Panik in Transportbox

      Panik in Transportbox

      Mein Kater bekommt in seiner Transportbox schreckliche Panikanfälle. :sad:
      Er maunzt herzzerreißend, scheuert mit dem Kopf gegen das Gitter, sodass er seine Nase unter umständen in wenigen Minuten blutig-, oder aufscheuert. Dann streckt er auch immer seine Pfoten aus dem Gitter und dreht sich, dass ich Angst bekomme, dass er sich was bricht. :think:

      Aber nur, wenn die Tür zu ist. Sonst liegt er auch schon mal zum schlafen darin. :think:

      Gibt es eine Möglichkeit ihm die Panik zu nehmen?
      Ich möchte ihn ungern für den kurzen Tierarztweg sedieren müssen, was meine TA vorgeschlagen hat, wenn nix anderes mehr geht.

      Ich habe auch neulich so Transporttaschen gesehen, an denen er sich nicht verletzen könnte, denke ich zumindest, aber ich habe die Befürchtung, die kratzt er durch. Kennt sich jemand damit aus?

      Hinzufügen möcht ich noch, dass Rumo maximal alle drei Monate mal in der Box transportiert wird, wenn es zum Tierarzt geht. In Zwei Wochen passt eine Freundin auf ihn auf, wenn ich im Urlaub bin, dass wäre dann der nächste Transport... :confused:

      Danke schonmal für Eure Hilfen... :rolleyes:
      Gestatten, man nennt mich Rumo ...
      :hug: :hug: :kiss: :kiss: :hug: :hug: :D

      In Gedenken an Simba, Wotan und Fee ... :cry:
      Hast du schon mal versucht, die Box positiv zu verknüpfen? Im Moment verbindet er sie wahrscheinlich nur mit negativen Dingen, Tierarzt, Autofahren etc. ...

      Gibt auch Katzen, die sich ohne Transportbox im Auto einfach wohler fühlen, gibt ja auch Sicherheitsgurte speziell für Katzen. :think:

      Ansonsten würden mir noch Notfalltropfen zur Beruhigung einfallen.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Danke :)

      Sicherheitsgute für Katze? Davon hab ich noch nie gehört... Aber das meiste, was der Kater aushalten muss, mach ich zufuß. Zum TA vllt 7-10 Minuten... Hab auch schonmal dran gedacht, ihn an die Leihne zu nhmen und zu tragen.

      Wie kann ich die Box denn positiv verknüpfen?
      Gestatten, man nennt mich Rumo ...
      :hug: :hug: :kiss: :kiss: :hug: :hug: :D

      In Gedenken an Simba, Wotan und Fee ... :cry:
      Positiv verknüpfen kannst du mit allem, was er besonders toll findet. Lieblingsleckerli, Lieblingsspielzeug zum Beispiel...

      Wird aber eine Zeitlang dauern, bis er entspannt bleibt, wenn die Tür zugeht, wären für den nächsten Transport zu deiner Freundin vielleicht Notfalltropfen zur Beruhigung ganz hilfreich :think:
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Die Gurte hab ich auch, war aber nicht so zufrieden.

      Sind so Geschirre die man den Katzen umschnallt (wie wenn man mit Leine rausgeht) und dann ist ein kurzes Teil dabei, dass man in die Gurtvorrichtung stecken kann.

      Aber da waren sie noch unruhiger! :think:

      Die Tropfen bekommst du auch in der Apotheke, soweit ich weiß
      Hallo,

      Also wir haben das "Problem" mit unserer Katze auch. Sobald die Transportbox zu ist und das Auto fährt, schreit sie wie am Spieß und ist total gestresst.
      Wir machen das jetzt immer so, wenn wir zu TA müssen:
      Der Beifahrer nimmt die Box mit auf den Schoß, macht das Türchen einen spalt auf und streichelt die Katze. Und seitdem wir das machen, ist Ruhe. Sie ist total entspannt, liegt in der Box und genießt die streicheleinheiten.
      Liebe Grüße
      Denise Nala
      Dicker du bist für immer in unserem Herzen 17.10.2009
      Ich habe Luna an die Box gewöhnt, indem ich mit ihr geclickert habe. Bei ihr war es aber "schlimmer", weil sie gar nicht erst reinging. In deinem Fall würde ich so anfangen, dass du Rumo auf den Clicker konditionierst und dann wenn er in der Box liegt/steht clickst, das eine Weile machen und dann fängst du an ganz kurz die Tür zu schließen, sofort ein Click. Am besten lässt du die Tür noch nicht einrasten, sondern lehnst sie nur an. Die Dauer langsam ausdehnen, dann die Türe richtig schließen und auch hier die Dauer verlängern. Als nächsten Schritt solltest du ihn anheben, sofort wieder absetzen, dann eine Weile tragen usw. Ist natürlich eine Sache von Wochen.
      Viel Glück!
      Caterina
      Vielleicht hilft es, wenn du über die Box eine Decke, Handtuch oder ähnliches legst. Es könnte sein, dass er sich sicherer fühlt, wenn er nicht der Reizüberflutung, durch die fremde Umgebung ausgesetzt ist, der er in der Box nicht entkommen kann.
      Wir haben 3 Kater. Wenn sie zum TA müssen, kommen 2 in die Transportbox und der dritte bekommt ein Geschirr um. Wenn er das Geschirr umhat, legt er sich immer erst mal hin. Wenn er dann aufsteht und gehen will, sieht es aus, als ob er einen Bleigürtel um hat, den er kaum tragen kann, er schleicht dann in niedrigster Gangart.
      Entweder sitzt er dann auf dem Schoß meiner Tochter oder er wird auf den Beifahrersitz gesetzt und kurz festgebunden, damit er nicht durch den Wagen klettert. Außerdem kann ich ihn zwischendurch streicheln, wenn er jault. Das klappt ganz gut.

      Wenn du deinen Kater mit Geschirr zu Fuß zum TA bringen willst, solltest du vorher mit ihm üben. Katzen entwickeln eine erstaunliche Kraft, wenn sie Angst haben. Die Schlaufe der Leine solltest du um dein Handgelenk legen, damit der Kater nicht mit Geschirr und Leine durch die Gegend rennt, wenn er sich von deinem Arm winden kann.
      Gruß
      Venga