Bei Fuß

      Bei Fuß

      Hallo ihr Lieben.

      Josie ist ja jetzt nun 12 Wochen alt. Wir versuchen uns seid gut 4 Wochen am Beifuß üben. Nur es will nicht klappen.

      Also falls es hilft sag ich euch mal wie ich es anstelle.

      Ich lass sie immer links laufen, weil ich die rechte Hand meistens fürs Kinderwagen schieben brauche. Die leckerchen habe ich immer in der linken Hosen oder Jackentasche. Die Leine nehme ich in der rechten and das Leckerchen in der linken. Ich zeig Josie das Leckerchen so dass sie drauf aufmerksam wird. Lass sie am Happen schnuppern und laufe los. Mein Arm lass ich runterhängen. Wenn sie dann vernünftig läuft sag ich dann: "Fuß, fein Fuß!" Zwischen durch lass ich sie am happen lecken und wenn sie brav gelaufen ist (was so gut wie nie vorkommt) dann lass ich sie sitz machen und sie bekommt ihr Leckerchen.

      So jetzt aber zu mein Problem:

      Josie läuft nicht nben mir, sie hüpft die ganze zeit wie ein Flummi neben mir her, aber es kommt auch shcon vor, das sie das Leckerchen gar nicht interessiert. :confused:

      Was mach ich denn Tipps, denn mittlerweile ist sie ganz schön kräftig uns zieht. Bin für jeden Tipp dankbar. :)

      LG Brina
      Das ist wie als ob du von nen 2 jährigen verlangst, dass es an der straße stehen bleibt, selbstständig nach links, rechts und wieder nach links guckt und dann über die straße geht ôô

      du hast da ein Welpe, ein Baby im menschlichen sinn. Fuß ist soziemlich das schwierigste für einen Hund. es entspricht nicht der natur eines Hundes, am Bein seines menschen zu kleben, das erfordert höchste konzentration und geduld, es braucht monate damit dieses kommando wirklich sitzt

      und ein junger welpe hat weder die konzentration, noch die ausdauer um sowas zu können

      man fängt mit einfachen dingen wie sitz und leinenführigkeit an

      wer hat dir gesagt, dass ein so junger Hund sowas schwieriges schon können muss? ôô
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

      hm also ich glaube ich lass mich da viel zu doll verrückt machen. wir haben uns heute mit den besitzern aus ihrem wurf getroffen und da ware alle schon am üben und bei jedem hat es geklppt, naja nicht perfekt, aber bei uns so gar nicht. da meinten die ich muss mehr üben, aber ich bring ihr erstmal die standarts vernünftig bei wie sitz und platz.

      danke für deine antwort
      ich find das ungeheuerlich, einen welpen jetzt schon so zu überfordern ôô

      lass dich von anderen nicht verrückt machen, was ein welpe schon können muss, such dir lieber ne venünftige welpenspielstunde
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo brina,

      sorry aber ich kann mich da nur anschliessen, dein Hund ist 12 Wochen alt eine Welpe, somit noch ein Baby. Lass ihn das auch sein und beschäftige ihn, in dem du mit ihm auf eine Wiese spielst und tobst.
      Aber alles in Maßen. Lass ihn erstmal seine Umwelt erkunden und alles was neu ist beschnuppern und kennenlernen und eine Bindung zu dir aufbauen.

      Wenn ich das richtig lese hat du schon mit deinem 8 Wochen alten Welpen FUß gehen geübt , du überfordest ihn total, kein Wunder das es mit 12 Wochen noch nicht funktioniert. Wie auch? Er kann sich gar nicht so lange konzentieren.

      Geschweige denn das ich es absolut verkehrt finde mit einem 12 Wochen alten Welpen schon spaziergänge zu machen.
      Ein Welpe sollte spielen und toben dürfen aber bitte nicht bewegt werden, schon 1/2 Stunde ist schon zuviel für den kleinen Hund.

      Läßt du euren Welpen auch mal ohne Leine seine Umwelt erkunden , auf Wiesen oder Feldwegen wo kein Verkehr ist ??

      Zum Thema Leinenführigkeit :wink: Zug auf Leine = Stopp du bleibst stehen oder wechselst die Richtung und lockst deinen Welpen und lobst ihn wenn er zu dir kommt . Ist die Leine locker gehst du wieder weiter Auch wenn es etwas dauert, erst dann geht's weiter. :wink: Es ist ja auch nicht das Ziel mit deinem Welpen stundenlange spaziergänge zu machen :wink: Allerdings ist für einen Welpen jeder Grashalm und jeder Stein intressanter als 100 % an der Leine zu laufen :wink:

      Wie sieht es aus besucht ihr einen Welpengruppe ???

