Katzen was beibringen
-
-
katzen sind nicht erziehbar wie hunde. sie sind nicht daran interessiert dir zu gefallen und zu machen was du willst. entweder du machst es ihnen so ungemütlich, dass sie gar nicht wollen oder du mußt durchaltevermögen zeigen. warum aber sollen sie denn nicht aufs sofa. ist doch klar das sie da schlafen und liegen wollen. und es ist ja nicht wie bei hunden, dass das ein problem ist
-
-
HUHU
meine dürfen generell auf die couch tun es aber nicht. Tiger liegt nie zum schlafen auf der couch. Strolchie schon allerdings nur auf dem sessel oder der kleinen couch zum schlafen aber ist eigentlich alle 3 tage mal. Sunny turnt lieber drüber schlafen tut sie dort selten höchsten wenn ein dosi da mit draufliegt oder das dosi kind nen jogurth ist mann könnte ja was abbekommen.
Einmal hatt strolchie auf den sessel gepieselt galt aber wohl der wolldecke diese war noch von unserem hund und den geruch bekommt mann nie raus. ich habe geschruppt und gewinert und es irgendwie geschafft den urin geruch aus dém sessel zu bekommen. Die decke benutze ich seitdem nicht mehr. Es ist auch nie wieder passiert.
Vieleicht hast du irgendwelche decken oder kissen mit komischen geruch. Vieleicht ist dir was auf die couch gelaufen was für die katzen nen unangenehmem geruch hatt.
lg
:sad:unsere beiden kater tamy 02 und rambo 03
:cry:unser nalamäuschen 03
:cry:unser kleines baby *16.11.08 +18.11.08 -
-
Ich frage einfach mal hier in diesen Thread nach...
und zwar haben wir uns nun ein Katzenklo mit deckel und klappe angeschafft...
den katzen ist diese klappe aber etwas ungeheuer...
wie kann ich die daran gewöhnen?
oder was soll ich nun überhaupt machen?
Habe denen besonders den kater jetzt oftmals gezeigt das man da rein gehen kann und auch wieder raus kommt aber alleine will er irgendwie nicht -
Dann mach doch die Klappe erstmal ab bis sie sich ans neue Klo gewöhnt haben. Später wenn sie immer brav drauf gehen irgendwann testweise die Klappe mal wieder einsetzen und schauen was passiert. Haben wir bei allen Neuzugängen bzw. Klowechseln auch gemacht und klappte bisher immer. Eigentlich kann man die Klappen auch bei jedem gängigen Klöchen problemlos rausnehmen, sollte also auch bei Deinem gehen. Später wenn sie wissen dass ihr Klo ihnen nichts tut werden sie sich auch an der Klappe vorbeidrängeln wenn das Bedürfnis eilig ist..."A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin) -
-
Hallo.
Auch wenn es nicht ganz in diesen Thread passt:
Dein Hauptproblem ist ja in jedem Thread das pieseln. Du willst die Katzen abgeben weil sie pieseln.... sie dürfen nicht aufs Sofa weil sie pieseln......
Darum möchte ich dir hier noch einmal ein paar Tipps dazu geben geben. Vieleicht schafft ihr es ja doch und die Katzen durfen bleiben oder ihr helft zumindest dem neuen Besitzer...
Es wird wahrscheinlich auch ein langer Text, aber ich hoffe du nimmst dir trotzdem die Zeit und liest ihn durch. Habe manchmal etwas Probleme mich kurz zu fassen...
Katzenklos:
Wie viele hast du denn eigentlich? Bei zwei Katzen brauchst du mind. 3 Stück. Manche Katzen sind sehr penible und trennen "Groß und Klein" Dann wären sogar 4 Stück besser. Die Klos sollten gerade bei "Problemkatzen" groß genug sein, so dass die Katzen viel Platz haben, sich bequeme darin umdrehen und scharren können. Und sie solltem am besten nach oben hin offen sein. Sprich: Ohne Gehäuse mit Klappe!!!! Viele Katzen mögen das nicht, weil sie sich eingezwängt fühlen und weil sie bei ihrem Geschaft in der Duftwolke stehen, die dort drinne bleibt und nicht abziehen kann....
Dann sollte das Streu möglichst sanft zu den Pfoten sein, angenehm zum scharren sein und auch hoch genug ins Katzenklo gefüllt werden. Ich habe gute Erfahrungen mit Cats Best gemacht. Auch wenn es teuer ist...Im Notfall musst du mal mehrere Sorten ausprobieren.Jede Katze hat ihrer Vorlieben. Meine Beiden wurden z.B niemals Catsan akzeptieren weil es künstlich ist.... Je natürlicher, destso besser. Du könntest auch jedes Klo unterschiedlich befüllen und dann beobachten was sie am liebsten mögen..
Wenn díe Katzen Plätze haben, wo sie gerne hinpinkeln, dann stell die Klos am besten auch genau da auf
Wenn du die Möglichkeit hast, die Katzenklos mehrmals täglich sauber zu machen, dann tue es. Mein Gizmo geht z.B in kein Klo, wo schon einmal reingepinkelt wurde oder wo eine Wurst drinne liegt. Darum habe ich 3 Klos. Die reichen, weil meine Mäuse z.B nicht darauf achten ihre Hinterlassenschaften zu trennen und weil Murphy nicht so pingelig ist...
Alle anderen Stellen wo die Katzen schon hingepinkelt haben musst du sehr gründlich reinigen, da Katzen immer wieder gerne genau da hin pinkeln, wo schon ihr Uringeruch ist.
Aus Sofa und co ist das natürlich am schwersten, weil die Katzen selbst nach grünlicher Reinigung immer noch ihren Uringeruch riechen...
Eine Bekannte hat es mal so gemacht, dass sie für eine gewisse Zeit z.B ihr Sofa mit Plastikfolie, und Gegenstände abgedeckt hat, so dass weder sie noch ihre Katzen es dort gemütlich hatten. Jedes Mal wenn sie sich hinsetzen wollte, musste sie erstmal alles abräumen.
Psychische Ursachen:
Wenn du das alles gemacht hast und die Katzen gehen immer noch nicht aufs Klo, dann haben sie das entweder verlernt, oder es ist ein psychisches Problem.
Sind die zwei oft alleine und fühlen sich vernachlässigt. Oder genau das Gegenteil und es fehlt ihnen ein Rückzugsort, wenn es zu stressig wird, wo sie ihrer Ruhe haben? Der Kater meiner Eltern verschwiendet z.B wenn es zu turbulent wird in den Keller. Dort hat er sein eigenes kleines Sofa und kann ihn Ruhe schlafen und sich ausruhen wenn es ihm oben zu bunt wird. Gegen Vernachlässig hilft nur, dass du dir jeden Tag mind. zwei Mal täglich 20 Minuten bewusst Zeit für die zwei nimmst, mit ihnenspielst und kuschelst...
Zusätzlich hol die noch mal die Feliwell Stecker. Aber die alleine helfen meiner Meinung auch nicht, wenn sich die Katzen nicht wohlfühlen, weil sie z.B nicht ausgelastet sind...
Und ganz wichtig: Nicht schimpfen wenn mal was daneben geht. Das verunsichert die Katzen nur noch mehr und hilft überhaupt nicht, wenn sie nicht begreifen, warum sie Ärger bekommen. Sobald du merkst, dass sie irgendwo hinpinkeln wollen ( sie fangen ja erst an zu richen, begutachten die Stelle und setzen sich dann erst hin) musst du einfach auch mal schnell reagiern und dir die Katze schnappen und ins nächste Klo setzen. Macht sie ins Klo, viel loben..
Mein Gizmo hat für eine kurze Zeit auch aus Frust gepinkelt, weil er zu lange allein war. Ich habe mir dann einfach viel Zeit für ihn genommen, habe ihn bei den geringsten Anzeichen aufs Klo gesetzt ( nach einiger Zeit hast du auch raus, úm welche Uhrzeit dein Kater meistens muss) und jedes Mal, wenn ich mitbekommen habe, dass er entweder von alleine ins Klo gemacht hat, oder weil ich ihn reingesetzt habe, dann hat er ein Leckerlie bekommen und wurde in den höchsten Tönen gelobt. Nach ein paar Mal, hat sogar ein scharfes "Nein Gizmo" gereicht, dass er wusste, der darf sich jetzt nicht dort hinsetzen, sondern soll zum Klo gehen. War echt witzig mit anzusehen, wie er sich hinsetzen wollte, dann gemerkt hat, dass ich das nicht will und dann wie ein Irrer zum Klo gepesst ist. Natürlich war er dann super happy, als er dafür dann auch noch ein Leckerlie bekommen hat ( Aldi Sticks). Aber er hat dann natürlich trotzdem einen Katzenkumpel bekommen, obwohl er für mich aufgehört hat aus Protest zu pinkeln. Ich wusste ja, dass es daran lag, dass er zu lange alleine war. Nur er sollte ja bis ich einen Kumpel gefunden hatte, nicht noch weiter überall hinpinkeln. Glaub mir irgendwo dran wird es bei deinen Katzen liegen. Sie machen es ja nicht einfach so. Und einfach abgeben, finde ich auch nicht richtig. Vor allem weil ihr nicht mal wisst, was die Katzen brauchen. Ob es psychisch ist weil sie sich bei euch nicht wohlfühlen, oder ob es nur an euren Katzenklos liegt...Nicht das du die beiden irgendwo hin vermittelst, wo dann weiter gepinkelt wird, weil ihr immer noch nicht rausgefunden habt, was die beiden brauchen um glücklich zu sein. Denn gerade wenn es psychisch bedingt ist, dann müsst ihr nun neue Besitzer finden, die den Katzen genau das bieten können, was sie brauchen.
Ich wünsche euch viel ERfolg und drücke euch alle Daumen, dass ihr es schafft ihnen das Pinkeln abzugehwöhen. Selbst wenn ihr die Katzen dann aus Zeitmangel doch abgebt. Es geht halt nicht anders. Ihr müsst euch intensive um das Pinkeproblem kümmern, damit eure Mäuse eine echte Chance habe. Auch wenn ihr ein Baby habt und es sehr zeitaufwändig ist, das Sofa abzudecken, ständig zu versuchen die Katzen im Blick zu haben um sie dann gegebenenfalls sofort ins Katzenklo zu setzen. Ich weiß noch, wie ich Gizmo das eine Mal durch die halbe Wohung getragen habe, noch während er gestrullert hat. Zum Glück habe ich das nach 1-2 Wochen dank intensiver Arbeit und später dann dank Murphy in den Griff bekommen. Unser Familienkater Findus hatte z.B auch in die Ecken gepinkelt, nachdem ich in meine erste eigene Wohung gezogen bin. Ich war seine Bezugsperson, wollte ihn eigentlich auch mitnehmen... Das war eine harte Zeif für ihn. Obwohl ich ihn täglich besucht habe und mit ihm gespielt habe. Der saß regelrecht vor meiner Kinderzimmertür, hat gejault und wollte rein. Wenn meine Eltern ihn dann reingelassen haben und er gemerkt hat, dass "mein" Zimmer leer ist, ist er sofort in die Ecke und hat gepinkelt. Also durfte er nicht mehr in mein altes Zimmer. Dann hat er angefangen überall hinzupinkeln. Mit viel Gedult und Liebe haben wir es geschafft ihn über das Trauma hinweg zu trösten. Mittlerweile ist mein Mutter seine Bezugsperson, auch wenn er mich natürlcih sofort in Beschlag nimmt, wenn ich zu Besuch komme...
Katzen sind schon echt spannende Tiere, die einem sofort sagen, wenn ihnen was nicht gefällt. Bei Findus war es echt deutlich. Er hat natürlich auch immer bei mir im Bett geschlafen etc... AUf einmal war das alles weg. Sein Zimmer, seine Plätze...alles leer und weg. Und ich dazu -
gut ich habe mir jetzt alles durchgelesen und hoffe auch nichts zu vergessen zu beantworten...
Also wir haben 3 Katzenklos
1 Riesiges, 1 kleines, und 1 mit deckel
verschiedene streu haben wir schon probiert aber konnten keine besserung und keine verschlechterung feststellen d.h. es ist so geblieben wie es ist...
was ganz komischer weise die situation geändert hat war der umzug... seit dem war es nicht mehr ganzs so schlimm... nun fängt es aber wieder immer mehr an.
Feliway das benutzen wir seit langer zeit schon
und loben tu ich die auch immer wenn die was ins katzenklo gemacht haben
allerdings kenne ich die zeiten nicht wann sie mal müssen da sie bzw der kater nicht grundsetzlich ausserhalb des klos macht sondern nur zwischen durch hin und wieder mal.
schimpfen tu ich auch nicht breche allerdings dann in tränen aus weil ich es einfach nicht mehr verkraften kann..
das große nehme ich auch immer sofort raus wenn ich sehe das was drin ist also oftmals am tag. grundreinigung wird alle 2-3 tage gemacht. -
Das eine Klo wird vieleicht zu klein sein. Ich musste auch ein größers kaufen, weil sie das kleine Klo nicht genutzt haben. Nur im Notfall, falls die beiden großen Klos zu "dreckig" waren.
Also hab ich ein neues gekauft. Jetzt haben sie 3 große Klos.
Auch das Klo mit Deckel, würde ich austauschen. Wenn es groß genug ist, dann nimm wie gesagt den Deckel ab, sonst würd ich auch eín anders kaufen.
Pinkelt der Kater denn immer auf bestimmte Plätze? Oder ständig irgendwo anders?
Wenn er immer die gleichen Stellen nutzt, dann stell dort die Klos auf, oder sieh zu, dass er dort nicht mehr hinkommt. Die Stelle riecht ja nach "Toilette" also kann es sein, wenn er nur ab und an in bestimmte Ecken macht, dass er die Stellen einfach als Klo betrachtet.
Pieselt er wahrlos in der Wohung umher, ständig irgendwo anders, könnte es "Protestpinkeln" sein. Dann musst du darau achten in welchen Situationen er das macht. Gizmo hat z.B gewartet bis ich von der Arbeit nach hause gekommen bin, ist dann schnurstracks in die Ecke, damit ich auch ja sehe, was er macht, und wollte pinkeln. Er war einfach sauer, weil er so lange alleine war. Oder Pinkelt er wenn es bei euch stressig wird? Vieleicht wenn du keine/wenig Zeit hast, weil das Baby deine Aufmerksam braucht? Ich würde die Klos verändern, Rückzugsorte schaffen und mir morgens und abends bewusst jeweils 20 Minuten Zeit nehmen, wo es nur um die Katzen geht. Spielen, kuscheln schmusen, toben....
Und natürlich weiter die Feliwell Stecker benutzen.
AUßerdem würde ich ganz ganz stark darauf achten, wann der Kater daneben pinkelt. Vieleicht sogar "Buch" führen und auch aufschreiben, was vorher alles passiert ist...
Erwischt du ihn auf frischer Tat, würde ich vieleicht doch laut "Nein" sagen und ihm zeigen, dass sein Verhalten nicht erwünscht ist. Aber nur wenn er gerade noch am strullern ist und du ihn mehr aufhalten konntest. Ist er erstmal fertig mit pinkeln, oder soagr schon "weg" und du siehst es erst später, hilft nur tief durchatmen.
Hat er noch nicht angefangen mit pinkeln, ( schnüffelt nur an einer Stelle rum und setzt sich grade erst hin...) ganz schnell packen und sanft ins Klo setzen. Macht er ins Klo, gibt ihm ein Leckerlie. Ich habe Gizmo wenn ich nach Hause kam meistens sofort auf Klo gesetzt und wenn er gepullert hat, habe ich ihm übers Köpfchen gestreichelt, gelobt wie ne blöde. Außerdem noch während er am pinkeln war das Leckerlie aufgemacht und ihm hingehalten...
Hat er nicht gepinkelt und ist vom Klo runter, dann hab ich ihn die nächsten Stunden genau beobachtet um ihn beim geringsten Verdacht wieder aufs Klo zu setzen...
Ganz schön nervig, aber nach einer Woche wusste er, dass er aufs Klo gehen muss, auch wenn er sauer ist, weil ich so lange weg war.
Er hat ja gemerkt, dass er durchs "aufs Katzenklo" gehen Leckerlie und liebevolle Afmerksamkeit bekommen hat. Also hat er dann aufgehört im wohnzimmer in die Ecken zu pinkeln. Ging ganz schnell...
Ich glaube Gizmo hat ingesammt 5-6 Mal woanders hingepinkelt....
Dann ist Murphy eingezogen und Gizmo hatte einen Spielgefährten. Allerdinsg fand Murphy es ganz toll in die Badewanne zu kacken
Da habe ich dann eine Woche immer Wasser drinne gehabt, damit der da nicht hinkackt und habe jeden Haufen im Kaklo genau so gelob wie bei Gizmo...Keine Probleme mehr seit dem. Beide benutzen nur die Katzenklos. Letztens hat Gizmo z.B sogar
in seiner Verzweiflung ins leere, dreckige Kaklo gemacht. Hatte alle drei Klos geleert und ins Bad geräumt um sie auszuspülen. Gizmo rennt auf einmal wie ein Verückter von Zimmer zu Zimmer und suchte wohl sie Klos. Kam zu mir, sah die leeren, schmutzigen Klos und setzt sich zum Glück schön brav ins Klo und strullert. war zwar ecklig, weil kein Streu mehr drinn war, aber immerhin hat er mir nirgens hingepinkelt. Das Pippi habe ich dann in die Toilette gekippt und mich beeilt, dass ich die Klos wieder frisch befülle
Bei Findus hat es länger gedauert, bis er meinen Auszug verkraftet hat. Ich bin jeden Tag ne Stunde hin und habe mich um ihn gekümmert, ihm auch einen alten, getragenen Pulli von mir geschenkt, auf dem er dann gerne gelegen hat. Meine Eltern haben ihn dann natürlich auch verwöhnt und sein Protestpinkeln ignoriert und ihn auch immer gelobt wenn er aufs Klo gegangen ist.... Nach einem Monat hat es dann aber aufgehört. Und zum Glück haben meine Eltern Parkettboden. Da war es dann nicht so schlimm, die Pfütze weg zu machen.....
Findus hat sich dann einfach dran gewöhnt, dass mein altes Zimmer jetzt anders ist und dass ich nicht mehr Zuhause wohne...
Probiers éinfach mal aus. Es wird wohl nicht von heute auf morgen aufhören, aber wenn du dich intensive rum kümmerst, ihn immer wieder rechtzeitig aufs Klo setzt, dann solltet ihr das doch in den Griff bekommen -
Das komische ist das die hauptsächlich das kleine klo nehmen statt das große also an der größe scheint es wohl nicht zu liegen...
und pinkeln tut er meist auf die selben stellen nur er sucht sich halt auch neue stellen
und hauptsächlich pinkelt er nachts oder früh morgens... tagsüber hatte ich das bisher glaube ich erst 1x.
und stress oder so ist heir auch nicht... es ist alles wie immer..
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0