Geteilter Lebensraum?

      Mhm, also an sich mag es ja ganz schön sein wenn verschiedenen Tierarten in symbiose leben solange alles artgerecht ist.

      Allerdings muss ich auch nich mal die Argumente Zeit und Geld einbringen, je mehr unterschiedliche Tierarten ihr haltet deso mehr Arbeit machen diese was Zeit benötigt (Wenn du voll berufstätig bist und dann noch alle Tiere versogen musst geht der Rest deiner Freizeit damit drauf, bist du bereit dafür? Wirst du es später nicht bereuen und dann doch wieder alle Tiere abschaffen? Was ist wenn du in Urlaub willst?) und desto mehr Geld kosten diese. Bedenke hier auch die laufenden Koste und die Kosten die entstehen wenn eines deiner Tier mal krank wird.

      Ich kenne ja eure Finanzielle Situation nicht.
      Dann auch allein diese Voliere so wie ich mit das jetzt bildlich vor Augen vorstelle dürfte imense Kosten verursachen wenn es so sein muss das kein Tier raus kann, also nach, links, rechts oben und unten abgesichert.

      Und was noch ist ist das du meintest es währe kein Platz für ein Shetty.
      Dann frag ich mich aber ob es genug Platz für die Ziegen, Hühner, Enten, Kaninchen und anderes ist wenn du von jeder Sorte mindestens zwei haben musst. Es darf ja dann auch nicht zu eng für die Tiere werden.

      Generell mag das keine unmögliche Idee sein, aber es würde sehr viel auf dich zu kommen.

      Und ich hoffe der Grund warum du das machst ist nicht die Tiere Prestigeobjekte anzusehen nach dem Motto guckt mal Leute ich hab!

      Zudem spekuliere nie auf das was du nicht hast. :wink:
      Es kann noch so viel in ein paar Jahren passieren.
      Was wenn dein Schwiegervater zum Pflegefall wird und die Plegekosten imens in die Höhe schnellen das ihr das Haus verkaufen müsst. Ihr währe nicht die Ersten denen sowas passiert.

      Habe auch den Traum eines kleinen Bauernhofes / Gnadenhofes aber bei mir ist es aben im Moment auch nur ein Traum eben wegen des Geldes.

      Wenn ich fragen darf, wie bist du auf die Idee gekommen und was bewegt dich dazu so viele verschiedene Tiere halten zu wollen?
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      Original von MarcoG:

      Willst du mich nicht verstehen? Es ist doch hanebüchen zwei Gehege zu bauen mit jeweils der halben Fläche, bei denen dann auf einer Seite der Boden leer ist und auf der anderen der 'Himmel'.


      Das musst Du doch auch gar nicht. Aber Du musst ja nicht zwingend irgendwelche Vögel zu Deinen Ziegen sperren bzw. entzieht sich mir der Sinn, WARUM Du das machen möchtest. Bisher hast Du darauf keine Antwort gegeben außer die, dass man hier in einem Haustierforum sei und seine Gründe daher nicht erklären müsse.

      Schau Dir halt mal an, wie ein Vogel in Freiheit lebt und dann erkläre mir, wie Du ihm nur annähernd ein artgerechtes Leben in einem Käfig bieten willst. Warum gestaltest Du nicht einfach Dein Dir zur Verfügung stehendes Land so, dass sich Vögel freiwillig dort aufhalten und sich wohl fühlen? Dann ist die Luft auch nicht leer und Du kommst in den Genuss, dass sich Tiere freiwillig bei Dir niederlassen und Du sie nicht einsperren musst.

      Ich würde mich lieber auf die berits vorhandenen Ziegen konzentrieren: baue ihnen ein schönes, möglichst artgerechtes Gehege - das allein kann schon eine Lebensaufgabe und recht teuer sein. Und dann nisten sich nicht selten eh noch andere Tiere wie Wildhasen, Eichhörnchen und eben auch Vögel ein.

      Ich kenne so manchen Privatzoo, mit dem die Betreiber dann irgendwann völlig überfordert waren und letzten Endes zwar viele verschiedene Tiere zusammengesteckt waren, aber keines einen Sozialpartner hatte. Du hast ja selbst angesprochen, dass Du Dir nichts Langlebiges vorstellst, aber ein Gehege mit vielen unterschiedlichen Tieren ist im Regelfall eine Lebensaufgabe, weil du immer wieder dafür sorgen musst, dass alle Tiere genügend Artgenossen haben, wenn diese wegsterben.

      Daher mein Rat: schau was die Ziegen brauchen und das sind keine eingesperrten Finken.
      Wenn ich so ein schönes Grundstück hätte würde ich es renaturieren - würde mich schlau machen welche Bepflanzung welche Tierarten anzieht und sie auch freiwillig kommen lassen. Dann hast Du verschiedene Zugvögel zu verschiedenen ZEiten - vielleicht kannst du sogar Füchse und Dachse beobachten - find ich persönlich auch viel schöner als irgendwelche konstruierten Dinge - wenn ich sowas sehen will geh ich in den Zoo -und da war ich schon seit jahren nicht mehr, weil ich das auch nicht schön finde.

      Aber so wie es sich liest bist Du eigentlich gar nicht so der "Tiermensch"?? Für dioch ist das alles Projekt - Planung - Konstrukt.... aber was ist mit Passion? TIerliebe? Naturintersse? :think: :wink: Na dann......... dann hat man vielleicht ehr seine Freude an eingesperrten, konstruierten Dingen als an dem, was natürlich und freiwillig käme... schade finde ich das schon.. verbieten kann man es Dir aber nicht und ich hoffe nur, dass Dir die Geschichte nicht über den Kopf wächst - denn wenn man sowas schon macht, dann sollte man es doch mit echtem Herzeblut und wahrem Know How machen - so, dass sich alle auch wirklich wohl fühlen und nicht nur so lange die Ziegen leben...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Langt's jetzt vielleicht dann mal mit Unterstellungen und unqualifizierten Rückschlüssen auf meinen Charakter?

      Die Idee lebt weiter, ich habe nur halt einmal mehr festgestellt, dass man im Zweifelsfall auf sich selbst gestellt ist.

      Ich geh doch nicht in einem Haustierforum die Idee verteidigen Haustiere halten zu wollen. Und dann darf ich mir anhören, für mich wären Tiere nur ein Projekt, weil ich ihnen einen mehrschichtigen Lebensraum schaffen möchte, wie er in jedem Wald vorkommt, den man in Gefangenschaft halt nunmal planen muss.

      Den Nutzwert dieses Threads hätte ich in jeder Kneipe haben können.
      Überleg doch mal,. ob Dein Geschriebenes nicht einfach den Anreiz gab so zu reagieren wie ich und andere es getan haben. :cool: Lies doch selbst mal was Du geschrieben hast... da könnte man leicht auf die Idee kommen, es handle sich dabei für Dich nur um ein Projekt.. vielleicht denk ich da auch einfach zu feminin :eek: :think: und nicht mathematisch genug ähm maskulin wollt ich schreiben..

      Aber gut... es haben Dir einige User (eingeschlossen meiner Wenigkeit) nur versucht einen anderen Vorschlag zu machen - ist das denn verboten?
      Du darfst doch nicht erwarten, dass alle nur brav auflisten, was du speziell hören möchtest - etwas kritikfähigkeit darf man schon erwarten, wenn sich jemand in einem Forum zum Meinungsaustausch anmeldet.


      Was andere (wieder mich eingeschlossen) von sich gegeben haben war die reine eigene Meinung. Die Äußerung derselbigen ist in Deutschland nur begrenzt verboten. :wink:


      Wenn man ein bisschen offen ist, bekommt man hier einige gute Tips -d ie Du auch bereits erhalten hast.
      Dennoch: Wo viele MEnschen aufeinander treffen, da kommen verschiedene Ansichten zu Tage... nichts anderes ist in Deinem Thread passiert....
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hey hey, bleib mal locker!
      Nur weil hier nicht alle in Begeisterungsstürme ausbrechen, ist dieser Thread nicht nutzlos!

      Im Gegenteil, er regt zum Nachdenken an.

      Ich persönlich fände es auch schöner, das Gehege in ein freies Biotop zu verwandeln, es ist erstaunlich, wie viele Tiere sich dort ansiedeln. Zumal du damit auch weniger Arbeit und Kosten hättest.
      Den Gedanken, Tieren wieder ein Stückchen mehr Natur zurückzugeben, finde ich gut.

      Meine persönliche Einstellung zu Vögeln in Volieren, egal, wie groß sie sein mögen: :snooty:
      Man orientiere sich nur an der Natur, wo Vögel mehr als 2,40m über dem Boden fliegen...

      Ich habe gerade ein Bild im Kopf von einem riesigen "Käfig", der quasi übervölkert ist. Das ist sicher nicht in deinem Sinne, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das in einem doch begrenzten Raum gehen soll, dass jedes Tier sich optimal seiner Rasse entsprechend verhalten kann, wenn der Platz doch eingegrenzt ist...
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Also ich hab irgendwie von der Bauart her sowas im Kopf wenn ich mir das vorstelle.

      diebrain.de/k-gehegezimmermann.html

      Wobei dieses ja nur für Kaninchen und somit alleine für diese eine Tierart geil ist.

      Aber na ja, sowas währe dann nix für Ziegen die doch weiden wollen oder andere Tiere die wieder andere Bedürfnisse haben. :think:

      Und ich möchte denke ich nicht wissen was das gekostet hat selbst wenn man nur die Materialkosten rechnet.

      Währe da sowas in der Art nich viel schöner?
      s1.e-monsite.com/2009/01/07/10…85maison-sergenon-jpg.jpg

      Und Marco, meinst du denn nicht das wenn recht viele Leute dir das gleiche sagen das da nicht wenigstens ein Funke Wahrheit mit drin steckt? Oder denkst du so viele Leute irren sich und nur du bist unfehlbar? :wink:
      "Kommauf die dunkle Seite der Macht ... Wir haben die Kekse!"
      der Gedanke ist sehr schön, man muss nur sehen wie man es macht, wir haben selber einen Gnadenhof für katzen, und zahlen alles selber aus unsere tasche
      die kosten sind hoch ich selber hab das glück bei unserem tierdoc zu arbeiten so fallen diese kosten schon mal soweit weg aber die futter kosten und die viele arbeit wir haben keine freizeit mehr wir sind 24 stunden für unsere Lieblinge da, wir haben kein we gehen nie weg und haben keinen Urlaub, das alles muss dann klar sein wenn man sowas vor hat, klar unsere grossen kids würde das auch machen wenn wir mal weg gehen wollen oder mal urlaub machen wollen keine frage aber wir sagen uns wir haben die verantwortung wir wollten das , so stehen wir auch da hinter und machen die arbeit selber weil nur wir wissen und kennen unsere katzen, wenn dann mal eine krank ist oder wir haben mal die grippe oder oder sind wir auch die nacht wach, es sind nicht die an schaffung die man macht nein es ist die zeit und man mus ssich immer im klaren sein bei so eine sache was man für eine verantwortung hat und wenn man dann sagt ok ich hab die zeit ich brauch kein urlaub ich geh nicht mehr gerne weg, das geld stimmt erst dann wenn man viele fragen mit einem ja beantworten kann dann sollte man es auch machen was man sich für tiere halten kann kommt auf denn platz an denn man hat unsere katzen haben ein haus wo sie über all hin laufen können, wir leben mit ihnen zusammen und das 24 stunden ruhe hat man keine weil immer was ist wir haben auch kein raum wo sich mal einer zurückziehen könnte nein unsere katzen sind da wo wir sind,
      mein kleiner Engel Szirah*17.07.08 †11.05.09 :hug: :cry:
      Mein Grosser Tommy *Mai 06 †August 09 :hug: :cry:
      meine beiden jungs Sanny und Simba †2009 :cry: :kiss:
      meine Mati *27 März 1997 +25 Dezmber2013 :cry: :hug: :kiss:
      Warum willst du alles verdrahten? Stell dir doch mal im Geiste das Bild vor, wie es aussiseht, wenn deine Tiere, Ziegen, Enten, Hühner etc. So in einem Gehege mit einem kleinen Zaun laufen, oder wie das aussieht, wenn die Luft darüber wahrlich nicht leer ist, sondern von einem Maschendrahtzaun umgeben. Das nimmt doch wirklich was von dem - trotz eine kleinen Zaunes - harmonischen Bild von Tieren auf der Wiese. Das sieht im Zoo schon so ..... aus. Wenn Du unbedingt Vögel willst - die Idee mit den Tauben ist gut. Ansonsten: bei uns im Garten stehe Bäume, da fliegt einiges rum und nistet. Und wenn Du einen kleinen Stall hast, lassen auch Schwalben nicht lange auf sich warten. Brutkästen werden auch immer gerne angenommen. Dann hast Du Vögel ohne Gitter. Ein kleiner Teich lockt auch immer wieder Vögel an!