Ich habe mir ein grösseres Projekt in den Kopf gesetzt und weiss leider nicht wo anfangen. Darum habe ich auch die allgemeinste Abteilung in diesem Forum gewählt, da ich beim besten Willen nicht wüsste, wo ich das sonst fragen soll.
Es ist zwar noch nicht konkret, aber es sieht stark danach aus, dass wir in wenigen Jahren das Haus meines Schwiegervaters übernehmen werden. Jetzt ist es so, dass der gute Mann ca 8 Aren Land um das Häuschen hat und das teilweise zur Haltung von Zwergziegen nutzt.
Meine Idee wäre jetzt, das Gehege noch zu vergrössern und als Voliere abzuschliessen. Das ganze soll dann von verschiedenen Tierarten gleichzeitig bewohnt werden, welche sich den Lebensraum nicht gegenseitig einschränken dürften.
Als Beispiel, damit man das vielleicht etwas genauer versteht, dachte ich an Zwergziehen, Zwergkaninchen, Laufenten und andere, kleinere Vögel wie Sittiche oder ähnliches.
Eines gleich vorweg: Ich habe keine Ahnung, ob diese Tiere sich so direkt vertragen. Es sind nur Beispiele. Es geht halt darum, eine möglichst hohe Tierdichte zu erreichen, ohne die Lebensqualität des einzelnen Tieres einzuschränken.
Da die Ziegen schon da sind, müssten sich die anderen Tiere natürlich an ihnen orientieren. Ich gebe grundsätzlich keine tiere weg, nur weil sie unbequem geworden sind.
In diesem Sinne wäre hinzu zu fügen, dass keine zu langlebigen Tiere erwünscht sind. Schildkröten oder Aras (sofern die überhaupt draussen gehalten werden können) sind nicht erwünscht. Keiner kann auf so lange Sicht planen.
Da die Zwergziege nach meinem Wissensstand so mit 15 Jahren rechnen darf, soll das auch in etwa die obere Grenze der Lebenserwartung darstellen.
Es müssten Tiere sein, die das nordschweizer Wetter das ganze Jahr über vertragen (ein beheizbarer Stall wäre natürlich vorhanden).
So... das ist so in etwa, was ich mir bisher überlegt habe. Für Erfahrungen und Ideen wäre ich also sehr dankbar :).