Beratung gesucht

      Beratung gesucht

      Guten Morgen,

      nun ist es doch soweit gekommen, daß ich mich auch in dieses Forum eingemeinde :wink: :whistle:

      meine Tochter hat mir ja immer wieder in den Ohren gelegen wegen "anderer" Tiere als Katzen, die Kathegorie Nager habe ich konsequent abgelehnt, da ich nicht genügend Möglichkeiten habe, diese räumlich von den Katzen zu trennen, aber da ja viele von Euch Katzen und Aqua haben... :zustimm:

      Sie bekommt also von Bekannten ein kleines Becken mit allem Drum und Dran geschenkt, ich muß dann nur noch für Besatz sorgen und natürlich die Pflege übernehmen.

      Nun meine Frage, da meine aktive Aqua-Zeit schon viele Jahre her ist und ich auch nie ein kleines Becken hatte, was setze ich am besten rein ?

      Das Becken ist 50 cm lang und hat 36 L Inhalt, ist also nur eine Mini-Aqua-Welt und ich habe bislang noch null Ideen dazu, weiß nur, daß ich bzw wir keine Garnelen oder Apfelschnecken, sondern schwimmende Bewohner möchten.

      Wer kann etwas empfehlen, was dem eher bescheidenen Volumen angemessen ist und doch meiner Tochter die Chance zu interessanten Beobachtungen gibt ? Es ist ja schon hart genug für sie zu akzeptieren, daß das Becken erst einige Zeit anlaufen muß, daher erwartet sie sich auch hinterher umsomehr davon :wink:

      Danke Euch schon mal für Antworten

      Zum Becken:
      50 x 29 x 25 cm mit selbstgebauter Holzabdeckung und Glastrennscheibe, 1 Röhre ist vorhanden, eine 2. kann bei Bedarf dazu gesetzt werden, 50 W Heizung und Innenfilter und Kies nach Wahl
      Bilder
      • Aqua.jpg

        25,54 kB, 509×356, 312 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Nachtrag zu den Wasserwerten, wir haben hier eher mittelhartes bis hartes Wasser, also

      pH ab 7,0 und GH 10-30°dH

      d. h. Bewohner aus Mittelamerika oder Südchina wären am geeignetsten, soweit ich das noch richtig zusammenbringe :think:

      allerdings ist ja bei den meisten wegen der Gruppenhaltung eine Mindestaquagröße von 100 L angegeben :sad:

      hatte schon überlegt, einfach eine Minigruppe, also 4-5 Tiere Corydoras habrosus einzusetzen, wäre das ok ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      sorry, edit-Zeit ist schon wieder um, evtl kann ja netterweise ein Modi alles zusammenfassen...danke

      habe gerade beim Googeln die Seite eines Aquarianers entdeckt, der div. Becken in unterschiedlichen Größen hat und für ein 39 L Becken folgenden Besatz angibt, allerdings steht keine Stückzahl dabei :think:

      39 Liter 25 x52 x 30 cm, 24 Grad, 590 uS
      Rote Hexenwelse, Rineloricaria sp.
      Goldringelgrundeln
      Punktierter Flossensauger, Gastromyzon punctatus
      Stachelkopfflossensauger
      Leopard-Flossensauger
      "Grüner" Flossensauger

      es muß bzw kann ja keine Artenvielfalt sein, aber zumindest 2-3 verschiedene wären schon ganz schön :zustimm:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Hallo,

      Die gesetzliche Mindestgröße eines Aquariums beträgt 60 x 30 x 30 cm, dies entspricht einem Volumen von 54 Liter.

      Alles was kleiner ist, sollte nur als Aufzucht oder Quarantänebecken, oder für Garnelen, Schnecken ect. dienen...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Deine Aufgelisteten Fische sind nichts für ein 36 Liter Becken.
      2-3 verschiedene Fischarten kannst auch knicken.

      Es gibt zwar mitlerweile Minifische- die von Natur aus um die 2-3 cm bleiben- ABER es sind KEINE Anfängerfische! Und wenn, dann nimmt man auch NUR eine Art in ein Nanobecken nicht unter 30L.

      Es wird Dir/ Euch nichts andere übrig bleiben, als ein schönes Pflanzenbecken herzurichten- oder halt doch mal an schöne Garnelen oder Schnecken denken- ABER auch hier gilt: nur eine Art!
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      habe mich bereits kreuz und quer eingelesen und die Ansichten dazu sind geteilt

      siehe z. B.
      aquarienforum.de/forum/archive/index.php/t-19098.html

      und was ist mit der sogenannten Nano-Aquaristik, Händler wie Rheine bieten ja so etwas an und beim Googlen findet man seitenweise "Minifischarten", die dafür geeignet sein sollen...

      daher ja mein :think: :think:

      aber wie gesagt, ich sammele erstmal Infos und hege nicht die Absicht, irgendwelche Tiere unter unpassenden Bedingungen zu halten, also bitte nicht schimpfen, nur weil ich laut denke :zustimm:

      jedenfalls erstmal danke an Alex und Bianca für Eure Ansichten

      falls tatsächlich Garnelen, dann höchstens wildfarbene Bees

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      huhu

      ich beschäftige mich auch schon länger mit dem gedanken der nano aquaristik, allerdings hat mein vorhandenes becken ca 52l.

