seit etwa einer Woche bin ich stolze "Mami" eines kleinen ausgesetzten Katerchens, das ich Findus genannt habe. Der Tierarzt schätzt ihn auf ca. 8-9 Wochen.
Obwohl ich momentan versuche, mir Katzenwissen anzueignen, bin ich doch mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen worden. Heute war, wie gesagt, der Termin beim Tierarzt und der fragte mich, ob der Kleine denn eine Wohnungs- oder Freigängerkatze werden sollte.
Ich habe die Entscheidung auf den Nachimpftermin verschoben, weil ich mir darüber bisher ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht hatte.
Eigentlich glaube ich schon, dass Freigang was tolles ist, aber ich hab auch so gar keine Ahnung, wie das eigentlich funktioniert

Ich wohne im ersten Stock, wir haben keine große Straße in der Nähe. Unter der Woche arbeite ich halbtags.
Hier meine zahlreichen Fragen:
- Ist es möglich, der Katze beizubringen, während meiner Abwesenheit draußen zu sein?
- Geht das ganzjährig oder nur in bestimmten Monaten?
- Wie bringe ich das der Katze bei?
- Wann beginnt man mit der Umgewöhnung (in welchem Alter)?
- Wie lange dauert die Umgewöhnung i.d.R.?
- Was muss ich beachten?
- Ich wohne in einem Sechsparteienhaus, es ist also nicht möglich, die Tür offenstehenzulassen, um die Katze jederzeit reinzulassen. Wie kann man das lösen? Katzentreppe geht leider nicht.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Grüße von Findus und Fini
