Ich bin der Meinung, daß das Importieren von Hunden nach Deutschland die Probleme der anderen Länder nicht löst. Auch werden da vielleicht auch stabile Rudelgefüge aufgelöst, wenn man ein Rudelmitglied da rausreißt. Oder liege ich da falsch?
Daher - trotz Hund aus dem TH nehmen wollen - haben wir nie gezielt bei den entsprechenden Pflegestellen gesucht oder im Internet einen Hund "auf Bestellung" importieren lassen (DAZU sage ich jetzt lieber nichts

Es hat aber alles 2 Seiten: Wenn ich ein Kind aus Afrika adoptiere, trage ich nichts dazu bei, daß die Probleme dort gelöst werden. Wenn das Kind schon 2 Jahre oder sogar älter ist, ziehe ich es aus seiner gewohnten Umgebung und Lebensumstände. Also ist es sogesehen falsch, so etwas zu tun.
Andererseits ist da ein Einzelschicksal: Wenn ich dieses Kind adoptiere, erhöhen sich seine Überlebenschancen. Bei Auslandshunden sieht es ja so aus, daß die Chance, zu verhungern (vgl. den Winter auf Santorin!) oder in eine Tötungsstation zu kommen, doch relativ hoch sind.
Ich muß aber auch dazu sagen, daß wir immer Richtung Norden in den Urlaub fahren und ich die Situation in den südlichen Ländern noch nie wirklich erlebt habe.
Ich kann da weder die einen, noch die anderen verurteilen, da sie beide auf ihre Art recht haben.
Nein, ich habe den Hund eher geholt, OBWOHL er von Ischia ist. Für mich ist es erstmal nicht wichtig, ob der Hund deutsch oder nicht ist, ob er schon immer im TH war oder ausgesetzt oder abgegeben wurde. Für sein Leben kann kein Hund was. Wie Du schon richtig sagtest: er ist uns Menschen ausgeliefert.
Und ehrlich: ich hatte ja schon mal einen Beagle. Zugegebenermaßen etwas "anders", da aus dem Labor, und eigentlich wollte ich einen etwas größeren Hund, aber es hat sich halt anders ergeben. Er ist immer in meiner Nähe geblieben, ist auch mal nem Hasen kurz hinterher, aber wehe, ich war außer Sichtweite!
Auch habe ich von Anfang an versucht, da entsprechend auch in der Erziehung zu intervenieren.
Nun sitzt dieser Hund halt im TH. Er kann nichts dafür, daß er da gelandet ist. Ich auch nicht, hätte ihn nicht erst nach Deutschland geholt.
Was passiert mit so einem Hund? Die, die dafür verantwortlich sind, handeln anders. Ich bin nur ein normaler Mensch. Kann man ihn für unverantwortliches Handeln so strafen und da lassen? Und mal ehrlich - trotz Sprüher geht es ihm mit uns wirklich besser als im TH oder an der Leine. (wir sind da quasi das kleinere Übel....

Und was die Probleme angeht: ich hatte Tiere mit besonderen Herausforderungen, die auch manchmal etwas...... anders waren, aber ich finde es besser, damit zu arbeiten, als sie deswegen abzulehnen, nach Hause zu gehen mit dem Gedanken "Da findet sich schon mal was besseres" und zu ignorieren, daß es aber auch was schlechteres sein könnte. Ist schwierig, zu entscheiden.
Auch bei unserem jetzigen Hund: er hätte vielleicht eine passendere Familie finden können, aber wenn nicht?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sindbad“ ()