Jule langweilt sich

      Jule langweilt sich

      Hallo Hundebesitzer!
      Ich habe 2 Labradorhündinen (4 und 1 Jahr alt) und irgendwie hab ich das gefühl das sich Jule (die Ältere) manchmal sehr langweilt. Sie kann unheimlich viele Tricks (Sitz, Platz, Gib Pfote (Rechts und links auf komando), spiel tot, dreh dich, rolle, krabbeln, ''hüpf'') und ich hab echt keine Ahnung was ich ihr noch beibringen soll. Außerdem kann sie wunderbar apportieren und das Suchspiel beherschen wir perfekt.
      Der kleine Knopf (Fine) ist noch so hibbelig das wir da noch viel üben müssen ^^
      Habt ihr vlt Vorschläge?
      Liebe grüße, rosa.muffin95
      Halo Ihr lieben,

      ich hoffe ich bin hier richtig, habe einen 3Monate alten kleinen Labbi Rüden und merke schon, das er ein sehr fittes kerlchen ist...bräuchte aber noch tipps, welche ein geeigneter HUndesport für IHn wäre, und ab wann ich damit anfangen kann...also wir üben daheim schon apportieren, und so, aber ich glaube er ist einfach zu oft unterfordert, aber ich möchte ihn auch nicht überfordern, sind derzeit in der welpenstunde, aber danach ist er nicht ausgelastet...er b´rauch unbedingt beschäftigung,welche seinen kopf wirklich anregt...bitte sagt mir was ich in dem jungen alter schon mal anfangen könnte!!!

      Liebe Güße sarah & Sami
      Also ich habe mit meinem , jetzt 1,5 Jahre alten, Golden Retriever (der wirklich wahnsinnig energiegeladen und agil ist, als Welpe noch mehr) alles mögliche gemacht. Die Müdigkeit hielt danach dann zwar nicht lange vor, aber man kann ja mehrere Sachen am Tag machen.

      Also wir haben gaaanz gaaanz viel Artgenossenkontakt gehabt mit Welpen in der Welpenstunden, mit älteren Hunden zum Spazierengehen (oder eben Spazierenstehen, also einfach spielen, schnüffeln, etc.), minimum einmal am Tag.

      Dann natürlich die Welt entdecken, ab gehts in die Stadt, ins Restaurant, zu Freunden, i den Wald, in den Pferdestall, in Bäche, Seen, usw. usw.

      Dann natürlich täglich eine kleine Portion üben (sitz, platz, was auch immer), je nach Alter eben entsprechend kurz und spielerisch.

      Und ich würde mal sagen, Fährtensuchen und Apportieren und so, kann man spielerisch schon in jüngstem Alter beginnen. Agility und ähnliches natürlich nicht, aber alles was gelenkschonend ist und wobei der Welpe Spaß hat ist doch super.

      Es muss halt den ganzen Tag über immer mal was neues, abwechslungsreiches geschehen. Nur spielen lastet den Hund nicht wirklich aus, nur üben überfordert ihn. Immer ein kleines Mix-Programm - wobei den kleinsten ja das Welt entdecken noch am meisten Spaß macht und sehr aufregend ist :wink:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo,

      Original von sami
      sind derzeit in der welpenstunde, aber danach ist er nicht ausgelastet...


      woran merkst du das er nicht ausgelastet ist? Ist er besonderes ruhig oder besonders aufgedreht nach solchen Spielstunden?

      Beschäftigung für jeden Hundekopf könnte so aussehen:

      -Fahrt mit dem Bus/Bahn
      -Gemeinsame Bootstoor
      -Fahrstuhlfahren (Glasfahrstuhl)
      -Besuch einer Einkaufspassage
      -Besuch im Tierpark
      -Fahrt durch die Waschstraße
      -Verweilen im Straßencafe/Biergarten
      -Freunde, Verwandte, Nachbarn mit einem Besuch beglücken
      -Spazieren in der Nähe eines Schießübungsgelände
      -Überqueren von Brücken jeder Größe

      auch hier nachzulesen:
      amazon.de/gp/product/images/32…?ie=UTF8&n=299956&s=books
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Für einen 3 Monate alten Welpen ist es wohl noch ein wenig früh für Hundesport. Die körperliche Auslastung sollte sich in dem Alter eher in Grenzen halten. Zusätzlich zur Welpenstunden und regelmäßigen interessanten Gassigängen kannst Du die Vorschläge meiner Vorschreiberinnen befolgen, zu denen mir noch einfällt:

      Suchspiele: Futter in zerknüllten Zeitungen, in Eierkartons, unter Tüchern, Bechern usw., in einer Flasche etc.

      Balancieren auf Brettern, durch einen Tunnel kriechen usw.

      Du solltest aber auch darauf achten, Deinen Hund nicht "dauerzubespaßen", denn auch Ruhepausen sind sehr wichtig. Andernfalls besteht die Gefahr, dass er überdreht, woraus physische und psychische Probleme resultieren können.
      Hallöschen...

      also Sami ist echt ein kleiner feger...sind mega interessiert an nachbars hühnern hüpfen wie wild durch den garten und spielen und üben gleichzeitig und haben viel hundekontakt;-)

      also wir kommen heim und sami rast wie ein durchgedrehter durch die gesamte wohnung dann legt er sich ab schaut uns an und 5min später gehts weiter...also so ein mittel ding mal ruhig mal total durchgeknallt...ja also uns ist eben aufgefallen alle übungen macht er prima aber die ersten paar minuten wo er frei spielen darf hat er null motivation die kleinen kumpels sind voll uninterestant sami langweilt sich...also nicht richtig, weil der hundeplatz das tor alles außenrum ist sehr interessant, aber die hunde mit denen er sich austoben darf findet er uninteresannt...er liebt große hunde;-)liegt vielleicht daran, dass er als erstes mit einer 11mon. alten shapared hündin gespielt hat und eben sehr klein war...also er spielt auch im wald nur mit größeren welpen...aber vielen dank für weitere anregungen nur wir verstecken schon essen und beschäftigen ihn schon !!!aber ich werde meine kreativität einfach an meinem hund auslassen;-)

      schönen abend noch

      sami und "Mama" sarah;-)
      Hallo,

      Ich werde aus deinem Geschreibsel nicht wirklich schlau. Bitte schreib doch mit Punkt und Komma. Einige Absätze wären vielleicht auch nicht schlecht. Danke.

      Ich glaube dein Hund ist tatsächlich nicht ausgelastet, wahrscheinlich ist er völlig überlastet! :naughty:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Für mich hört sich der Hund auch irgendwie überdreht an.
      Wenn Du mit Deinem Hund spielst, dann solltest Du das Spiel abbrechen, solange Dein Hund noch gut motiviert ist und nicht erst dann, wenn er totmüde oder völlig überdreht ist.

      Versuche, mit ihm wirklich zu spielen, ohne ihn dabei zu dressieren oder mit Aufgaben zu überfordern. Für den Hund sollte beim Spiel an allererster Stelle der Lustgewinn stehen und er sollte die darin versteckten Übungen auch wirklich als Spiel empfinden.

      Wie kommst Du auf die Idee, dass er sich auf dem Hundeplatz langweilt?
      Wenn er mit den anderen Welpen nicht spielen möchte, dann steckt da sicher ein anderer Grund dahinter als Langeweile.
      Wieviele Welpen sind denn in der Gruppe und sind sie vom Alter her alle ziemlich gleich?

      Wenn er nach der Welpengruppe nicht zur Ruhe kommt, dann tippe ich auch darauf, dass er einfach überdreht ist: es wurde so viel Adrenalin ausgeschüttet, dass er nicht mehr "runterkommt".
      Du solltest ihn jetzt nicht noch weiter beschäftigen, sondern ihn zur Ruhe bringen: streichle oder massiere ihn, schmuse mit ihm, halte ihn notfalls auch fest, bis er zur Ruhe kommt. Lenke ihn nicht mit Spielsachen ab, sondern versuche, dass er runterfährt.

      Es ist wichtig, dass Du Deinem Hund jetzt schon beibringst, dass er Ruhepausen einhält. Mein Hund z.B. ist im Haus fast nur ruhig (abgesehen wenn sein Pflegekind kommt natürlich). Er ist es gewohnt, dass wir uns draußen betätigen und drinnen die Chill-Out-Area ist :wink:
      Hey,

      also bei uns ist in der welpenstunde nach größe und ungefährem alter eingeteilt...und auch nach grobheit;-)

      nein wir spielen eigentlich nur solange, wie wir das gefühl haben, es wird nicht so agressiv, also 15 - 20 min und dann müssen wir ihn regelrecht ignorieren, denn er tobt immer noch lange ich ihn aber an will er direkt weiter spielen...also müssen wir noch 2-3 min warten und dann kommt er zur ruhe...

      ich habe deinen tipp aber versucht anzunehmen...es wird schon ein wenig besser, aber wild ist er immer noch und er hat manchmal so seine 5min...

      Liebe Grüße sami und sarah
      Also mein Goldie war ähnlich als Welpe. Solange es action gibt, drehte sie völlig ab und wenn es dann mal ruhig bleiben sollte, dreht sie weiter durch.

      Nur aggressiv war sie eigentlich nie.

      Wir haben sie draußen ausreichend beschäftigt und ich habe festgestellt, dass ihr anstrengende Konzentrationsarbeit gut tut. Wenn ich da konsequent bin, muss sie runterfahren und ihre Aufgabe ruhig erledigen, sonst klappt es nicht. Z.B. beim Fährtensuchen oder bei Mobility (nicht Agility).

      Feste Ignorier- und Ruhephasen und das Alter haben es eigentlich schon viel besser gemacht. Sie ist zwar immer noch ein energiegeladener Hund, aber in der Wohnung schläft sie auf der Couch eigentlich wie ein aby und weiß auch dass es hier keine action gibt. Es sei denn ich kündige es an, bzw fordere sie dazu auf.

      Alerdings braucht sie immer gut und regelmäßig gut durchdachte Auslastung - dann klappts :biggrin:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Ja agressiv nicht richtig halt olver... und er verbeißt sich dann ins kuscheltier,aber er kapiert es!

      spiele öfter aber weniger wenn ich sitze döst er dann unten an meinen beinen...

      ja und gehen eigentlich alle 3 stunden nur in den garten außer am we da gehen wir dann immer in den großen wald mit amy und dann rennen die beiden wie die verrückten;-)


      Liebe grüße sarah und sami