Hund geht nicht in Tiefes Wasser!

      Hallo,

      meine Hündin (14 Wochen) geht nicht in tiefes Wasser. Sie geht nur soweit hinein, wie sie noch Boden spürt. Wir haben es schon mit Leckerlies und Bällen versucht.
      Was kann man noch machen, damit sie ins Wasser geht?
      Über jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar.

      Liebe Grüße Sven
      Hallo
      Mein Kleiner geht auch nicht ins Wasser, ich lasse ihn einfach !!!

      Laura
      Ein Hund , ist nicht nur ein Hund , es ist wie ein Kind , das dir zeigt wie es sich fühlt..Liebst du es ..bekommst du Liebe zurück , doch schlägst du deinen Hund , erwarte keine Liebe !!!
      :wink:Hallo Sven!

      zwinge deine Kleine nicht in's tiefe Wasser zu gehen, sonst bekommt sie Panik und vertraud Dir nicht mehr!
      Sie muss erst vertrauen finden, denn sie sieht ja nicht bis auf den Grund des Teiches od. Baches. Am besten ist es natürlich wenn sie einen Spielkammeraden hat der es ihr zeigt.
      Als meiner in dem Alter war watschelte er nur durch das flache Bachwasser, jetzt hohlt er Stöckchen auch aus tiefem Wasser.

      Lass ihr also Zeit, dass klappt schon noch!

      Gruß Kerstin
      hallo sven

      ich habe einen 14 wochen alten Rüden.ich war mit ihm vor ca.3 wochen ,dass erstmal am fluß. er hatte auch angst.meine kinder sind natürlich direkt reingerannt,aber er ist nur mit den füssen rein.dann bin ich in das wasser und siehe da, er kam mir hinterher. aber schwimmer will er noch nicht.in der hundeschule sagten sie zu mir,dass er es auch erst lernen muss.mit viel geduld!!!!
      wenn sie aber schon so gern ins wasser geht (flaches) dann versuch mal mit ihr zusammen (auf den arm) ins wasser zu gehen. viel glück


      liebe grüße
      Mein Hund rennt auch liebend gern ins Wasser, aber schwimmen will sie nicht. Manchmal schwimmt sie einen Zug um einen Stock oder Ball zu holen. Ich lasse sie einfach. Es gehen ja auch nicht alle Menschen gleich gerne schwimmen. So wichtig ist das ja auch nicht, dass ein Hund schwimmen geht. Vielleicht hat deiner andere Interessen. Er ist ja auch noch relativ jung.
      Hi Sven,
      mach dir nichts drauß, dass dein Welpe das noch nicht will und zwinge ihn auf gar keinen Fall. Warte, bis er 6 Monate ist und nicht mehr sein Welpenfell hat. Die Erfahrungen, die er jetzt macht, prägen seine Einstellung zum Wasser. Sind sie gut, dann wird er es später von alleine vielleicht machen. In diesem Alter ist es vor allem wictig für gute Erfahrungen zu sorgen ( in allen Lebenslagen). Zwang führt zu Angst und Angst zu einer Menge Probleme. Außerdem gibt es Rassen, die etwas mehr (Neufundländer, Labrador Retriever...) und andere, die weniger zu den Wasserratten gehören.

      LG
      Pepa
      Lieber Sven,
      mein Hund wollte am Anfang auch nicht ins Wasser. Ich hab ihm am Anfang dann nur die Beinen nass gemacht. Später ist er von allein reingegengen, wo er noch stehen konnte. Dann kahm er an eine Stelle ist ins tiefe geplumst und ist geschwommen. Seitdem ist schwimmen seine Lieblingsbeschäftigung:wink:!!!

      Wenn dein Hund aber nicht von alleine geht solltest du ihn auch nicht zwingen. Es gibt nun mal Hunde die Wasser nicht leiden können:sad:
      Mein Jacky ging auch nicht ins tiefe Wasser. Er wartete immer, bis seine Mama mit dem Stock angeschwommen kam um ihn ihr abzuluchsen.
      Als wir an der Ostsee waren - und mein Freund und ich im Wasser - kam er wie selbstverständlich nach und hatte sogar Spaß daran nach Algen zu tauchen!

      Also, Badehose an und rein ins kühle Nass. Nur NICHT ZWINGEN oder auf den Arm nehmen - schließlich soll sie dir ja vertrauen. Und wenn es nicht klappt - naja - mußt du halt alleine schwimmen. Gruß madame mim !
      Hallo Sven!
      Also 14 Wochen ist ja auch noch ganz schön jung... Otto hat sich am Anfang auch nicht getraut. Dabei war er in allen Dingen sehr neugierig und wagemutig. Aber bei Wasser war er skeptisch. Inzwischen ist er 1,5 Jahre alt und seit der Sommer in diesem Jahr losging (war ja schon ziemlich früh dieses Jahr - Otto war also etwas über 1 Jahr alt), springt er für sein Leben gern sogar in schnell fließende Flüsse. Von weit oben, mit Bauchplatscher und paddelt wie ein Fisch durchs Wasser. Er taucht und oft will er gar nicht mehr raus. Das hat er aber ganz von allein begonnen. Bzw. als er einen anderen Hund gesehen hat, der es vorgemacht hat. Aber mir war es immer egal, ob er ins Wasser geht oder nicht. Also hab einfach Geduld, das kommt bestimmt noch!
      Lieben Gruß, Claudia
      Hallo ! :smile:

      Also meine Kelly geht auch nicht sooo gerne ins Wasser und auch nur soweit wie sie Boden unter ihren Füßen hat - wenn ich mit reingehe ist sie mutiger und schwimmt auch mal ein paar Züge - wir gehen hier immer an einen Bach der recht flach ist. Vor kurzem waren wir an einem anderen Bach der etwas tiefer war, sie geriet in eine leichte Strömung und ich "mußte" sie retten weil sie richtig Angst bekam, seitdem ist sie wieder vorsichtig.

      Meine zweite Hündin Lisa allerdings springt überall rein und schwimmt - am Liebsten natürlich wenn ich mitgehe.

      Ich denke da sind Hunde halt so verschieden wie wir Menschen - manche mögens gerne, manche wollen halt nur ab und zu ihren Bauch abkühlen.

      Ich würde sie selbst entdecken lassen oder mal mit anderen Hunden ans Wasser gehen - Hunde schauen sich ja so viel von Hundefreunden ab!

      Liebe Grüße

      Tini