit den zwei Raubauken :D Ich denke auch, das es eher die Langeweile ist.
      Klar kann man Katzen erziehen... meine sind auch erzogen, bzw. Minka ist erzogen und wenn die zwei Anderen was falsch machen, dann richtet sie das schon :D
      Bei uns steht auch Deko rum und keiner geht da ran, einmal ist ein Bild umgefallen aber das hatte auch keinen richtigen Halt :zustimm:, so waren es nicht nur die Mietzen schuld sondern auch ich :whistle:
      :cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 :cry:
      Ich finde auch, dass man Katzen ein Stück weit erziehen kann.
      Nicht, dass sie es nicht doch versuchen. Aber Grundregeln kann man ihnen schon beibringen. Manche lernen schnell, andere sind hartnäckig.
      So ist mein Jüngster auch. Wenn die beiden Großen keine Lust zum Spielen haben, denkt er sich irgendwas aus, meist Dinge, die er nicht darf. Zum Glück kann ich ihn rauslassen, sonst wäre er manchmal nicht zu ertragen. Mit spielen auspowern geht bei ihm nicht. Er wird dann immer wilder. Er musste in der ersten Zeit, als er nicht ´rauskonnte, nachts in Badezimmer und Flur bleiben, weil er nur Mist gemacht hat. Jetzt schläft er die Nacht auf dem Sofa durch.

      Ich glaube auch, dass sie sich langweilen.
      Versuch sie am Abend ordentlich zu bespielen, dann schlafen sie vielleicht in der Nacht mehr.
      Hast du einen Snackball? Damit kann man sie ziemlich lange beschäftigen, wenn sie den Dreh erst mal raushaben.
      Gruß
      Venga
      Ui, wo fang ich da mit antworten an.

      Also, der dicke Kater ist eher der ruhige tollpatschige der ab und an aber auch was von der Kleinen nach macht.
      Wenn er ausversehen mal was mitnimmt find ich das jetzt nicht tragisch, kann passieren.
      Allerdings ist er der der die Tapeten zerkratzt.

      Die Kleine rast durch die Wohnung und ist auch die die alles mitnimmt was nicht niet und nagelfest ist.
      Sie ist auch die die ab und zu in Kartons pinkelt obwohl das Katzenklo immer sauber gehalten wird.
      Und sie ist die die an die Spüle bzw. den Herd geht.

      Wer von beiden jetzt Nachts an die Mülltonne geht, Schieber und Türen öffnet usw. kann ich leider nicht sagen da wir das ja nicht mitbekommen.

      Wie gesagt wenn mal was kaputt gehen würde fänd ich das nicht tragisch, aber eben in der Masse ist das auf Dauer nicht tragbar.




      Schnickschnack wie Vasen, Figuren usw. stehen bei uns gar nicht rum. Nur ein großer und ein kleiner Kerzenständer, zwei Teelichthäusschen und ein paar kleine Halter. Alle Pflanzen und meine Drachensammlung + die schönsten Teelichthalter hab ich schon ins Schlafzimmer gestellt damit da nix passiert.

      In den Regalen stehen nur Bücher, DVDs + CDs. Wobei da auch schon Krallenspuren dran zu erkennen sind.

      Die Fensterbänke sind auch leer. Aber die Gardinen könnten wir selbst wenn wir wollten nicht ab machen da wir im EG wohnen und ich keine Lust auf Spanner hab. :wink:



      wie ist denn Deine Wohnsituation so beschaffen? Stadtwohnung, 5. Etage, beruhigte Wohnsiedlung oder ländliche Gegend?


      Im EG eines Mehrparteienhauses. 5000 Einwohner also keine Großstadt. So eigentlich ziemlich ruhig, eine art Minipark mit Bäumen und Sträuchern direkt gegenüber und im Hof ein begrünter großer Wäscheplatz. Problem ist nur das ca. 200 m die Straße runter die viel befahrene Hauptstraße verläuft.

      Würden wir auf Dorf wohnen währen die beiden sowieso draußen, aber hier hab ich doch etwas Angst: Straße, weiß nicht wie es hier mit Giftködern aussieht und der dicke ist eben ein Bildhübscher --> Diebstahl und noch ein paar Kleinigkeiten.

      Weiß nicht ob wir sie hier rauslassen können und ob wer sie dann wiedersehen.

      Hier sind zwei oder drei die mit ihren Katzen an der Leine raus gehen aber davon halte ich eigentlich nix.

      Umziehen ist momentan schlecht da es viel Geld kostet das wir im Moment für etwas anderes brauchen. Und wir wüssten nicht wohin da wir hier schon eine günstige Wohnung haben (preislich + von der Lage her), aufm Dorf sind es meistens leider nur ganze Häuser die zu vermieten oder zu verkaufen sind.



      Ich habe fast das Gefühl, dass Deine Katzen sich langweilen. Das sie viel Spielzeug haben ist ja schon mal schön, aber nutzt Du die Spielzeuge mit ihnen zusammen, oder sollen sie das alleine machen? Hmmm, was meinst Du denn mit Raufeinheiten?


      Mit dem Spielzeug ist es unterschieglich, mal spielen sie alleine mal rollt einer von und z.B. ein Bällchen das die dem hinterherjagen oder wir haben so Angeln mit nem Ferderbüschel dran. Zu dem Spielzeug was se eigentlich noch lieber mögen sind Kartons, zerknülltes Zeitungspapier, leere Klorollen, diese Klips mit denen Brottüten zu sind klauen sie sich immer. Auch mit dem Hund spielen sie öfters bzw. gucken Terrarien-TV wenn Fütterungszeit ist. Und natürlich spielen se auch miteinander.

      So werden se eigentlich genug bespaßt :think:

      Mit Raufeinheiten mein ich das Männe z.b. die Kleine am Bauch kabbelt und die in dann zärtlich in die Hand beißt oder diese mit den Pfötchen zu 90 % ohne Krallen packt. Also nich das was man unter Raufeinheiten mit einem Hund versteht. :wink:


      Die einzig wirksame Erziehungshilfe ist übrigens meines Erachtens eine Wasserpistole. Bei uns liegen vier Stück strategisch in der ganzen Wohnung verteilt herum ... böse


      Das Problem hier währe das z.B. die Kleine sofort vom Herd springt wenn man sich im Wohnzimmer erhebt. Da käme man also viel zu spät, deshalb können wir eigentlich nur mit der Stimme schimpfen. Sie weiß denke ich das es verboten ist macht es aber trotzdem. Auch wenn man geschimpft hat kommt se nach ner halben Std. wieder. :think:


      Haben deine Katzen einen großen Kratzbaum?


      Sie haben zwei, einen der größer ist als ich im Wohnzimmer und einen der kleiner ist aber dennoch kein winzling im Arbeitszimmer. Dazu haben sie noch eine kleine Pinwand hinter dem Kratzbaum im Wohnzimmer an der sie sich betätigen können.

      Hoffe ich habe jetzt alle Fragen beantwortet.
      Wenn nicht noch mal stellen. :D
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Huhuuuu ihr Lieben,

      ich hatte auch ähnliche Probleme mit meinem Monster :lol:!!
      Als ich noch in einer Wohnung im 5ten Stock gelebt habe und dazu auch noch arbeiten gegangen bin,lach,war er im wahrsten Sinne des Wortes manchmal ein richtiges Monster!!
      Er war agressiv, hat viel kaputt gemacht und hat in die umöglichsten Ecken der Wohnung gepinkelt.
      Ich habe mir sofort eine Erdgeschoßwohnung gesucht. Denn grade an dem Pinkeln merkt man oft,dass das Tier unglücklich ist!
      Seit ich nun in meiner Erdgeschoßwohnung lebe und mein Kleiner raus kann, ist Ruhe!!Er ist das liebste Tier der Welt und einfach nur Zucker :dance:!!
      Wir haben hier auch in nichtmal 200m Entfernung eine Hauptstraße. Nach hinten gehts aber ins Grüne!!
      Natürlich war ich auch erst panisch...Und ich muss der Fairniss halber auch sagen, dass wir,seit er draußen ist auch öfter mit ihm zum Tierdoc müssen. Er hat immer mal wieder was. Mal hat er sich gebissen mit einem anderen Kater..mal ist er an nem rostigen Stacheldrahtzaun hängengeblieben..und wahrscheinlich wurde er auch schon mal angefahren und musste operiert werden!! :eek:
      Aber ich habe gemerkt,je länger er die Umgebung kennt, desto sicherer ist er auch!!Er weiß genau wo er hin gehen kann und wo es gefährlich wird. Ich muss dazu sagen, dass Monster auch eine Seltenheit ist..Er ist schneeweiß und ein ziemlich Hübscher (nicht nur weil er MEINER ist :wink:)!
      Ich habe ihn chippen lassen in der Hoffnung dass das was bringt im Notfall!!
      Und gerade weil er so eine Seltenheit ist, kennt ihn hier jeder!Und alle würden etwas merken wenn jemand Monster mitnimmt.
      Meine Tierärztin hat mal einen sehr schönen und wahren Satz gesagt: "Was nützt Ihnen ein lang lebendes Tier,dass unglücklich ist weil es eingesperrt ist??Ist es nicht schöner zu wissen, auch wenn das Tier nur kurz gelebt hat, dass es rundum glücklich war??"
      Ich finde sie hat recht!!Auch wenn ein Teil von mir sterben würde,wenn ihm was passiert!Aber das bin ich ihm schuldig!!

      Viele liebe Grüße

      Inga mit Monster
      Und Katzen sind doch die besseren Menschen ;)!!!!!!!!!!!
      Mhm, also meinst du ich kann die beiden hier raus lassen. :think:

      Bis auf das agressiv sein sehe ich einige Parallelen bei uns.

      Die Kleine hat sich heute schon wieder an die Gardine gehangen und ein 15 cm Riss verursacht. :doh:

      Aber wie sieht das mit den Temperasturen aus?
      Ist es jetzt nich zu kalt um sie an den Freigang zu gewöhnen?

      Und generell wie stellt man das wenn an?
      Katzenklappe geht hier nicht.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Die Temperaturen sind für Katzen kein Problem. Wenn denen kalt wird sind sie ganz schnell wieder da.
      Bei den ersten Malen solltest du mit rausgehen, damit er sich sicher fühlt. Meistens dauern die ersten Ausflüge nur ein paar Minuten. Mit der Zeit dehnen die sich dann aus.
      Gruß
      Venga
      Richtig@ Venga!
      Ich habe Monster nach einer 8wöchigen Eingewöhnung in der neuen Wohnung raus gelassen!Einfach Terassentür auf und bin ihm dann mit etwas Abstand gefolgt.
      Sein erster Freigang hat ca 30 min gedauert!!
      Klar hatte ich am Anfang tooootaaaaal Angst dass er nicht wiederkommt..aber das Tier hat sooo einen guten Orientierungssinn..das ist unglaublich!!
      Mit der Zeit wurden seine Spaziergänge immer länger...nun ist er auch schonmal draußen wenn ich arbeite!Also ca 8 Std.!Und wenn ich dann nach hause komme, sitzt er auf der Terasse und wartet auf sein Futter :wink:!!Nur jetzt wo es so kalt ist, versuche ich ihn wenn ich arbeite drinnen zu lassen!Aber an sich macht ihm die Kälte nichts aus!
      Wie gesagt, natürlich muss ich jetzt öfter mal mit ihm zum Tierarzt..aber dafür ist er glücklich!!
      ACHJA..GANZ WICHTIG...Bevor du dich entscheidest deine Katzen raus zu lassen,lass sie bitte UNBEDINGT gegen alles mögliche impfen!!!!!!!!
      Das ist wirklich wichtig!!!
      Viele liebe Grüße!!
      Inga mit Monster
      Und Katzen sind doch die besseren Menschen ;)!!!!!!!!!!!
      Klar werden wir sie noch mal impfen lassen.
      Bis jetzt haben sie nur die "Wohnungskatzenimpfung" bekommen.

      Und die Kleine muss dann auch auch noch kastriert werden.
      Zumindest denke ich es währe besser, weiß ja nicht ob die hier unkastrierte Kater rumlaufen lassen
      und nicht das se wenn se rollig ist einfach abhaut.

      Blöde Frage aber wenn se nach der Kastra wieder fit ist muss ich nicht warten wie bei Kerlen.
      Hab noch nie ein Weibchen irgendeiner Tierart kastrieren lassen. :|


      Mhm, kann man sie auch aus dem Fenster raus lassen?
      Da würde man sehen ob und wann se wieder rein wollen da das hier ja ein Mehrfamilienhaus ist und wir zwar im EG sind aber da ist ja noch der Flur und eine weitere Tür zwischen.

      Ist zwar etwas hoch aber wenn ich hier sehe wie sie auf und über die Schränke springen.

      Oder kann man es trotzdem über die Türe machen?
      Blöd ist nur das die Tür genau zu der Straße führt die zu der viel befahrenen führt.
      Andererseits gehts da zuerst auf den geschützten großen Wäschepletz.


      Und dann währe es interessant ob man es zuerst mal nur mit einer Katze versuchen kann?
      Denn der dicke Kater ist eher der gemütlich tollpatschige.
      Die Kleine ist eigentlich die die sich richtig auspowern muss.
      Und wenns mit der einen klappt kann man ja evtl. die zweite auch raus lassen.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Bei einer Kastration ist eine Katze sofort unfruchtbar, da ja die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt werden. Sie sollte nur drinnen bleiben, bis die Wunde verheilt ist.

      Kannst du eine Art Hühnerleiter (Brett oder dicker Ast) außen an der Fensterbank befestigen? Dann haben die Beiden einen sicheren Einstieg.

      Du kannst auch erst nur eine Katze ´rauslassen. Dann lassen sie es auch vorsichtiger an. Zu zweit ist man ja mutiger. :wink:
      Kann sein, dass der Kater erst mal nur im offenen Fenster sitzt und sich die Gegend anguckt.
      2 meiner Kater waren schon 4 Tage draußen, wärend der dritte nur in der offenen Tür saß und sich nicht traute ganz ´raus zu gehen.
      Gruß
      Venga

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Venga“ ()

      Mhm, wegen nem Ast oder ähnlichem muss ich den Vermieter fragen.

      Kastrieren lassen kann ich se erst nächsten Monat, hab zwar mein TA Polster aber das ist für Notfälle.

      Im Moment kommt sowieso irgendwie alles auf ein Mal. :doh:
      Auto, Hundeflöhe, Strom, Gas, ...

      Ach apropo Flöhe, wenn die beiden / einer draußen sind / ist besteht ja eine höhere Gefahr das sie sich die Biester einfangen und Wauzi ist ja allergisch. Da sollte ich die beiden wohl auch regelmäßig vorsorglich behandeln oder?
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"