nachbar will meine katzen Töten !!! Rechtsfrage !!!

      nachbar will meine katzen Töten !!! Rechtsfrage !!!

      Hallo,

      bin ganz neu und habe das Forum schon durchstöbert doch leider noch nichts richtiges gefunden.

      Ich habe 5 Kinder ( 9j 6j 1j, 1j, 1j, ) 1 Hase ( 3j ), 1 Hund ( 8mon.) und um meine beiden Katzen( 1,5j 1,5j ) möchte unser Nachbar uns erleichtern.

      Meine beiden Lucy und Panter sind freigänger ich lebe in ein kleinen Mehrfamilenbausiedlung.. unsere Lucy rennt schon mal bei ihren runden hier im Innenhof über die Autos ich selbst hatte auch schon ihre Pfoten auf unser Auto. Aber unser Nachbar hält uns bald täglich an wir sollen die katzen ein sperren sonst ..wenn er sie in die Finger bekommt... angeblich solle Lucy das Auto zerkratzen. Noch habe ich sie nie gesehn wie sie ihre Krallen am Auto wetzt. Ich bin schon ganz schön genervt von dem Typen neben an und so langsam bekomme ich schon bange und hoffe das Lucy immer schneller sein wird als er . denn vor einem Jahr ist auf myteriösen weg meine Jade verschwunden... auch sämtliche Nachbars Katzen sind hier nie wieder zusehen gewesen..
      naja zu meiner Frage

      kann der Nachbar verlangen das ich die Katzen einsperre ?
      Zerkratzen Katzen Autolacke beim drüberlaufen ?
      kennt sich jemand mit solchen Rechtsgecshichten aus?
      im Netz findet man sämtliche aussagen die teils schon veraltet oder wiedersprüchlich sind.
      hatte erst gestern wieder eine auseinander etzung mit ihm .

      Bitte um hilfe , denn Kinder hier ind der umgebung erzählten das vor gut einem jahr ein schwarze Katze ohne Kopf unter den Balkonen lag

      mfg Kerstin
      Hi
      Also vor dem GEsetz werden Tiere laut BGB wie Sachen behandelt. Allerdings haben Tiere auch Ihre eigenen GEsetze.. Also Tierschutzgesetz und so.

      Ganz grob gesagt. Wenn dein Nachbar deine Katzen Entführt oder ihnen gar was tut ist das (so hart es auch klingt) in erster linie Sachbeschädigung oder Diebstahl. Allerdings werden die Strafen noch verschärft, weil Tiere ja wie gesagt eigene Gesetze haben.

      Ich glaub übrigens nicht, dass Katzen lack zerkratzen. Die ziehen doch im Normalfall die Krallen ein. Ich finds übrigens schön Pfoten auf dem Auto zu haben. Ich lass mir auch bald Pfoten-Aufkleber aufs Auto machen :wink:
      Hallo und willkommen!

      Meines Wissens ist man nicht verpflichtet, die Katzen drinnen zu halten, dazu gibt es auch keinen richterlichen Beschluss. auch der liebe Nachbar kann euch nicht zweingen.

      Im Gegenteil, wenn er euren Tieren etwas tun sollte und ihr ihm das nachweisen könnt, ist er selber dran - Katzen gehören ja zu den Wirbeltieren, und die darf man nicht "beseitigen" - darauf gibt es Strafe.

      Zum autos zerkratzen:
      Lack ist glatt - und daran wetzt sich keine Katze die Krallen. Auch wenn sie auf dem Lack herumlaufen, tun sie das ohne Nutzung der Krallen. Aber: wenn die durch irgendetwas erschrocken werden, werden die Krallen ausgefahren - und dann kann es zu kratzern im Lack kommen.

      Liebe Grüße
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      mein Mann und ich gucken ja schon nach was neuem , also unsere Lucy zuliebe nehmen wir gern ein Umzug in kauf , denn was habe ich davon wenn er ne Strafe bekommt vielleicht eine Richterlich abmahnung oder geldstrafe ... und sich lucyleins Köpfchen auch nicht wieder annähne lässt .
      Anders rum ist es mit unserem Kleintierzoo nicht leicht umzuziehen und den Kindrn dabei Zimmerlich gerecht zubleiben ...
      oh mann würde ihm gerne so ein beschluss geben wo drin steht ... Katzen zerkratzen keine Autos! soll er doch auf Tauben jagd gehen denn den ihr Kot kann sich tatsächlich in den Lack fressen .
      Komm mir echt son bisschen hilflos vor. Würde ich Lucy einsperren würde sie mich sicherlich mit ihren Hinterlassenschafften strafen.
      Willkommen im Forum,

      vor einiger Zeit gings hier schon mal um Autos und Lackkratzer:

      Katze zerkratzt Autolack

      Ich finde es schrecklich wie sich manche Menschen über Nichtigkeiten wie Katzentappserles aufm Auto aufregen können - ja sogar so weit gehn anzudrohen, dass man dem Tier was antut!

