Distelöl / Schuppen

      Distelöl / Schuppen

      Hallo zusammen!

      Hab gehört Distelöl sei gut für den hund! Kann ich das meinem Welpen auch schon geben, und wenn ja wieviel davon? Und noch was, ich glaube sie hat schuppen! Soll ich was dagengen machen, wenn ja was? Wäre sehr dankbar für eure vorschläge!
      Hey,
      also ich gebe meiner Hündin während dem Fellwechsel jeden Tag einen Eßlöffel übers Futter. Laut meiner Tierärztin wirkt das unterstützend und lässt das Fell glänzen (als Alternative zum rohen Ei, was wegen Salmonellengefahr lieber nicht gegeben werden sollte).
      Wie das bei Welpen is, weiß ich leider nicht. Aber ich denke, kleine Mengen sind auch da schon ok.
      Mit Schuppen kenne ich mich (zum Glück) nicht aus.
      lg
      irdische Grüße von Dalmatiner-Dame Freya, und den Rattenjungs Gekko und Mücke.

      Grüße aus dem Jenseits von Jacky Mädchen Cambaz und den Rattenopas Ratte, Ferkel, Fuchs, Rabe, Dachs und Hase.
      Distelöl ist nicht so reich an Omega-3-Fettsäuren, wie z.B. Lachsöl. Und genau diese Fettsäure ist besonders hilfreich bei Fellproblemen.

      Leider ist es mit dem Zufüttern eines Öles nicht getan. Ein Tier, dass mit toter, verkochter Materie gefüttert wird, kann auf Dauer nicht gesund bleiben. Wenn schon bei einem Welpen Schuppen auftreten, würde ich rasch nach anderen Fütterungsarten forschen.

      Und rohe Eier sind ungefährlich, wenn man sie denn frisch und in Bioqualität verfüttert. Das Eiklar ist roh ein Biotinkiller. Wenn man es roh mitverfüttert, kann man sich die Eierfüterung auch schenken.


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von Rudeltier
      Wenn schon bei einem Welpen Schuppen auftreten, würde ich rasch nach anderen Fütterungsarten forschen.



      Oder beim Tierarzt nachgucken lassen ob nicht evtl. ne Pilzinfektion vorliegt, nicht alles kann man aufs Futter schieben..... :rolleyes:
      Weisse Schäferhunde sind doch die besten, aber wer sagt das nicht über SEINEN Hund. :wink:
      Original von Mark_Gere


      nicht alles kann man aufs Futter schieben..... :rolleyes:


      Huch, du bist aber freundlich. Spar dir doch bitte diese smilies...

      Das Hautmilieu, das vorliegen muss, damit sich Pilze wohlfühlen, wird von der Nahrung beeinflusst. Aber das ist ja sicherlich bekannt...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Original von Rudeltier

      Und rohe Eier sind ungefährlich, wenn man sie denn frisch und in Bioqualität verfüttert. Das Eiklar ist roh ein Biotinkiller. Wenn man es roh mitverfüttert, kann man sich die Eierfüterung auch schenken.


      Ja, wenn man sie denn frisch und in Bioqualität kauft. Aber es gibt eben auch andere Möglichkeiten, ohne dafür in den Bioladen zu gehen. Sicher kann man ich außerdem nie sein.
      irdische Grüße von Dalmatiner-Dame Freya, und den Rattenjungs Gekko und Mücke.

      Grüße aus dem Jenseits von Jacky Mädchen Cambaz und den Rattenopas Ratte, Ferkel, Fuchs, Rabe, Dachs und Hase.
      Das Eiklar ist roh ein Biotinkiller. Wenn man es roh mitverfüttert, kann man sich die Eierfütterung auch schenken.


      @rudeltier
      aber stimmt es nicht, dass der gehalt von biotin im eigelb höher ist als die von avidin im eiweiß? damit könnte man doch theoretisch auf das trennen verzichten oder?!

      muss man bioeier im bioladen kaufen damit sie bio sind? :D
      JulesLillyEnni
      @ Skandalette

      Meines Wissens nach ist der Biotingehalt nur geringfügig höher. Die Biotinbombe, die man ja mit der Fütterung von Eigelb erzielen will, bleibt somit aus...
      Außerdem reagieren wohl viele Hunde mit Durchfall auf Eiklar.

      muss man bioeier im bioladen kaufen damit sie bio sind? :D
      also, ich muss das nicht - du? :D


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      ok, ich habe immer gedacht, dass der biotin-gehalt den von avidin wirklich deutlich übersteigt.
      habe nochmal im zentek gelesen und der sagt, dass 2mg avidin etwa 20 µg biotin binden. habe heruasgefunden dass ein eigelb etwa 50µg biotin enthält. allerdings finde ich nirgends eine angabe für avidin :think:
      na egal, dann gibts ab sofort wirklich nur noch getrennte bzw gekochte eier.
      danke rudeltier :smile:
      JulesLillyEnni
      Die Werte sollen wohl auch von Ei zu Ei heftig unterschiedlich sein. Hängt mit den Haltungsbedingungen und der Fütterung der Hühner zusammen.

      Ganz ehrlich? Ich gebe meinen Zicken jeden Sonntag je ein Eigelb. Das Eiweiß behalte ich für mich! Eischnee im Schokopudding, Baisierhaube auf'm Apfelkuchen, Schnitzelpanade...irgendwas fällt mir immer ein - ich egoistischer, verfressener Zweibeiner :shhh: .


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Hallo,
      also ich finde schon, dass man für solche Eier in den Bioladen gehen sollte. Bioeier können sich nämlich auch Bio schimpfen, wenn sie nur mit Bio gefüttert worden sind. Das sagt nichts über die Haltung der Hühner aus. Im Bioladen kann man sich wenigstens nach der Haltung erkundigen und die Chancen auf artgerechte Haltung sind dort einfach höher.
      Bioeier im Rewe kaufen ist zwar immer noch besser als Käfigeier zu nehmen aber Bioqualität zeichnet für mich was anderes aus, als ausschließlich die Fütterung.
      lg
      irdische Grüße von Dalmatiner-Dame Freya, und den Rattenjungs Gekko und Mücke.

      Grüße aus dem Jenseits von Jacky Mädchen Cambaz und den Rattenopas Ratte, Ferkel, Fuchs, Rabe, Dachs und Hase.
      Original von soylent green
      Bioeier können sich nämlich auch Bio schimpfen, wenn sie nur mit Bio gefüttert worden sind. Das sagt nichts über die Haltung der Hühner aus.


      stimmt so gott-sei-dank nicht. zum ökölogischen nahrungsmittel gehört etwas mehr als die fütterung mit bio futtermittel. die bestimmungen kannst du zb unter bmelv.de nachlesen.



      Bioeier im Rewe kaufen ist zwar immer noch besser als Käfigeier zu nehmen
      lg


      käfighaltung ist seit 6 tagen offiziell verboten.
      JulesLillyEnni
      wobei es auch nicht bio ist diese Eier dann durch halb Deutschland zu transportieren...

      gehe ich bei Bio-Eiern wirklich weniger die Gefahr ein, dass in den Eiern Salmonellen enthalten sind?

      Vielen Dank für den Tipp mit dem Eigelb! Ich hatte meiner letzten Hündin die sehr viele Schuppen hatte immer ein ganzes rohes Ei mit ins Fressen gegeben. Sie hatte danach bald keine bzw. nur sehr wenige Schuppen.

      Was man nicht alles falsch machen kann bei einer Fütterung. Man kann jeden Tag wieder dazulernen...
      LG Nadja
      :gähn: -> müsste ein Hundesmiley sein *gg*