ich hab mal ein Frage an euch denn ich habe im Netz gelesen das viele unkastrierte Rüden das Präputialkatarrh bzw. eitriger Ausfluss haben.
Lenny hast es nun auch er wird am kommende Woche 1 Jahr alt. Nun hab ich heute nach der Arbeit mit einer Bekannten gesprochen die TA Helferin ist und sie meinte: Spülen mit Kochsalzlösung ect. und wenn das nicht hilft in jedem Fall würde nur einen Kastration helfen
Da ging mir ja schon wieder die Hutschnur hoch wieso denn bitte kastrieren

Ihr habt doch auch sicher Rüden die hier und da dieses Problem haben, was macht ihr.

Ich habe kurz drauf mit einer Bekannten ( Tierheilpraktikerin - ich steh ja auf diese Art Medizin - ich weiß ist Geschmacksache ) aus der Hundeschule gesprochen und sie sagte: Spülen wenn Lenny es sich gefallen lässt und Globuli verabreichen ( Pulsatilla D6 ) diese hatte ich noch im Haus von den Kids. Genauso stand es auch in meinem Tierhomöopathie Buch. Das werde ich jetzt eine Woche lang machen ( Globuli verabreichen und mit Calendula verdünnter Urtinktur den Penis spülen ). Hab ich eben auch bei Lenny gemacht und er hat es sich ohne Probleme gefallen lassen

Was macht ihr in dem Falle von Lenny wie behandelt ihr??
Wenn ich zu meinem TA fahre der erzählt mir das selbe von wegen Kastrieren bla bla bla bla


Ich will Lenny aber nicht , kastrieren lassen, außer es sind irgendwann mal schwerwiegende gesundheitliche Probleme , dann natürlich ja .
Lenny stört die ganze Sache mal noch nicht, er leckt sich nicht vermehrt am Penis , mich stören die Flecken im Haus aber ihn deshalb unters Messer legen mit Vollnarkose , nööö

wie steht ihr dazu ?? Haben das eure Rüden auch und was macht ihr ???
Lieben Gruß , Andrea
Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)