oberschenkelhalsbruch bei 4 monate alter katze

      oberschenkelhalsbruch bei 4 monate alter katze

      WIE KÖNNEN WIR DIESEM KÄTZCHEN (4 MONATE ALT) HELFEN?
      Ernährung?
      'Katzen-physiotherapie?
      Langzeitprognose?
      Wer hat erfahrung, wer könnte uns raten oder wo können wir noch um rat fragen?

      UNFALL:
      Das kätzchen humpelte am samstagnachmittag vor einer woche plötzlich.
      Da sie auf dem bauernhof lebt, gibt es viele möglichkeiten, sich zu verletzen und niemand hatte gesehen, was passiert war. Der rechte hinterlauf wurde von ihr einfach nicht mehr benutzt.
      Der arztbesuch am montag ergab die diagnose oberschenkelhalsbruch; bei operation 2000-3000Fr. kosten. Sie einzuschläfern wurde in betracht gezogen, denn wir können uns eine solche op nicht leisten und ohne würde sie nie mehr richtig gehen können. Da die katze jedoch schon einer familie versprochen war, wollten wir noch mit dieser sprechen. Zudem ist das tier ausgesprochen aufgeschlossen gegenüber menschen und wir alle haben es sehr ins herz geschlossen.

      ENTSCHEIDUNG:
      Die entscheidung, sie leben zu lassen wurde innert stunden zur gewissheit: die familie wollte sich ihr auch als 'dreibein' annehmen und das kätzchen wurde durch ihre erkrankung noch viel, viel anhänglicher und rührte uns alle mit ihrem lebensmut trotz diesem handycap.

      BISHERIGE BEHANDLUNG:
      Trotz dem rat der ärztin, das tier im haus zu halten, ist es mit seinem katzen-schwesterchen rumgetobt - wir verstanden die welt nicht, denn die ärztin sprach von grossen schmerzen, welche das tier haben müsse während der ersten 2 monate nach dem unfall.
      Unsere erste überlegung, ihm schmerzmittel zu besorgen, verwarfen wir deshalb wieder.
      Es schien aber trotzdem zu schätzen, ab sofort bei uns drinnen schlafen zu können und regenerieren zu können nach dem spiel.
      Ich versuchte, die muskeln seiner beiden hinterläufe regelmässig zu massieren und das verletzte rechte bein zu bewegen. Das kätzchen machte dabei mal mit mal 'winkte es eher ab' durch davonlaufen oder wegziehen des beinchens.
      Jetzt, nach einer woche, habe ich den eindruck, das tier sei schon ziemlich geschafft. Sein appetit war kleiner als der der anderen katzen. Sie war nicht mehr so fürs rumtoben zu gewinnen. Das beinchen mit dem gebrochenen oberschenkel scheint zwar ein wenig belastet zu werden (es tritt mit den zehen ein kleines bisschen auf), aber beim sitzen steht es komisch rechts nach aussen. Die muskeln scheinen mir bereits massiv zurückgegangen.

      PROGNOSE UND FRAGEN DAZU:
      Die ärztin meinte, nach 10 tagen sollen wir das tier nochmal zeigen. Es komme vor, dass sich durch 'umgruppieren' der muskeln ein pseudogelenk bilden würde.
      Da ich keine ahnung habe, was sie meint (mein partner war mit der katze bei der ärztin) und ich den eindruck habe, das beinlein hänge mehr wie ein überflüssiges fellsäcklein am tier, sieht es für mich nicht so toll aus.
      Gerne möchte ich wissen, gibt es möglichkeiten, die bildung eines solchen pseudogelenkes zu unterstützen?
      Kann man die muskeln und sehnen, sowie die haltung der wirbelsäule behandeln, dass das tier weniger langzeitbeschwerden bekommt?
      Diie familie (zwei jungs, mama, papa) wollte das tier in einer woche zu sich holen; was ist dabei zu beachten? (Ruhezeiten, beachtung von welchen zeichen? etc.)

