Rinti Junior

      Hallo ihr lieben! Meine 7 monatige Schäferhündin frißt kein Trockenfutter mehr. Nun haben wir Rinti Junior gegeben das frißt sie auch ohne weiteres und der Napf ist schnell leer. Nun meine Frage, Cleo hat 32 kg auf der Rinti Dose steht bei 6 Monaten 2 Dosen bei 20 kg meine Kleine hat aber 12 kg mehr. Muß ich mehr füttern als die zwei Dosen? Wenn ja wieviel?
      Schon mal vielen Dank Cleo mit Frauchen
      Hallo Steinchen 83,

      erstmal willkommen hier im Forum.

      Mit Rinti hast du ein durchschnittlich gutes Dosenfutter erwischt, das erstmal vorweg. Mich macht allerdings etwas das Gewicht deines Hundes stutzig. Magst du mal schreiben, was da so drin steckt?

      Ich würde schon fast behaupten, dass ein 7 Monate alter Hund kein Welpen- oder Juniorfutter mehr braucht. Ein Hund, der zu schnell wächst, kann größere Probleme mit den Knochen bzw. Gelenken bekommen. Großgewachsene Moppelchen tragen das größte Risiko.

      Der Zahnwechsel müsste doch bereits längst abgeschlossen sein, oder? Manche meinen, dass bis zu diesem Zeitpunkt etwas mehr Calcium nötig ist. Das wird oft über das Welpenfutter gewährleistet.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Also der Zahnwechsel ist bestimmt schon über nen Monat her. Zur Zeit ist sie gerade das erste mal läufig. Sie ist normal gebaut also kein grämmchen Fett mich hat es auch aus den Socken gehauen wo die 32 kg auf der Wage standen! :eek:

      Inhaltsstoffe:
      Rohprotein 10,5 %, Rohfett 7,5 % Rohfaser 0,6 % Rohasche2,5 % Feuchtigkeit 78,0% Calcium 0,45 % Phosphor 0,30%
      Zusatzstoffe:
      Vitamin A:30000 I.E/kg Vitamin D3: 300 I.E/kg Vitamin E 27 mg/kg
      Zusammensetzung:
      Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( Huhn min 10%), Getreide Öle und fette (Lachsöl 0,5%) pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,4%), Mineralstoffe

      Cleo kam davor Mera Dog Junior 2 hat sie aber nur wiederwillig gefressen, am Anfang konnte man sie mit nen Joghurt im Trockenfutter begeistern. War leider nur von kurzer Dauer! Bei Rinti ist jetzt immer der Napf leer! :biggrin:
      Deine Maus scheint wirklich schon recht weit entwickelt zu sein, wenn sie jetzt schon läufig ist.

      Ich würde wirklich auf die Ernährungsbremse treten und ihr jetzt schon ein Erwachsenenfutter anbieten. Das ist nicht so hochkalorisch, wie ein Welpenfutter.

      Rinti bietet ja eine reiche Auswahl. Ein oder zwei Mal pro Woche könntest du etwas Obst und Gemüse pürrieren, oder Flocken mit unter das Dosenfutter mischen.

      Wenn du dich dafür begeistern kannst, dass Fütter für deine Hündin komplett selbst zuzubereiten, bietet dieses Forum dir eine Füll an Informationen!

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo,

      nachdem Zorros Gewicht von meinem perfektionswütigen Vater gut dokumentiert wurde, kann ich ziemlich genau sagen, was er im 8. Lebensmonat wog, so um die 36 Kilo, die Hündin hat 4 Kilo weniger, also muss es nicht zuviel Gewicht sein, kommt natürlich auf die Größe an.

      Ich selber bin eher der Trofu-"Fan" als Basisfutter, obwohl Zorro so viel durcheinander futtern darf.

      Ich schließe mich aber Tine an, dass der Hund mit 7 Monaten kein Junior mehr bekommen sollte, sondern Erwachsenenfutter.

      Und das mit Joghurt, Obst usw. ruhig weitermachen, ab und zu mal ein Stück rohes Rindfleisch, aber da können dir die Barfer hier besser weiterhelfen, als ich.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hab jetzt schon ein paar Tage gegrübelt. Vielleicht wäre es gar nicht schlecht mit dem barfen anzufangen. Hab aber leider überhaupt keine Ahnung wie ich das machen muß, oder was ich beachten muß. Vielleicht könnte mir jemand bei dem Plan ein wenig helfen. Wie schon geschrieben ist Cleo 7 monate und bring 32 kg auf die Waage. Wäre euch sehr dankbar!
      Hi Ramona,

      lieben Dank für den Gästebucheintrag. Musst mich nicht "siezen" - hier im WWW sind wir doch per Du :wink: . Ich helf gerne bei der Futterumstellung...

      Vielleicht wäre einmal abzuwarten, ob der TA eine Magen-Darm-Verstimmung feststellen kann? Meine ältere weiße Schäferhündin hat sich gerade auch irgendwas eingefangen und hat etwas Durchfall.

      Bis ihr zum TA fahrt, kannst du deiner Maus schon einmal Schonkost verabreichen. Dazu kochst du eine große Tasse Reis mit zwei Tassen Wasser, einer gewürfelten Hühnerbrust und einer geriebenen Karotte (wirklich fein reiben) schön matschig. Würzen kannst du das Ganze mit einer Prise Salz und etwas Oregano, Majoran oder Bohnenkraut (ca 1/2 TL). Wenn du eine da hast, kannst du der Maus auch eine Kohletablette geben.
      Bricht die Maus denn auch?

      Schonkost füttert man so lange, bis sich der Kot wieder normalisiert hat, sprich: solange, bis fester, wohlgeformter Output da ist. Mehrmals täglich gibst du ihr dazu vier bis fünf gutgemeinte Esslöffel dieser Pampe.

      Wenn dies der Fall ist, könnte man mit der Umstellung auf Barf beginnen. Hierzu musst du bestimmt erstmal einkaufen gehen. Rindersuppenfleisch oder Hähnchenbrust sind für den Anfang toll. Welches Fleisch war denn in den Büchsen? Vielleicht sollte man sogar ein anderes wählen?

      Die Mengen kannst du auch selbst berechnen. Ein Welpe bzw. Junghund bekommt eine tägliche Fleischmenge, die 4-5% seines Körpergewichtes entspricht. Deine Maus ist schon relativ schwer - ich würde wahrscheinlich mit 4 oder 5% rechnen. Falls du Probleme hast, rechne ich gerne mit dir!

      Der Thread "Barfen" gibt viele wichtige Infos her. Auch müssten da Literaturempfelungen zu finden sein. Ich bevorzuge noch immer dieses Buch hier: NDF. Es ist nicht das günstigste, bietet aber eine Fülle an Informationen.

      Dieses Buch hier ist auch sehr empfehlenswert udn um Läangen günstiger.

      Du kannst aber auch hier im Forum viel erfragen. Die vom Barfen überzeugten User hier sind schon sehr erfahren und stehen dir sicher mit Tricks und Tipps zur Seite!

      Nur Mut! Ich freu mich auf deine Fragen!

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Uff, ich muss mich korrigieren:

      die Gesamtfuttermenge - und nicht die Fleischportion - wird so errechnet.

      70% davon sollten Fleisch und rohe, fleischige Knochen ausmachen. 30% werden über eine Mischung aus Obst, Gemüse und Salat oder Kräuter gedeckt.

      Gleich hab ich mehr Ruhe, dann rechne ich nochmal...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hab aber nochmal was gefunden da ist bei nen 30 kg schweren Hund

      Tagesmenge: 750g
      Gemüse/ Obstanteil: 225g gerundet
      Reiner Fleischanteil: 155g gerundet
      Fleischige Knochen: 370g gerundet

      wenn ich keine Kochen verfüttern möchte könnte ich dann auch 525 g reines Fleisch geben??

      da wurde es mit durchschnittlich 2,5 % vom Körpergewicht des Hundes gerechnet

      Noch ne Frage zur Hühnerbrust roh oder angebraten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Steinchen83“ ()

      Hi,

      erstmal: nein, für die Schonkost wird alles matschig gekocht.

      So, dann habe ich mal gerechnet:
      Wie du komme ich bei 4% auf 1280g Gesamtfuttermenge. Davon sollten nun täglich rund 900g Fleisch gefüttert werden. Der Rest könnte aus einer Pampe aus diversen Obst- und Gemüsesorten, Salat, Kräutern, Milchprodukten usw. bestehen. Schön pürriert und mit hochwertigen Ölen angereichert. Ich würde allerdings drei bis vier Wochen warten, ehe ich mit der Gemüsefütterei anfange. Der Verdauungstrakt deines Hundes hat genug damit zu tun, sich an das Fleisch zu gewöhnen.
      Nach zwei Wochen der Fleischfütterung könntest du sog. Anfängerknochen anbieten. Das wären z.B Hühnerhälse. Ca 100g am Tag decken den Calciumbedarf deines Hundes sehr gut.

      Wenn die Maus langsam aber stetig wächst und gut gedeiht, ist die Menge richtig gewählt, nimmt sie arg zu, müsste man evtl schon mit 3% rechnen.
      In den ersten Tagen ist ein leichter Gewichtsverlust normal. Kein Panik!

      :think: Wie geht's der Socke denn? Warst du beim Doc?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Waren bei Ta kommt wahrscheinlich vom Naßfuttrt also nur noch Trockenfutter füttern hat er gemeint und Antibjotika hat sie auch bekommen wenn es mit dem Durchfall dann nicht besser wird sollen wir ne Probe einschicken wegen dem Enzym was ein Schäferhund eventuell nicht selber herstellen kann. Bin jetzt echt ratlos. Haben die Rinti Dosen gleich wieder zurück gebracht und weiter das Trockenfutter gefüttert gestern morgen waren es zwei breiige Haufen bevor wir zum Ta gefahren sind und seit dem kein einziger Haufen hat aber gefressen wohl oder übel. Meinst ich kann trotzdem auf Barf umstellen so bald es ihr wieder besser geht?

      Liebe Grüße
      Huhu

      nur mal eben zu dem gewicht, das ist wirklich sehr unterschiedlich.

      Unsere Ronja wiegt mit jetzt gut 16 Wochen, also guten 4 Monten knappe 20 kg. Wir sind etwas drunter. Und ist dabei kein überhaupt nicht dick. Sie hat jetzt schon viele Muskeln und ich schätze, das sie mit dem alter auch locker über den 30 kg sein wird.

      Zu dem Welpenfutter, Ronja hat von Anfang an keins bekommen, aus der Angst, das sie zu schnell wachsen wird. 'Zur Calciumversorgung gabs Hüttenkäse und Joghurt.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Ich würde und werde niemals Trockenfutter füttern, weil mein Tierarzt mir das vorschlägt. Ich mag Trockenfutter nicht besonders (muss es zum Glück auch nicht mampfen :tongue: ) - ich find's ziemlich unnatürlich.

      Bei ein wenig Durchfall gleich auf eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz zu tippen, finde ich von deinem TA auch eher anmaßend. Klar, dass du nun verunsichert bist!

      Ein dickes JA! Klar kannst du noch immer Barfen. Gerade auf Insuffizienzen kannst du herrlich eingehen...


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Hab Cleo gestern abend einen Brei mit Kartoffeln Karotten Joghurt und ein wenig Fleischwurst wegen dem Geschmack gemacht. Hat sie super vertragen und die Schüssel war auch recht schnell leer. Das Häufchen heut morgen war einigermaßen fest noch nicht ganz aber das bekommen wir hin! Der Ta meinte wenn der Durchfall anhält könnte es sein.
      Am allerbesten wäre ein Tierarzt, der sich mit BARf auskennt und es auch befürwortet, da weiß man dann auch, dass man da Jemanden vor sich hat, der sich ernährungstechnisch auch wirklich auskennt.. Das finde ich toll..

      Leider kann mein Tierarzt damit auch nicht dienen.. Tja, dennoch findet er meine Barferei toll. Denn er sieht, WIE gut man damit auf die Bedürfnisse des einzelnen Hundes eingehen kann..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: