Herzgeräusch festgestellt...

      Herzgeräusch festgestellt...

      Gestern gings zum Nachimpfen und Check-up in die Tierklinik und gleich bekam ich eine Hiobsbotschaft: Bei der Katze wurde ein Herzgeräusch festgestellt :sad:

      Erst war sich die behandelnde Tierärztin nicht 100%ig sicher, aber nach der hinzugezogenen Meinung des Herzspezialisten hat es sich dann doch bestätigt.
      Man hat zwar gleich versucht mich zu beruhigen, dass sowas im Wachstum schonmal vorkommen kann und mit zunehmendem Alter wieder von selbst verschwindet. Aber wenn nicht müsste man sich das mal genauer anschauen. Oh man, ich war gleich bedient...

      In 4 Wochen muss ich nochmal hin zur Kontrolle.

      Hatte jemand von Euch auch schonmal so einen Fall? Oder kennt sich aus, was im schlimmsten Fall auf mich zukommen kann?
      Mache mir solche Sorgen um die kleine Maus :sad: Das erste mal Katzenbesitzer und dann sowas...
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Unser Pinocchio hat auch ein Herzgeräusch, bei ihm hat es sich nach 2 Herzultraschalluntersuchungen als Herzklappenfehler herausgestellt. Eine solche Untersuchung möchte ich Dir auch nahelegen, bitte in einer TK von einem Kardiologen durchgeführt.

      Grund ist einfach, dass ggf. bei einem angeborenen Herzfehler sehr auf die Narkose etwa bei der Kastra geachtet werden muss, auch ist es von Vorteil, wenn man als Halter weiss, was Sache ist, damit man bei gewissen Symptomen rasch handeln kann, sonst kann es für die Katze zu spät sein.

      Ein Herzultraschall dauert ca 1,5 -2 Stunden. Die Katze bekommt keine Narkose. Zusätzlich wird ein Röntgenbild des Brustraums gemacht, um die Größe und Lage des Herzens zu kontrollieren. Kostenpunkt so um die € 200.-
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      Also beim Menschen dauert ein Herzecho (Ultraschalluntersuchung des Herzens) nur ca 15min. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei Katzen tatsächlich so lange dauert. :eek: Lasse mich aber gerne eines besseren belehren...

      Erst mal keine Panik. Die Geräusche sind ja nicht so deutlich zu hören (sonst hätte es keine 2 Ärzte gebraucht) Ich hab beim Menschen schon so dermaßen laute Herzgeräusche gehört, obwohl es denen richtig gut ging, trotz Klappenfehler.
      Es kommt auch darauf an welche Herzklappe nicht richtig schließt. Genaueres kann man natürlich erst nach dem Echo sagen, aber ich denke, deine Katze kann ein ganz normales Leben führen. Du solltest dann halt nur darauf achten, wie sie sich nach Anstrengungen verhält.
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Doch es dauert wirklich so lang, das liegt daran, dass eine Kontrastmitteluntersuchung gemacht wird, um ein Loch in der Herzscheidewand auszuschliessen. Wir haben die Prozedur 2 x durchgemacht...

      Leider sagt die Deutlichkeit, mit der man das Geräusch hört, nichts über die mögliche Schwere des Herzfehlers, im Gegenteil scheint man schwere Herzfehler akkustisch schlechter hören zu können leichtere.

      Damit will ich jetzt nicht sagen, dass Dein Kater sehr krank ist! Lass ihn einfach untersuchen, es ist immer besser, Klarheit zu haben... Unsere TA's haben erstmal auch nichts von Untersuchung gesagt, aber als Pinocchio einen simplen Husten hatte, wollte ihn plötzlich niemand behandeln, weil es ja sein könnte, dass er vom Herzen kommt ... Da haben wir ganz schön blöd geschaut und mussten sehen, dass wir schleunigst die Untersuchung nachholen. :eek:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Original von *Minnie*
      welche Rasse ist deine Katze?


      Ein BKH-Mix.
      Vater reinrassiger BKH, Mutter Kartäuser-Mix.

      Sich nicht verrückt zu machen ist leichter gesagt als getan, aber ich warte jetzt erst einmal die zweite Untersuchung ab.
      Laut meiner TÄin kann man bei jungen Katzen die sich im Wachstum befinden schonmal ein Geräusch hören, was sich aber wieder von selbst gibt wenn sie einige Wochen älter sind und man sie dann nochmal abhört.
      Naja, abwarten. Wenn doch was ernsteres sein sollte bin ich in guten Händen (TK mit Herzspezialist).

      Hab mich auch schon etwas im Internet schlau gemacht und bei Anstrengung zeigt sie keine Auffälligkeiten. Sie tobt wie immer, ist weder schlapp noch hechelt sie oder ähnliches.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lumis“ ()

      Hallo Lumis,

      genau das meinte ich, wir waren bei Pinocchio auch total unruhig, bis wir wussten, was er wirklich hat. In seiner Kindheit hat man übrigens keine Herzgeräusche gehört, was wohl daran lag, dass er damals einen Riesendefekt hatte - grosses Loch in der Herzscheidewand - das sich erst geschlossen hat, als er ca. 4 Monate alt war. Geblieben ist davon die Vergrößerung der linken Herzkammer. Zusätzlich ein Klappenfehler.

      Pinocchio ist jetzt 14 Monate alt und fetzt durch die Gegend, wie ein Wilder, es ist ihm definitiv nichts anzumerken, danach kann man einfach nicht gehen.

      Naja, wir wissen jetzt wenigstens, woran wir mit ihm sind und das ist in soweit beruhigend, dass wir bei bestimmten Anzeichen sofort mit ihm in die TK fahren, ohne gross abzuwarten oder den TA dazwischenzuschalten. Und die haben dann auch schon seinen genauen Herzbefund da. :zustimm:

      Sicher ist sicher.
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Original von Lumis
      Ein BKH-Mix.
      Vater reinrassiger BKH, Mutter Kartäuser-Mix.


      Die BHK zählt zu den Rassen, bei denen HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie) gehäuft vorkommt. Diese Herzkrankheit ist vererbbar. Professionelle Züchter lassen die Elterntiere der betroffenen Rassen deshalb regelmässig darauf schallen und studieren die Erblinien. Für lau gibt es diese Untersuchungen allerdings nicht.

      Soll jetzt nicht heissen, dass der Kleine automatisch HCM hat (kann sowieso nur der TA feststellen) und ich drücke ganz fest die Daumen, dass es nicht so ist, aber du solltest mal darüber nachdenken, warum hier die Vermehrer nicht gerne gesehen werden.

      Versteh das bitte nicht falsch, aber mich ärgert sowas, denn die Leidtragenden sind dann die Katzen und ihre Besitzer. Es stimmt, dass Herzgeräusche bei jungen Katzen nicht automatisch schlimm sein müssen und es können auch normale Hauskatzen an HCM erkranken, aber in solchen Fällen liese sich das Risiko minimieren.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Bei unserem Bro haben wir auch ein typisches Symptom für eine Herzschwäche festgestellt und auch ein ultraschall durchführen lassen... DAs Ergebnis war: "Kommen sie in nem halben Jahr wieder. Momentan ist es noch nicht krankhaft. In dem halben Jahr kann es sich verwachsen oder krankhaft sein, dann kann man was machen"

      *grml* also Geld um sonst rausgeworfen und jetzt sind alle Symptome vorbei. Es hat sich verwachsen...

      Trotzdem: Einfach mal genauer nachgehen und meine Empfehlung ist auch ein Ultraschall.
      Eat more Buffalo
      Original von Jolinar
      *grml* also Geld um sonst rausgeworfen und jetzt sind alle Symptome vorbei. Es hat sich verwachsen...


      Was heisst hier Geld rausgeworfen? Es hätte auch was Ernstes sein können! Manchmal versteh ich solche Aussagen echt nicht :snooty: , wenn man sich Tiere anschafft, muss man mit so etwas rechnen, auch mal "umsonst" zum TA zu gehen.

      Oder wäre eine andere Diagnose lieber gewesen, denn dann war wenigstens was :confused: ?

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*

      Die BHK zählt zu den Rassen, bei denen HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie) gehäuft vorkommt. ....


      Gehäuft vorkommen ,das mag ich so mal gar nicht lesen.
      Genauso wie in letzter Zeit grundsätzlich Coonies und HCM in einem Satz miteinander verbunden werden.
      Die heißgeliebte Hauskatze erkrankt um ein vielfaches öfter daran... nur die wenigsten Halter erkennen die Anzeichen und lassen Vorsorge mit einem Echo machen.

      Jede Katze kann an HCM erkranken ,zudem muss unterschieden werden ob es die vererbte,die erworbene etc. ist !
      Es ist nur bekannt, das bestimmte Rassekatzen bereits daran erkrankt sind,weil es Züchter gibt die ihre Tiere schallen lassen und zum Glück auch Liebhaber.
      Denn das ist ebenso wichtig.

      Es ist nur so und da gebe ich *Minnie* absolut Recht ,das Züchter ihre Tiere von einem zertifiziertem Kardiologen schallen lassen sollten und zwar jeder ,um weitgehends Risiken auszuschließen.

      Kardiologe ist übrigens auch nicht gleich Kardiologe,wir sind froh das wir einen haben ,der dies bereits seit 10 Jahren praktiziert und dementsprechende Erfahrungswerte hat.
      "Die Augen einer Katze sind Fenster,die uns in eine andere Welt blicken lassen"
      Original von vorsicht_bissig
      Gehäuft vorkommen ,das mag ich so mal gar nicht lesen..


      Aussage der LMU München und natürlich stellt die das bei Rassekatzen öfter fest als bei Bauernhofkatzen, bei denen diese Untersuchung nie gemacht wird.

      Original von vorsicht_bissig
      Genauso wie in letzter Zeit grundsätzlich Coonies und HCM in einem Satz miteinander verbunden werden..


      Würde ich mich als seriöser Züchter genauso ärgern, wenn ich streng darauf achte und meine Tiere schallen lasse. Du weißt aber, wem du diesen Ruf zu verdanken hast, genauso wie Rassekatzen öfter krank wären.

      Original von vorsicht_bissig
      Die heißgeliebte Hauskatze erkrankt um ein vielfaches öfter daran... nur die wenigsten Halter erkennen die Anzeichen und lassen Vorsorge mit einem Echo machen..


      Mit der heißgeliebten Hauskatze lässt sich aber nicht so schön schnelles Geld machen. Wenn ich zwei Rassekatzen zueinander lasse mit dem einzigen Kriterium, dass schöne Kitten rauskommen und das immer immer wieder, weil ich nur zwei Tiere habe, dann können sich Erbkrankheiten bei ungünstiger Konstellation so richtig schön ausbreiten, nicht nur HCM. Und mit Coonies, Persern und BKH geht das Geldmachen besonders schön :sad:

      Original von vorsicht_bissig
      Es ist nur so und da gebe ich *Minnie* absolut Recht ,das Züchter ihre Tiere von einem zertifiziertem Kardiologen schallen lassen sollten und zwar jeder ,um weitgehends Risiken auszuschließen..


      Und alt genug und voll geimpft abgeben, Lumis weiß schon, worum es geht und darauf will ich hinaus :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minnie*
      Original von vorsicht_bissig
      Es ist nur so und da gebe ich *Minnie* absolut Recht ,das Züchter ihre Tiere von einem zertifiziertem Kardiologen schallen lassen sollten und zwar jeder ,um weitgehends Risiken auszuschließen..


      Und alt genug und voll geimpft abgeben, Lumis weiß schon, worum es geht und darauf will ich hinaus :wink:


      Ja *Minnie*,
      ich weiß wohl worauf Du hinaus willst :wink: aber ohne jetzt uneinsichtig klingen zu wollen, so ein "Pech" hätte ich auch mit einer normalen Hauskatze haben können. Wie gesagt, nicht falsch verstehen, aber vom Prinzip her ist es so. Klar versteh ich was gemeint ist. Mit anderen Worten, hätte ich bei einem "richtigen" Züchter gekauft, hätte ich vermutlich eine gesunde Katze. Aber 100%ig sicher kann man sich bei denen auch nicht sein, denn ich glaube nicht daran, dass von denen allesamt ihre Tiere regelmäßig schallen lassen. Denn wenn es so wäre, bräuchte man sich wegen vererbbaren Herzkrankheiten keine Sorgen machen, weil es keine gäbe.

      Das ist wie bei der HD bei Hunden, da wird auch nur 1mal vor der Zuchtzulassung geröntgt. Sobald 'se den Schein in 'ner Tasche haben interessiert es keinen mehr ob der Hund evtl. im Laufe seines Lebens erkrankt und somit aus der Zucht rausgehört. Aber anderes Thema, sind ja hier bei den Katzen :smile:
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Original von Lumis
      Mit anderen Worten, hätte ich bei einem "richtigen" Züchter gekauft, hätte ich vermutlich eine gesunde Katze.


      nein, so etwas nehme ich mir nicht heraus, vor allem, weil noch überhaupt keine Diagnose feststeht. Ich wollte nur auf ein Risiko hinweisen, was sich hätte minimieren lassen können. Und ich sehe das Risiko als erhöht an, wenn einfach wild rumvermehrt wird.

      Original von Lumis
      Aber 100%ig sicher kann man sich bei denen auch nicht sein, denn ich glaube nicht daran, dass von denen allesamt ihre Tiere regelmäßig schallen lassen.


      Nein, es lassen bestimmt nicht alle ihre Katzen schallen, aber wenn du als Käufer darauf bestehst, kannst du dir einen Züchter suchen, der dir auch gerne sämtliche Bescheinigungen dafür vorlegt. Der Käufer hat ein Recht, kritisch zu sein.

      Original von Lumis
      Das ist wie bei der HD bei Hunden, da wird auch nur 1mal vor der Zuchtzulassung geröntgt. Sobald 'se den Schein in 'ner Tasche haben interessiert es keinen mehr ob der Hund evtl. im Laufe seines Lebens erkrankt und somit aus der Zucht rausgehört.


      Das ist jetzt ein Vorurteil, vielleicht interessiert es einige nicht, aber das kannst du nicht auf alle ummünzen. Viele Züchter tun mehr für die Gesundheit ihrer Tiere als das Minimum, welches eine Vereinsvorgabe vorschreibt.

      Im Endeffekt weiss jetzt noch keiner, was es ist und du hast Recht, mit einer Hauskatze hätte es genauso passieren können. Die Hauptsache besteht jetzt erstmal, ganz fest die Daumen zu drücken, dass es wirklich nichts Ernstes es. Denn egal wo deine Katze herkommt, du hängst mittlerweile sehr an ihr und bangst dementsprechend mit.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Leider traurige Nachrichten...

      War gestern nochmal in der Klinik und es wurde erneut ein Herzgeräusch festgestellt. :sad:

      Aufgrund der bevorstehenden Kastration, um kein Risiko einzugehen, haben wir nun nächste Woche einen Termin zum Herzultraschall. Positiv bei allem übel ist wohl laut TA, dass sie keinerlei "typische" Symptome wie Atemnot oder Schwäche zeigt, aber trotzdem heißt es nun hoffen das es nichts allzu ernstes ist.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Wir haben 2 herzkranke Kater (beide EKH vom Bauernhof) und bei beiden wurde etwa im Alter von einem Jahr ein Herzfehler festgestellt.

      Piet zeigte nie irgendwelche Symtome, hat aber tatsächlich einen schweren 3-fachen Herzfehler. Bei Kleini war es allerdings akut (schwere Herzwandverengung). Er bekam Wasser in die Lunge und musste anfänglich alle 48 Std. eine Entwässerungsspritze bekommen. Der Ultraschall dauerte übrigens jedesmal nur ca. 15 Min. Wir waren dafür bei einem Experten in Hannover (Dr. Tobias, ist relativ bekannt im Bereich der Tierkardiologie).

      Beide bekommen jetzt 2x täglich Medikamente. Piet ist immernoch vollkommen symtomfrei, mittlerweile 3,5 Jahre alt und fit und fröhlich. Kleini ist noch kurzatmig aber bei ihm wurde es auch erst vor 3 Monaten entdeckt.

      Lumis, es ist erstmal natürlich ein Schock, wenn man hört, dass das Haustier chronisch krank ist aber es ist zum Glück kein Todesurteil. Mit den richtigen Medikamenten lässt sich eine Menge regulieren, insbesondere, wenn der Herzfehler früh entdeckt wird.

      Ich drück Euch die Daumen!
      Ich habe auch einen herzkranken Kater. Das ist vor einem halben Jahr festgestellt worden. Er bekommt Tropfen einmal am Tag und er ist jetzt 3 Jahre alt. Felix ist ruhiger geworden, aber auch er springt und läuft immer noch lustig hinter allen Fliegen, Motten und sonstiges Getier her :dance: Der Tierarzt in der Klinik, wo er untersucht wurde (Ultraschall dauerte auch 2 Stunden) meinte , er würde keine 15 Jahre alt werden. Waren am Boden zerstört, aber jetzt sage ich mir, mal abwarten. Momentan ist er wie immer, eben nur ruhiger, er ist viel auf dem Balkon und liegt auch viel bei uns. Er spielt aber auch und hat auch seine "dollen 5 Minuten". Ich hoffe, er bleibt uns noch lange erhalten.
      Viele Grüße von Fellnase und Felix