Häufiges Urinieren!!

      Häufiges Urinieren!!

      Hallo,
      ich habe einen Teddyhamster (männlich, 2 Jahre).
      Seit einigen Tagen wacht er mehrmals am Tag auf, trinkt sehr viel und geht auf seine Toilette, was ja nicht unbedingt schlecht ist. Dennoch ist es für ihn sehr untypisch, da man ihn am Tag sonst kaum gesehen hat. Die Toilette ist mit Vogelsand bzw. Chinchillasand gefüllt (ca. 3-5 cm hoch) und dieser ist täglich bis zum Rand mit Urin vollgesaugt.

      Habe mich schon etwas im Internet durchgelesen, aber ich bin auf keine Krankheitszeichen dieser Art gestoßen.
      Hat es vielleicht etwas mit der wärme im Sommer zu tun? Alter,....?

      Würde mich über zahlreiche Ratschläge ect. freuen.

      Gruß Sabine
      :biggrin:
      aha :smile:
      ist eig nichts schlimes also er wir sich schon wider erholen :biggrin:fisst er den gut???für hamster ist es eig normal dan fressen er zufiel :eek:wen du findes dan tuh nicht zu viel zu essen in den napf :smile: od zu viel zutrinkenin den trink spender :confused:

      grüße frotte :biggrin:
      katzen leben nicht für mich,
      ich lebe für sie :smile: :smile: :smile:
      Es könnte sich um eine Nierenerkrankung handeln, das solltest du unbedingt von einem TA kontrollieren lassen. Einige Dinge lassen sich über simple Urinstreifen kontrollieren, die bekommt man in der Apotheke. Pinkelt dein Hamster auch ins Klo, wenn kein Sand drin ist? Mein eines Goldimädel war so lieb und hat das auch so gemacht. Wenn ja, kannst du das Klo eine Nacht leeren und am nächsten Morgen den Urinstreifen reinhalten. Ist der Urin verfärbt?
      Hab heute mal ganau auf die Uhr geschaut, er geht alle 45 Minuten trinken und pinkeln.
      Fressen tut er normal. Körnerfutter bekommt er alle zwei Tage eine halbe Hand voll und alle 2 Tage ein Stück Karotte, Gurke ect.

      Wenn kein Sand im Klo ist, macht er in eine andere Ecke ins Streu.
      Der Urin ist nich verfärbt.
      Dann werde ich am Montag einen TA Termin machen um das kontrollieren zu lassen.
      Habe auch gesehen, das er seit Heute sein linkes Auge nicht ganz aufmacht. Konnte aber nicht erkennen an was es liegen kann. Es ist nicht verklebt oder so!
      Natürlich ist wieder Wochenende,...
      :biggrin:
      Oh Bine, das hört sich wirklich nicht gut an, alle 45 Minuten ist sehr häufig! Ich drücke dir die Daumen für den TABesuch und berichte unbedingt, was los ist!
      Frischfutter solltest du ihm täglich anbieten, wenn er so viel Wasser braucht, wäre wohl ein großes Stück Gurke gut. Wahrscheinlich will er die Blase oder die Nieren spülen. Es könnte natürlich auch Diabetes sein, auch wenn das bei Goldhamstern eher selten ist.
      Oje, sein Zustand hat sich kaum verändert. trinken, trinken, trinken,...
      Sein linkes Auge ist noch weiter geschlossen als gestern und auch sein rechtes Auge macht er nicht ganz auf.

      Hoffe dass ich morgen direkt einen TA Termin bekomme.
      An Deabetis habe ich auch schon gedacht. Denke nicht das man das bei einem Hamster behandeln kann!

      Gib euch morgen bescheid wenn ich was neues weiß.
      :biggrin:
      Du hast geschreiben dass im klo vogelsand ist?!Freunde von mir haben einen hamster und hatten das auch aber noch andere freunde von denen kennen sich gut aus mit hamster(noch besser als sie!!)und die haben gesagt dass vogelsand sehr viel kalk enthält und davon tiere krank werden können(Stellen bekommen wo kein fell mehr ist)...ich würde normalen sand nehmen!
      Ist nicht bös gemeint nur zum wohl des tieres!
      lg
      Bitte Klickt auf das Video/kopiert den link .Wäre echt nett. Danke schon mal.
      http://www.youtube.com/watch?v=E7w15SbhVZ4
      Also,...
      komme grad vom TA.
      Sein Auge ist entzündet und ich muss ihm 2x am Tag Augentropfen geben.
      Das mit dem vielen trinken kann nicht genau diagnostiziert (schreibt an das so?) werden, da man ihm dazu Blut abnehmen müsste und der TA meinte, dass das für einen Hamster zu stressig wäre. Er hat allerdings den Verdacht auf Deabetis. Das könnte man bei einem Hamster aber nicht behabdeln, da man Insolin nicht so minimal Spritzen kann.
      Er meinte auch, das dies wahrscheinlich zu einem frühen Tod führen wird.

      Naja, auf dem Heimweg ist mein süßer sofort eingeschlafen und ist bestimmt froh wieder in seinem Käfig zu sein.

      Gruß Sabine
      :biggrin:
      Diabetes lässt sich ebenfalls (genauso wie Blasenentzündung u.ä.) durch einen einfachen Urintest feststellen lassen, wundert mich, dass der TA das nicht weiß.
      Ich würde diese Urinstreifen kaufen, den Hamster in eine leere Transportbox setzen und warten bis er pinkelt. Wenn er positiv ist, schau ich nochmal nach, es gibt es Möglichkeit die Symptome homöopathisch zu lindern, die Namen der Medikamente und die Dosierung habe ich nicht im Kopf.
      Hab ne ganze Weile nicht mehr geschrieben!!

      Trinken tut er immer noch sehr viel, aber nicht mehr jede Stunde. Allderdings hat er sehr starken Haarausfall bekommen und die Haut ist sehr schuppig!! Dachte erst, das es Milben sind, doch er hat sich nie gekratzt. Trotzdem habe ich den Käfig und alles was sich darin befindet desinfiziert.

      Heute war ich mit ihm beim TA (bei einem anderen) und der meinte, das er eine Homonelle Störung hat. Dagegen kann man nichts machen, doch er hat mir HM2 Tropfen mitgegeben die ich in sein Wasser tun soll.
      D.h. er hat KEIN Deabetis.
      :biggrin:
      Sein Zustand verschlechtert sich!!
      Wenn er im Stall, auf die zweite Etage klettern möchte, benötigt er sehr viel Zeit und rutscht mit den Pfoten immer wieder an dem Gitter ab (er könnte auch auf verschiedene Ebenen gehen um auf die nächste Etage zu kommen, doch die benutzt er schon immer nur zum runtergehen). Von den verschiedenen Ebenen fällt er oftmals runter, deshalb, habe ich die Ebenen abgeschraubt und das Gitter so abgehängt, dass er nicht mehr hoch kommt.
      Jetzt kann er sich nur noch auf einer Etage bewegen (die allerdings recht groß ist) zum eigenen Schutz vor Verletzungen.

      Was kann ich jetzt noch für ihn tun? Wenn ich ihn ansehe denke ich "auf zum TA ein Ende machen" (hört sich böse an, doch ich will nicht das er sich quält). Andererseits frisst er normal, möchte sich bewegen und klettern!
      Was soll ich nur tun?
      :biggrin: