Harngrieß beim Kater/Wer hat Erfahrung?

      Harngrieß beim Kater/Wer hat Erfahrung?

      Hallo,
      vor ca. 3 Wochen waren meine Eltern mit meinem Kater (fast 10 Jahre) bei derTierärztin, weil er laufend, aber immer nur wenig Urin abgesetzt hat. Er bekam an 2 Tagen jeweils eine Spritze (Antibiotika). Außerdem bekamen meine Eltern die Handynummer der Tierärzten für den Fall, dass er gar keinen Urin mehr absetzen kann. Es ging ihm aber sofort besser, daher wurde nur ein Harnwegsinfekt vermutet. Nach meiner Rückkehr habe ich ihn genau beobachtet und nach ein paar Tagen schien sich das gleiche Problem anzubahnen. Ansonsten fühlte er sich aber wohl und hat auch gut gefressen. Vor einer Woche wurde mir das aber doch etwas unheimlich und war mit ihm wieder bei der Tierärztin. Sie hat seinen Bauch abgetastet und meinte er braucht sofort einen Katheter (natürlich in Narkose) und ich sollte sofort Urinary von Royal Canin füttern. Es war schrecklich. Aus den Katheter tropfte blutiger Urin und mein Kater musste einen Kragen tragen, damit er sich den Katheter nicht ziehen konnte. Am nächsten Tag wurde der Katheter zum Glück wieder entfernt. Außerdem hat er noch bis zum Freitag täglich eine Antibiotikaspritze bekommen. Er muss aber immer noch häufig aufs Klo und sehr viel kommt auch nicht (die Kontrolle ist allerdings sehr schwierig, weil er Freigänger ist und seine Katzentoilette nicht besonders liebt). Die Tierärztin meinte aber bei der täglichen Vorstellung, dass die Blase nicht vergrößert ist und er also Urin absetzt. Aber die Blase ist noch verhärtet, wahrscheinlich durch die Entzündung (was immer das zu bedeuten hat). Sie ist aber zuversichtlich, dass es bald besser wird. Diese Woche müssen wir nochmal zur Kontrolle.
      Wer hat ähnliches erlebt und kann mir vielleicht von seinen Erfahrungen berichten? Ich bin über jede Info dankbar. Mein Kater ist sozusagen mein 3. Kind und ich möchte ihn noch seeeeehr lange bei mir haben.
      Vielen Dank an alle.
      Katzenfan1967
      Hallo und willkommen erstmal!

      Also mit dem Thema mußte ich mich zum Glück noch nicht wirklich auseinander setzen. Allerdings wäre es jetzt ratsam, mal Blut abzunehmen und die Nierenwerte zu kontrollieren. Regelmäßige Urinkontrolle sollte auch gemacht werden, um frühzeitig bei einer Veränderung zu handeln.
      Mach ich bei meinem alten Mann auch so (er ist fast 17)- toi toi toi immer alles iO.

      Ansonsten findest Du sicherlich noch einige nützliche Tipps oder Erfahrungen über die Suchfuntion...
      :dance: :cool:
      Mein Kater hat auch Blasenprobleme. Gott sei dank ist aber mit den Nieren alles in Ordnung. Harngries hat er auch ab und zu und dazu regelmäßig Blasenentzündungen. Dabei hat er starke Schmerzen und auch Blut im Urin. Bei ihm kommt es wohl oft daher, dass er auf Stress sehr sensibel reagiert. Wir haben von unserer Tierärztin ein Schmerzmittel, dass wir ihm dann geben (Metacam) und das hilft gott sei dank innerhalb von einer Stunde, dann schläft er erst mal (nachdem er vorher sooo schlimm gejault hat :cry:) Dazu haben wir noch ein pflanzliches Mittel bekommen, mit dem wir die BE dann behandeln (Namen hab ich jetzt vergessen) nach ein bis zwei Tagen geht es ihm schon wieder gut und er braucht kein Schmerzmittel mehr, das Pflanzenzeug geben wir immer eine Woche, dann ist das wieder gut.
      Ansonsten müssen wir streng darauf achten, dass er nur zweimal am Tag frisst (leckerlies ausgenommen) und das Futter nicht den ganzen Tag zur Verfügung steht, damit der Harn richtig angesäuert wird (war bei ihm auch mal nicht sauer genug).
      Wünsch deinem Kater gute Besserung!
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      hallo,

      mein kater pauli hatte vor ca 1 jahr auch grosse probleme mit harngriess.
      das problem bei dieser krankheit ist leider, dass es meist kastrierte hauskater trifft.
      antibiotika hilft im ersten moment auf alle fälle aber eine dauerlösung ist das leider nicht :think: weil sich der griess immer wieder neu ansetzten kann und das unter umständen zu blasensteinen usw führen kann.
      meine TA hat mir spezielles futter empfohlen. es hält den säure gehalt niedrig und hat glaub einen geringeren magnesium anteil. dies gibt es von verschiedenen firmen. nennt sich immer urinary, gibt es von royal canin, hills (die beiden aber nur beim TA) oder von kattovit usw. leider ist dieses futter natürlich auch teurer wie das normale.
      ich füttere dieses futter jetzt ein gutes jahr und hatte nie wieder probleme mit harngriess :clap:
      hoffe, dass hilft dir ein wenig weiter
      wichtig ist auch, dass die katze mehrere trinkschälchen im haus verteilt hat, dann trinken sie meist mehr.