      Gruß Ronja
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo,

      kein Hund (egal wie alt) kann einen gesammten Spaziergang lang 'bei Fuß' laufen! Wie soll das gehen? Korrektes 'Bei Fuß' wäre: Der Hund läuft mit einer Entfernung von 10-15 cm an des Menschen linken Bein, mit seinem Schultergelnk an des Menschen Knies. Dazu schaut er dich auch noch Aufmerksam an. Was wäre das denn für ein Spaziergang für den Hund? :naughty:

      Besser wäre du bringst deinem Hund das korrekte 'an der Leine laufen' bei. Dabei darf dein Hund an einer min. 2 Meter langen Leine (keine Flexi) laufen. Er darf rechts, links, schräg vor oder hinter dir gehen. Er darf schnüffeln, pieseln usw. Er darf dich nur nicht behindern und vor allen Dingen, soll er darauf achten, niemals die Leine zu straffen. Dann macht allen Beteiligten der Gang spass. :zustimm:

      Bei allen Übungen, solltest du darauf achten, schon die kleinsten, zaghaften Ansätze zu belohnen. Ansonsten überforderst du deinen Hund und er gibt schnell frustriert auf. (und du auch)
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      es wurde ja schon alles gesagt, aber nochmal:

      ein junger Hund sollte so viel ohne Leine laufen wie möglich, "Fuß" an einem Kinderwagen laufen, ist für einen Hund diesen Alters einfach nicht machbar, sogar das die Kleine an lockerer Leine läuft ist zu viel verlangt, denn alles ist so interessant und muss erforscht werden und sogar für einen älteren Hund wäre stupides neben dem Kinderwagen hergeschleiche einfach Tierquälerei.

      Daher würde ich dort gehen, wo der Hund möglichst frei laufen kann, kurze Etappen (ein paar Minuten) das lockere an der Leine laufen üben, mit viel Lob und ein paar Leckerchen und wenn es doch mit dem Kinderwagen rausgeht, dann die Kleine notfalls da mit rein setzen, wenn sie sonst nur an der Leine zerren würde.

      Ein Hund sollte gar nicht erst die Chance haben sich in die Leine zu hängen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo ich hab da auch eine Frage;-)

      ich gehe mit meinem HUnd sehr sehr oft raus, aber eigentlich nur mit dem >Ziel, Ihn über all dran zu gewöhnen und andere Hunde zu treffen...
      Mal gehen wir nur zur Wiese 5Meter weiter lassen Ihn sich lösen und besuchen seine HUndefreundin...
      Aber unser kleiner sträubt sich jedes mal aus dem Haus zu gehen, sobald wir in der Einfahrt stehen streikt er und wenn ich ihn locke mit leckerchen oder mich versuche interessant zumachen, legt er sich zum platz hin!!!

      habt ihr ein paar tipps???

      Liebe Grüße

      Sarah und 4 beiniger Freund Sami
      Wie alt ist denn der kleine? Unter Umständen ist das Verhalten altersangemessen und du überforderst den Welpen! Ohne Daten lässt sich da nicht viel zu sagen...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo,

      also unser kleiner ist jetzt genau 3 Monate alt...ja was heißt oft gehen eigentlich mehr in unseren Garten und spielen und üben ein wenig;-)
      also sitz kann er schon und wir haben jetzt schon ein klasse verhältnis;-)
      oft jagt er mich oder wir machen bindungsspiele...
      Ja ich habe das jetzt auch in anderen Foren gelesen, dass das ganz normal ist in dem alter...aber es ist komisch weil 2Meter weiter zieht er wie ein flitzer und ja nicht zu langsam und dann hat er richtig spaß und will gar nimmer heim...dann muss ich mich auch immer wieder interessant machen und ohne leine klappt das super...aber da wir an ner viel befahrenen straße wohnen ist mir das zu riskant...also kann ihn erst 10meter losmachen...wie lang dauert das lohnt es sich überhaupt noch zu gehen oder soll ich ihn die ersten meter immer tragen???

      Liebe Grüße

      Sarah und der geliebte Sami;-)