Was ist mit meiner Katze los, sie dreht durch!

      Was ist mit meiner Katze los, sie dreht durch!

      Hallo,

      meine Katze ist jetzt 9 Wochen und seit einer Woche bei uns. Heute morgen war sie nch ganz normal, als ich jedoch am Nachmittag wieder zurück nach Hause kam (war kurz unterwechs) drehte die Katze völlig am Rad. Sie sprang durch die ganze Wohnung, lief gegen Wände und sämtliche Möbel und war nicht zu beruhigen. Nach einer Weile ging sie aufs Katzenklo, als sie wieder kam, rieb sie mit ihrem Ar*** auf der Couch herum und dann sah ich es...der ganze Ar... sowie auch die Pfoten voller Kot. Also ging ich zum Katzenklo und die ganze Wand vollgeschmiert mit dem Zeug.(war breiig) Ich sie dann also geschnappt und abgewaschen habe mit einem Wachlappen, weil sie mir sonst die ganze Wohnung mit Kot vollgeschmiert hätte ging der ganze Spaß weiter.Sie ging in ihre Katzenbox und pinkelte auch dort hinein.(obwohl sie bisher stubenrein war)
      Und dann ging der ganze Spaß weiter, rannte wieder wie eine Irre durch die ganze Wohnung und auch überall dagegen, bis sie dann wieder eingeschlafen ist. Habe erstmal das Nassfutter weggestellt. Wir hatten eine neue Sorte (Lamm und Rind), die sie das erste mal bekommen hat. Außerdem fühlt sich für mich der Bauch leicht hart und auch etwas aufgebläht an.


      Was könnte sie haben?Könnte es an der katzefuttersorte liegen?aber warum pinkelt sie dann noch in die Wohnung?

      Habt ihr eine Idee?

      RE: Was ist mit meiner Katze los, sie dreht durch!

      Hallo,
      wo ist den Dein Kätzchen her? Mit 8 Wochen ist es eigentlich viel zu früh von der Mutter getrennt worden. Dort hätte es noch wichtige Dinge lernen müssen. Wichtig wäre es, ihr einen Katzenkumpel oder -kumpeline zu holen, der/die etwas älter und schon sozialisiert ist. Ich gehe davon aus, dass der Kleinen langweilig ist und sie deshalb durch die Wohnung rennt. Ebenso kann es sein, dass sie deshalb die Wohnung vollkäckelt und pieselt. Tu Dir und vor allem Deinem Kätzchen einen Gefallen und hole ihr ganz ganz schnell einen Spielgefährten.
      Lg
      :dance: ...bleib locker, ich tanz doch nur den Krampf... :dance:
      Danke für den Tip.Haben unsere Katze von Bekannten. Meine Freundin hat auch eine Katze, mittlerweile 4 Monate und hat sie aber auch im Alter von 8, 9 Wochen bekommen. Diese verhält sich aber in dem Sinne ganz normal, heißt, sie rennt nicht irgednwo dagegen. Das kleine Katzen toben ist ja normal und das sie auch mal wie bekloppt durch die Bude heizen, aber nicht gleich das se gegen Wände rennen. Meine war aus dem Wurf ein einzelkind, ist jedoch mit ihrem älteren Brude groß geworden und einem Spitz. Auf der einen Seite könnte jetzt eine neue Katze schwierig werden da man nicht weiß, ob diese sich vertragen würden. andererseits, heißt eine neue Katze auch mehr Geld.(TA, Futter etc.)Und das haben wir für 2 katzen leider nicht.

      Des weiterren beschäftigen wir uns auch viel mit der Katze und spielen mit ihr so oft es geht und so oft wie sie das möchte. deswegen dürfte es so gesehen nicht allzu langweilig für sie sein.

      Allerdings erklärt das ja nicht wirklich den Durchfall den sie hatte. Es war nicht flüssig, aber dennoch breiig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „olivscha“ ()

      Gebt Ihr das gleiche Futter wie die vorherigen Besitzer? Manche Katzen reagieren auf Futterumstellung empfindlich und bekommen Durchfall. Man muss da behutsam vorgehen. Lies Dich mal durchs Forum - da bekommst Du einen Haufen wichtiger Informationen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo,
      ich glaube Dir gerne, dass Du Dich sehr viel mit der Kleinen beschäftigt, aber glaube mir, dass reicht vorn und hinten nicht aus. Und zwar weder das Spielen, noch das Kuscheln usw. Wenn Du mal zwei oder mehrere Kätzchen zusammen siehst, merkst Du was Deinem vorenthalten wird. Ich kann Dir sagen, dass zwei Kätzchen im Altag nicht viel mehr kosten, als eines. Im Gegenteil, die großen Futterdosen sind billiger, Spielzeug braucht man nur einmal. Beim Tierarzt ist dies natürlich anders. Die Zusammenführung von zwei Kätzchen kann immer etwas dauern, aber da kannst Du hier viele tolle Tipps bekommen.
      Zum Thema breiiger Kot kann ich Dir nur wenig helfen. Es kann am Futter liegen, vielleicht auch ein Infekt. Sicher ist, dass Du sofort zum TA musst, wenn es Durchfall ist, denn dies kann für Kitten tötlich sein.
      Ich würde an Deiner Stelle das Futter erst einmal geben, dass die Kleine vertragen hat. Kein Trockefutter, denn das zieht die Flüssigkeit.
      Lg
      :dance: ...bleib locker, ich tanz doch nur den Krampf... :dance:
      Entwurmt wurde sie schon einmal. Da die katze ja von Bekannten ist wissen wir das auch definitiv und wurde uns auch gesagt. Das Futter ist das selbe, das Katzenfutter Goldy von K-Klassik, jedoch nehmen wir das aus tüten und dort hat sie es wohl aus diesen Asietten bekommen oder aus Dosen. Müsste ja aber normal das gleiche sein, nur die Verpackung ist anders denke ich. Ob sie allerdings diese spezielle Sorte also Lamm und Rind schon mal bekommen hat weiß ich nicht. Vielleicht liegt es auch daran???

      Sie hat sich mittlerweile beruhigt und benimmt sich ganz normal wie immer, schläft, spielt, bespringt die Leute und frisst. Hab erstmal das Nassfutter ganz weg gelassen, war aber nun seit dem Vorfall nicht wieder auf dem Klo, also so seit ca. 4 Stunden, obwohl sie sonst recht oft den weg ins Katzenklo aufsucht.


      Das stimmt schon, das sich das beim Futter etc. nicht wirklich viel nimmt und man nicht unbdeingt teuerer kommt. Aber die Tierarztkosten. Muss so schon richtig für die Kastration für eine Sparen, wie wäre das dann bei zwei? Da mein Freund und ich beide zur Zeit ein FSJ machen und da nicht so die Menge an Geld verdienen. Zwar ist Ratenzahlung beim Tierarzt möglich, aber darauf hängt man ja dann auch wieder fest.
      Klar ist es besonders schön wenn sie einen Spielkameraden haben, zumahl sie ja auch wenn wir die gleichen Schichten haben allein ist. Dies kommt allerdings so häufig gar nicht vor. Jedoch mag das auch längerfristig überlegt sein...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „olivscha“ ()

      Vielleicht war es auch nur Aufregung und Eingewöhnungsphase. Meine letzte Katze hat z.B. immer, wenn ihr etwas nicht gefallen hat, genau da ein Pfützchen gemacht, wo du garantiert reintrittst, manchmal war es auch grösser. Katzen reagieren auf Veränderungen, die eine mehr, die andere weniger! Vergiss nicht, alles ist UNVERTRAUT & NEU! Gib deinem Kätzchen einfach etwas Zeit. Trotzdem muss ich auch sagen, bis auf eine Ausnahme (meine letzte wollte mich nicht teilen!) haben alle meine Miezen gern einen Kuschel- & Spielpartner gehabt. Deshalb dürfen jetzt auch gleich zwei bei mir einziehen. Denk noch mal drüber nach!
      ________________________________________________

      Katzen sind schlauer als Hunde. Du wirst niemals acht Katzen dazu bringen, einen Schlitten durch den Schnee zu ziehen. (Jeff Valdez)

      kann es sein, dass sie etwas giftiges gefressen hat?? eine menge normaler zimmerpflanzen sind für kätzchen giftig. das war zumindest mein erster gedanke zum brei-kot und dem wilden "gebahren".

      und ich schliesse mich dahingehend an, dass es auch durchaus sein kann, dass sie dir böse war, dass du weg warst, oder dass es ihr zu aufregend war, so lange allein zu sein. und dass es sehr wahrscheinlich ist, dass sie sich langweilt.. :rolleyes:
      meine beiden fellknäule werden bald 11 wochen alt und haben soooooo viel käse im kopf und ich mag nicht mal darüber nachdenken, was der wohnung passieren würde, wenn einer von ihnen allein wäre.. der müsste ja dann versuchen allein irgendwelche tollen interessanten sachen zu erleben und zu zweit können sie sich deutlich "kätzischer" benehmen, sich zanken, jagen, sich gegenseitig putzen, sich anmauzen, wettklettern.. eben alles was katzenkinder eben so machen.. und der wohnung und ihrer befindlichkeit ist das meiner meinung nach wirklich sehr zuträglich. :)
      wenn sie stress haben, dann haben sie sich gegenseitig zum trösten und verstecken..
      und gerade so kleine katzenkinder sind noch sehr leicht irritierbar.. und wenn man dann all das neue und unbekannte alles allein erkunden muss...
      Ich denke auch, dass sie sich einfach einsam fühlt und es ihm total langweilig ist! Noch dazu ist die kleine im "Babyalter" total auf sich allein gestellt! Die beste Lösung, wär nach wie vor eine Zweitkatze dazu zu holen! :zustimm:

      Der breiige Kot kann durchaus von der Umstellung / Aufregung her rühren. Und nicht immer sind Tüten gleich zusammengesetzt wie Dosen.
      Was fütterst du ihr denn, wenn du das NaFu weg gelassen hast??
      Natürlich entstehen durch Impfunge, Kastra einige Kosten. Aber um der Masse entgegenzuhalten: einfach ne Spardose für Katzen anlegen :wink:
      Die Kastra bei nem Katerchen z.B. ist in d.R. fast um die Hälfte billiger als bei Katzen....
      Vielen Dank erst einmal für eure zahlreichen Tips. Mittlerweile geht es dem Kätzchen wieder gut, wir beobachten sie allerdings natürlich noch. Wir nehmen jetzt an, dass es entweder an der neuen Nafu-Sorte Rind liegen könnte(das setzen wir nun natuürlich ab) oder dass sie einfach nur eine Stresssituation erlebt hat, mit der sie nicht klar kam (auch vielleicht dadurch, dass sie nun bemerkt hat, dass die neue Umgebung nicht nur von kurzer Dauer sein wird).
      Was die giftigen Pflanzen angeht, haben wir lediglich Kakten zu Hause und bekanntlicherweise gehen Katzen da nur einmal ran.... :wink:
      Jedenfalls verhält sie sich zur Zeit wieder ganz normal wie zuvor und ihr Bauch ist auch wieder weicher geworden.
      Vielen Dank für eure Antworten.
      Gerade eben habe ich noch eine entdeckung gemacht, die mir zu Denken gibt: Üblicherweise geben wir der Kleinen morgens eine 100g-Tüte Nafu, diese ist meist bis ca. 16.00Uhr aufgefressen und sie will mehr. Dann geben wir ihr immer noch eine 100g-Packung in den Fressnapf. Heute jedoch hat sie gerade einmal bisher die Hälfte von der morgentlichen Portion aufgefressen. Kann das darauf hindeuten, dass sie sich gestern den Magen verdorben hat? Schließlich essen wir Menschen, wenn wir uns den Magen verdorben haben, auch nicht gleich wieder wie immer. (Hinzu kommt, dass ihr Stuhlgang heute wieder völlig normale Konsestenz hat).