Fell verklebt

      Fell verklebt

      Hallo,

      mein Langhaarmeerschweinchen hatte lange keine Probleme mit den langen Haaren. Vor ein paar Monaten waren die Haare rund um das Hinterteil verklebt, ich schnitt das Haar dort ab und ging mit ihm zum Tierarzt, weil ich der Meinung war, dass es auch vermehrt Haare verliert. Der Tierarzt stellte Milben fest, es bekam Spritzen und das Fell wuchs wieder normal nach.

      Nun waren wir im Urlaub und als wir aus dem Urlaub zurück kamen, es kümmerte sich natürlich in der Zeit jemand um unsere Haustiere, waren wieder die Haare am Hinterteil verklebt. Direkt wieder zum Tierarzt, der aber keine Ursache finden konnte. Er hat die verklebten Stellen mit einem Rasierer entfernt. Er riet mir zu dem Trockenfutter 1 Tropfen Distelöl zuzugeben. Nun habe ich heute morgen schon wieder eine verklebte Stelle entdeckt.

      Das Meerschweinchen frisst nach wie vor gut, verhält sich nicht anders, lediglich das Fell glänzt nicht mehr so schön und es verklebt immer wieder am Hinterteil.

      Ich habe ein weiteres Kurzhaarmeerschweinchen, dessen Fell nach wie vor glänzt und keinerlei Probleme zeigt.

      Hat jemand einen Tipp?

      Gruß sindi
      Liebe ist das Einzige das wächst, wenn man es verschwendet
      Die meisten Tierärzte kennen sich mit Meerschweinchen, Kaninchen und co nicht besonders aus, einfach weil sie das im Studium nicht durchnehmen.
      Über Fütterung lernen sie meist noch weniger :wink:
      schau mal hier diebrain.de da steht auch einiges zum Futter. Ab und an mal etwas getrocknete Kräuter oder auch mal getrocknetes Gemüse ist ok, schädlich ist das Getreide bzw das stark Stärkehaltige Futter.
      Wenn du auf frisches umstellst, reduzier das Trofu langsam, da die kleinen einen recht empfindlichen Verduungstrackt haben.