Mein Hund rennt ständig weg
-
-
-
Hi, ich kann Dir nur erzählen, was man uns in der welpenschule beigebracht hat. Bislang habe ich mit meinem Kötis (Zwei) keine Probleme. Der Knackpunkt ist, dass Du Dich für Deinen Hund so interressant machen mußt, dass er IMMER zurückkommt - auch wenn er mit anderen Hunden spielt - einen Vogel scheuchen will - etc.
Überlasse Deinen Hund beim Spaziergang nur wenig sich selber. DU bist sein Lebensmittelpunkt und da wo Du bist ist was los und es macht Spaß. Du kannst ihn mit kleinen Leckerchen (so groß wie eine Erbse) ködern, oder mit einem tollen Spielzeug das nur für diesen Zweck herausgeholt wird.
Wenn Du mit Leckerchen arbeitest (mache ich auch), laß Deinen Hund was dafür machen. Auch kleine Tricks wie Pfote geben oder eine Rolle machen sind schön. Die Hunde finden es toll und Du kannst sie abwechslungsreich beschäftigen.
Übe mit ihm bei Fuß zu gehen, dabei soll er Dich die ganze Zeit über anschauen (dauert bei täglichem Training bestimmt 2 -3 Wochen bis er es zuverlässig macht)
Du zeigst ihm ein Leckerchen und hälst es vor Deinen Bauch. Er geht an Deiner linken Seite und wird Dich ansehen, weil er ja das Leckerchen haben will. Hochspringen sollte er nicht - nur gierig gucken.
Wenn er dass kann und ein Jogger oder ein Fahrrad kommt in Sichtweite lässt Du ihn so bei Fuß gehen und er wird den Jogger nicht beachten.
Allerdings mußt Du das immer wieder trainieren und die Belohnungen ganz langsam und in unregelmäßigen Schritten abbauen.
So, jetzt hab´ ich fast ein halbes Buch geschrieben und hoffe, Dir damit geholfen zu haben.
Gruß madame mim ! -
Mein Hund ist ein Labrador mischling. Er hört eigentlich mittelmäßig. Zuhause Hört er. Wenn ich ihn von der Leine mache ist er eigentlich Braf. Aber wenn dein ein anderer Hund auftaucht und er ihn sieht, rennt er los zu dem Hund, egal wie weit er weg ist. Bis zu 300m und ich darf immer hinterher rennen. Er greift den andern hund auch nicht an, sondern freut sich nur auf den andern. Was kann ich dagegen tun???
-
hallo!
am besten solltest du vor dem ableinen mal nachschauen, ob ein hund in der "nähe" ist! hmmm...:confused:wie könnte man ihm das abgewöhnen?
wie alt ist er denn? also ich schätze mal, man kann das nur beenden, in dem man noch mal mit ihm in die hungeschule geht oder ähnliches, und dort mit ihm das 100% übt, dass er auf zuruf kommen MUSS! ich würde das vllt. erst einmal mit leckerchen versuchen, um es ihm "angenehm zu machen, zu mir zu kommen. und dann ganz langsam vorarbeiten, ich schätzer mal mit zeit und geduld bekommt man alles wieder hin!
mfG
lilli
-
-
Hi Pyka,
das Problem mit dem "mittelmäßig" hören kenne ich nur zu gut. Unsere Bella ist ein Podhalaner, und wie alle Herdenschutzhunde mit einem ausgeprägten Sturkopf ausgestattet. Auf meinen Mann hört sie eigentlich immer, bei mir nur in ca. 80% aller Fälle. Und das Kommando "hier" hat bei ihr die Bedeutung "Irgendwas spannendes geht vor sich, mal gucken, ob ich wirklich zu Frauchen kommen muß". Sie kommt dann auch, nachdem sie sich ausgiebig umgeschaut hat, aber glaub bloß nicht, daß sie im Gallopp ankommt. Nein, für 50 Meter kann es schon mal eine Minute dauern. Ich bin daher dazu übergegangen, ihr das Kommando "Steh" beizubringen. Das klappt immer, sie bleibt stehen, und ich hole sie dann ab. Hat den Vorteil, daß ich mir vor ihr nicht die Blöße gebe, auf sie zuzugehen und abzuholen, obwohl ich ihr doch eigentlich gesagt habe, sie soll zu mir kommen ...
Das Problem, daß sie auf andere Hunde zuläuft, hatten wir anfänglich auch. Wir haben fast 6 Monate mit einer Schleppleine gearbeitet, das hat sehr gut gewirkt. Ansonsten hilft - auch wenn es schwer fällt - einfach weitergehen. Sie merkt dann, daß der andere Hund für Dich als Rudelführer nicht interessant ist, und ignoriert ihn auch. Sobald Du aber irgendwie nervös wirst (und Hunde merken sowas leider seeehhr schnell), merkt sie, daß dieser andere Hund interessant sein könnte, und sie schaut ihn sich mal näher an. Ich gebe aber zu, daß mit dem ignorieren ist wirklich extrem schwierig ... funktioniert am besten, wenn Du den anderen Hundehalter kennst und weißt, wie er auf Deinen Hund reagiert.
Liebe Grüße
Michaela
-
-
Jojojo...
Hab/Hatte dieses Problem mit Dana auch... auf garkeinen Fall darfst du ihm hinterherrennen!!!! "Ach, Frauchen holt mich schon wieder ab!"
Mittlerweile hab ich mal "laaaaaaaaaaaaaangsam" eingeführt wenn sie losrennen will. Sie rennt zwar immer noch los, aber halt laaaaangsam und ich komm hinterher. Außerdem kann ich sie wenn sie noch ca. 20m vor mir ist absetzten, ähnlich wie mit dem "steh", das oben schon genannt wurde.
Ich habe eher das Problem, dass Dana mit dem Hund weiterspielt und nicht mit mir mitkommt, wenn ich weiter gehe. Dann pack ich sie im Spiel und unterwerf sie, naja.
Versuch es mit einer Schleppleine, das mit dem "langsam"....hm, dneke nich, dass das klappt. Labbis haben viel Temperament! Wie du sicher weißt
Vielleicht klappt's wirklich nur mit der Schleppleine
Lg:smile: -
ich habe auch so einen sturkopf, der nicht einfach so folgt und für nix arbeitet. aber warum sollte er auch? ich gehe ja auch nur deswegen zur arbeit, weil ich dafür geld bekomme und nicht, weil meinen chef so gern mag
übe eine zeitlang alle kommandos immer mit leckerli, möglicherweise wird sich sein gehorsam dann schnell verbessern. aber nur geben, wenn er es wirklich schön machtspäter nur mehr, wenn er es schnell und schön macht.
sag nichts, wenn du weißt, dass er ohnehin nicht darauf hören wird. wenn du ihm "hier" hinterherrufst, während er wegläuft, macht dich das nicht eben glaubwürdig.
rufe nicht nur, wenn er von etwas tollem weggehen soll oder um ihn an die leine zu nehmen, sondern immer wieder einfach zwischendurch. fürs kommen sollte er anfangs auch immer (!) ein leckerchen bekommen. und er soll in den emisten fällen gleich wieder weiterlaufen dürfen.
auf keinen fall schimpfen, wenn er nicht kommt! warum sollte er ein tolles spiel gegen einen wütenden menschen tauschen?
spielt er gern mit kong/ball/beisswurst? ruf ihn und fang ein tolles spiel an, das macht das kommen gleich viel attraktiver. du kannst es auch so machen, dass ihr nur dann spielt, wenn du ihn vorher zu dir gerufen hast. auch das steigert die attraktivität des spiels.
versuch mal in die andere richtung zu laufen, wenn er "abhaut" - er wird schön schauen, wenn das frauchen auf einmal nicht mehr da ist (funktioniert nicht bei jedem hund, meinem streuner ist es herzlich wurscht, wo ich bin, wenn er spielen will)
"steh" oder "sitz" auf distanz sind sicher gute sache, wenn du ihn nicht mehr zurückrufen, wohl aber noch stoppen kannst.
lass ihn bei jeder (!) hundebegegnung zuerst zu dir kommen, gib ihm etwas und lass ihn dann erst zum anderen hund hinlaufen. später wird er automatisch zu dir kommen, wenn er einen anderen hund gesehen hat, um sein leckerli abzuholen, bevor er weiterläuft. fürs üben musst du möglicherweise freunde mit hunden engagieren, denn gerade am anfang sollte er unbedingt (fast) immer auch wirklich hinlaufen dürfen!
vergiss das wort "hier" (oder was auch immer du benutzt) und denk dir ein neues aus. es ist viel leichter, ein neues wort gut zu konditionieren als ein "verkorkstes" wieder hinzukriegen.grüße von johanna & dimmi
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0