Kastrieren lassen??

      Kastrieren lassen??

      Hallöle, bin neu hier und hätte mal 'ne Frage, die mir schon länger auf der Seele brennt:
      Ich habe ein männliches Zwergkaninchen, inzwischen 4 Jahre alt, in Einzelhaltung (sorry, haut mich meinetwegen >.<). Er ist nicht
      kastriert. Damals, vor der Anschaffung, hab ich mich genauestens erkundigt und es hieß meistens, einen Rammler in Einzelhaltung sollte man mit 3, 4 Monaten kastrieren lassen, da er sonst übermäßig markiert.
      Die Pflegerin im Zoohandel meinte, es sei nicht unbedingt nötig.
      Dazu würde ich gerne mal ein paar Meinungen hören, denn ich möchte ihn nicht kastrieren, wenns nicht sein muss. Was stimmt denn nun? :eh:
      :hug: Kaninchen!! :hug:
      Also meine Empfehlung an dich, wenn er gesund ist lass ihn kastrieren und besorg ihm eine Partnerin. Du möchtest ja auch nicht dein ganzes Leben lang alleine sein und Kaninchen sind nunmal sehr soziale Tiere. :wink:

      Es mag zwar Fälle geben in denen sich auch zwei unkastriere Rammler verstehen aber man sollte es besser nicht drauf ankommen lassen da es doch in den meisten fällen schief geht. Und wenn du so ein Weibchen holst hast du nach einem Monat nicht mehr nur zwei Kaninchen.

      Zum markieren muss ich recht geben, unkastrierte Rammler markieren und spritzen auch gerne mit Urin. Die Kastration stellt dieses verhalten zum Großteil ab in manchen Fällen auch ganz. (Du solltest dir mal die Wände unseres ehemaligen Gartenhäusschens ansehen was er da in der kurzen Zeit in der er nicht kastriert war ngestellt hat, nach der Kastration hat er kaum noch markiert)

      Eine Frühkastration zwischen der 10. und 12. Lebenswoche ist vor allem sinnvoll weil man dann die Quarantänezeit von 6 Wochen nach einer Kastration nicht einhalten muss sondern den Rammler sofort zum Weibchen setzten kann. Und sie fangen meistens gar nicht erst an zu markieren.


      Ich möchte dir noch mal nahelegen ihn kastrieren zu lassen und ihm eine Partnerin zu besorgen. Das ist nämlich das Beste für dein Kaninchen. Und ich bitte dich in dem Punkt an dein Kaninchen zu denken und nicht an das was du gerne möchtest. :wink:

      Hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten.


      Wie sieht es denn sonst so mit deiner Haltung aus?
      Wie groß ist das Gehege? Wie hälst du ihn? Was fütterst du? Usw.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Danke für die ausführliche Antwort.
      Ich weiß, dass Einzelhaltung alles andere als optimal ist, und ich möchte mich da auch auf keinen Fall rausreden... mein Vater mag Haustiere nicht so und ich war damals als 15-jährige überglücklich, ein Kaninchen zu bekommen... mir ist bewusst, dass es damals egoistisch war, wo ich doch genau wusste, dass Zweie besser gewesen wären. Ich habe auch die Hoffnung noch nicht aufgegeben, meinen Vater irgendwann zu erweichen und in Zukunft würde ich meine Kaninchen auf jeden Fall immer zu zweit halten.

      Ich gebe mir ansonsten erdenkliche Mühe mit der Haltung, auch wenn ich weiß, dass ich ihm einen Artgenossen nicht ersetzen kann...
      Er hat einen für ihn genügenden Käfig, bekommt am Tag oft Auslauf, immer frisches Wasser und Futter (Trockenfutter, aber auch Apfelstückchen und Karotten, hin und wieder auch mal was anderes -> hab aus einem Ratgeber irgendwann mal eine Ernährungsliste abgeschrieben).

      Danke für deine ehrliche Meinung. Ich weiß, dass ich als Kaninchenhalter noch zu lernen habe, Problem ist allerdings auch, dass mir in dem ein oder anderen Punkt auch die Möglichkeiten fehlen: Wenn ich zwei Kaninchen halten dürfte, hätte ich schon längst zwei!
      Soll keine Entschuldigung in dem Sinne sein, dass ich nicht weiß, das diese Sache falsch läuft :wink:
      :hug: Kaninchen!! :hug:
      Finde auf jeden Fall schon mal sehr gut das du dich um eine optimale Haltung bemühst. :biggrin:

      Wegen dem zweiten Kaninchen hatten wir schon öfters so Fälle hier im Forum wie bei dir. Als Tipp wurde da öfters gegeben man solle doch eine Mappe über das Tier und dessen artgerechte Haltung machen in der besonders hervorgehoben wird das es eben sehr soziale Tiere sind. Oder lass deinen Vater mal hier im Forum lesen. Wenn ich mich recht erinnere hat das schon ziemlich oft geholfen Eltern zu überzeugen. :wink:



      Kaninchen sollten pro Tier rund um die Uhr mindestens 2m² zu Verfügung haben. Leider empfehlen viele Ratgeber und Verkäufer in Zoogeschäften immer noch die Haltung in einem dieser normalen Standartkäfig. Das ist leider alles andere als Artgerecht. Es ist zwar schon gut das du deinem Kaninchen so viel auslauf wie möglich verschaffst aber ich schätze mal dein Käfig jaz trotzdem keine 2m². Es gibt aber viele schöne ins Zimmer intigrierte Gehege. Schau mal hier:
      diebrain.de/k-gehegesammlung.html
      Mir gefällt der Hoppelpark ganz unten rechts sehr gut da das Zimmer so trotz Auslauf noch genutzt werden kann.


