Schnecki über Nacht erblindet mit Happy End

      Schnecki über Nacht erblindet mit Happy End

      Hallo Ihr Lieben,

      ich stelle diese Nachricht ein um einigen von Euch etwas Mut zu machen. und auch weil ich einfach happy bin.

      Hier unsere Geschichte.

      Schnecki ist 20 Jahre alt uns im September wurde CNI festgestellt. Sie wird seither mit SUC Hepar Lespedeza und einigen homöop. Mitteln therapiert.

      Letzten Dienstag Abend stellte ich fest das Schnecki torkelte. Mehr als sonst denn die alte Dame ist natürlich nicht mehr so standfest. Ich schob es auf den momentanen Wetterumschwung der ihr seit sie älter wurde zu schaffen macht.

      Am nächsten Tag, ich habe gerade gefrühstückt, torkelt sie in meine Richtung dreht sich langsam um will raus aus dem Wohnzimmer und schlägt am Türpfosten ein findet den Weg nach draussen und bleibt am Esstisch hängen. Danach torkelte sie maunzend und sichtlich hilflos ins Gästeklo und versuchte sich dort zu verstecken.

      Da bemerkte ich das sie praktisch über Nacht erblindete.

      Ich setzte mich sofort mit meiner TÄ in Verbindung die meinte sie würde am Freitag also in 2 !! Tagen vorbeikommen (die TÄ kommt bei uns ins Haus da ich Schnecki stets den Streß ersparen will in die Praxis zu fahren)
      um Blut abzunehmen evtl hätte Schnecki Bluthochdruck. Auf meine Frage ob sie den denn messen könne meinte sie es gäbe ein spezielles Gerät aber das hätte sie nicht

      Etwas überfordert rief ich eine Freundin an die sich gut bei Katzenkrankheiten auskennt und schilderte die Situation. Sie meinte sofort in die Tierklinik fahren. Vorsichtshalber rief in in der Klinik an schilderte Schneckis Zustand und ich dachte mich trifft der Schlag auch die Klinik hatte kein Blutdruckmeßgerät !! Jedoch empfahlen sie mir einen Tieraugenarzt der erfreulicherweise in der Nähe war.

      Dort angerufen meinte die Assistentin sie hätten heute zwar OP Tag aber ich solle mit Schnecki trotzdem SOFORT vorbeikommen.

      Wir fuhren sofort zum Augenarzt der folgende Diagnose stellte:

      Pupillen noch reaktiv,
      Oculus uterque Auge offen, Bindehaut rosa, Pupillar Reflex+, Blend Reflex+, Droh-, Hornhaut klar, Vordere Augenkammer obB, kein Entzündungsmaterial im Kammerwasser, Iris obB, Linse mit hinterer polarer Katarakt, Fundus mit nahezu vollständiger Netzhautablösung (nur noch tapetal mittig ggr. Anliegend) und multiplen retinalen Einblutungen, Intra Ocular Pressure 9-11 mm HG

      Blutdruck : 280 mm HG

      (Lt. Arzt 120 normal bei Aufregung 140)

      Hypertensive Retinophatie

      Bluthochdruck kann zu intrakulären Einblutungen und zur Netzhautablösung führen. Im abgelösten Zustand kommt es durch nutritive Unterversorgung und Hypoxie zur Nekrose der renitalen Ganglionzellen und zur Atrophie der Netzhaut, Befindet sich die Netzhaut mehrere Tage im abgelösten Zustand erlangt sie auch wenn sie sich unter der Behandlung wieder anlegt, nicht mehr die volle Funktionsfähigkeit. Wir haben eine blutdrucksenkende Therapie mit Amlodipin und einem ACE- Hemmer eingeleitet, die lebenslang fortgeführt werden muss (je nach BD muß die Therapie angepasst werden) . Im Zusammenhang mit dem Bluthochdruck kann eine hypertensive Cardiomyophatie bestehen, die zusätzlich behandelt werden müsste.

      Medikamente seither
      1 x täglich
      Norvasc (5mg) 1/8 Tablette
      Vasotop P Wirstoff Ramipril (1,25mg) ½ Tablette


      Am 16.10.09 Nachuntersuchung
      Ca. 10 % der abgelösten Netzhaut hat sich regeneriert und Blutdruck auf 150 gesunken.

      Wir waren heute Freitag wieder zur Nachuntersuchung und super Nachricht !!

      Schnecki kann wieder sehen. Beim linken Auge hat sich die Netzhaut zu 75% wieder angelegt, rechtes Auge zu 50 %. Lt Ärztin reagiert sie wieder auf alle Impulse und auch die Einblutungen sind besser geworden. Schnecki könne zwar keine Zeitung mehr lesen aber es wären gute Resultate. Blutdruck zu messen war diesmal etwas schwierig da Schnecki die Nase voll hatte von Untersuchungen und stillhalten aber er ist immer noch bei 150. Dies sollte jedoch regelmäßig kontrolliert werden.

      Man kann zwar nicht zweifelsfrei feststellen woher dieser viel zu hohe Blutdruck herführte. Die Nieren waren da warscheinlich nicht ganz unschuldig aber durch schnelles Handeln wurde Schnecki ein gutes Stück Lebensqualität wiedergegeben.




      __________________
      Liebe Grüße

      Alexandra
      mit Schnecki ca. 20 (CNI) & Mausi ca. 4 (HCM)
      In ewiger Trauer um Lucky + 11.07.2006 und Waucki Lucky + 07.03.07
      Hallo Alexandra,

      weißt Du das macht mich wütend - bei Nierenerkrankungen ist Blutdruck sehr häufig eine Begleiterscheinung - und Deine inkompetente TÄ hat das - wie so viele - offenbar nicht gewusst oder es hat sie nicht interessiert (ich selbst war auch mal bei zwei so Stümpern mit einem meiner CNI-Katzen).
      Und dann die Aussage - bei so einem Notfall - sie würde in zwei Tagen vorbekommen, das ist für mich das Letzte!
      Ich bin sehr froh, daß es Schnecki wieder besser geht, dank Deinem umsichtigen Handeln und nicht auf Deine momentane TÄ verlassend, dass man da ruhig zwei Tage abwarten kann. Ich finde das eine Sauerei.

      Ich würde zu dieser TÄ nicht mehr gehen, sie hat in Kauf genommen, daß es Deiner Katze weiterhin schlecht und evtl. schlechter geht bis vielleicht hin zum Tod.

      Gruß
      Waldi
      Liebe Grüsse

      Waldi und Samtpfoten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Waldi“ ()