Katze kratzt an Türen!

      Katze kratzt an Türen!

      Hallo,
      ich hab schon mit großem Interesse den Piesel- und Käcker-Thread gelesen, weil meine eine Miez ständig genau neben ihr Klo käckert und ich fast am ausrasten bin (probiere ein paar der Tips nun aus). :zustimm:

      Die 2. Miez im Bunde macht das nicht (nur sehr selten), aber dafür kratzt sie permanent an der Schlafzimmertür, wenn wir im Bett sind (Schlafzimmer ist Katzen-freie-Zone).
      Sie sitzt ewig davor und ist am mauzen und kratzen. Ganz nebenbei versaut sie uns schon die Tapete neben der Tür.
      Auch die Wohnzimmertür ist ab und zu verschlossen, wenn wir zB Essen (außerdem sitzen da mein Wellensittich und Meerschweinchen, wo sie auch gern mal zulangen) und wenn wir sie da "draußen" lassen geht der Katzenjammer wieder los. Kratzen und Mauzen.

      Ich vernachlässige meine Katzen ja nicht, ganz im Gegenteil, sie sind der Mittelpunkt des Hauses ^^"
      Kann ich ihr das irgendwie abgewöhnen? :think:

      Freue mich auf eure Antworten!
      LG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nighti“ ()

      Wir haben ein ähnliches Problem. Bijou unsere Katze versucht immer die Wohnzimmertür zu öffnen. Sie springt richtung Türendrücker schaft es nicht und kratzt dabei an der Tür. Wir sperren unsere Katzen auch manchmal aus wenn wir essen. Unsere Wohnzimmer Tür hat Fensterscheiben, da habe ich angst das sie die Scheiben zerkratzt. :confused:

      Würde auch gerne wissen ob man das irgendwie "abgewöhnen kann" aber ich glaube eher nicht. :|
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Hallo,

      ich stimme Marina zu.
      Habe schon oft gelesen, dass Katzen geschlossene Türen hassen und es einfach nicht verstehen :eek:....
      und erst recht nicht, wenn geliebter mensch dahinter ist :confused:.
      Auch die kleinste Katze ist ein Meisterwerk!
      Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht!
      Naja das ist bei Katzen ja ganz normal. Bei uns wird auch alles bespielt und Haargummis sind die beliebte Beute meiner Minka...
      Tür auflassen und immer wieder nein rufen wenn die Miezen wo draufspringen wo sie nicht hin sollen. Wirkt nicht immer aber in der Regel kapieren sie schnell das Dosi das nicht will (zumindest meine zwei).
      Das sie rein wollen finde ich auch normal... a)das Bett ist herrlich weich, b)man kann noch paar Kuscheleinheiten abstauben und c) in der Regel ist es ja auch recht warm auf bzw. unter der Decke und man kann sich richtig toll an die Dosis kuscheln (z.B. in der Kniekehle oder wie Katze halt ne Kuhle findet). Kann die Mäuse da schon verstehen :D

      Sonst: Kratzbrett und ignorieren!!
      :cry:Minka ich liebe dich 28.04.10 :cry:
      Was hilft: Tür öffnen, Katze mit nem Wasserstrahl aus so nem Ding treffen, was man früher zum Befeuchten der Bügelwäsche genommen hat (weiß nich, wie diese Teile heißen...).
      Später reicht es dann, wenn man das Ding dann schüttelt, bei dem Geräusch wissen sie dann, dass sie das, was sie gerade machen, nicht sollen/ dürfen.

      Bei uns hat das geholfen. Mittlerweile haben wir das Problem allerdings wieder, da wir umgezogen sind und herrlich inkonsequent, was das Schlafen im Schlafzimmer angeht...ich schmuse einfach zu gerne mit den Süßen noch mal ganz ausgiebig vorm Einschlafen, lass mich treteln und beschnurren...
      Mein Mann wär da konsequenter :whistle:

      Viel Glück bei dem Versuch :wink:
      Naja, unsere sind noch so junge Hüpfer mit ihren 5 1/2 Monaten. Wenn sie etwas finden wo sie unter die Decke kommen, klettern sie unter. Und wehe man bewegt sich dann, dann fummeln und kratzen sie danach.
      Dazu kommt bei uns noch das sie in der Nacht nie oder kaum zur ruhe kommen. Sie spielen, toben und jagen sich wie die wilden und dabei war die Tür den ganzen Tag dann auf. Mein Freund und ich kommen Nachts nicht zur ruhe, ständig fummeln sie unter die Decke und dann bekommt man ja auch mal Kratzer ab, dann toben sie über uns rüber etc.
      Wenn wir glück haben können wir dann 2 Stunden am Stück schlafen. :evil: :rolleyes:

      Anfangs wo sie ca. 13 Wochen waren haben sie noch die Nacht durchgeschlafen und haben am Tag gespielt aber inzwischen schlafen sie am Tag und in der Nacht spielen sie. :rolleyes:
      Mfg
      Mrs. Rabbit
      Original von Mrs. Rabbit

      Dazu kommt bei uns noch das sie in der Nacht nie oder kaum zur ruhe kommen. Sie spielen, toben und jagen sich wie die wilden und dabei war die Tür den ganzen Tag dann auf. Mein Freund und ich kommen Nachts nicht zur ruhe, ständig fummeln sie unter die Decke und dann bekommt man ja auch mal Kratzer ab, dann toben sie über uns rüber etc.
      Wenn wir glück haben können wir dann 2 Stunden am Stück schlafen. :evil: :rolleyes:


      Deshalb -und weil mein Freund ne leichte Tierhharallewrgie hat - hat mein Kater absolutes Bettverbot und da bleibe ich auch hartnäckig. Tagsüber auf der Tagesdecke wenn ich nicht da bin lässt sich leider nicht vermeiden, da WG und zue Tür gleich zu wenig Bewegungsmöglichkeiten fürs Katerchen.
      Gestatten, man nennt mich Rumo ...
      :hug: :hug: :kiss: :kiss: :hug: :hug: :D

      In Gedenken an Simba, Wotan und Fee ... :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „leaenae“ ()

      Boahr nee meine Katzen mit Wasser "abschießen"... sowas mache ich nicht. :eek:
      Dann sag ich schon mal lauter NEIN und dann verstehen die das auch schon.. aber dann muss ich vor ihnen stehen, das geht nicht vom Bett aus :lol:
      Und ich hab auch das Problem mit den hyperaktiven Jungkatzen, da kann man beim besten Willen nicht schlafen..
      @Nighti :lol:
      Anerkannte Erziehungsmethode, die super klappt :wink:
      Tut nich weh, sie erschrecken sich, verbinden das mit dem, was sie nicht sollen/ dürfen (und nicht unbedingt mit dir als Menschen) und lassen es :biggrin: Nennt sich Konditionierung, nur muss man dabei konsequent sein.
      Andererseits habe ich hier auch schon oft gelesen, dass es Katzen gibt, die Wasser toll finden und das Ganze dann als Spiel begreifen.Dann bringt es natürlich nix :wink:

      Unsere Katzen gehen daher z.B. nicht auf Tische und nicht in der Küche auf die Arbeitsplatte. Und das von Anfang an nicht. (Wenn wir da sind :lol: Sonst leg ich da für sie nich die Hand ins Feuer... :wink:)

      Mittlerweile ist also das "Mit-Wasser-bespritzen" nicht mehr nötig und ich kann ganz klar sagen, dass man Katzen bis zu einem gewissen Grad erziehen kann :biggrin:

      LG,
      Mabel
      :lol: Die Welt ist echt klein!

      Das ist typisch...dass sie beim Käckern oder beim Übergeben immer Teppich bevorzugen und sei das Stück auch noch so klein! Beim Laminat könnte es ja "platschen"...Teppich ist da natürlich luxuriöser :rolleyes:

      Aber mit Piesel- und Käcker-Probs kenn ich mich nich so aus...noch nich so wirklich viel mit zu tun gehabt *AUF HOLZ KLOPF*. :eh:

      LG,
      Mabel
      Also unsere Katze darf auch immer in unsere Schlafzimmer, sie würde mauzen bis zum umfallen wenn wir sie irgendwo aussperren :rolleyes: da wir im Esszimmer essen ist nancy auch immer dabei... sie sitzt immer als erstes am Esstisch :D (wir haben neben dem Tisch so einen kleinen Sofa da auf der Lehne sitz sie immer drauf) oder wenn jemand mal zu spät kommt zum essen hat man keien Chance mehr - nancy sitzt schon auf dem stuhl :D
      Auf jeden Fall darf Nancy überall hin auser in die Küche
      solange menschen denken, Das tiere nicht fühlen

      solange fühlen Tiere, das Menschen nicht denken!