Die Ältere war von Anfang an sehr ängstlich und hat Ihr Verhalten auf die Kleine übertragen. Beide haben sehr wenig Kontakt zu anderen Hunden und nehmen am liebsten Reißaus, wenn ihnen beim Gassi gehen einer entgegenkommt.
Mein Bruder hat vor Weihnachten einen Schäferhundwelpen bekommen, der schon mal mit bei uns Zuhause war. Unsere Beiden waren durch das wilde Toben so eingeschüchtert und nur auf der Flucht. Da sie so ein Herzrasen hatten und gequickt und gejault haben, wenn er auf sie los ist und mit den Pfoten gehaun hat, um mit ihnen zu spielen, habe ich sie zur Sicherheit in ein anderes Zimmer gebracht.
Nun hat sich auch meine Tochter einen Schäferhund-Hovawart Mischling geholt. Er ist auch erst 12 Wochen alt. Wir wollten die 3 gleich aneinander gewöhnen und so war meine Tochter gestern mit ihm zu Besuch. Er ist ein ganz Braver und in keiner weise so wild, wie der meines Bruders.
Anfangs sind sie im Garten auch ein wenig umher gelaufen und komischerweise war die Ältere ihm gegenüber viel zutraulicher als die Kleine, was uns sehr gewundert hat.
Als wir dann im Wohnzimmer waren, lag der Welpe schlafend auf dem Boden und unsere Beiden auf dem Sofa. Ohne Vorwarnung ist dann unsere Kleine vom Sofa runter und kleffend auf den Welpen zu, der 4 x so groß ist wie sie und hat ihn in die Pfote gebissen. Er ist dann aufgesprungen und jaulend draußen in den Garten gelaufen und sie hinterher. Ich habe sie dann im Nacken gepackt und sie geschüttelt und mit ihr geschimpft.
Ich kann nicht verstehen, was mit ihr los ist. Ich habe sie vorher nie aggressiv erlebt.
Heute haben wir uns dann draußen auf "neutralem Boden" getroffen, um zu sehen, was dann passiert. Aber auch dort hat sie sich so verhalten. Sie ist im Moment läufig, ich weiß nicht, ob das auch was zu bedeuten hat ?
Auf alle Fälle wäre ich froh, wenn mir jemand sagen könnte, was in ihr vorgeht und wie wir das negative Verhalten schnellstens unterbinden können.
Wenn sie einem erwachsenen Hund gegenüber so ein Verhalten an den Tag legen würde, könnte ich es nachvollziehen, aber mit 12 Wochen genießt der Hund meiner Tochter doch noch den Welpenschutz.
Hoffe auf einen guten Tipp.
Viele Grüße Inge