      Besten dank für informationen und hilfe!

      jdee

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jdee“ ()

      Unabhängig davon, was Du bei Luna Cat in Erfahrung bringst, würde ich mich an die lokalen Tierschutzinstitutionen wenden und den Fall dort schildern. Gerade Tierheime haben i.d. Regel Tierärzte, die für sie zu Sonderkonditionen arbeiten, vielleicht, lässt sich so eine Möglichkeit finden, die OP zu 'verbilligen'. Bei dem Preis ist es einfach klar, dass das kaum jemand einfach so hinblättern kann.

      Dann würde ich noch alle verfügbaren Tierkliniken abtelefonieren und dort nach Preisen fragen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Op irgendwo preisgünstiger zu machen. 2000-3000 FR sind schon wahnwitzig teuer :eek:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Gell, der op-betrag ist jenseits?!
      Ich hab in diesem forum auch von wesentlich billigeren kosten gelesen und finde das ein bisschen eigenartig.
      Ich werde also noch rumfragen.

      Vielen dank für den tipp mit den tierschutzorganisationen.
      Man kann es ja zumindest mal versuchen. Blöd ist bloss, dass ich zwar nächste woche ferien habe, wir jedoch von sonntag bis dienstag abwesend sind.

      Grüsse

      jdee
      Ich würde auch versuchen, über ortsansässige Tierheime Hilfe zu finden. Bzw über Katzenschutzvereine.. Ich weiß nicht, wieviel Euro 2000-3000 Franks (schreibt man das so?) sind, aber es wird schon einiges sein. Ich würde jedenfalls nichts unversucht lassen, denn ich denke (ich habe zum Glück keine Erfahrung mit solchen Brüchen) dass die arme Miez, je länger sie so rumläuft, später fürchterliche Probleme kriegen wird bzw vor lauter Schmerzen bald vielleicht auch nicht mehr fressen möchte. Ich hoffe, dass ganz bald eine gute Lösung gefunden wird. Es gibt ja auch einige Tierärzte bzw -klinken, die sich auf Ratenzahlung einlassen. Und wenn die OP zudem vergünstigt wird durch den Tierschutz, dann sollte das doch irgendwie machbar sein.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      2000 Schweizer Franken sind € 1321.- und das ist echt Wucher, wenn mich einer fragt, sind die nicht ganz dicht... :doh:

      Auch wenn Du wegfährst, man kann die Kleine doch nicht tagelang ohne Hilfe lassen und Telefone gibt's doch überall?! :eh:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      Also mindestens 1300 Euro erscheint mir für eine solche OP auch etwas viel zu viel.
      Und ich sehs genauso, die Tierkliniken kann man beispielsweise auch samstags anrufen und genau das würd ich sofort machen. Wie lange soll denn noch gewartet werden? Der Unfall liegt doch schon einige Tage zurück, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann wendet Euch doch bitte an einen Tierschutzverein wenns nicht anders geht. Aber bitte nicht erst in 1 Woche, sondern so bald wie möglich.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Original von alisea1403
      Kannst Du mal im Luna-Cat.de Forum anklopfen? Das ist ein Spezialforum für kranke Katzen, ggf weiss dort auch jemand, wie man die OP finanzieren könnte... :think:


      Würde ich an Deiner stelle machen :zustimm: das sitzen richtige Experten :whistle:
      Gruß Viola

      Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil:
      Original von jdee
      Hallo

      danke für eure beiträge!

      die Tierkliniken kann man beispielsweise auch samstags anrufen und genau das würd ich sofort machen.


      Nein, bei uns leider nicht. Sind nur unter der woche offen.

      Grüsse

      jdee


      Es muß doch eine TK geben die Notdienst hat,gibt es in jedem Land :think:.....Halloooo
      Gruß Viola

      Solange Menschen denken,das Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen,das Menschen nicht denken können :evil: