ratlos - Futtermittelallergie oder doch nicht?

      @aurelia bzw all

      in der aktuellen dogs ist grade ein artikel wo es um die ernährung des hundes geht. da ist eine tä, dr. natalie dillitzer, die sagt:

      Dogs: welche instanz prüf, ob sich neue futter als alleinfutter eigenen?
      Dillitzer: das ist ein großes problem.
      viele neue firmen bringen futter mit der bezeichnung alleinfuttermittel auf den markt, bevor es von der futtermittelbehörde kontrolliert wurde. der grund: die analyse der nährstoffzusammensetzung kostet viel geld und fehlt meistens. das strafmaß für die falsche benennung ist nicht so hoch, dass man davon arm wird.
      ...

      vielleicht auch nochmal ein interessanter und vor allem ein bezeichnender aspekt...
      JulesLillyEnni
      @Hexenmieze
      Aber selbst hier im Forum wird Royal Canin als Hochwertiges Futter dargestellt!?
      Ich habe es mir gerade durchgelesen....
      Und was das barfen angeht,ich habe es schon einmal versucht bin aber kläglich daran gescheitert,das ging zwei Tage gut und dann sind sie in den Streik gegangen und haben es sehr lang ausgehalten,was keine so gute Idee war....Da sie sehr sehr zierlich sind und nach Möglichkeit nicht weiter abnehmen sollen.... :sad:

      @skandalette
      Danke für den Tipp,werde es mir durchlesen...

      Noch ganz schnell etwas zu dem Futter
      Ich komme gerade von meiner Tierärztin,wir haben uns sehr lange Unterhalten....
      Ich will hier niemanden zu nahe treten oder vorlaut wirken noch irgendetwas anderes!!!
      Zum ersten sind Almo und Porta in der tat Ergänzungsfuttermittel,was kein Problem ist wenn man dem Futter bestimmte Sachen zuführt,also muss ich nicht unbedingt die Sorten ändern...
      Zum zweiten,irgendwo hat jedes Futter sein nachteil,das eine hat ne menge Zucker enthalten,das andere zuviel Vitamine etc. ( überlegt mal was wir Menschen alles essen und trinken,da Leben unsere Tier weitaus gesünder... :wink: )

      Ihr habt sicher alle eure Erfahrungen gemacht,vielleicht auch so schlechte wie ich oder noch schlechtere aber ich Versuche erstmal das was meiner Katze hilft und wenn das Royal Canin ersteinmal hilft dann werde ich es auch erstmal füttern,das heißt ja nicht das ich es für immer füttere und auch darüber habe ich mich beim Arzt Informiert.....

      Nichts desto trotz bin ich eich dankbar und nehmt es mir nicht übel.... :wink:

      Liebe Grüße
      Aurelia
      @Aurelia. Ich weiß, steht in den Informationen über Katzenfutter, richtig?
      Ist aber definitiv falsch.

      Sieh dir mal an, aus was eine Mahlzeit so besteht, die die Katze in freier Natur zu sich nehmen würde. Also zum Beispiel eine Maus. Die besteht zum größten Teil aus rohem Fleisch, ein paar Innereien, Wasser, Knochen, Fell, Sehnen usw und nur zu 3-5 % aus pflanzlichen Bestandteilen, die im Magen des Beutetiers vorhanden sind. Der Darm wird von der Katze meistens nicht gefressen. Jetzt stell dir mal die Größe eines Mäusemagens vor und sieh dir dann an, wie viel pflanzliche Bestandteile und wie wenig bzw. kein Fleisch das RC enthält. Die Verdauung der Katze ist genau auf diese fleischliche Ernährung ausgerichtet, z. B. durch einen sehr kurzen Darm und kann pflanzliche Bestandteile gar nicht verwerten. Die sind also im Endeffekt nur ein Durchgangsprodukt, das u. a. Nieren und Leber belastet und die Katze auf Dauer krank macht.

      Wenn eine Nahrung zum größten Teil aus Durchgangsprodukt und zum kleineren Teil als für die Katze verwertbaren Bestandteilen besteht, hat das mit gesunder und sinnvoller Ernährung nichts mehr zu tun.

      Kannst auch mal die Tabelle hier ansehen, da ist das alles noch ein bisschen besser erklärt.

      hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

      Wie willst du beim Ergänzungsfutter die notwendigen Stoffe in der richtigen Menge supplementieren, wenn du gar nicht genau weißt, was drin ist?

      Ist deine Entscheidung, was du machst, aber da wäre Barfen sicherlich sinnvoller. Das eine Umstellung innerhalb von 3 Tagen nicht funktioniert, ist nicht weiter verwunderlich, da gehört schon ein wenig Geduld dazu und einfach mal Rohfleisch hinstellen, funktioniert in den meisten Fällen nicht.

      Da jedes Futter seine Nachteile hat, soll man ja Punkt a) abwechslungsreich udn hochwertig füttern oder b) barfen, da hat man das Problem nicht, da man das Futter ja genau für die Katzen zusammenstellt.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo,

      meine lily maus hat an hals und kopf auch schlimme stellen.
      ich habe im zweiten thread von dir gelesen:

      Seit Mitte Dezember war dann alles besser. Ende Dezember leckte er sich dann wieder wund, was ich mir dadurch erklärte, das er sich vernachlässigt fühlte. Nun habe ich den Kater und seine Schwester seit Anfang Januar wieder bei mir und alles schien wunderbar. Heute mittag dann der Schreck.


      wo und wie lange waren die beiden denn? Vielleicht ist ja in deiner wohnung das, was für die allergie/juckreiz verantwortlich ist?

      LG
      Jan
      Hallo Jan!

      Original von jtm
      wo und wie lange waren die beiden denn? Vielleicht ist ja in deiner wohnung das, was für die allergie/juckreiz verantwortlich ist?


      Das kann ich ausschliessen, aus verschiedenen Gründen.

      Die Katzen waren ein halbes Jahr bei meiner Mutter. Aber schon vorher sind sie immer zwischen uns gependelt. Seit vielen Jahren habe ich keine neuen Möbel etc angeschafft, achte immer auf alles, was ich verwende, benutze nicht mal normale Waschmittel (nur Waschnüsse). Bin selbst sehr sensibel... bei meiner Mutter ebenso, nichts verändert.

      Aber danke für den Hinweis.

      Morgen kann ich wegen der Blutuntersuchung bzw. der Ergebnisse davon beim Tierazt anrufen. Bin gespannt....

      Bisher ist es gut abgeheilt, mal schaun, wie es weiter geht.
      Liebe Grüße
      Koalina
      Hallo Koalina,

      das mit deiner Katze tut mir leid.

      Mein Kater hat ein ein paar Monate nach der Kastration angefangen sich am ganzen Kopf Wund bis blutig zu kratzen....
      Ich war bei mehrern Tierärzten , der eine erzählte mir mein Kater hätte Wasser in den Ohren, der andere sagte er hätte Milben....er bekam Antibiotika, etwas gegen Milben zum vorbeugen und Cortison gegen den Juckreiz. Der Juckreiz wurde zwar durch das Cortison eine gewisse Zeit gelindert aber es fing wieder ganz schlimm an. Naja ich machte dann einen Bluttest um meinen Kater auf eine Futtermittelallergie zu testen, denn immer Cortison geben ist auch ungesund. Als die Ergebnisse da waren sagte der TA es ist zu 90% eine Futtermittelallergie. Nun bekam er dieses Spezialfutter RC Hypoallergenic. Der TA sagte ich muss es erst mal eine gewisse Zeit füttern, da das andere Futter sich erst mal abbauen musste. Naja mein Kater hat dieses RC Hypoallergenic über ein halbes Jahr bekommen und der Juckreiz ging nie weg und er kratzte sich weiter blutig. Die Halskrause war aber auf Dauer auch keine Lösung. Der TA riet mir dann zu einer Ausschlussdiät, Pferdefleisch mit Reis oder Hirsch.

      Naja gut der TA riet mir zu einer Ausschlussdiät. Wie auch immer ich darauf kam ich war bei Rossmann und sah diese BIO Alete Glässchen für Babys. Keine Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker etc.
      Da dachte ich mir gut was die Babys vertragen muss meinem Kater auch gut tun. Seid einem Jahr bekommt mein Kater diese Baby Gläschen + Katzenmilch-wegen Taurin. Und er kratzt sich nicht mehr!!!!!! Und er hat viel Abwechslung durch die verschiedenen Menüs der Gläschen. Ist nur ein Tipp denn bei meinem Kater hats zum Glück geholfen. :biggrin:

      Liebe Grüße

      RE: ratlos - Futtermittelallergie oder doch nicht?

      Hallo!

      Ich wollte euch mal auf dem Laufenden halten...

      Erst heute bekam ich die Ergebnisse der Blutuntersuchung.
      Anton ist allergisch auf inhalative Allergene, d. h. Pollen/ Hausstaub.
      Da er eh ein Stubentiger mit Balkonfreigang ist werde ich versuchen das zu beachten, noch ehr zu saugen etc, zudem Fenstergitter, damit so viel wie mögich Pollen draussen gehalten werden.

      Futtermittelallergie ist ausgeschlossen... werde nun ganz ganz langsam wieder umstellen.

      Liebe Dank für eure Ratschläge.

      Zum eG sagte die Ärztin, das sie es eher nicht denkt. Falls es wieder schlimmer wird, werde ich mit ihm zum Tierarzt gehen und er bekommt eine Cortison-Depot-Spritze.
      Liebe Grüße
      Koalina
      Hach sowas, hab schön öfters gehört, dass Allergien jetzt auch bei unseren Haustieren immer mehr auf dem Vormarsch sind. :confused:

      Ich wünsche dir und Anton dass ihr es gut in den Griff bekommt.

      Wenn dir Ärztin davon ausgeht, dass es kein eG ist, dann wirds auch so sein, die Werte werden ja im Blutbild auch ausgewiesen.
      Hallo!

      Original von Brezei
      Hach sowas, hab schön öfters gehört, dass Allergien jetzt auch bei unseren Haustieren immer mehr auf dem Vormarsch sind. :confused:

      Ich wünsche dir und Anton dass ihr es gut in den Griff bekommt.


      Danke! Mein Bruder leidet unter Pollen- und Hausstauballergien. Von daher kenne ich mich damit eh aus.

      Ich bin eigentlich froh, das es kein eG oder Futtermittelallergie ist. ich werde nun noch das restliche Futtermittel verwenden (habe noch 5 kg hier) und langsam umstellen. Bin gerade noch unschlüssig auf was... muss da noch mal überlegen. Es wird wohl wieder Grau werden, da es gut angenommen wurde.

      Euch allen noch einen schönen Abend!
      Liebe Grüße
      Koalina
      Original von gizmo-x
      Liegt vielleicht auch an Katzenstreustaub manche Streu sind ziemlich staubig. Hast in letzter Zeit ein anderes als früher?


      Die Idee hatte ich auch schon. Ich selbst nutze seit Jahren ein Holzstreu, aber die Tiger waren ja ein halbes Jahr bei meiner Mutter welche ein ganz feines Ultraklumpstreu nutzt welches recht viel staubt.
      Zudem ist meine Mom Ende des Jahres am Packen gewesen (wg. Umzug) und hat da sicher viel Staub aus den Ecken aufgewirbelt...

      Das wird schon... im Moment schlummert er zufrieden neben mir :biggrin:
      Liebe Grüße
      Koalina
      Habe mir das Buch Meine Katze ist allergisch von Christine Klinker gekauft weil mein Kater Kinnakne hat. Sind viele Tips drin.
      Bei meinen Kater hat Wasser aus der Flasche geholfen seit dem ist fast weg.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)