Präputialkatarrh bzw. eitriger Ausfluss

      Präputialkatarrh bzw. eitriger Ausfluss

      Hallo Zusammen,
      ich hab mal ein Frage an euch denn ich habe im Netz gelesen das viele unkastrierte Rüden das Präputialkatarrh bzw. eitriger Ausfluss haben.
      Lenny hast es nun auch er wird am kommende Woche 1 Jahr alt. Nun hab ich heute nach der Arbeit mit einer Bekannten gesprochen die TA Helferin ist und sie meinte: Spülen mit Kochsalzlösung ect. und wenn das nicht hilft in jedem Fall würde nur einen Kastration helfen
      Da ging mir ja schon wieder die Hutschnur hoch wieso denn bitte kastrieren :rolleyes:

      Ihr habt doch auch sicher Rüden die hier und da dieses Problem haben, was macht ihr. :think:
      Ich habe kurz drauf mit einer Bekannten ( Tierheilpraktikerin - ich steh ja auf diese Art Medizin - ich weiß ist Geschmacksache ) aus der Hundeschule gesprochen und sie sagte: Spülen wenn Lenny es sich gefallen lässt und Globuli verabreichen ( Pulsatilla D6 ) diese hatte ich noch im Haus von den Kids. Genauso stand es auch in meinem Tierhomöopathie Buch. Das werde ich jetzt eine Woche lang machen ( Globuli verabreichen und mit Calendula verdünnter Urtinktur den Penis spülen ). Hab ich eben auch bei Lenny gemacht und er hat es sich ohne Probleme gefallen lassen :D

      Was macht ihr in dem Falle von Lenny wie behandelt ihr??
      Wenn ich zu meinem TA fahre der erzählt mir das selbe von wegen Kastrieren bla bla bla bla :rolleyes: der steht da eh voll drauf :confused:
      Ich will Lenny aber nicht , kastrieren lassen, außer es sind irgendwann mal schwerwiegende gesundheitliche Probleme , dann natürlich ja .

      Lenny stört die ganze Sache mal noch nicht, er leckt sich nicht vermehrt am Penis , mich stören die Flecken im Haus aber ihn deshalb unters Messer legen mit Vollnarkose , nööö :snooty:

      wie steht ihr dazu ?? Haben das eure Rüden auch und was macht ihr ???

      Lieben Gruß , Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Jaaa... Gizmo hat das auch. Und wirklich oft und doll..
      Leider isses so, dass auch mein TA gesagt hat:
      Außer Kastration gibts da nicht wirklich was, was hilft.
      Spülen ja.. Hilft bei uns nur nicht wirklich.

      Mich stört es mittlerweile sehr.
      Ich finde es einfach nicht schön, wenn die Flecken überall drauf zu finden sind. Auf Kinderkleidung zum Beispiel ist das wirklich ätzend, somit muss man halt ständig alles waschen. Wenn ich mit ihm kuscheln kann es vorkommen, dass ich eingesat bin und riechen tut das auch nicht gut :sick:
      Außerdem leckt er sich andauernd.

      Bin mittlerweile so richtig genervt von der Sache..
      Das mit den Globuli hab ich auch mal ausprobiert-hat kurzzeitig geholfen :rolleyes:
      Bei Gizmo ist es aber echt extrem

      Von daher wäre auch ich gespannt auf weitere Ideen..?!
      Ihn deshalb kastrieren zu lassen find ich auch krass und behagt mit gar nicht..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von Wuselrudel
      Mich stört es mittlerweile sehr.
      Außerdem leckt er sich andauernd.


      Stören tut mich das auch :zustimm: aber nicht so schlimm das ich ihn unters Messer legen würde :confused: Lenny leckt sich auch nicht extrem.

      Original von Wuselrudel
      Das mit den Globuli hab ich auch mal ausprobiert-hat kurzzeitig geholfen :rolleyes:


      Ich versuch das jetzt mal eine Zeit und werde dann wieder Kontakt
      mit der Tierheilpraktikerin aufnehmen, nicht immer er greift das erste homöopathische Mittel und das anfangs eine Erstverschlimmerung auftritt ist auch üblich.

      Original von Wuselrudel
      Von daher wäre auch ich gespannt auf weitere Ideen..?!
      Ihn deshalb kastrieren zu lassen find ich auch krass und behagt mit gar nicht..


      Auf weitere Behandlungsmöglichkeiten wäre ich auch gespannt :pray:

      Viele Grüße :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Ronja,

      unser alter Zorro hatte es im Alter, Zorro-Schnösel hat es auch ab und an.

      Er hat es z.B. jetzt gerade, gemerkt haben wir es auch, weil er sich vorgestern Nacht viel geleckt hat.

      Der Vorhautkatarrh ist nichts Schlimmes, denn es fehlen die Entzündungssymptome, so hat der Hund auch keine Schmerzen, solange es im Rahmen ist, viele Rüden haben ihn.

      Zorro bekommt PeniCare, das ist eine alkoholische Lösung zum Desinfizieren, es wirkt bei uns sehr gut, ein paar Tage spülen, also mit Spritze und Kanüle, die da dabei ist, einmassieren und fertisch, dann tröpfelt halt kurz etwas mehr, ich sehe da allerdings auch keinen Grund zum Kastrieren, selbst wenn die Sekretbildung dann zurückgeht.

      Chlorhexidin könnte man auch noch verwenden, da kenne ich mich aber nicht so gut aus.

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von Mimi
      unser alter Zorro hatte es im Alter, Zorro-Schnösel hat es auch ab und an.


      Hallo Mimi,
      Also kann es auch sein das wieder weg geht ?? Und nicht dauerhaft ist ??
      Denn dann hab ich gelesen sei es chronisch :confused:

      Von diesem PeniCARE hab ich auch gelsen, spüle jetzt mal wie geschrieben mit Calendula Tinktur un Kochsalzlösung . Mal gespannt ob es weg geht.

      Das die Sekretbildung zurück gehen soll ist ja auch nicht 100% gegeben.

      viele Grüße Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      So mal ein kurzer Zwischenstand, habe eben nach dem großen Spaziergang nochmal gespült mit Calendula Tinktur und es war tatsächlich das erste mal klar und kein Eiter zu sehen.

      Werde weiterin die Globuli geben und heute abend nochmal spülen und dann mal gucken , hoffe das es dann gut ist :pray:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Ronja,

      naja, eigentlich ist es schon "chronisch", heißt, es kommt immer mal wieder. Liegt einfach daran, dass immer Sekret gebildet wird und das Millieu unter der Vorhaut einfach perfekt für Keime ist: dunkel, warm, feucht.

      Man merkt es einfach daran, wenn der Hund wieder vermehrt leckt und tropft, dann behandelt man wieder ein paar Tage und hat wieder ne Zeit lang Ruhe, bei Zorro war es schon Monate her, jetzt haben wir wieder gespült und es ist wieder weg.

      Es ist wirklich nichts Schlimmes, insofern kann man das so machen.

      Natürlich gibt es auch schwierigere Fälle, da sollte man sich von nem guten TA schon ausführlich beraten lassen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo Mimi,

      bei Lenny ist es auch so gut wie weg, heute morgen war nichts verklebt. Im Grunde bin ich jetzt beruhigt zu hören das es viele Rüden haben die unkastriert sind und es unbedenklich ist.
      Lennys Bruder hat es auch :wink:
      Mir ging nur wieder die Hutschnur hoch als ich den Satz:
      " Da hilft am Ende nur kastrieren" :rolleyes: gehört habe.

      lg Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Original von Ronja:

      Mir ging nur wieder die Hutschnur hoch als ich den Satz: " Da hilft am Ende nur kastrieren" Augen rollen gehört habe.


      Mir wurde schon mal empfohlen, ich solle Aaron kastrieren lassen, weil er sich eine Wolfskralle ausgerissen hatte. :rolleyes:

      Also: nicht aufregen - nur wundern! :hug:

      Ansonsten kann ich zum Thema leider nicht viel beisteuern, da Aaron nicht betroffen ist. Allerdings meine ich mich daran zu erinnern, dass meine Oma ihren Hund mit Naturjoghurt behandelt hatte.
      Original von Susa65

      Mir wurde schon mal empfohlen, ich solle Aaron kastrieren lassen, weil er sich eine Wolfskralle ausgerissen hatte. :rolleyes:


      Susa das ist natürlich noch blöder:rolleyes: sorry muss lachen:lol: also was das Eine mit dem Anderen zu tun hat :doh: Leute gibt es.

      Original von Susa65
      Also: nicht aufregen - nur wundern!

      Doch manchmal regt mich das echt auf:confused: wieso sollte ich meinen gesunden Hund kastrieren lassen:eh: leider gibt es genug Hundehalter die das aus Unwissenheit machen :confused: oder aus Tierschutzgründen :rolleyes: wurde mir gesagt . Hallooo, Lenny ist kein Streuner der in der Gegend die Weibchen deckt, da hab ich ja wohl noch Einfluss drauf.


      Original von Susa65
      Ansonsten kann ich zum Thema leider nicht viel beisteuern, da Aaron nicht betroffen ist. Allerdings meine ich mich daran zu erinnern, dass meine Oma ihren Hund mit Naturjoghurt behandelt hatte.


      Das hab ich auch schon gelesen, schaden kann es sicher auch nicht. Soll Wunder wirken wegen der Milchsäurebakterien und so soll auf schonende Weise die Keimflora wieder hergestellen

      Manchmal sind die Hausmittelchen ganz gut, wenn man bedenkt die Leute früher hatten gar keine andere Möglichkeit, weil ihnen nichts anderes zur Verfügung stand.
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)