Alles fing im August 2009 an... mein Kater Anton (jetzt 4 1/2 Jahre alt, Mischling, Langhaarkater) hatte sich am rechten Hinterlauf wundgeleckt bzw. -gebissen.
Innerhalb kürzester Zeit (1 oder 2 Tage) war der halbe Unterbauch ohne Fell und mehr oder weniger wund. Daraufhin ging meine Mutter mit ihm zum Arzt und liess ihn behandeln. Er bekam Spritzen (Aufbau und Antibiotika) sowie Tabletten. Danach wurde eine Juckreiz stillende Salbe (Dermamycin Hautcreme) verschrieben und angewendet. Es verheilte und es kam ein Flaum zurück.
Es wurde auf Pilze untersucht (Kulturen angelegt), ohne Befund.
Noch später wurden Ohrentropfen als Gel (Aurizon) für immer mal wieder offene Stellen angewendet. Dann stellten wir Akne am Kinn fest wofür auch Aurizon angewendet wurde, was dem Abheilen offener Stellen diente.
Er bekam seit August 2009 ein Diätfutter, da eine Allergie auf Futter der Fall schien. Vorher bekam er Grau Trockenfutter... sowie reinen Fisch (aus der Dose).
Seit August 2009 bekommt er jedenfalls ausschliesslich Royal Canin Hypoallergenic Trockenfutter. Ursprünglich sollte dann langsam ausgetestet werden gegen was er allergisch ist. Dies wurde wegen immer wieder vorhandener Rückschläge (ab und an offene Stellen) dann aber in Absprache mit dem Tierarzt sein gelassen.
Seit Mitte Dezember war dann alles besser. Ende Dezember leckte er sich dann wieder wund, was ich mir dadurch erklärte, das er sich vernachlässigt fühlte.
Nun habe ich den Kater und seine Schwester seit Anfang Januar wieder bei mir und alles schien wunderbar. Heute mittag dann der Schreck. Am Bauch ein 1 Euro großes Stück Haut sichtbar (ohne Fell), er aber putzmunter. Ich habe dann die bewährten Ohrentropfen (Aurizon) angewendet. Als ich abends schaue der nächste Schreck - das hat sich wesentlich ausgeweitet. Nun habe ich ihn eben mit der Hautcreme behandelt und er schläft ruhig in der Ecke, schnurrt auch wieder.
Generell ist zu sagen, das die verwendeten Medikamente vom Arzt verschrieben wurden und noch haltbar sind. Alles wurde nach Anweisung des Arztes angewendet. Die Umstände haben sich in der gesamten Zeit nicht verändert, weder eine Futtermittelumstellung noch wurde ein Waschmittel verändert noch ein neues Möbelstück angeschafft.
Es ist und bleibt ein Rätsel.
Ich werde morgen Abend oder allerspätestens Mittwoch Morgen hier zum Tierarzt gehen, da ich ausgerechnet morgen eine Dienstreise antreten muss. Die Salbe scheint auch zu wirken, so dass ich es unkritisch sehe.
Insgesamt ist Anton von Geburt an eine Sensibelchen gewesen. Z. B. hat er oft mit Bindehautentzündung zu tun (Auge tränt, Euphrasia Kügelchen halfen aber immer), die Nase ist immer (von innen her kommend) mit schwarzem Dreck belegt (wird morgens von mir gesäubert). Auch sonst war er sehr mäkelig was Futter anging. Er ist und war immer ein Herz und eine Seele mit seiner Schwester. Diese ist zwar eine kleine Zicke, aber unkompliziert, frisst alles und hatte keine gesundheiltichen Probleme bisher.
Ich weiss, das das RC Hypoallergenic auch kein Dauer-Futter ist, bin aber echt ratlos, was ich noch tun kann.
Da meine Mutter an der Küste wohnt und ich in der Lausitz muss ich eh einen anderen Tierarzt aufsuchen. Ich werde ihm die Kontaktdaten des anderen Arztes geben, damit er dort evtl nachhaken kann.
Falls irgendwer einen Tipp hat, was ich untersuchen lassen kann/ soll... bitte her damit.
Entschuldigt bitte den etwas konfusen Text... mein Kater schaut mich mit grossen Kulleraugen an und er tut mir einfach leid.
Liebe Grüße
Tina
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koalina“ ()