      Natürlich drücke ich euch ganz fest die Daumen, dass sich alles zum Guten wendet. :zustimm:
      also ich habe jetzt ganz ganz ganz viel gelesen ,
      jetzt habe ich son Schreiben von adac ausgedruckt
      wo halt drin steht das man eigentlich gegen Katzen nichts machen kann in sie im falle eines falles sprich einem zerkratzten Auto was dann laut Katzenhaar dna vielleicht nachweisst das es Lucy war und sie beim kratzen geshen worden ist... naja seh umständlcih .
      egal habe ich jetzt jedenfalls ausgedruckt und gucke gerade bei ebay da gibt es für
      Nachbarsauto schon so Überzugplanen für 15€ glaub die werde ich ihm freundlich bei legen und hoffen das er damit ruhe gibt und Lucy ihr wunder hübsches Köpfchen behalten darf.

      was haltet ihr davon ? versuch wert oder ?
      Die Autoplane wollte ich euch auch vorschlagen.
      Finde ich eine sehr sehr nette Geste und sollte einen vernünftigen Menschen auch besänftigen. Vieleicht noch einmal freundlich erklären warum du deine Katze nicht einsperren kannst, wie wichtig das Tier für deine Kinder ist, was ihn erwartet wenn er eurem Tier wirklich was zu leide tut....
      Aber alles sehr freundlich und ohne Zeigefingermoral. Wenn du ihm dabei noch etwas Kaffee und Kuchen anbietest, sollte das ganze dann auch eher nachbarschaftsfördernt sein, als in einen Krieg auszuarten. Manchmal merkt man dann auch, dass der andere gar nicht so übel ist und man hatte ein wirklich schönes Gespräch und hat den anderen besser kennengelernt. Vieleicht kannst du ihm ja auch mal erzählen, was die Nachbarskinder wegen der Katze ohne Kopf denken und merkst dann an seiner Reaktion, ob etwas an der ganzen Sache dran ist oder ob er in schallendes Gelächter ausbricht und dir versichert, dass alles nur Humbug ist...
      Und ganz unwahrscheinlichh ist es nicht, dass die Kratzer von deiner Katze kommen. Denn gerade beim rauf und runterspringen kann es gut seun, dass die Krallen etwas vorstehen...
      Im Fall der Fälle und bei eindeutigen Nachweis muss du dass dann auch bezahlen. Denn auch Katzenhalter müssen für alle Schäden, die ihr Tier draußen anrichtet einstehen. Einer der Kater von den Nachbarn meiner Eltern, hat es nämlich auch mal geschafft ein paar Kratzer zu hinterlassen. Allerdings ist mein Vater sehr tierlieb ( Eltern haben selber einen Kater), das Auto ist für ihn ein Gebrauchtgegenstand und dazu kommt: Er ist auch noch polizist.....
      Darum wurde die Katze natürlich nur ein paar Mal verscheucht und einmal ein bischen nass gemacht... :lol:
      Nur ich kann mir gerade bei Männern schon vorstellen, dass sie rot sehen. besonders wenn der Nachbar Katzenhasser und Autofreak ist und das Auto dann auch noch neu ist. Da vergisst mit Sicherheit der ein oder andere das Gesetz. :eek:
      hallo!

      wollte mich auch mal zu wort melden,
      habe selber katzen zuhause, finde es aber schon wichtig das man seiner katze angewöhnt nicht auf autos zu klettern...

      erstens kann ich nachvollziehen das es nachbarn ärgert
      und zweitens hat eine freilaufende katze bereits meinen wagen komplett verkratzt das ein schaden von fast 2000 € entstanden ist... :eek:

      was hat der nachbar denn zu der halbgarage gesagt?

      :biggrin:
      Naja, man kann Katzen schlicht nicht erziehen oder ihnen beibringen nicht auf Autos zu steigen - Du bist ja auch nicht 24/7 dabei und es ist einfach unmöglich. Es gibt gerichtliche Beschlüsse dass man seiner Katze auch nicht vorgeben kann in welchem Bereich des Gartens sie nicht herumzulaufen hat. Es liegt in der Natur des Tieres, da kann man nicht gegen an, ist eben kein Hund.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      @Annibunny7070: Egal, was Du erlebt hast, Katzen laufen nicht mit ausgefahrenen Krallen und können daher kaum ein Auto "zerkratzen". Ich schätze, Dein Erlebnis hat eine andere Ursache.

      Ich persönlich habe mehr Bedenken vor Jugendlichen, die gern ein Auto nicht nur zerkratzen, sondern auch mit einem Fuß im Vorbeigehen bearbeiten. Das ist keine Theorie... bei mir hat einer in der Nacht die Seitentür des Autos mit einem Stiefel eingedrückt.
      Oh doch! Sie können.....
      Hab es wie gesagt auch schon live miterlebt...
      Und @ Kobold:
      Natürlich kannst du einer Katze nicht verbieten irgendwo hinzugehen. Aber wenn sie nachweislich einen Schaden verursacht muss der Katzenhalter den Schaden bezahlen. Genau wie bei Hunden. Allerdings gibt es einen etwas größeren Spielraum und es kommt ganz viel auf die ansicht des Richters an.
      Extrembeispiel:
      Deine Katze wird überfahren. Dabei wird auch der vordere Unterboden des Autos beschädigt. Der Fahrer hält an und macht die Besitzerin der Katze ausfindig. Dann kann er verlangen, dass die Tierhalterin den Schaden an dem Auto bezahlt. Diese könnte aber natürlich auch von dem Autofahrer einen "Schadensersatz" für die Katze verlangen. Dieser wird aber wohl wesentlich geringer ausfallen als die Reparaturkosten des Autos. Vorrausgesetzt es war ein "Unfall" bzw. der Autofahrer kann glaubhaft versichern, dass er die Katze auf keinen Fall absichtlich überfahren hat. Katzen haben nämlich auf der straße nichts zu suchen. Das gleiche ist übrigens wenn deine Katze nachweislich einen Autounfall verursacht. Vielen Katzenhaltern ist das allerdings gar nicht bewusst und die fallend dann aus allen Wolken wenn sie den Schaden dann bezahlen sollen.
      Naja ich glaub auch net wirklich dass das so funktioniert.
      Ich stamme aus der Landwirtschaft und einer großen Familie. Da stehen schon mal gut und gerne 7-8 Autos rum... Die Katzen legen sich gern mal auf die Motorhaube oder aufs Dach! Auch Tappsspuren vom Dreck sieht man quer übers Auto!
      Darunter sind auch niegel nagel neue Autos - es war noch NIE auch nur ein Kratzer drin :whistle:

      Allerdings hatte ich schon Kratzer bzw. ne Beule im Auto, nachdem ich ausm Supermarkt kam :evil: :rolleyes: Da hat keiner gewartet um sich zu entschuldigen etc.

      Oder wie auch schon beschrieben wurde: Jugendliche die nicht wissen wohin mit ihrer überschüssigen Energie.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brezei“ ()

      Original von Naughty24
      Oh doch! Sie können.....
      Hab es wie gesagt auch schon live miterlebt...
      Und @ Kobold:
      Natürlich kannst du einer Katze nicht verbieten irgendwo hinzugehen. Aber wenn sie nachweislich einen Schaden verursacht muss der Katzenhalter den Schaden bezahlen. Genau wie bei Hunden. Allerdings gibt es einen etwas größeren Spielraum und es kommt ganz viel auf die ansicht des Richters an.
      Extrembeispiel:
      Deine Katze wird überfahren. Dabei wird auch der vordere Unterboden des Autos beschädigt. Der Fahrer hält an und macht die Besitzerin der Katze ausfindig. Dann kann er verlangen, dass die Tierhalterin den Schaden an dem Auto bezahlt. Diese könnte aber natürlich auch von dem Autofahrer einen "Schadensersatz" für die Katze verlangen. Dieser wird aber wohl wesentlich geringer ausfallen als die Reparaturkosten des Autos. Vorrausgesetzt es war ein "Unfall" bzw. der Autofahrer kann glaubhaft versichern, dass er die Katze auf keinen Fall absichtlich überfahren hat. Katzen haben nämlich auf der straße nichts zu suchen. Das gleiche ist übrigens wenn deine Katze nachweislich einen Autounfall verursacht. Vielen Katzenhaltern ist das allerdings gar nicht bewusst und die fallend dann aus allen Wolken wenn sie den Schaden dann bezahlen sollen.


      Müssen sie nicht. Wenn eine Katze einen Schaden verursacht tritt (anders als beim Hund) die allgemeine Haftpflichtversicherung des Besitzers in Kraft. Hunde benötigen eine eigene Versicherung, Katzen nicht. Wer es besser weiß darf mich gern belehren.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Ehrlich gesagt, finde ich es auch nervig, wenn Katzen mein frisch gewaschenes Auto versauen und besonders bei meiner alten S-Klasse ist mir da so mancher Fluch über die Lippen gekommen. Insofern verstehe ich es schon, wenn man davon genervt ist, aber man muss das als Besitzer eines "Heilix Blechle" ebenso hinnehmen wie Vogelsch...e auf der Fensterscheibe (meistens auf frisch geputzten) oder klebenden Lindenblüten.

      Für Katzen gibt es die sog. Duldungspflicht für den Katzenauslauf, da Katzenhaltung als Teil der Lebensführung gilt. Allerdings ist, was das Herumstreunen und "Einkoten" auf fremden Grundstücken angeht, auf die Grundstückseigentümer entsprechend Rücksicht nach §242 BGB zu nehmen. So kann unter bestimmten Umständen der Freilauf durchaus verboten werden. So hat das Gericht in Neu-Ulm entschieden, dass drei Freigänger-Katzen in einem Haushalt zu viel sind und nur zwei streunen dürfen (Amtsgericht Neu-Ulm / Az. 2 C 947/98). Das Amtsgericht Brückeburg hingegen hält eine Freigänger-Katze für genug (AZ 43 C 232/91), während das OLG München auch 2 Katzen mit Freilauf "genehmigt" (AZ 5 U 7178/89). Es kommt immer auf den Fall an, wieviele Katzen in einem Gebiet an sich herumstreunen und wie groß die Auswirkungen auf den fremden Grundstücken sind.

      Zum verkratzten Auto: generell ist es schon möglich, dass eine Katze ein Auto zerkratzt und zwar nicht mit den Krallen, sondern mit Dreck, Sand, Steinchen usw. die an/zwischen ihren Pfoten sind. Für die Schadensregulierung ist meistens die Privathaftpflicht zuständig.

      Voraussetzung ist, dass der Geschädigte nachweist, dass exakt diese Katze den Schaden verursacht hat. Hierfür müsste man eigentlich die Katze inflagranti erwischen, wie sie einen Kratzer ins Auto macht und das dann auch noch fotografieren, denn allein die Tatsache, dass die Katze immer wieder auf dem Auto sitzend beobachtet wurde, reicht nicht aus. Ebenso nicht ein Gen-Test, den man mit auf dem Auto liegenden Haaren macht.

      Hat der Geschädigte ein solches Beweisfoto in der Tasche, kann er nach §833 BGB gegen den Katzenhalter vorgehen.

      Ich würde vielleicht dem Nachbarn sagen, dass ich den Schaden meiner Haftpflicht melde und dann sollen die sich mit ihm rumstreiten :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Susa65“ ()

      @Naughty24:

      Deine Katze wird überfahren. Dabei wird auch der vordere Unterboden des Autos beschädigt. Der Fahrer hält an und macht die Besitzerin der Katze ausfindig. Dann kann er verlangen, dass die Tierhalterin den Schaden an dem Auto bezahlt.

      In dem Fall würde ich ihm wahrscheinlich auch Schmerzensgeld für die Verletzungen zahlen müssen, die ich ihm beibringe - aber ich würde ihn gern hinterher im Krankenhaus besuchen, um ihm zu erklären, daß manche Leute ihre Haustiere lieben und es nicht gern sehen, daß sie von einem Verkehrsrowdy umgebracht werden, der hinterher auch noch die Chutzpah besitzt, Ansprüche zu stellen.
      Moment. Also egal ob nun Tierliebhaber oder nicht - wenn eine Katze plötzlich zwischen zwei Autos aus dem Nichts auftaucht kann selbst ich nicht mehr bremsen. Dafür muss man kein Rowdy sein und hat auch keine Schläge verdient, denn Unfälle können schlicht passieren. Anspruch auf die Reparatur seines Fahrzeugs hat man dann auch, nicht jeder ist gut betucht und kann mal eben so etwas aus eigener Tasche tragen. Denn den Unfall hat die Katze verursacht, nicht umgekehrt. Das sieht übrigens auch die Haftpflicht so, ansonsten würde sie ja im Leben nie freiwillig den Schaden am Auto zahlen.

      Schiet ist nur wenn jemand dann einfach weiterfährt, da hört die Freundschaft auf und dann wäre ich auch nicht mehr freundlich - sowas geht nicht. Denn im Normalfall ruiniert nicht die Katze beim Aufprall den Wagen sondern genau umgekehrt und wenn man etwas beschädigt (bzw. in dem Fall verletzt oder tötet) sollte man dafür einstehen und schauen dass man es irgendwie wieder gut macht.

      Man muss aber einfach auch mit den Füßen auf dem Boden bleiben, denn es ist nicht auszuschließen dass man selbst mal plötzlich in der Situation ist ein Tier überfahren zu haben sofern man aktiv am Straßenverkehr teilnimmt. Freisprechen kann sich davon keiner, egal wie vorsichtig man fährt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)