Cds

      Hallo zusammen!
      Ich habe heute das erste Mal über CDS(cognitive dysfunction syndrome)gelesen,vergleibar mit Alzheimer bei Menschen.
      Symptome sind unter anderem:Apathie,Orientierungslosigkeit,Vergesslichkeit,Verwirrtheit und Abbau der Stubenreinheit.
      Auf dieser Seite stand auch,daß es Therapiemöglichkeiten gibt,aber leider konnte ich dazu nichts finden.
      Hat vielleicht hier jemand davon gehört?
      Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende!!

      Paige
      Die Therapiemöglichkeiten sind begrenzt, da dieses Gebiet noch zu wenig erforscht ist. Wichtig ist, entsprechende Vorsorge zu treffen (gute Ernährung, geistige Forderung usw.) sowie eine möglichst frühe Erkennung von pathologischen Veränderungen des Gehirns.

      Zur Therapie bieten sich u.a. an: Selegilin (Arznei zur Behandlung von Parkinson-Symptomen), MAO-Hemmer (Antidepressiva), NSAID (Analgetika), Oxidationshemmer, Hormone.

      Weitere Maßnahmen sind z.B., den Hund nicht für sein Verhalten zu strafen, ihn körperlich und geistig weder zu unter- noch zu überfordern, ihn nicht zu ängstigen und zu verunsichern, ihn nicht mit Stress zu überfordern ....
      Hallo Susa,
      mit der Vorsorge ist es wohl schon ein wenig zu spät,denn alle beschriebenen
      Symptome treffen auf Gina,unsere Hündin,zu.
      Es ging ganz furchtbar schnell,ca.die letzten 4 Wochen so extrem.
      Unser Tierarzt sagt,daß sind alles Dinge die ein alter Hund nun mal hat,aber wir finden das alles nicht so ganz normal.Wir haben ehrlich gesagt sogar das Gefühl,daß sie gar nicht mehr weiß,wer wir sind.
      Bestrafen gibt es bei uns eh nicht,gab es auch noch nie.Die Hunde geniessen bei uns Narrenfreiheit :oops:
      Mit dem Unterfordern ist eine schwierige Sache,da sie sich für kaum etwas begeistern lässt.Das Einzige,was wir mit ihr noch machen können,ist das wir ihr Leckerchen im Garten verstecken,die sie dann finden muss.Macht ihr Spaß und so bewegt sie sich wenigstens etwas,da man sie zu einem Spaziergang nicht mehr ermutigen kann :sad:.
      Wir werden unseren Tierarzt am Mo.auf jeden Fall mal darauf ansprechen und hoffen,irgendwas zu finden,was es ein bißchen leichter für sie macht!
      Vielen Dank für deine rasche Antwort!!

      Liebe Grüße,
      Paige
      Original von paige2508Unser Tierarzt sagt,daß sind alles Dinge die ein alter Hund nun mal hat,aber wir finden das alles nicht so ganz normal.


      Im Amerikanischen benutzt man für die altersbedingten Verhaltensänderungen den Begriff DISH. Dieser steht für:
      Desorientierung, Interaktionsveränderungen, Schlafverhaltensänderung, Hausverunreinigung. Dreiviertel aller alten Hunde leidet unter mindestens einer der o.g. Verhaltensänderungen, mehr als ein Drittel zeigen mehr als 3!

      Wichtig ist eine Abklärung, ob keine organische Ursache (Sehschwäche, Herzprobleme, Magen-Darm-Probleme,Tumor etc.) Auslöser der Verhaltensveränderung ist. Erst dann kann man von einer kognitiven Dysfunktion sprechen.

      Eventuell würde ich den TA wechseln, wenn er sich nicht auf eine entsprechende Diagnostik einlassen möchte. Vielleicht bist Du in einer Tierklinik besser aufgehoben? Wichtig ist, dass eine Medikamentation möglichst früh erfolgen sollte.

      Du selbst kannst bei der Fütterung darauf achten, dass Du möglichst Oxidationshemmer zuführst (z.B. Traubenkernöl, Vollreis). Was fütterst Du hauptsächlich? Vielleicht gibt es auch entsprechende Zusätze?

      Du kannst dem Hund auch helfen, indem Du immer mal wieder bereits gelernte Befehle mit ihm übst, wenn es sein muss auch mit vielen Leckerlies und ganz dollem Lob. Es ist wichtig, dass er möglichst wenig vergisst.
      Wie mit einem Welpen, lieber mehrere kurze Spaziergänge mit Spieleinheiten als ein langer Marsch.

      Wie genau verhält sich Dein Hund bzw. was hat sich alles verändert?


      LG
      Susa
      wieder einmal danke für's Antworten und das Interesse.
      Tierarzt wechseln kommt für uns nicht in Frage,da wir eine sehr gute Meinung über ihn haben und er Gina schon seit Jahren kennt.Eigentlich vertrauen wir ihm auch sehr,nur denke ich,daß wir zweifeln möchten..weißt du...
      wir haben nach vielen Futterversuchen jahrelang Royal Canin sensible gefüttert.Ich weiß,es gibt viele Meinungen zu diesem Futter,aber es war das Einzige,was beide Hunde super vertragen haben.
      In den letzten Wochen ist Gina aber da nicht mehr ran,also haben wir auf Nassfutter der Marke Select Gold umgestellt+Babynahrung.Das frisst sie beides sehr gern und auch mit dem Stuhlgang klappt es dadurch besser.
      Organisch ist bei ihr alles in Ordnung und die Blutwerte sind laut Tierartzt,die eines jungen Hundes.
      Spazieren geht gar nicht mehr.Wir haben uns jetzt im Urlaub den Wecker morgens auf 6 Uhr gestellt,wo es noch kühl und ruhig draußen ist.Doch Terriermäßig wie sie schon immer war,bleibt sie nach ein paar Metern stur stehen und mag nicht mehr weitergehen.
      Haben sie dann mit Leckerlis gelockt,aber das half auch nicht wirklich.
      Der Doc meinte,es wäre in Ordnung,wenn wir mit ihr auf die Wiese gehen und sie bei uns im Garten beschäftigen.Können und wollen sie ja auch zu nichts zwingen.
      Was hat sich verändert???Vieles....
      Gina war immer ein sehr energiegeladener Hund.Spielen,springen,toben,jammern wenn man die Leine nahm,einfach ein richtiger Rabauke.Auch war sie immer verschmust und verknutscht bei uns,doch all dies ist weg.Kein Jammern,kein Wedeln,kein Knuddeln.Sie schaut uns in den letzten Wochen an,als wären wir Fremde,denken wir...
      Auch ihr Kreislauf macht oft schlapp.Zur Unterstützung bekommt sie Karsivan.Abends geben wir ihr noch Dogosan und dreimal am Tag eine Vitaminpaste.
      Ich kann dir nicht sagen,ob wir alles richtig machen,aber wir bemühen uns sehr und sind für alle Tipps dankbar!!
      Bis bald

      Paige
      Hallo,

      wie alt ist Dein Hund eigentlich?
      Meistens kommen Hunde mit altersbedingten Veränderungen besser zurecht als ihre Halter.
      Hast Du das Gefühl, dass Dein Hund leidet?
      Zwingen würde ich ihn auch auf keinen Fall zu irgendwas.

      So wie Du es beschreibst, hat sich nur das Sozialverhalten geändert (vermindertes Bedürfnis gestreichelt zu werden, kein Zeigen von Freude beim Gassigehen und Begrüßen ....). Das muss nicht gleich heißen, dass sie Euch nicht mehr erkennt.
      Oder gibt es noch andere Anzeichen, dass sie orientierungslos ist, z.B. im vertrauten Haus und im Garten? Hat sie z.B. Angst vor bekannten Gegenständen, erkennt sie die eigene Haustür nicht oder starrt sie mitunter in die Luft? Das könnten auch Anzeichen sein ....

      Propentofyllin (Karsivan) wirkt auch im Gehirn durchblutungsfördernd und schützt es vor ischämischen (= nicht durchbutet) Schäden und beugt auch Krämpfen (Epilepsie) sowie neurodegenerativen Erkrankungen (Demenz ....) vor.
      Ich denke, dass Ihr mit diesem Medikament recht gut bedient seid, allerdings bin ich keine Medizinerin.

      Komplett aufhalten kann man altersbedingte Verhaltensänderungen leider meistens nicht, sondern lediglich dem Hund das Leben erleichtern.

      So wie Du Deinen Hund beschreibst, denke ich, dass Ihr alles richtit macht und Ihr Euch damit abfinden müsst, dass nichts mehr so ist, wie es mal war :hug:
      Gina wird im Okt.14 Jahre.Das man das Altern nicht aufhalten kann,wissen wir ja,aber das ging jetzt alles schon recht schnell.Also zumindestens die extreme Veränderung.Es ist auch schwer,sich umzustellen.Man weiß nicht so recht,was man tun soll,wie zum Beispiel mit dem Spazierengehen.Dachten immer,es wäre wichtig,daß sie am Laufen bleibt und haben sie versucht zu motivieren,wenigstens eine Runde von 15,20 Min.mitzugehen.Wollen nichts falsch machen,aber das ist ja leider nicht immer so einfach....
      Nein,das sie leidet denken wir nicht.Sie wirkt nur halt nicht besonders glücklich,aber das wären wir sicher auch nicht,wenn wir nicht mehr so könnten,wie wir wollen.
      Heute ist aber ein wirklich guter Tag.Sie wirkt aufgeweckter,als die letzten Wochen.Ob das am kühleren Wetter,an der Futterumstellung oder an der Cortisonspritze von Donnerstag liegt,weiß ich nicht.Ist auch nicht so wichtig.
      Hauptsache ihr geht es besser!
      Werden trotz Allem morgen nochmal ohne sie zum Tierarzt fahren und ihn auf CDS ansprechen.Mal sehen,was er meint!!!!!!!
      Wünsche dir noch einen sonnigen und ruhigen Sonntag :zustimm: