Dackel und neuer Hund!

      Ich habe ein Problem mit meinem Dackel! (10 Jahre)

      Meine Eltern haben seit Jahren zwei Schäferhunde gehabt, mit denen sich mein Dackel "Felix" einigermaßen gut verstanden hat. Es gab zwar immer wieder "Rangkämpfe" und Felix hat den großen Krieger raushängen lassen, aber es hat gepasst. Vor 3 Wochen ist der Rüde von den Schäferhunden gestorben und meine Eltern haben sich einen neuen 7 Monate alten Rüden (Schäferhund) geholt. Leider bekommen wir es nun nicht hin, dass die zwei Rüden (Dackel und Schäferhund) sich verstehen. Wir haben es bereits auf "neutralem" Gebiet,sprich spazieren gehen, probiert, aber in der Wohnung oder im Garten funktioniert es weder mit Geduld und langsamen Annäherungsversuchen, noch mit Schimpfen oder sonstigem. Jetzt bin ich RATLOS!

      Info: Mein Dackel ist der liebste Hund auf Welt, wenn er alleine ist, aber ein Monster, wenn jemand in meiner Nähe ist bzw. er "Grund" zur Eifersucht hat. ....
      Hi du. Das Problem kennen viele. Ist der Welpe denn ein Raufbold bzw. soll er mal kastriert werden? Zwei Dickschädel aneinander zu gewöhnen ist natürlich schwer. Aber wenn die Bezugspersonen der Hunde dabei sind, ist es noch viel schwerer, die Hunde aneinander zu gewöhnen. Da hilft dann auch Neutrales Gebiet nicht viel, vor allem, wenn die Hunde eifersuchteln. Die Hunde müssen sich beim nächsten Versuch aus dem Weg gehen können und den Blickkontakt unterbrechen können. Wähle eingezäuntes gebiet und am besten einen Aufpasser, der sich mit Hunden auskennt, den Hunden aber unbekannt ist. Hunde sind oft wie ausgewächselt wenn die Besitzer nicht dabei sind!
      Tipp: Irgendwann müssen die Hunde sich ja auch in eurer Gegenwart treffen. Beachtet sie nicht. Umsomehr ihr schimpft und sie beachtet, umsomehr glauben die Hunde euch noch mit beschützen zu müssen! Auch nicht an der Leine Halten (die Leine ist der verlängerte Arm des Menschen). Besser ist, der eine Hund im Bad, der andere in der Küche. Ihr macht die Türen gleichzeitig auf und geht dann ins Wohnzimmer (ohne die Hunde) so treffen sie sich ohne dass ihr daneben steht und keinen fühlt sich bevorzugt. Last aber alle Türen im Haus auf (außer die allgemein verbotenen Zonen) so dass sie sich aus dem Weg gehen können. Wenn ein Hund hilfesuchend zu euch kommt, nicht beachten. Wichtig ist auch, dass ihr nicht Rangelei mit Beißerei verwechselt.
      Hallo liebe Hundefreundin Birgitt

      Wenn keiner der BEIDEN nachgibt bei den Rangordnungs-Kämpfen, musst Du als ALFA-TIER eingreifen und mit einfachen aber wirkungsvollen Mitteln die Rangfolge klären.

      Wenn Du willst das Felix im Rang höher stehen soll, dann bekommt erst Felix sein Futternapf, und wenn Felix angefangen hat zu fressen, dann stelle .....usw..

      wenn Beide auf die Coach wollen, darf erst Felix und dann .....usw. .

      Mit fröhlichem WUFF+WAU-WAU

      grüßt Euer FAMILIEN-RUDEL


      MASSA





      > Ich habe ein Problem mit meinem Dackel! (10 Jahre)
      >
      > Meine Eltern haben seit Jahren zwei Schäferhunde gehabt, mit denen sich mein Dackel "Felix" einigermaßen gut verstanden hat. Es gab zwar immer wieder "Rangkämpfe" und Felix hat den großen Krieger raushängen lassen, aber es hat gepasst. Vor 3 Wochen ist der Rüde von den Schäferhunden gestorben und meine Eltern haben sich einen neuen 7 Monate alten Rüden (Schäferhund) geholt. Leider bekommen wir es nun nicht hin, dass die zwei Rüden (Dackel und Schäferhund) sich verstehen. Wir haben es bereits auf "neutralem" Gebiet,sprich spazieren gehen, probiert, aber in der Wohnung oder im Garten funktioniert es weder mit Geduld und langsamen Annäherungsversuchen, noch mit Schimpfen oder sonstigem. Jetzt bin ich RATLOS!
      >
      > Info: Mein Dackel ist der liebste Hund auf Welt, wenn er alleine ist, aber ein Monster, wenn jemand in meiner Nähe ist bzw. er "Grund" zur Eifersucht hat. ....
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html
      Lieben Dank für Deine Antwort! Wir werden es auf jeden Fall ausprobieren!

      Das Problem ist wahrscheinlich nicht der Welpe, sondern mein dickköpfiger, eifersüchtiger Dackel. Der Schäferhund will womöglich nur spielen oder schnüffeln oder was auch immer. Der Dackel fängt dann sofort an zu knurren und geht auf den Welpen los – und der wehrt sich bzw. macht mit! Eine Rangelei ist es für den Dackel leider nicht, der beißt nämlich blind vor Wut einfach um sich. Anfangs hatten wir gehofft, dass sich das mit der Zeit legt, wenn wir die beiden immer wieder mit einander konfrontrieren. Schließlich muß ich Felx tagsüber bei meinen Eltern lassen, bis ich von der Arbeit komme. Leider habe ich das Gefühl, es hat sich sogar noch zugespitzt. Vielleicht haben wir genau das Falsche getan, indem wir immer wieder mit ihnen geschimpft haben, wenn sie sich angeknurrt haben (denn dann wurde meiner super giftig und hat sogar mich angeknurrt, weil ich ihn bestraft habe!) Vielleicht war es genau verkehrt, abwechselnd, den einen im Zwinger, den anderen draußen laufen zu lassen, damit sie sich aneinander gewöhnen können, OHNE auf einander losgehen zu können.
      Hallo Massa! Danke für den Tip. Leider haben wir es aber noch gar nicht zu den "Rangordnungs-Kämpfen" kommen lassen, weil mein Dackel sofort in blinder Wut um sich beißt und der Schäferhund mittlerweile auch zubeißt. Vielleicht haben wir einfach zu viel Panik und sollten es drauf ankommen lassen.....

      Da wir bisher damit beschäftigt waren, die beiden Hunde auseinander zu halten, sind wir allerdings auch nicht dazu gekommen, IRGEND ETWAS ANDERES mit den Hunden zu machen, geschweige denn, sie neben einander fressen zu lassen. Normaler weise lasse ich meinen Hund frei laufen und wenn er andere Hunde nicht mag, macht er knurrend einen Bogen um sie. Bei dem Schäferhund ist es aber jetzt anders und ich bin ein wenig ratlos und womöglich zu ängstlich.
      hallo birgitt
      deine angst ist ja auch nicht ganz unbegründet. nun stell dir mal vor der schäferhund beißt deinen kleinen dackel. ich würde es nicht so weit kommen lassen.
      versuch es doch mal damit. geht auf eine neutrale wiese beide hunde angeleint und fangt an mit ihnen zu arbeiten. dabei sucht sich erst mal jeder eine ecke aus und lasst die hunde nicht zu nahe aneinander. (und zwar beide angeleint!!!!) wenn beide hunde auf euch also den menschen konzentriert sind geht nach hause und baut diese übung langsam auf indem ihr den abstand zu den beiden hunden immer mehr verringert. wenn das gut klappt übt die gleiche übung in eurem garten oder auf eurem grundstück. beobachtet die hunde dabei. ihr werdet schon merken ob ihr es wagen könnt oder nicht. das wäre meine idee.
      liebe grüße
      verena
      Hallo Birgitt,

      Jeder Hunde muss seine Stellung/Rangordnung innerhalb des FAMILIEN-RUDEL einnehmen, damit das Zusammenleben funktionieren kann.

      Dann erledigen sich die Rangordnungskämpfe.

      Du solltest unbedingt/musst die ALFA-TIER STELLUNG einnehmen wollen.


      Denke wie Deine Hunde denken, und handle danach und Dein Problem erledigt sich von selbst!


      Gruß MASSA


      > Hallo Massa! Danke für den Tip. Leider haben wir es aber noch gar nicht zu den "Rangordnungs-Kämpfen" kommen lassen, weil mein Dackel sofort in blinder Wut um sich beißt und der Schäferhund mittlerweile auch zubeißt. Vielleicht haben wir einfach zu viel Panik und sollten es drauf ankommen lassen.....
      >
      > Da wir bisher damit beschäftigt waren, die beiden Hunde auseinander zu halten, sind wir allerdings auch nicht dazu gekommen, IRGEND ETWAS ANDERES mit den Hunden zu machen, geschweige denn, sie neben einander fressen zu lassen. Normaler weise lasse ich meinen Hund frei laufen und wenn er andere Hunde nicht mag, macht er knurrend einen Bogen um sie. Bei dem Schäferhund ist es aber jetzt anders und ich bin ein wenig ratlos und womöglich zu ängstlich.
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html