Häufiges Putzen, Fell wirkt wie gerupft - auch mager?

      Häufiges Putzen, Fell wirkt wie gerupft - auch mager?

      Hallo ihr Lieben!

      Vorab: ich werde morgen meinen TA aufsuchen, weil ich mir die ganze Nacht schon viel zu viele Sorgen gemacht habe. Aber vielleicht könnt ihr mich mit euren Erfahrungen schon ein wenig beruhigen oder mir Tipps geben, was Bambi überhaupt fehlen könnte.

      Und zwar: seit einigen Tagen fiel mir auf, dass Bambi sich häufiger putzt als sonst. Wobei "häufig" eine Definitionssache ist. Beispiel: sie sitzt gerne im Schlafzimmer auf der Fensterbank. Sie kommt also ins Zimmer, putzt sich kurz am Vorderbein, geht weiter, springt auf die Fensterbank, setzt sich und putzt sich wieder hier und da. Guckt 1-2 Minuten aus dem Fenster und das Putz-Spiel beginnt von vorn.
      Ich dachte mir aber nichts bei, sie haart momentan auch recht viel (Mausi, unser anderes Miezemäuschen auch).

      Gestern Abend hatten Bambi und ich dann wieder mal eine ausgiebige Schmusestunde, sie lag zufrieden in meinen Armen, zutschelte an meiner Wolljacke, da fiel mir auf, dass sie sich merklich dünner anfühlt. Also ich merke beim Streicheln keine Wirbelsäule oder Rippen, aber sie sieht an sich wesentlich dünner aus, vor allem ihr Fell. Ob sie an Gewicht verloren hat, kann ich leider nicht sagen, da unsere Waage vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat.

      Sie sieht aus wie ein gerupftes Hühnchen, viele Stellen im Fell sind dünner, aber nirgends kahl. Das dünnere Fell fühlt sich flaumig-struppig an, so als wäre es neues. Aber für einen Fellwechsel wäre es jetzt noch zu früh und dieser wäre nie so extrem sichtbar, oder?

      Ansonsten ist ALLES wie sonst auch. Das Futter, ihr Spiel- und Schlafverhalten, das Schmusen, Schlafen, Stuhlgang, eben alles.
      Trotzdem mache ich mir unglaubliche Sorgen, bin erst gegen halb Sieben eingeschlafen, habe schon die Suchfunktion ergiebig gequält, aber erfolglos.

      Habt ihr vielleicht einen Tipp, was das sein könnte?
      Ach ja, Bambi ist eine europäische Kurzhaarkatze, rot-weißes Fell und ist am 21.08. zwei Jahre alt geworden.

      Viele Grüßlis von der ollen, aber ziemlich verzweifelten Naaane

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naaane“ ()

      Ja, das ist mir durchaus bewusst, war auch nur ein Nebenargument, aber wie gesagt, Mausi hat gar nix.
      Bambi hatte, als wir sie bekamen, eine ganze Flohgeneration auf sich, die sah man durch ihre Fellfarbe sehr gut. Habe mal nachgesehen, die Haut, wo das neue Fell wächst, sieht ganz normal aus. Auch kratzt sie sich nicht übermäßig, putzt nur eben viel.



      Hier mal ein Bild, auf dem Bauch sieht man das neue Fell, Vorderbeine, Hinterbeine, andere Seite Bauch. Das sind die größten Stellen. Auf dem Bild erkennt man es nur bedingt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naaane“ ()

      Ja, Bambi ist seit über einem Jahr kastriert.
      Es ist auch merklich weniger Fell als gestern Abend/Nacht.

      Werde nun morgen früh zu meiner Chefin eilen und sie bitten, etwas später anfangen zu können. Dann ab zum TA, da kann mein Verlobter mich fahren und dann mit Taxi o. ä. zurück.

      Mei mach ich mir ne Rübe :rolleyes:
      So, Ergebnis beim TA:

      Haben vorsorglich SpotOn für beide Miezis bekommen. Jedoch Verdacht bei Bambi auf Futtermittelallergie, habe nun Hills Feline dd Venison & Green pea bekommen.

      In 8-10 Wochen wird eventuell eine Provokationsumstellung gemacht, also dann soll sie kurzzeitig wieder das alte Futter bekommen. Tauchen dann dieselben Anzeichen auf, ist die Allergie bestätigt. Der TA meinte, dass häufig zu schnell die Diagnose -Psychosomatik- gestellt wird und das Allergie-Bluttests sehr unzuverlässig sind.

      So, nun drückt mir bitte alle die Daumen, dass es wirklich am Futter liegt. War bzw. ist zwar ein teurer Spaß, aber eher hungere ich, als dass es meinen Nasen an irgendetwas mangelt.

      Liebe Grüßlis von der ollen Naaane
      So, wollte euch nur mal einen Zwischenbericht liefern:

      nachdem es bei Bambi wieder akut schlimmer wurde (mit nackten "Knien" etc.), waren wir nun vergangene Woche erneut beim TA. Haben auch einen Allergietest machen lassen, der nun ergab, dass Bambi positiv auf Sträucher und Kräuter sowie Bäume reagiert.

      Eigentlich wollte ich mit der Aufzucht von Grünlilien meinen beiden Fellnasen etwas Gutes tun, doch zeitlich würde das sehr gut passen, dass alles zur gleichen Zeit begann. Also haben wir Freitag jegliches Grün aus dem Haus verbannt, sie putzt sich seitdem weitaus weniger (hoffentlich bilde ich mir das nicht nur ein...). Zumal die beiden großen Grünlilien vor den Fenstern hingen, anders hätten sie keine Überlebenschance gehabt.

      Sollten die Symptome wieder verstärkt auftreten, lassen wir noch eine Feinbestimmung durchführen. Aber nun lassen wir unsere Wohnung erst einmal gnadenlos grünfrei (schade eigentlich, aber wenn's hoffentlich hilft :pray: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Naaane“ ()

      Hallo ihr Lieben!

      Das Thema ist zwar schon etwas "älter",
      aber ich wollte euch noch mal auf den neusten Stand der Dinge bringen.

      Nachdem wir alle Grünlilien entfernt hatten, fing Bambis Fell wieder munter an zu spießen. Also wirklich meine Pflanzen :rolleyes:

      Nun kaufte ich letzte Woche nichtsahnend einen Adventskranz - und das Spielchen begann von vorne.

      Lange Rede, kurzer Sinn:
      Der Adventskranz steht nun bei meiner Mutter, Bambi(s Fell) erholt sich langsam und ab diesem Jahr gibt es eine künstliche Tanne - oder gar keine, mal schauen :sad:

      In diesem Sinne: genießt eure Weihnachtsbäume in diesem Jahr bitte doppelt so stark.