ratlos - Futtermittelallergie oder doch nicht?

      ratlos - Futtermittelallergie oder doch nicht?

      Ich bin einfach ein wenig ratlos... vielleicht hat hier jemand einen Tipp.

      Alles fing im August 2009 an... mein Kater Anton (jetzt 4 1/2 Jahre alt, Mischling, Langhaarkater) hatte sich am rechten Hinterlauf wundgeleckt bzw. -gebissen.

      Innerhalb kürzester Zeit (1 oder 2 Tage) war der halbe Unterbauch ohne Fell und mehr oder weniger wund. Daraufhin ging meine Mutter mit ihm zum Arzt und liess ihn behandeln. Er bekam Spritzen (Aufbau und Antibiotika) sowie Tabletten. Danach wurde eine Juckreiz stillende Salbe (Dermamycin Hautcreme) verschrieben und angewendet. Es verheilte und es kam ein Flaum zurück.
      Es wurde auf Pilze untersucht (Kulturen angelegt), ohne Befund.
      Noch später wurden Ohrentropfen als Gel (Aurizon) für immer mal wieder offene Stellen angewendet. Dann stellten wir Akne am Kinn fest wofür auch Aurizon angewendet wurde, was dem Abheilen offener Stellen diente.

      Er bekam seit August 2009 ein Diätfutter, da eine Allergie auf Futter der Fall schien. Vorher bekam er Grau Trockenfutter... sowie reinen Fisch (aus der Dose).

      Seit August 2009 bekommt er jedenfalls ausschliesslich Royal Canin Hypoallergenic Trockenfutter. Ursprünglich sollte dann langsam ausgetestet werden gegen was er allergisch ist. Dies wurde wegen immer wieder vorhandener Rückschläge (ab und an offene Stellen) dann aber in Absprache mit dem Tierarzt sein gelassen.

      Seit Mitte Dezember war dann alles besser. Ende Dezember leckte er sich dann wieder wund, was ich mir dadurch erklärte, das er sich vernachlässigt fühlte.

      Nun habe ich den Kater und seine Schwester seit Anfang Januar wieder bei mir und alles schien wunderbar. Heute mittag dann der Schreck. Am Bauch ein 1 Euro großes Stück Haut sichtbar (ohne Fell), er aber putzmunter. Ich habe dann die bewährten Ohrentropfen (Aurizon) angewendet. Als ich abends schaue der nächste Schreck - das hat sich wesentlich ausgeweitet. Nun habe ich ihn eben mit der Hautcreme behandelt und er schläft ruhig in der Ecke, schnurrt auch wieder.

      Generell ist zu sagen, das die verwendeten Medikamente vom Arzt verschrieben wurden und noch haltbar sind. Alles wurde nach Anweisung des Arztes angewendet. Die Umstände haben sich in der gesamten Zeit nicht verändert, weder eine Futtermittelumstellung noch wurde ein Waschmittel verändert noch ein neues Möbelstück angeschafft.

      Es ist und bleibt ein Rätsel.

      Ich werde morgen Abend oder allerspätestens Mittwoch Morgen hier zum Tierarzt gehen, da ich ausgerechnet morgen eine Dienstreise antreten muss. Die Salbe scheint auch zu wirken, so dass ich es unkritisch sehe.

      Insgesamt ist Anton von Geburt an eine Sensibelchen gewesen. Z. B. hat er oft mit Bindehautentzündung zu tun (Auge tränt, Euphrasia Kügelchen halfen aber immer), die Nase ist immer (von innen her kommend) mit schwarzem Dreck belegt (wird morgens von mir gesäubert). Auch sonst war er sehr mäkelig was Futter anging. Er ist und war immer ein Herz und eine Seele mit seiner Schwester. Diese ist zwar eine kleine Zicke, aber unkompliziert, frisst alles und hatte keine gesundheiltichen Probleme bisher.

      Ich weiss, das das RC Hypoallergenic auch kein Dauer-Futter ist, bin aber echt ratlos, was ich noch tun kann.
      Da meine Mutter an der Küste wohnt und ich in der Lausitz muss ich eh einen anderen Tierarzt aufsuchen. Ich werde ihm die Kontaktdaten des anderen Arztes geben, damit er dort evtl nachhaken kann.

      Falls irgendwer einen Tipp hat, was ich untersuchen lassen kann/ soll... bitte her damit.

      Entschuldigt bitte den etwas konfusen Text... mein Kater schaut mich mit grossen Kulleraugen an und er tut mir einfach leid.

      Liebe Grüße
      Tina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koalina“ ()

      RE: ratlos - Futtermittelallergie oder doch nicht?

      Nur als Hinweis:

      Die Kinnakne kann nicht aufgrund von unsauberen Näpfen oder so entstanden sein. Ich benutze nur Keramiknäpfe, die mind. täglich getauscht werden.
      Laut Tierarzt kommt es bei sehr sensiblen Katzen vor ohne das man einen Grund kennt. Ist aber auch nicht weiter dramatisch bei Anton...
      Liebe Grüße
      Koalina
      Hallo....
      Vor gut 3std. war unsere TÄ da und hat sich unsere Kessi angesehen,weil sie ein ähnliches Problem wie dein Anton hat.
      Sie bekam "Pickelchen" im Nacken,kurze Zeit später am Hals entlang und jetzt auch am Latz....Erst waren es nur "Pickelchen" doch dann fing Sie an zu kratzen und es wurde schlimmer,es bildete sich Schurf und das Fell ging/geht aus....Ich war und bin noch immer Verzweifelt und vorhin meinte unsere TÄ das alles auf eine Futtermittelallergie deutet....

      Jetzt ist das große Futter-Umstellen-Angesagt.
      Solche Hautproblem können ja viele Ursachen haben,laut TA : Stress,Angst,Futter,Ungewohntheiten etc. .....

      Leider kann ich keinen wirklichen Rat geben,weil ich selber ganz unerfahren bin was das betrifft aber du sollst wissen das ich mit dir fühle und sowie ich irgendetwas herausbekomme werde ich mich melden!

      Liebe Grüße Aurelia
      Hallo!

      Danke Dir. Eine Futterumstellung auf Hyposensibel Futter habe ich ja hinter mir bzw Anton (und seine Schwester mit). Davor bekam er auch schon recht gutes Futter (Grau).

      Alles wird gut :biggrin: irgendwann...

      Tina

      edit: bevor jemand auf Royal Canin wettert... ich bin kein Freund davon, aber da er selbst Grau nicht mehr vertragen hat wusste ich keinen Rat mehr. Zudem trinkt er sehr gern und ausreichend (hat einen Trinkbrunnen)
      Liebe Grüße
      Koalina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koalina“ ()

      Habe ich richtig verstanden, dass deine Katzen nur Tockenfutter kriegen? Mal abgesehen davon, dass ich kein Freund von Tockenfutter bin, weil es ungesund ist, würde ich mal hochwertiges Dosenfutter geben und gucken, ob es dann besser wird. Im Trockenfutter sind ja auch immer Getreide und viele andere pflanzliche Sachen drin, die im Katzenfutter eigentlich nichts zu suchen haben. Vielleicht hat dein Anton gegen irgendwas davon eine Allergie entwickelt. Du solltest auch darauf achten, dass in dem Dosenfutter kein Reis drin ist. Das kann auch Allergien auslösen. :wink:
      Hallo Abby,

      ich kenne die gesamte Futterproblematik. In meiner Anfangszeit hier im Forum habe ich viel gelernt...

      DERZEIT bekommen sie ausschliesslich das Trockenfutter zum austesten.

      Vorher bekamen sie Trocken + Nassfutter und das ausschliesslich hochwertig (Grau, Nutro, Animonda, Miamor Feine Filets...).
      Zudem habe ich einen Trinkbrunnen - schon allein wegen des Spasseffekts sind sie immer mal wieder dran.

      Zu Anton: man merkt, das er sich unwohl fühlt, aber die Salbe hat wohl ein Ausbreiten verhindert. Sobald es zeitlich irgendwie geht werde ich mal einen Tierarzt aussuchen.

      Es scheint ja keiner weiter Tipps zu haben, was ich untersuchen lassen könnte. Mir erscheint inzwischen auch eine Blutuntersuchung sinnvoll.

      Bei dem Futter ging es ja gerade darum eine Futtermittelallergie auszuschliessen. Ich tippe nun eher auf irgendwas mit seinem Immunsystem :think:
      Liebe Grüße
      Koalina
      Unsere zwei bekommen NaFu (Porta Feline und Almo Nature) und TroFu (Royal Canin) da Sie ja jetzt die Futtermittelallergie hat bekommt sie die nächsten 8-12 Wochen nur RC Hypoallergenic damit der "Ausschlag" erstmal besser wird und dann.....Dann mal sehen,von Tag zu Tag verliert Sie mehr Fell :sad:
      Unsere Ärztin meint zwar das es normal sei und bald besser wird durch die Tabletten aber dennoch,man weiß ja selber wie es ist wenn es juuuuckt.....
      Ich weiß echt nicht mehr weiter....
      Ich will ja auch nicht das Sie "leiden" muss......
      Original von Brezei
      Dass es ein Eosinophiles Granulom ist, ist ausgeschlossen?
      Wurde ein Blutbild gemacht?


      DANKE für den Tipp, auch wenn mir die Idee nicht gefällt :rolleyes:

      Ich gehe morgen mit ihm zum Arzt und lasse ein Blutbild machen. Es scheint mir eine Autoimmunkrankheit zu sein.

      Futtermittelallergie scheint nun ja ausgeschlossen...

      Ich melde mich, wenn ich was weiss. Ich habe eben beim googeln das hier entdeckt. Da wird auch die Salbe, die ich da habe und welche hilft, erwähnt.

      :think:
      Liebe Grüße
      Koalina
      Original von aurelia19
      Na klar wird das wieder,irgendwann.....
      Lassen wir beide nicht den Kopf hängen und machen das beste daraus,für uns und unsere Katzen.... :wink:


      Genau. Das mit dem Austesten wg Futtermittelallergie ist doch ein guter Weg.
      Wir werden sehen.
      Liebe Grüße
      Koalina
      @ aurelia. Porta und Almo sind beides nur Ergänzungsfuttermittel und sollten nicht ständig gegeben werden, da wichtige Bestandteile (Fett, Vitamine,...) fehlen.

      Ich persönlich sehe eine "Ausschlussdiät" mit dem RC Hypoallergenic sehr kritisch. Das einzige, das diesem Futter fehlt ist Fleisch, viele andere häufige Allergieauslöser sind aber noch enthalten. Und man kann auch nicht feststellen, ob und auf welche Fleischsorte Miez denn nun allergisch ist. Mal davon abgesehen, dass ein Futter ohne Fleisch alles andere als gesund ist (auch wenn es nur ein paar Wochen sind).

      Im Endeffekt sieht eine sinnvolle Ausschlussdiät in den Grundzügen so aus:

      warum-ada.de/Maja/chico_ausschlussdiaet-allgemein.html
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      @Hexenmieze Also,ich habe gerade nachgesehen und bei Porta und Almo stehen beide male Alleinfuttermittel darauf,wenn es nicht so wäre dann dürfte es doch auch gar nicht drauf stehen,oder sehe ich das so falsch,ich denke nicht.....!?

      Und was das RC Hypoallergenic betrifft,ich habe gar keine andere Wahl als das zu füttern,denn meine Katzen fressen kein rohes Fleisch bzw nur ganz selten also habe ich ja nun mal nur diese Option....

      Alle schimpfen immer über das RC aber warum hilft es denn bei so vielen?????? :think:

      Gibt es denn noch eine andere Methode @ Hexenmieze???
      Hallo Ihr beiden,

      ich bin auch alles andere als begeistert von RC. Da gibts ja lange Debatten drüber im Forum. Für mich war es am Ende ein Kompromiss.

      Porta und Almo sind mit Sicherheit keine Alleinfuttermittel, schau Dir einfach mal in Ruhe die Zusammensetzung an Aurelia.

      Eine andere, wenn nicht gar die beste, Methode ist barfen. Aber das will und kann ich einfach nicht. Daher habe ich zu meiner Meinung nach hochwertigen Futtersorten gegriffen und die Miezen die Sorte entscheiden lassen. Daher sind wir bei Grau Trockenfutter und Nassfutter als Ergänzung (Porta, Almo, Miamor) gelandet.

      Zu Anton:

      Die Autoimmunkrankheit kam der Ärztin auch in den Sinn, sie war nur irritiert das es bei Anton nur den Bauch/ Beine betrifft. Katzen mit der Krankheit haben eigentlich immer Nacken, Kinn betroffen.
      Er hat eine Depot-Cortison-Gabe bekommen, Blut zur Untersuchung weggeschickt. Nun werde ich sehen...

      Jedenfalls ist er gut drauf, schmust, frisst und putzt sich nicht übermässig - scheinbar ist der Juckreiz im Rahmen.

      Nun werde ich mal meinen Kater und seine Schwester ein wenig kraulen :wink:
      Liebe Grüße
      Koalina
      Huhu,

      ich hab hier ne Seite mit dem Granulom.
      naturheilkunde-bei-tieren.de/ineosinophile-granulom.html

      Meine Lady hat das z.B. recht schlimm an der Lippe.

      Hab schon mit Naturmittelchen probiert, aber das geht leider gar nicht.

      Momentan kriegt sie ne Cortisonbehandlung alle 3 Wochen eine Spritze. Das ganze 3x. Ich hoffe dass es hilft.

      Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

      Wenn die Blutergebnisse da sind, bin ich ja gespannt ob das E.G. auch erhöht ist.
      Original von Brezei
      ich hab hier ne Seite mit dem Granulom.
      naturheilkunde-bei-tieren.de/ineosinophile-granulom.html


      DANKE!
      Ich bin grad unsicher, was die TÄ alles an Blutanalyse machen wollte, aber erst einml egal... ich bin auch gespannt, wie es weiter geht.

      Nun hat Monsieur ja erst mal ne Depotspritze und dann sehen wir weiter.

      Ich habe persönlich mit Unverträglichkeiten zu tun (Zöliakie, Lactose, einige Nüsse etc) und mache viel mit Homöopathie.
      Liebe Grüße
      Koalina
      @ aurelia. Die können vieles, weil ich Bereich Tiernahrung nicht wirklich strenge Regelungen bestehen. Vieles was im Katzenfutter ist, willst du gar nicht wissen :sick: Porta hat u. a. noch das Problem das zu viel Vit. A und D3 im Futter ist. Dadurch kann es zu einer Übervitaminisierung und dadurch u. a. zu Knochenerkrankungen kommen.

      Beschäftige dich einfach mal ein bisschen mit den Bedarfswerten der Katze, was sie zum Beispiel an Vitaminen, Mineralstoffen, Fett usw. so braucht, dann kannst du ganz leicht unterscheiden, ob ein Futter als Alleinfuttermittel geeignet ist oder nicht. Dann siehst du auch, dass RC für die Katze nicht gesund sein kann.

      Wenn eine Katze z. B. auf eine Fleischsorte allergisch ist oder auf Weizen, Mais etc. dann kann es natürlich sein, dass die Beschwerden durch das RC zurückgehen, weil die Bestandteile nicht mehr vorhanden sind. Um den Effekt zu erzielen, muss man aber kein pflanzliches Trockenfutter füttern (was anderes ist es ja leider nicht), das die Katzen wiederum krank machen kann. Dadurch erfährst du auch nicht, auf was deine Miez denn nun genau allergisch ist und kannst dann auch nicht dementsprechend reagieren. Ist also auf lange Sicht ziemlich sinnlos.

      Ich würde dir raten, dich einmal mit Barfen bei Futtermittelallergie zu beschäftigen. Der Zeit- und Arbeitsaufwand ist gar nicht so groß, wie die meisten meinen. Und dann eine anständige Ausschlussdiät zu machen, an die du dich dann halten kannst. Wenn schon hin und wieder Rohfleisch gefressen wird, ist die Umstellung gar nicht so schwer.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren