Unser kleiner ist sturr! HILFEEEE!!!

      Unser kleiner ist sturr! HILFEEEE!!!

      Hallo kann uns jemand helfen der sich mit Malteser Welpen auskennt?
      Unser kleiner ist 24 Wochen alt. Er ist aber sehr sturrköpfig. Komandos wie sitz, platz, bleib ...usw. beherrscht er eigentlich sehr gut aber ausführen tut er es nur wenn er dazu lust hat. Beim spielen kann er manchmal hart dran gehen und wenn wir dann nicht mehr mit ihm spielen wollen weil er mal zwickt und ihm das Komando AUS geben bellt er zurück und will weiter zwicken. Also er möchte das letzte Wort haben.
      Zudem haben wir noch das Problem mit dem Futter. Er hatte vor kurzem seinen Zahnwechsel so das er das Trockenfutter abgelehnt und wir auf empfehlung unseres Tierarztes auf Nassfutter umstellen mussten. Jedoch ist der Zahnwechsel jetzt abgeschlossen aber das Tockenfutter will er nicht so richtig und versucht auch da wieder sein Sturrkopf einzusetzen in dem er nicht frisst.

      Kann uns vielleicht jemand helfen? :think:
      euer Hund ist 6 Monate alt, was erwartet ihr? ein gut erzogenen Hund? er ist ein Kind, ein Rotzlöffel, der anfängt zu pubertieren, setzt euch durch

      was füttert ihr denn an Trofu? vielleciht ist dein Hund garnicht so dumm, wenn er es nicht fressen will
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Das erwartet ja auch keiner von dem kleinen das er auf komando einen handstand macht! jedoch ist es so das er bis vor kurzem sehr gut auf wort gehört hat. Sowie auch das Futter super akzeptiert hat und ich denke mal das Royal Canin junior 33 nicht schlecht ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ciko777“ ()

      Naja, manche Tipps hier werden über Monate geübt und mit dem Futter... die Hunde mögen Nassfutter oder Fleisch nunmal lieber als Trockenfutter, wieso bleibt ihr nicht dabei oder füttert Fleisch (Barf) - bei sowas hilf nut Geduld, der Kleine ist 6 Monate alt! Viel Geduld und viel Konsequenz bei ALLEM ist hier gefragt.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Wir bevorzugen trockenf. auf empfehlung ärzter und züchter. Das er momentan nicht auf komandos hört oder bzw. nur dann wenn er lust hat ist das geringste problem.
      Aber das mit dem fressen macht uns große sorgen.
      Es ist ja nicht so das er das trockenf. garnicht frisst. Er frisst es aber das sehr ungewollt und in geringen mengen :sad:
      Dann versucht es eben mit was anderem, ich denke. jeder Hund frisst, wenn er Hunger hat, aber es ist immer besser wenn das Futter hochwertig ist, zB Rinti Nassfutter oder Frischfleisch oder selbst gekocht oder was auch immer. Ein bißchen Abwechslung auf der Speisekarte und dann klappt das auch. :wink:
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      oh unser kleiner nicht der bleibt lieber hungrig anstatt das zu essen. wie gesagt er ist stur nur wenn man es ihm einzeln vor die nase hält das frisst er halt mal um sein hunger ein wenig zu stillen. er bekommt schon das beste futter.
      Wie gesagt trockenf. ist gesünder und deswegen möchte ich das es bei trockenf. bleibt.
      Trockenfutter ist nicht das "beste Futter" und auf keinen Fall gesünder als artgerechte Ernährung - egal wieviele Züchter und Fachleute das behaupten mögen. Ich kann Dir genug Züchter und Fachleute bennenen, die genau das Gegenteil behaupten :wink:

      Der Hund mag das Fressen nicht, wenn er es aber unbedingt trotzdem fressen muss, dann gebt ihm halt nichts anderes und macht keinen Fütterungsfirlefanz, dann wird er irgendwann so hungrig sein, dass er es frisst.
      Eine bessere Alternative wäre natürlich, dasss Du Dich mal selbst mit dem Thema artgerechte Ernährung auseinander setzt und Deinem Hund doch mal etwas anderes vorsetzt.

      Ein Hund handelt immer so, wie er es für richtig hält und ist nicht in dem Sinne stur, dass er etwas tut (oder nicht tut), um Dich zu ärgern oder Dir zu schaden. Wie die anderen geschrieben haben, ist Dein Hund noch sehr jung. Mein Hund ist inzwischen knapp 13 Monate alt und wir haben auch einige Entwicklungen durchgemacht, in denen er nicht immer der Folgsamste war :wink:
      Mittlerweile ist aber alles im Lot.
      und nur nebenbei royal canin ist sicher kein gutes Futter^^
      Tierärzte sind sicher die letzten die ich um Rat fragen würde, wenn es ums Futter geht, Im Studium ist der Teil der Ernährungslehre schwindend gering udn wird zudem auch noch von Futtermittelherstellern wie Royal canin finanziert. Die Tierärzte kennen teilweise nicht mal was anderes und hinterfragen es nicht mal. sie bekommen ja auch Geld dafür, dass sie es verkaufen
      Ja und Züchter sind nicht unbedingt besser informiert teilweise^^
      Selbst nachdenken heißt es hier, wenn ich blind den Anweisungen der Tierärzte vertraut hätte, würde mein Rüde heute immer noch getreidehaltiges Trofu bekommen, dabei ist er Getreideallergiker

      und das die folgsamkeit eines welpen aufhört, wenn er ein Junghund wird ist normal, Pubertät ahoi

      ne nachbarin versteht auch de welt nicht mehr, warum ihr 5 Monate alter Jack-Russel plötzlich wegläuft jagen geht und so garnicht mehr hört, er hat doch bis vor kurzen noch aufs wort gehört :rolleyes:

      das ist normal, du musst dich jetzt nur durchsetzen und konsequent bleiben, damit ersparst du dir später viele probleme
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Original von Koyuki
      Im Studium ist der Teil der Ernährungslehre schwindend gering udn wird zudem auch noch von Futtermittelherstellern wie Royal canin finanziert.

      und das stimmt so immer noch nicht, egal wie oft es geschrieben wird :D
      jedenfalls hier in berlin haben wir futtermittelkunde, tierernährung und spezielle tierernährung. so verschwindend gering ist das also nicht...
      und zwar haben wir studentische vertretungen von hills oder royal canin über die wir futter für uns bestellen können, aber finanziert wird von denen hier bisher nichts.
      nur mal so am rande: der zentek von ernährung des hundes: grundlagen, fütterungspraxis, diätetik ist hier dozent...und ein guter noch dazu...

      Original von KoyukiDie Tierärzte kennen teilweise nicht mal was anderes und hinterfragen es nicht mal. sie bekommen ja auch Geld dafür, dass sie es verkaufen


      da stimme ich dir zu.

      @ciko777
      setz dich mal mit hundeernährung auseinander (buchtip oben), dann wirst du sehen, dass trofu garantiert nicht das beste aufm markt ist.
      by the way: warum solltest du immer zb spaghetti essen,wenn du sie gar nciht magst :think:
      dein hund ist keine maschine, denk dran :shhh:
      JulesLillyEnni
      Huhu

      dein Welpe /Junghund ist in der Flegephase. Frag mal unsere 6monate alte Hündin, die fängt jetzt auch an.

      Mit dem Futter haben wir allerdings auch kein Problem, sie bekommt Rinti und Frischfleisch. Da ist sie so wild drauf, das wir eher bremsen müssen.
      Ich kann dir eine Futterumstellung nur empfehlen.

      Und, geht ihr zur Hundeschule?

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Original von ciko777
      wofür soll man sich den da entscheiden


      naja, probiere doch etwas aus.
      meinen hund habe ich seit februar und ich füttere trofu canisalpha.
      ich wollte es mir für den übergang einfach machen, ich gebe es zu :oops:
      nun bekommt sie immer mal zum trofu verschiede fleischsorten (rind, geflügel, pansen, mägen, herzen) und ich mische immer mal etwas reis, haferflocken oä drunter. so weiß ich inzwischen, dass das ennchen eigentlich alles mit wonne verputzt, was man fressen kann und habe beschlossen zu barfen.
      nutz mal die forensuche, da wirst du auf jeden fall fündig werden. auch bzgl guter trofu und nafu sorten.


      ps. wenn du satzzeichen benutzen würdest, wäre es viel einfacher deine postungs zu lesen :wink:
      JulesLillyEnni
      Trockenfutter mit Fleisch zu mischen ist nicht gerade sehr sinnig und kann zu Verdauungsproblemen führen :rolleyes:

      Man könnte einfach mal schauen, was Tiere in der Natur so fressen, in diesem Fall Wölfe.
      Und dann kommt man vielleicht drauf, ob für einen Hund "naturgewachsenes" Fleisch oder industriell verarbeitetes Fleisch plus ganz viel Getreide & "Schrott" besser sein könnte :whistle:

      Man könnte dann auch noch bei sich selbst schauen, ob einem natürliche, frische Nahrung besser bekommt oder Fertigfraß aus der Tüte :wink:
      Viele hier haben sch schon etwas länger mit dem Thema Füterung beschäftigt, wie du ja vielleicht merkst,
      haben wir hier eine kleine Barfer-Truppe (ich gehör auch dazu :wink: )
      Wenn man das erstmal macht, dann ist man davon auch überzeugt..

      Wobei Barfen gar nicht sooo schwer ist.
      Um es gaaanz einfach zu erklären kann man es so sagen:

      Dein Hund ist ein Fleischfresser, das zeigt dir schon sein Raubtiergebiss,
      guck dir mal die Zähne an, die sind nicht zum (getreide-) mahlen da,
      wie die abgeflachten Mahlzähne einer Kuh.

      Sein Körper ist darauf abgestimmt Fleisch zu verdauen.
      Sprich: Im Magen landet Fleisch als Schlüsselreiz um die richtigen Verdauungs"säfte" zu aktivieren.

      Was muss der Hund fressen?
      Auch da kommen wir wieder zu Mutter Natur.
      Dort würde er was fressen?
      Beutetiere, ein bischen Obst, ein paar Kräuter und Beeren vielleicht.
      Also füttern wir einen kleinen Teil Obst und Gemüse sowie ein paar beeren, ein paar Kräuter und dazu einen großen Teil "Beutetier".

      Um ausgewogen ernähren zu können muss man eigentlich so denken:
      Ein komplettes Tier enthält alles was der Hund braucht,
      fütterst du also sozusagen "einmal quer durchs Tier" wird der Hund mit allem wichtigen versorgt.

      Stellen wir uns einen sagen wir mal 30 Kg schweren Hund vor,
      da wäre ein Kaninchen mit Haut und Haaren genau die richtige Mahlzeit.

      Da das aber nicht unbedingt möglich ist,
      füttern wir anderes.
      Rinderfleisch, Pansen, Hühnchen, Kaninchen, Innereien zu einem kleinen Teil und einen kleinen Teil fleischige Knochen(wobei nicht jeder Hund die verdauen kann-jedenfalls nicht jeder ohne Probleme, da ist zunächst vorsicht geboten-kann er es nicht ab füttern wir Eierschalenmehl zu um die Calziumversorgung zu gewährleisten.)




      Um es dir einfach zu machen:

      Du könntest Rinti füttern (ein Nassfutter das in Ordnung ist und nicht allzu teuer) und nebenbei immer mal ein bischen Frischfleisch (etwas Hack zum Beispiel als Einstieg ) mal ein bischen Pansen, mal ein Ei..
      Das ist nit schwer und dein Hund wird super ernährt und frisst gerne.

      Trockenfutter ist nicht zu empfehlen aus folgenden Gründen:
      Trockenfutter ist meist mit Konservierungsstoffen behandelt,
      auch wenn es nicht deklariert ist.
      Trofu quillt im Magen auf und ist somit eher mal Auslöser für eine Magendrehung. Außerdem führt Trofu leicht zu Verdauungsstörungen,
      weichem Stuhlgang, was wieder zu Problemen mit der Analdrüse führen kann. Es verursacht oft Blähungen, was für keinen angenehm ist und für den Hund gefährlich werden kann.
      Getreide ist idealer Nährboden für Athrosen und denkbar ungeeignet als Hundefutter, leider ist es bei den meisten Trofus Hauptbestandteil..

      Liebe Grüße..
      Wuselrudel
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Original von Susa65
      Trockenfutter mit Fleisch zu mischen ist nicht gerade sehr sinnig und kann zu Verdauungsproblemen führen :rolleyes:


      kann, muss aber nicht :wink:
      und da die verdauung meines hundes tiptop ist, werde ich es bis zur kompletten umstellung auch so weiter anbieten, geht ja schließlich nicht über monate so.
      ich wüsste nicht, was daran zum augenrollen ist :silenced:
      JulesLillyEnni
      Mod an:
      Meine Damen, ich muss doch bitten.. keine Zankereien bitte..
      Bei weiterem Klärungsbedarf PN-Funktion nutzen! Mod. aus

      Fakt ist: Trofu wird sehr langsam,
      Fleisch sehr schnell verdaut.
      Beides zusammen zu werfen ist n i c h t empfehlenswert,
      dass e i n Hund damit zurecht kommt ist kein Maßstab.
      Besonders g u t ist es eindeutig nicht für die Verdauung.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ich habe es nicht böse gemeint und möchte auch nicht wegen einem augenrollenden Smiley streiten :hug:

      Wuselrudel hat es beschrieben, warum es nicht empfehlenswert ist, TroFu mit Fleisch zu mischen. Es ist mir schon klar, dass nicht jeder Hund davon starke Symptome zeigt, aber es ist gut möglich, dass er unter diffusen Beschwerden leidet, die man nicht erkennen kann. Ähnlich wie es uns Menschen geht, wenn wir uns nicht richtig ernähren. Jeder von uns kennt wohl den Unterschied im Wohlbefinden, wenn man sich gesund ernährt und wenn man es mal schleifen lässt oder über die Stränge schlägt :wink:

      Es macht ja im Arbeitsaufwand keinen Unterschied, ob ich nun TroFu und Fleisch in 2 getrennten Mahlzeiten füttere oder alles zusammen mische. Und wenn ich weiß, dass es getrennt optimal ist, dann verstehe ich halt nicht, wenn man es trotzdem mischt.