aujezky virus

      Es wäre interessant zu wissen, ob die betroffenen Hunde mit rohem Schweinefleisch gefüttert wurden oder ob sie sich anderweitig angesteckt haben. Bisher gelten ja nur Niedersachsen und NRW als nicht-Aujeszky-frei. Die Fälle traten aber in Sachsen-Anhalt auf :think:
      hm, leider konnte ich bisher nicht mehr über die aktuellen fälle herausfinden, allerdings habe ich was über die verbreitung gefunden:

      Schweine sind das natürliche Virusreservoir.
      Die Übertragung des Virus erfolgt primär durch das Fressen von virushaltigen, nicht erhitzten Innereien oder rohem Schweinefleisch (z.B. Schlachtabfälle). Innerhalb eines Bestandes breitet sich SHV1 jedoch aerogen (Luft, Tröpfcheninfektion)aus. Ansteckungsquellen sind dann das Nasensekret, Milch und Sperma. Sauen streuen das Virus über abortierte Föten. Einzelne Tiere werden bei Persistenz des Virus zu Dauerausscheidern. Zu den Virusträgern können nicht nur empfängliche, sondern auch schutzgeimpfte Schweine werden. Das Genom des Virus persistiert, wie bei allen Herpesviren in den Trigeminusganglien, sowie in den Tonsillen. Durch Stressfaktoren kann es reaktiviert werden und wieder ausgeschieden werden.
      Auch Ratten können das Virus auf andere Betriebe verschleppen und z.B.durch Bisse auf andere Tiere übertragen. Hunde, Katzen und Wiederkäuer (Rind, Ziege, Schaf, Hirsch, etc.) erkranken ebenfalls tödlich. Eine Übertragung von Wiederkäuer zu Wiederkäuer wird vermutet. Eine Infektion des Menschen ist bekannt, äussert sich aber vergleichsweise mild durch Juckreiz an den Gliedmaßen (Armen) und Schwäche an den unteren (Beinen).
      Das Aujeszky-Virus wird also von belebten und unbelebten Vektoren verschleppt:

      * kranke und latent infizierte Schweine
      * betreuendes Personal (auch Tierarzt)
      * kontaminiertes Futter, Wasser, Einstreu
      * Luft (Tröpfcheninfektion)

      quelle
      JulesLillyEnni
      @ Susa - wenn die Halter Schweinefleisch, welches in anderen Bundesländern gezogen wurde, fütterten, schließt sich der Kreis.

      Ich war schon so oft drauf und dran, Schwein zu füttern - ich trau mich aber nicht. Nach den Infos hier wieder mal zurecht.


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich gebe es zu, ich gebe Ahörnchen hin und wieder mal ein Eisbein, das von Schweinen aus der näheren Umgebung stammt. Das Ländle gilt schon seit vielen Jahren als AK-sicher und hier in der Umgebung gab es wohl schon seit Jahrzehnten keinen Fall mehr von "Pseudo-Tollwut".

      Aus dem Supermarkt würde ich aber kein rohes Schweinefleisch verfüttern.
      @ Susa: Wenn ich uns mit Biofleisch eindecke, sprich ne halbe Sau einfriere, tut es mir in der Seele weh, den Kopf beim Schlachter zu lassen. Da machen sich andere Sülze draus - meine Wuffs hätten ne Riesenferude daran. Auch die ganzen Kochen, die da übrig bleiben...hach...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...