Netzhautablösung bei Kater

      Netzhautablösung bei Kater

      Hallo an alle!

      Heut ist mir aufgefallen, daß bei meinem Jimmy (8 Jahre) die linke Pupille so groß ist und sich nicht verändert. Bin gleich zum TA gefahren und der sagte mir, daß sich die Netzhaut gelöst hat und er auf dem Auge blind ist. Jetzt muß Jimmy 14 Tage lang Cortison-Tabletten nehmen und dann noch mal hin.
      Hat jemand Erfahrung mit blinden bzw. halbblinden Katzen?
      Vor allem, da Jimmy Freigänger ist und eingehen würde, wenn er nimmer rausgehen dürfte.
      Kann ich ihn mit gutem Gewissen noch rauslassen?
      Bitte um Erfahrungsberichte!
      Lieben Dank!
      Klaudi
      Hallo Klaudi,

      magst Du Dich ev. auf dem Luna-Cat.de Forum anmelden, da findest Du bestimmt Katzenhalter, die Dir dazu Auskunft geben können...

      Ich habe eine vollständig blinde Katze und kann bestätigen, dass sie sehr gut mit ihrer Behinderung klar kommt. Von ungesichertem Freigang würde ich jedoch abraten, da sich sein Gesichtsfeld komplett verändert hat, und er Gefahren eventuell falsch einschätzt bzw zu spät oder gar nicht mehr wahr nimmt. :think:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Original von alisea1403
      Von ungesichertem Freigang würde ich jedoch abraten, da sich sein Gesichtsfeld komplett verändert hat, und er Gefahren eventuell falsch einschätzt bzw zu spät oder gar nicht mehr wahr nimmt. :think:


      So tragisch würde ich es jetzt mal nicht sehen. Ich bin auf einem Auge auch ziemlich sehgeschädigt(nicht korrigierbar) und habe sogar ganz normal den Führerschein ohne Einschränkungen. Das Gehirn stellt sich um und macht das Beste daraus.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*

      So tragisch würde ich es jetzt mal nicht sehen. Ich bin auf einem Auge auch ziemlich sehgeschädigt(nicht korrigierbar) und habe sogar ganz normal den Führerschein ohne Einschränkungen. Das Gehirn stellt sich um und macht das Beste daraus.


      Hallo Minnie,

      ich bin mir sicher, dass das bei einem Menschen funktioniert, da die Augen einer Katze jedoch in einem anderen Winkel liegen, als bei Menschen und ihr Gesichtsfeld erheblich grösser ist, kann das Gehirn den Verlust nicht einfach so ausgleichen. :sad:

      Es werden schon so viele normal sehende Katzen totgefahren, da sollte man m.E. nichts riskieren, wenn man eine Alternative hat. :think:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Original von alisea1403
      ...und ihr Gesichtsfeld erheblich grösser ist, kann das Gehirn den Verlust nicht einfach so ausgleichen.


      das gesichtfeld eines menschen beträgt etwa 180° und das einer katze 190-200°. der unterscheid ist also nicht so enorm.

      wenn jimmy jetzt tatsächlich komplett blind auf einem auge ist, dann würde ich mir erstmal anschauen, wie er sich in gewohnter umgebung verhält und dann entscheiden, ob du einen gesicherten auslauf machst.
      JulesLillyEnni
      Original von alisea1403
      Es werden schon so viele normal sehende Katzen totgefahren, da sollte man m.E. nichts riskieren, wenn man eine Alternative hat. :think:


      Weil sie die Gefahr an sich nicht richtig einschätzen können, so wie Kinder auch. Nur kann ich mit Kindern reden und ihnen altersgemäß alle Gefahren erklären. und auch immer wieder das richtige Verhalten üben. Mit Katzen geht das leider nicht.

      Wenn einer der Sinne eingeschränkt ist, verschärfen sich die restlichen. Sogar ich merke das. Aber ich würde mich nie als eingeschränkt oder sogar behindert bezeichnen, weil mein Gesichtsfeld jetzt etwas eingeschränkt ist. Ich fühle mich ganz normalsehend, ich habe keinerlei Nachteile, die mir jetzt bewusst wären.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich kann nur noch mal sagen, dass mein Kater auf einem Auge einen Schleier hat (wie viel oder ob überhaupt er darauf sieht, wissen wir nicht) und er kommt sehr gut klar und ist Freigänger- er kam uns mit dem Augenschaden zugelaufen, hat sich demnach wer weiß wie lange mit dem Auge in freier Natur rumschlagen müßen...
      Daher bin ich mir sicher, dass sich ein Tier recht schnell an seine neue Lage gewöhnen kann- vielleicht eher, als ein Mensch...
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()