Heuallergie. Was kann man dagegen tun?

    Heuallergie. Was kann man dagegen tun?

    Hallo zusammen.

    Unsere Hündin hat warscheinlich eine Heuallergie. Jedesmal wenn es für die Meerschweinchen und Kaninchen frisches Heu gibt, niest sie. Sie hat auch Juckreiz und einen leichten Ausschlag.
    Ich war vor ca. 2-3 Monaten mit ihr beim TA deswegen. Er sagte das sie warscheinlich eine Futtermittelallergie hat. Ich habe sie dann ausschließlich mit Pferdefleisch und Kartoffeln gefüttert. Nun barfen wir ganz. Die Symtome haben sich allerdingt garnicht verändert.
    Flöhe oder Parasiten hat sie keine. :think:

    Nun habe ich mal weiter überlegt. Da wo sie früher gelebt hatte, hatte sie sich eigentlich nie gekratzt. Sie hatte auch nie einen Ausschlag. Dann habe ich überlegt was sich verändert haben könnte und bin zu dem Ergebnis gekommen das sie damals nie Kontakt zu Nagern bzw. Heu hatte.

    Gibt es eine Möglichkeit den Hund bei einer Heuallergie zu helfen?

    Oder gibt es nur die eine Möglichkeit, die Meerschweinchen und Kaninchen abzugeben? :confused: :sad:
    Mfg
    Mrs. Rabbit
    Bevor ich ans Abgeben der Nager denken würde, würde ich erst mal beim Hund einen Allergietest machen lassen um zu wissen, ob er überhaupt eine Allergie hat und falls ja, gegen was.

    Sollte er dann tatsächlich gegen Heu allergisch sein, besteht die Möglichkeit der Hyposensibilisierung.
    Allerdings kommt Heu ja auch in der freien Natur vor und demnach müsste der Hund auch bei seinen Vorbesitzern Probleme gehabt haben :think:

    Sprich daher am besten mal mit Deinem TA wegen einem Allergie-Test :hug:
    Nee, das geht leider nicht. Die Kaninchen und Schweinchen stehen im Wohnzimmer. Ins Schlafzimmer kann ich die Tiere nicht bringen, das wäre zu laut für uns da wir einen sehr leichten schlaf haben.
    Und ins Katzenzimmer kann ich sie kaum stellen. :confused:
    Das Heu steht schon bei uns im schlafzimmer in einem Schrank. Und den Hund aus dem Wohnzimmer aussperren mache ich nicht. :snooty:

    Wenn ich den Tieren neues Heu gebe, bringe ich den Hund schon immer für ein paar Minuten aus dem Zimmer. Aber wirklich funktionieren tut es auch nicht. :|

    Ich habe miich mit dem TA auch schon in verbindung gesetzt, er riet mir auch von einem Test ab. Da es leider nicht genau getestet werden kann. Das einzige was ich machen könnte wäre, die Kaninchen und Meerschweinchen ab Mai in Außenhaltung umzugewöhnen, das Problem dabei ist, ich habe keinen Garten. :rolleyes: Oder eben weiter vermitteln.

    Durch diese Allergie hat Joy auch hin und wieder eine Ohrenentzündung. Der TA sagte mir schon einmal wenn es weiter so anhält "könnte" es Chronisch werden. Und das möchte ich nun wirklich nicht.
    Mfg
    Mrs. Rabbit
    Warum funktioniert ein Allergietest bei Hunden nicht? Das ist ja merkwürdig...Du kannst natürlich recht schnell rausbekommen, ob dein Hund auf Heu reagiert, wenn du ihn gan z gezielt dem Heu aussetzt, und dann schaust, ob er Symptome bekommt. Aber das ist natürlich risikoreich, wegen allergischem Schock.
    Was du vielleicht noch versuchen kannst, ist eine Spritzenkur mit Horvitrigon, das wirkt allgemein gegen Allergien, also nicht nur gegen eine spezielle, dann wärs egal, obs die Nager sind oder das Heu. Das ist ein Mittel vom Heilpraktiker, das sowohl für Menschen als auh für Tiere geeignet ist.
    Und das NIesen spricht ja eigentlich eher für Heu und Nager als für Futterallergie. Wir niesen ja auch nicht, wenn wir Haselnüsse essen und dagegen allerghisch sind...
    Für Hunde gibt es sowohl einen Blut- als auch einen Hauttest, mit dem sich feststellen lässt, ob er gegen irgendetwas allergisch ist.
    Lediglich die Futtermittelallergie lässt sich nicht austesten, sondern hier muss mit einer Ausschlussdiät gearbeitet werden.

    Ich würde mal eine zweite TA-Meinung einholen :zustimm:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Susa65“ ()

    Vielleicht kannst du den Eos-Wert im Blut bestimmen lassen.
    Der ist bei meinem Hund momentan auch zu hoch, was eventuell auf eine Futtermittelallergie schliessen läßt

    LGTrixi
    Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.
    Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker