Meerschweinchen

      Meerschweinchen

      Hallo,

      ich habe gehört, dass manche Leute im Zoo tote Meerschweinchen kaufen und verfüttern. Auch wenn es albern und unlogisch ist - da würde meine Hemmschwelle beginnen :oops:

      Wie seht Ihr das? Füttert noch jemand von Euch andere Haustiere?

      RE: Meerschweinchen

      Ehrlich: Ich hätte kein Problem damit. Habe mir sogar schon überlegt, Kaninchen oder Hasen selbst zu züchten. Meine Hunde be kommen auch Pferdefleisch obwohl ich selbst reite und ich Pferde liebe.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Also tut mir jetzt Leid analle die sowas machen, es soll nicht böse gemeint sein.. aberich könnte keine Tiere züchten..udn dann verfüttern... Das Tier wächst einem doch ans Herz..und dan muss mann zusehen, wie der Hund es verspeist?? Ich könnte das nicht... :hug:
      solange menschen denken, Das tiere nicht fühlen

      solange fühlen Tiere, das Menschen nicht denken!
      Hey,

      ich füttere hin und wieder Kaninchen. Bekomme sie von einer Freundin die sie selber vermehrt. (Ich will hier nicht von züchten schreiben) Entweder nur die Köpfe, oder noch kleine Babykaninchen :oops: Auch füttere ich kleine, gelbe, flauschige Küken. :silenced:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Wenn ich es könnte, dann würde ich mir auch Rind und Schwein selbst halten, um sie später zu essen bzw. zu verfüttern. So wüsste ich wenigstens, dass sie das bestmögliche Leben hatten bis zu ihrem Ende.

      Bei Meerschweinchen habe ich das selbe "Problem" wie bei Hasen, Kaninchen, Hühnern usw.: sie sind so klein, an ihnen ist fast nichts dran - wieviele Leben müssten da in der Woche gegeben werden, dass Aaron satt ist? Schlachtet man dagegeben einen stattlichen Stier, dann leben wir alle eine ganze Weile davon. Das sind so meine Überlegungen :think:
      Original von Katze-Nancy
      Also tut mir jetzt Leid analle die sowas machen, es soll nicht böse gemeint sein.. aberich könnte keine Tiere züchten..udn dann verfüttern... Das Tier wächst einem doch ans Herz..und dan muss mann zusehen, wie der Hund es verspeist?? Ich könnte das nicht... :hug:


      ist du wurst/flesich? im grunde ist das nichts anderes... :hug: nicht böse sein, aber das ist ein thema das die gemüter immer sehr erhitzt, finde ich.

      ich denke nciht, dass ich tote tiere aus dem zoo zum verfüttern kaufen würde, aber kaninchen oä selbst züchten wäre für mich ok. obwohl ich probleme mit der durchführung des schlachtens hätte. aber vielleicht "gewöhnt" man sich bis zu einem gewissen grad daran?!
      JulesLillyEnni
      also ich noch zu hause gelebt haben wir kaninchen jedes Jahr gehabt und habe sie auch eigenhändig geschlachtet
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Ich könnte auch kein Kaninchen schlachten, zumal man das ohne Sachkundenachweis auch gar nicht darf. Müsste ich selbst schlachten, würde ich weder Fleisch noch Wurst essen - das gebe ich zu.

      Man gewöhnt sich sicher in irgendeiner Weise dran, aber selbst mein Mann, der gelernter Metzger ist, schlachtet nicht bzw. nur in Notsituationen. So hat er letztes Jahr ein (nicht von ihm) angefahrenes Reh von seinen Leiden erlöst. Dass er so was kann - dafür liebe ich ihn. Selbst dazu stelle ich mich zu doof an :oops:
      Aber alle Anfragen von Leuten, ob er ihre Hasen schlachtet, lehnt er ab - sein Ding ist das auch nicht. Es muss einem wahrscheinlich auch irgendwie liegen.

      Die Meerschweinchen im Zoo werden übrigens im Stickstofftunnel getötet. So was in der Richtung würden wir wohl alle hinbekommen .....
      in mecklenburg auf dem Land wird das häufig gemacht, sacgkundenachweis haben wohl die wenigsten, man lernt es von kindesbeinen an
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Warum braucht man denn schon wieder einen Nachweis für das Töten eines Kaninchens? Das wird ja immer haarsträubender. Das ist doch nicht schwer... also.. mit etwas Krips weiß man, wie man so ein Licht schnell auslöschen kann - so herb das jetzt klingt. ABer ich glaube kein Mensch eines Naturvolkes hat irgendeinen Sachkundenachweis :confused: und trotzdem gehen diese Leute erfolgreich zur Jagd.- wir sind auch nur Raubtiere - aber ja.. es wird eben im Lande des Bürokratie-Dschungels eben für jede "lapalie" ein Nachweis gebracht, für jeden Muckenschiss eine Steuer erlassen ....
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ich muss da auch ehrlich sein: Müsste ich die Tiere, die ich esse selbst schlachten, wäre ich wohl auch Vegetarier. Ich könnte die Tiere nicht verfüttern und auch nicht schlachten.

      Ich glaub bei mir gibts schon durch den ersten Blick irgendeine Bindung, auf Grund der ich das nicht könnte :oops: :oops:

      Das Prinzip, dass ich dann weiß woher die Tiere stammen leuchtet mir total ein und ich finde es auch sehr gut, nur funktioniert es bei mir nicht.

      Mein Vater lässt sich einmal im Jahr bei einem Bauernhof in der Nähe ein Kalb schlachten, er sucht es sich aus, wenn es noch lebt. Ich würde das nicht hinbekommen, ganz ehrlich. Ich könnte es nicht essen.

      Obwohl das super unlogisch ist, ich weiß.

      Ist so eine psycho Sache bei mir.

      Ganz seltsam. Zur Ausgangsfrage: Ich glaube, auch das könnte ich nicht. Keine Ahnung warum, rein gefühlsbestimmt :confused:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Ein Tier um die Ecke zu bringen, mag an sich nicht so schwer sein - es sollte aber für das Tier möglichst schonend sein. Und was Naturvölker manchmal mit Tieren anstellen ist auch nicht so prall - so verklärt darf man das nicht immer sehen.

      §4 des Tierschutzgesetzes besagt, dass man ein Wirbeltier nur dann töten darf, wenn man die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt.
      Diese Kenntnisse und Fähigkeiten muss man in einem Sachkundenachweis nachweisen, sofern man über keine entsprechende Ausbildung bzw. über kein entsprechendes Hochschulstudium verfügt.

      Ausnahme ist das einzelne Töten von Wirbeltieren zu rein privatem Zweck, also wenn ab und zu ein Hase geschlachtet und ausschließlich selbst verbraucht wird. Sobald ein geschlachtetes Tier verkauft oder getauscht etc. wird, braucht es den Nachweis.
      @Susa: Interessant zu wissen. Für was es nicht alles Paragraphen gibt

      Trotzdem bleib ich dabei: Ich sehe das nicht verklärt - aber es ist aufjedenfall ursprünglicher wie das, was hier so abläuft. Und was mit dem Großteil des Fleisches hier in Deutschland passiert ist, möchte man oftmals auch lieber nicht wissen. Die wissen noch, wie das, was sie gegessen haben, vorher aussah. Hier hat man meist ja nur noch das schöne Endprodukt liegen , also keinerlei Bezug mehr zu dem, was es vorher mal war - das da mal Fell drüber war, und Augen dran waren, das sieht keiner mehr - und ich denke, darum haben so viele auch ein Problem damit, wenn es um die Vorstellung geht, das eigene Fleisch selbst zu produzieren.
      Und mir ging es auch bei der Aufführung der Naturvölker rein um die Jagd und das Töten der Tiere. Von irgendwas müssen sie ja leben.
      Auch ein Tier tötet ein anderes nich timmer sooo wahnsinnig schnell. Aber das ist dann ja wieder Natur - ein LEopard kann ja schwerlich einen Sachkundenachweis erwerben. DA muss das Wild dann eben durch. Oder nehmen wir ein Krokodil - und ein Gnu... das kann dauern. Und da sagt auch keiner was.

      Ein Tier, welches in der Pampa sein LEben verbrachte um dann getötet und gegessen zu werden hatte es meiner Ansicht nach tausendmal schöner als ein Mastschwein welches womöglich noch Kilomenter Weit durch Deutschland gefahren wird.


      Wenn wir also nicht schon so furchtbar weit weg von der Natur wären, bräuchte es Paragraphen in der Richtung wohl gar nicht mehr geben.

      Aber das geht jetzt auch vom eig. Thema arg weit weg... Meerschweinchen - mh, weiß nicht, ob an denen für meine Hunde genügend dran wäre. :lol: Ein Problem hätte ich nicht damit. Hatte hier auch schon ganze Hasen - zwar war das Fell abgezogen - aber der Hase war noch deutlich erkennbar.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      :lol: was'n Thema...

      Also, aus ernährungsphysiologischer Sicht wäre es wahrscheinlich nicht schlecht, Kleinsäuger zu verfüttern. Die Beute europäischer Wölfe besteht wohl auch aus eben diesen (Ratten, Mäuse, Kaninchen, Vögel). Größere Beutetiere werden am erfolgreichsten von größeren Rudeln erlegt. Schafe und Ziegen sind wohl noch nicht so das Problem, Hirsche oder gar Rentiere schon eher...

      Meine Weibsen fressen für ihr Leben gern Hühner oder Kaninchen im Ganzen. Sie in ausreichenden Mengen zu züchten dürfte allerdings ne echte Herausforderung werden. Und dann kommt noch der Sachkundenachweis hinzu. Nö, ich werde wohl weiter kaufen und nicht selber züchten und schlachten.


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich denke, der Sachkundenachweis dient auch dazu, damit gewährleistet ist, dass nur einwandfreies Fleisch verkauft wird. Tötet man z.B. einen Hasen mit einem Genickschlag und sticht ihn nicht unmittelbar danach, kann er nicht richtig ausbluten, womit das Fleisch dann sehr verderblich ist. Manche Leute haben ja sehr verklärte Vorstellungen, wie so ein Nutztier zu Tode kommt und viele sind schockiert, wenn sie erfahren, dass sie durch Ausbluten sterben und nicht durch Bolzenschussgerät oder Genickschlag.
      Höchstwahrscheinlich steht beim Sachkundenachweis mehr das Wohl des Menschen denn des Tieres im Vordergrund, denn wer kein Schlachtfleisch verkauft, muss seine Sachkenntnis auch nicht nachweisen :wink:
      ohh ôô genau so hab ich gelernt kaninchen zu schlachten, genickschlag und dann ausbluten lassen
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      ich hab seit 1 1/2 jahren kein Hase mehr geschlachtet^^ daher ist But auch Mangelware bei uns^^

      die Hasenpfoten waren eh immer viel beliebter^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Wenn man die Hasen dem Hund füttert, muss man sie auch nicht ausbluten lassen. Allerdings muss man dann das Tier mit Genick- oder Kopfschlag töten und nicht nur betäuben.

      Das Ausbluten ist nur wichtig, wenn das Fleisch für den menschlichen Verzehr gedacht ist, da es ansonsten sehr verderblich ist und krank machen kann.

      Was für ein Thema am frühen Morgen :whistle: