8Wochen altes Katerchen. Was kann ich da tun?

      8Wochen altes Katerchen. Was kann ich da tun?

      Guten Morgen!

      Seit schon 2 Jahren haben wir nun unsere liebe Katzendame Haley. Gestern abend zog bei uns ein 8 Wochen altes Katerchen dazu.
      Nun zum 1. Problem: Der Kleine frisst und trinkt nichts. Er hat heute Nacht bei uns im Schlafzimmer in seiner Box geschlafen. Ab ca. 3 Uhr morgens fing er dann an kläglich zu miauen an. Ich hab in dann gestreichelt und ihm seinen Napf vorgesetzt aber gegessen hat er nichts. So nun sind es schon fast 12 Stunden die er bei uns ist und er hat immer noch nichts zu sich genommen. Ich finde das ist ne sehr lange Zeit für ein Katzenbaby. Was kann ich da tun damit er was frisst oder trinkt?

      Zum 2. Problem: Wie schon protestiert unsere Haley gegen unseren Neuankömmling. Faucht ihn an und hat schon paar Mal auf die Box eingeprügelt wo der Kleine drin war.
      Wie es aussieht ist sie jetzt erstmal beleidigt. Sie kommt zwar und will gestreichelt werden, verzieht sich aber wieder wenn ich mich dem Kleinen widme.
      So nun der Kleine möchte jetzt seine neue Umgebung erkunden und hat sich schon mal in die tiefste Ecke unter dem Sofa versteckt. Ich hab aber Angst, dass Haley den erwischt und vermöbelt. Hat der Kleine denn keinen Welpenschutz bei dem? Wie mach ich es denn mit der Vergesellschaftung nun richtig? Soll ich den Kleinen einfach rumlaufen lassen trotz der Gefahr das Haley ihn vermöbelt?
      Jetzt grad sitzt sie vor der Box und faucht und brüllt ihn an....

      Bin dankbar über jeden Rat oder Tip und Sorry für den langen Text.

      LG Summer Isabella :wink:
      Na 8 Wochen sind noch ein bisschen früh um ein Katzenbaby zu sich zu nehmen... von wo hast du den kleinen denn??
      Gib ihm am besten Katzenmilch, aber auf keinen Fall Kuhmilch, das ist schädlich, aber ich ratte dir, den kleinen Gleich auf Nassfutter einzustellen... das Trockenfutter ist nicht so gut :smile:

      Na klar, wenn deine Katze schon lange alleine war, braucht sie natürlich Zeit, sich an den kleinen zu gewöhnen...benutz am besten die Forensuche, da gibts Haufenweise Threads zu deinem Problem :whistle: :biggrin:

      liebe grüße, Katze-Nancy

      edit: ach und Herzlich Willkommen hier im Forum :wink:
      solange menschen denken, Das tiere nicht fühlen

      solange fühlen Tiere, das Menschen nicht denken!
      Ich weiß, dass 8 Wochen noch recht früh ist. Den Kater habe ich von einer Züchterin. Laut ihrer Aussage hatte er dort auch schon Nassfutter bekommen. Aber hier frisst er einfach nicht. Vorhin hat er bissl Wasser getrunken und ein paar Brocken Trockenfutter aber das kann doch noch nicht alles sein. Stets hat er einen Napf mit Nass- und Trockenfutter stehen und ein Schälchen Wasser. Ich hoffe, dass das einfach nur die Aufregung ist und das sich das schnell legt und er nen ordentlichen Appetitt an den Tag legt.

      Haley kennt die Gesellschaft von anderen Katzen und auch Hunden. Wir hatten Anfangs auch nen Kater (Lenni) gehabt, der leider nicht mehr nach Hause kam als wir aus den Flitterwochen zurück kamen. Damals ist sie Lenni den ganzen lieben Tag hinterher gelaufen und hat ihn herum gescheucht. Nach 3 Tagen war denn alles in Bester Ordung. Und jetzt geht sie dem Kleinen aus dem Weg und kommt ab und an mal um ihn anzufauchen und -brüllen.
      Moin Moin.

      Katzenmilch lieber nicht. Die ist zu fettig und eigentlich nur als überteuertes Leckerli gedacht. Wasser tut es allemal und man sollte die Katze nicht von vorne herein direkt verziehen indem man sie ständig mit Milch verwöhnt. Wenn schon mal Milch dann kann es auf jeden Fall auch die Laktosefreie Milch aus dem Supermarkt sein, die ist günstiger und gibts auch in fettarm. :wink:

      Dass sich die Beiden erstmal gewöhnen müssen ist klar und das kann eine Weile dauern. Geh erstmal mit Deinem Winzling in ein separates Zimmer, lass ihn eine Weile dort zur Ruhe kommen und stell ihm auch Futter und Wasser dort hin. DAS ist keine Dauerlösung, aber so ist erstmal sicher gestellt dass er mit dem Nötigsten versorgt ist.

      Zum Locken kannst Du auch mal ein bisschen Thunfisch in Wasser oder ein gequirltes Ei anbieten, aber vielleicht wäre es besser erstmal bei den Züchtern nachzufragen welches NaFu er genau bekommen hat. Vielleicht mag er Deine Sorte schlicht nicht falls Du etwas Anderes gibst? Ansonsten: ausprobieren. 8 Wochen ist zwar wirklich arg früh und locker 4 Wochen zu früh abgegeben (merkwürdige Züchter!), aber Nassfutter fressen die Kleinen in dem Alter allemal. Wenn er wirklich nicht rangehen sollte schlage ich den Gang zum TA vor um ihn einmal durchchecken zu lassen (hab ich übrigens mit allen unseren Neuzugängen gemacht, ob nun vom Bauernhof, vom Züchter oder privat). Unser TÄ macht die Erstuntersuchung für uns schon kostenlos. :whistle:

      Kleine Miezen fressen häufig am Tag kleine Portionen. Auf lange Sicht müssen die Beiden allerdings lernen auch gemeinsam zu fressen, dafür muss aber erstmal wieder Ruhe einkehren.

      Lass die Zwei erstmal einfach machen. Die regeln das unter sich und im Normalfall sieht das Ganze in einer Woche anders aus.

      Such mal unter Vergesellschaftung in unserer tollen Forensuche, da gibts eine Menge Threads zum Thema.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Dankeschön für Eure Antworten. Die haben mir weitergeholfen und auch bissl die Angst genommen. Bei so nem kleinen Würmchen hat man natürlich Panik, dass ne ausgewachsene Katze mit einem Hieb den Kleinen weghaut...

      Die Züchterin hat Royal Canin gefüttert (TF u. NF) und auch frische Sachen wie gekochtes Hühnchen, Rind, Kartoffel usw. gegeben. Etwas von dem Trockenfutter hat sie uns mitgegeben. Nassfutter habe ich von Animonda gekauft, da es meiner Haley bisher immer gut geschmeckt hat. Kann natürlich auch sein, dass der Kleine es aber schlicht und einfach nicht mag. Probiert hat ser´s nicht nur kurz dran geschnuppert.

      Ich werd´s mal mit Selbstgemachtem probieren. Vllt lässt er sich dazu überreden...
      Hallo

      gratuliere zum Neuzugang!

      Was ich fragen wollte-sitzt er in der verschlossenen Box, weil Du schreibst, daß die Katze darauf einhaut?
      Du solltest ihn da rauslassen. Sonst wird die Zusammenführung nur verzögert. Er ist ja andere Katzen gewohnt und sie bringt ihn schon nicht um.
      Bei uns flogen am Anfang auch die Fetzen und der 1.Kater war 3 Monate! beleidigt. Aber das legt sich sicher!
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Ne, der Kleine sitzt nicht in der verschlossenen Box. Er zieht sich dorthin zurück, wenns ihm zuviel wird.
      Mittlerweile turnt er auf dem Sofa rum und Haley beobachtet das Ganze mit natürlich ordentlichem Gefauche und Gebrülle.
      Ich denke, dass wird alles gut werden. Früher oder später wird Haley bestimmt dem Kleinen nicht widerstehen können. Der ist einfach zu niedlich. :wink:
      Hallo,

      ich kann mich den anderen im Grunde nur anschließen. Was mich jedoch sehr wundert, dass eine Züchterin Kitten mit 8 Wochen abgibt. Sollte sie eine richtige Züchterin sein, dann darf sie die Kitten vor der 12. Woche definitiv nicht abgeben. Ich denke eher, dass Du da an eine Vermehrerin geraten bist.

      Bezüglich des Futters würde ich a) auch nachfragen, welches Nassfutter er bislang bekommen hat und ansonsten Kittenaufzuchtsmilch eventuell etwas untermischen. Die Aufzuchtsmilch ( keine normale Katzenmilch) bekommst Du im Zoofachhandel. Kobold hat zwar Recht, dass ein Katze normalerweise keine Milch braucht und man sie nicht verwöhnen sollte, aber der Kleine ist ja noch ein Baby. Und wenn ich überlege, dass meine hier nicht selten mindestens bis zur 16. Woche noch bei Mami nuckeln, dann ist das auch ein Zeichen, dass sie es schon noch irgendwie brauchen ( Calcium, welches in der Milch enthalten ist, ist ja auch gut für das Wachstum( Knochen)).

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Hallo Summer Isabella,

      als wir unsere Katze vom Bauernhof mitnahmen war sie auch erst 8 Wochen und es hatte prima mit der Aufzuchtsmilch geklappt. Ich habe sie nach mehreren Tagen nur noch morgens gegeben und auch etwas verdünnt und habe dann Nassfutter zugefüttert.
      Sie hatte das gut angenommen.
      Allerdings sagte man mir im "Freßnapf" eine Verkäuferin, das im Naßfutter bis zu 80% Wasser drin sei. Das Trockenfutter sei viel besser und besonders im Sommer viel angenehmer und hygienischer. Ist im TR zuviel Getreide und ist das für Katzen und Kitten nicht gut?

      Gruß Schnick
      Original von Schnick duew
      Hallo Summer Isabella,
      ...........
      Allerdings sagte man mir im "Freßnapf" eine Verkäuferin, das im Naßfutter bis zu 80% Wasser drin sei. Das Trockenfutter sei viel besser und besonders im Sommer viel angenehmer und hygienischer. Ist im TR zuviel Getreide und ist das für Katzen und Kitten nicht gut?

      Gruß Schnick


      Also 1. nehmen Katzen hauptsächlich über die Nahrung Futter auf, darum ist die Feuchtigkeit im Futter auch sehr wichtig, also sind 80% positiv.

      2. zu der Frage ob Getreide nicht gut für Katzen ist. Hast Du im Zoo schon mal gesehen, dass ein Tiger Brot oder Getreide oder Trockenfutter bekommt? Ich habe das noch nicht beobachten können, denn Katzen sind reine Fleischfresser im Gegensatz zu Hunden. Zwar nimmt eine Katze mit ihrer natürlichen Nahrung Maus auch pflanzliche Bestandteile, aber der Hauptteil besteht aus Fleisch. Die logische Konsequenz daraus: Trockenfutter ist nicht optimal, auch wenn es für den Halter einfacher und hygienischer scheint.

      So nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema :D
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Hallo Ihr Lieben!

      Sorry, dass ich bis heute kein Foto rein gestellt habe. Es klappt bei mir irgendwie nicht. Weiß nicht was ich falsch mache...

      Der Kleine frisst mittlerweile sehr gut und geht schon an Haley´s Futter ran, was die natürlich nicht so gut findet.
      Jaaa, wo ein Problem gelöst ist tauchen 2 weitere auf.
      1. Der Kleine ist 20 Std am Tag am Miauen. Das raubt mir schon echt die Nerven. Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Sogar beim Fressen und käckern schreit er....
      2. Er will partou nicht auf KaKlo machen. Er pisst lieber daneben anstelle darein. Dann macht er paar Mal ins KaKlo und später setzte ich ihn 10x in Klo und er rennt da fix wieder raus. 2 Sek. später (wenn ich grad weg schaue) pisst er wieder einfach daneben. Hab den Piesel und Kacker Thread auch schon zig mal gelesen aber Zitrone und Co. hilft einfach nicht....

      Puuh, ich glaub der Kleine wird uns noch ganz schön auf Trab halten. Ich weiß, dass ich ihm da nicht böse sein darf aber manchmal würde ich gern wieder dahin bringen wo er hergekommen ist.
      Die Züchterin hat mir da noch gesagt: "Er ist 100% stubenrein."
      Von wegen :snooty:
      Oh jeh-das sind die Momente wo man denkt "wieso hab ich das gemacht?" ja?
      Ich hoffe Ihr bekommt das in den Griff! Er ist halt schon noch klein-vielleicht hat er Heimweh.
      Frag doch mal die Züchterin, ob er bei Ihr auch so jammerig war. Vielleicht ist das seine Art?
      Meine Luna ist dauernd am quaken mit mir-Mikey ist der Coole und sagt einmal am Tag "Mau !" wenn er rauswill, das wars :wink:

      Ich drücke Euch die Daumen daß alles gut wird.

      Ach ja-hat er sein eigenes Klo? Vielleicht mag er den Geruch der Katze darin nicht?!
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!