Wie funktioniert das mit dem Freigang?

      Wie funktioniert das mit dem Freigang?

      Hallo liebe Katzenexperten
      seit etwa einer Woche bin ich stolze "Mami" eines kleinen ausgesetzten Katerchens, das ich Findus genannt habe. Der Tierarzt schätzt ihn auf ca. 8-9 Wochen.
      Obwohl ich momentan versuche, mir Katzenwissen anzueignen, bin ich doch mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen worden. Heute war, wie gesagt, der Termin beim Tierarzt und der fragte mich, ob der Kleine denn eine Wohnungs- oder Freigängerkatze werden sollte.
      Ich habe die Entscheidung auf den Nachimpftermin verschoben, weil ich mir darüber bisher ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht hatte.
      Eigentlich glaube ich schon, dass Freigang was tolles ist, aber ich hab auch so gar keine Ahnung, wie das eigentlich funktioniert :)
      Ich wohne im ersten Stock, wir haben keine große Straße in der Nähe. Unter der Woche arbeite ich halbtags.
      Hier meine zahlreichen Fragen:

      - Ist es möglich, der Katze beizubringen, während meiner Abwesenheit draußen zu sein?
      - Geht das ganzjährig oder nur in bestimmten Monaten?
      - Wie bringe ich das der Katze bei?
      - Wann beginnt man mit der Umgewöhnung (in welchem Alter)?
      - Wie lange dauert die Umgewöhnung i.d.R.?
      - Was muss ich beachten?
      - Ich wohne in einem Sechsparteienhaus, es ist also nicht möglich, die Tür offenstehenzulassen, um die Katze jederzeit reinzulassen. Wie kann man das lösen? Katzentreppe geht leider nicht.

      Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
      Grüße von Findus und Fini :)
      Hallo Fini und herzlich Willkommen,

      zu deinen Fragen kann ich dir folgendes sagen:

      - Ja, Katzen sind Gewohnheitstiere und somit ist es möglich ihr auch bei zu bringen, ab wann sie raus darf und ab wann sie wieder heim kommen kann.
      - Ich kenne nicht gerade viele Katzen die es nur in bestimmten Monaten machen, da eine Katze mindestens einmal am Tag einen Rundgang durch ihr Revier macht. Es ist aber auch so kein Problem ob Winter oder Sommer, die Katzen bekommen im Winter ein dichteres Fell und somit vor kälte geschützt.
      - Es gibt mehrere Wege es ihr beizubringen. Ich bin am Anfang mit der Leine mit ihr in unseren Garten. Ich habe die Leine verlängert, damit ich nicht direkt hinter ihr laufe. Aber auch mit ihr zusammen rauszugehen ohne Leine ist kein Problem.
      - Du solltest deine Katze vorher Impfen und kastrieren lassen. Eine Kastration wird i.d.R. gemacht, wenn die Katze 6 Monate alt ist. Natürlich sollte sie auch entwurmt sein. Weiterhin würde ich dir empfehlen dir etwas gegen Zecken und Flöhe zu besorgen. Es gibt bei TA oder in der Apotheke das sogenannte Frontline, dies träufelt man in den Nacken der Katze.
      - Die Katze muss ihre Duftmarken legen nur durch diese findet sie heim. Du erkennst dies auch in der Wohnung, wenn sie ihr Köpfchen reibt oder ihre Krallen wetz hinterlässt sie sozusagen ihre Vistenkarte. Ansonsten kommt es auf die Katze an die einen lernen schnell und wissen nach ein paar Tagen schon wie es funktioniert die anderen brauchen länger. Aber i.d.R. würd ich sagen nicht länger wie eine Woche.
      - Es sollte eine Verkehrsruhige Gegend sein und dir auch ganz sicher bist, dass du sie raus lassen willst muss du nur die o.g. Dinge beachten.
      - Habt ihr einen Garten oder ähnliches?? Weil du könntest ihr dort einen Platz z. B. eine Art Hütte hinstellen mit etwas Stroh oder Decken darin, damit wenn es regnet oder kälter ist sie einen Unterschlupf hat. Und du musst auch die Parteien von den anderen Wohnungen fragen ob es in Ordnung ist, dass du die Katze durchs Treppenhaus hinauslässt.
      Meine Katze kann auch nicht immer rein, da wir keine Katzenklappe habe.

      Wenn du deine Katze jetzt aber lieber als Wohnungskatze halten möchtest, würde ich dir zu einer zweiten Katze raten, da sich zwei Katzen untereinander auch beschäftigten.

      Liebe Grüße
      Hallo!

      Also ich habe den großen Vorteil dass ich in einer Erdgeschosswohnung lebe und sogar die Katzenklappe war schon drin vom Vormieter.

      Da unsere alte Wohnung direkt an einer Hauptstrassse war, durfte Pelle da nicht raus. Nachdem er aber einen riesigen Freiheitsdrang entwickelt hat, haben wir Geschirr und Leine gekauft und sind dann mit ihm (oder eher er mit uns :lol:) spazieren gegangen. Pelle hat es gefallen und er hat sich da echt schnell dran gewöhnt.

      Nach unserem Umzug, haben wir das auch erstmal so beibehalten für etwa 6 Wochen. Dann durfte er das erste Mal alleine raus, wobei wir anfangs noch immer dabei waren und ihm seine Klappe gezeigt haben, was er nach zwei Versuchen schon verstanden hat...

      Seitdem ist Pelle also Freigänger, wobei er anfangs nur 10 Minuten im Garten war und sich dann langsam gesteigert hat, bis er die ganze Nacht weg war und auch sein Radius hat sich vergrößert. Er ist aber bisher nie länger als eine Nacht weg geblieben.

      Neben Kastration, Zeckenschutz und den üblichen Impfungen ist auf jeden Fall eine Leukoseimpfung zu empfehlen!
      Vor der Entscheidung draußen oder drinnen stand ich damals (vor drei Jahren) auch. Die Frage war jedoch relativ schnell beantwortet, da ich in meiner Mietwohnung keine Möglichkeit hatte, die ganze Zeit ein Fenster aufzulassen. Auch die Türe des Mietshauses war den ganzen Tag zu. Katzenklappe war kein Thema, da das Haus unter Denkmalschutz steht. Musste da auch teilweise gegen Widerstände ankämpfen, da es hiess, es läge in der Natur der Katze, draussen zu sein.
      Hatte aber im Lauf der Zeit nicht den Eindruck, des meinen beiden Kätzle was fehlen würde. Sie fraßen uind verhielten sich, aus meiner Sicht, völlig normal, was sich bis heute auch net geändert hat. Mit der Zeit kamen auch hygienische Überlegungen dazu. Unsere Katze hat in der Wohnung alle Freiheiten. Wenn sie aber draussen (auf´m Dorf) beispielsweise im Mist waten und später wieder auf´s Sofa oder in´s Bettle kuscheln würde, wär das auch net so angenehm.
      Hallo und vielen Dank für eure Antworten! Die haben mir schon mal sehr weitergeholfen. Ja, ich habe einen kleinen Schrebergarten in der Nähe des Hauses, wo ich einen kleinen Unterschlupf für Findus einrichten könnte.
      Zwei Dinge machen mir jetzt noch ein bisschen Sorgen:
      - Was, wenn der Kater, während ich auf der Arbeit bin, rein will und dann die ganze Zeit unten vor der Haustür schreit? Da hab ich dann schnell sämtliche Nachbarn gegen mich und für Fndus wär es auch blöd..
      - Kann ich es irgendwie verhindern, dass der Kater sich bei irgendwelchen Leuten, die im Erdgeschoss wohnen, auf dem Balkon "einnistet"? Das wäre sicher einigen auch nicht Recht...
      Mag sein, dass diese Bedenken ungerechtfertigt sind, aber ich kenne mich, wie gesagt, mit den Verhaltensweisen von Katzen noch nicht so richtig aus.
      Viele Grüße
      Fini
      Hallo!

      Du solltest deinen Findus auf jeden Fall erst rauslassen, wenn er wenigstens ein halbes Jahr alt ist ( vorher wird er ja wahrscheinlich auch nicht kastriert) und in dieser Zeit sollte er sich so an dich gebunden haben, dass er sich nicht woanders einnistet. Pelle war bisher, wie gesagt nie länger als 1 Nacht am Stück weg und kommt immer wieder heim. Hier genießt er auch trotz seines Freigängerdaseins die Kuschel -und Spielrunden mit seinen Dosis.

      Findus wird sich auch daran gewöhnen, dass er nur rein kommt, wenn du da bist und sich wohl auch zu der Zeit einfinden, bei meinen ehemaligen Nachbarn hat das ganz gut funktioniert.

      Vielleicht erklärst du deinen Nachbarn, dass das eben ein Lernprozess ist und es schon mal sein kann dass dein Katerchen auf dich wartet und schreit. Solange das nicht mitten in der Nacht ist, sollten sie das verstehen.

      Liebe Grüße!
      Hallo,

      ich habe gerade Eure Tipps bzgl. Freigang gelesen und bin jetzt auch ein bischen schlauer. Wir haben seit gut zwei Monaten unseren Eddy. Eddy ist jetzt gut fünf Monate. Ich gehe auch mit ihm an der Leine durch unseren Garten und Strasse. An manchen Tagen habe ich den Eindruck, dass Eddy gerne alleine raus möchte... ich habe jedoch ein wenig Angst ihn das erste mal alleine raus zu lassen. Wir werden auf jeden Fall noch eine Katzenklappe in unserer Tür einbauen und dann noch mit ihm entsprechend " üben"!
      Sollte noch jemand Tipps haben, würde ich mich freuen.

      Liebe Grüsse! :wink:
      Hallo!

      Ja, leider ist es nicht so einfach die "Kleinen" dann alleine raus zu lassen.

      Auch ich hatte und habe da immer mal meine Sorgen... Es ist doch erstaunlich, wie viele Sorgen ich mir immer noch mache, wenn Pelle mal von seinen üblichen Freigangzeiten abweicht.

      Dazu kommt halt, dass er sich immer mal wieder mit anderen prügelt und auch mehr oder weniger starke (kommt auf den Gegner an ) Verletzungen mit nach Hause bringt...

      Aber letztendlich habe ich für Pelle die richtige Entscheidung getroffen, er wirkt total zufrieden seit er raus darf.

      LG