      Und zum Futter:
      Die Hauptnahrung von Kaninchen ist Heu.
      Und der zweite große Punkt ist Frischfutter.

      Handelsübliches Trockenfutter ist für Kaninchen leider nicht gut und macht auf dauer auch krank. Wenn du dir das was Kaninchen in der freien Wildbahn fressen anschaust und das mit dem Trockenfutter vergleichst findest du da nicht viele Gemeinsamkeiten.

      Hier findest du alles wichtige über die Ernährung:
      diebrain.de/k-futter.html

      Und hier ist eine Frischfutterliste:
      diebrain.de/k-frischfutter.html
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      kann mich lavaletta nur anschließen (=

      bitte versuch deine eltern davon zu überzeugen das die haltung deines ninchens so leider nicht artgerecht ist :|

      die sontigen tippts von lavaletta kann ich auch nur befürworten :zustimm:

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Vielen lieben Dank nochmal für eure Antworten, ich find das echt toll :wink:

      Mein Vater ist stur... aber ich hab ihn schon oft erweichen können XD
      Ganz davon abgesehen: Die Wohnungsgehege hab ich mir angesehen und ich werd sowas für meinen Zwerg auf jeden Fall so schnell wie möglich anlegen; viel schöner als ein Käfig... und meiner ist bestimmt nicht 2qm :sad:

      Und was das Futter angeht - ist sicher ausbaufähig. Meine Frage wäre jetzt noch: In den Ratgebern, die ich immer gelesen habe, steht, das Trockenfutter zu den "Basics" gehört. Ist das also gar nicht mehr aktuell? Theoretisch ist es dann doch gar nicht notwendig, jeden Tag den Napf mit Trockenfutter voll zu machen, wenn man als bessere Alternative viel gutes Frischfutter geben kann, oder?

      Also: Gehen wir mal von dem Fall aus, ich hätte in zwei Monaten ein zweites Kaninchen, wäre es doch sinnvoll, meinen Zwerg jetzt bald kastrieren zu lassen, denn: Soweit ich weiß, dauert es doch ein paar Wochen nach der Kastration, bis ein Rammler eine Häsin wirklich nicht mehr decken kann. Ist das korrekt?

      thx und lg :wink:
      :hug: Kaninchen!! :hug:
      ja das stimmt...nach der kastration muss der hase noch 6 wochen alleine bleiben.

      ich würde ihn sehr bald kastrieren lassen und ein nettes hasen mädchen für ihn kaufen, damit er nicht noch länger als nötig alleine bleiben muss.

      ich würde das kaninchen auf jeden fall bei einem Tierheim kaufen.

      viele liebe grüße
      Bitte Klickt auf das Video/kopiert den link .Wäre echt nett. Danke schon mal.
      http://www.youtube.com/watch?v=E7w15SbhVZ4
      Finde es super das du dir ein Wohnungsgehege anlegen willst. :biggrin:
      Ist wirklich viel artgerechter für dein Kaninchen.



      Zum Futter:
      Tja, in vielen Ratgebern steht leider drin das das Tier mit TroFu vollgestopft werden muss. :sad:
      Aber wenn man sich dann mal die Zusammensetzungen auf den Packungen anschaut ist das alles andere als das was Kaninchen in der freien Wildbahn fressen würden.

      Große Rassen wie deutsche Riesen und unter bestimmten Umständen auch normale Kaninchen brauchen Kraftfutter. Aber auch da würde ich vom handelsüblichen Abraten und eher eines selbst zusammen stellen. So weiß man auch was drin ist.

      Aber einem Kaninchen wie deinem das das ganze Jahr über in der gemütlichen Wohnung lebt würde ich kein Trockenfutter geben.
      Ihm reicht sein Heu und das Frischfutter das man ja auch sehr abwechselungsreich gestalten kann um ihn gesund und munter zu halten.

      Aber du kannst deinem Kaninchen nicht von einem auf den anderen Tag das TroFu wegnehmen, am besten ist es wenn du es ihm langsam abgewöhnst. Sonst kann es passieren das dein Kaninchen abnimmte da es ja an den täglichen Energieschub gewöhnt ist und es ja eine sehr rapiede Futterumstellung für den Darm währe. Also alles schön langsam angehen.

      Frischfutter und Heu ist natürlich die bessere und gesündere alternative aber viele Halter sind sich auch einfach zu bequem. Es ist ja viel leichter einfach die Schüssel mit TroFu voll zu machen als sich einen abwechselungsreichen Futterplan für die Tiere auszudenken und das auch umzusetzten. Natürlich ist es auch im Winter auch teurer Gurken kosten Momentan 99 Cent, im Sommer bekommt man auch welche für 10 - 15 Cent. Zudem liegt jetzt überll Schnee, im Sommer könnte man auch Gräse von der Wiese sammeln und dem Kaninchen geben. TroFu ist da für viele einfach die bequemere Lösung. Und die Zooläden empfelen das natürlich auch um ihren Umsatz zu steigern. :rolleyes:



      Ja, es währe sinnvoll dein Kaninchen jetzt schon Kastrieren zu lassen da man es 6 Wochen nach der Kastration nicht zum Weibchen setzten darf. Wenn du ihn jetzt kastrieren lässt kannst mit der Vergesellschaftung wenn du in zwei Monaten ein zweites Kaninchen bekommst sofort beginnen und musst dann nicht noch die 6 Wochen warten.
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"