      ich habe es momentan als garnelen becken eingerichtet, was auch total schön ist.
      auch für deine tochter wäre es bestimmt spannend, wenn die garnelchen etwas eingewöhnt sind, krabbeln sie im ganzen becken rum.

      ich denke, entweder garnelenaquarium oder in den sauren apfel beißen und ein größeres kaufen.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      sorry...langer Beitrag :zustimm:

      war nun erstmal in einem Aqua-Handel und habe mir Pflanzen besorgt, zuvor habe ich gegoogelt und u. a. diesen Eintrag dazu gefunden

      hamburg.de/branchenbuch/hamburg/eintrag/10231266/

      und was dort steht, konnte ich auch real ansehen und erleben. ich bekam eine ausführliche Beratung zu allem Möglichen, obwohl ich zunächst nur Pflanzen und Zubehör wollte.

      Zum Thema Nanoaquaristik hieß es nun, daß es dafür neben den Garnelen und Schnecken usw auch eine geeignete Artenvielfalt gäbe, die allesamt nur eine Endgröße von 1-2 cm erreichen würden, habe z. B. ausgewachsene Minisaugwelse gesehen, die kleiner waren als eine Garnele.

      Von Arten wie Corydoras habrosus wurde mir auch abgeraten und bei Bedarf könne ich mir gerne eine Liste der geeigneten Arten erstellen lassen

      u.a. heißt es bei denen im O-Ton

      Wir hältern in 110 Verkaufsaquarien ca. 360 verschiedene Süßwasserfischarten und diverse Meerwasserfische / niedere Tiere.

      Lebendfutter
      Wir haben die Pflicht die Zierfische, die wir in unseren Aquarien halten, möglichst artgerecht zu halten und artgerecht zu ernähren! Darum bieten wir Ihren Pfleglingen das an, was sie in der Natur am häufigsten fressen ... Lebendfutter!
      Wichtig um gefahrlos Lebendfutter zu füttern ist, daß es sauber und unter fließendem Wasser gehältert wurde, daß es täglich gereinigt wird (z.B. Tubifex) und daß das Lebendfutter GEFÜTTERT wird.
      Nur so erhalten Ihre Fische eine kräftige und vitaminreiche Ernährung ohne Verunreinigungen!
      Wir bieten Ihnen täglich bis zu 14 Sorten Lebendfutter an:

      Sodele, was ist nun davon zu halten, also von der Aussage, daß Nanoaquaristik nicht nur auf Wirbellose beschränkt ist :think:

      Ich hatte jedenfalls den Eindruck, daß dort Leute arbeiten, die echte Freude am Job haben und nicht um jeden Preis verkaufen wollen. War insgesamt fast 2 Std da und habe mehrfach mitbekommen, daß Leuten von ihren Wunschfischen abgeraten und andere Arten empfohlen wurden, auch wenn diese gerade nicht vorhanden waren.

      Bitte versteht das jetzt nicht so, als ob ich mir das einfach nur schön reden will, mich interessieren einfach Eure Meinungen zum Händler und dessen Aussagen :zustimm:

      Wenn es nur nach dem Prinzip, Hauptsache verkaufen - Fische egal ginge, könnten die doch laut puschels Worten locker die Kunden in den sauren Apfel beißen lassen und ein nächstgrößeres Becken zum Wohle der kleinen Lieblinge anpreisen und die kleinen für die Garnelen empfehlen, von denen sie auch ein reichliches Sortiment führen :think:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Basheera, wie ich schon geschrieben habe: es gibt kleine Fische, die von Natur aus 1-3 cm klein bleiben, ABER es sind keine Anfängerfische.

      Dazu sollte man noch bedenken, dass kleine Aqs viel mehr Pflege und Wasserkontrolle benötigen und den kleinsten Fehler sehr schnell übel nehmen....

      Für Anfänger sind Becken ab 200L besser geeignet, da sie dem Halter Fehler nicht sofort zu spüren geben.
      Überleg es Dir noch mal, ob Du nicht doch den Platz für ein großes Becken hast....
      Was meinst Du, wie sich Deine Tochter fühlt, wenn sie jeden Tag ein totes Tier aus dem Becken fischen muß, weil irgendwas nicht stimmt....
      Ist nur ein denkanstoß!!!
      Oder belasse es beim kleinen Becken mit Pflanzen und ggf ein zwei schöne Schnecken (die auch sehr sehr interessant sind!)
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Sorry, aber mit der wiederholten Bezeichnung "Anfänger" fühle ich mich nicht wirklich wohl, Halbwissende würde eher zutreffen :zustimm:

      Anfängerin war ich vor ca 25 J, als mein damaliger Mann mich mit seinem 360 L Becken für 10 Tage mit den Worten "du machst das schon" zurückließ. Damals hatte ich null Ahnung und habe bei der Artenvielfalt auch nicht gleich bemerkt, daß etwas nicht stimmt und der Bestand abnahm.

      Hatte dann wegen eindeutiger Ichthyophthiriose das totale P im Auge, meine Reaktion kam viel zu spät und hatte ca 1/3 Bestandsverlust zur Folge.

      Heute habe ich genug Ahnung, um zu wissen, daß es eben nicht mit "einfach reintun, wird schon laufen" funktioniert und ein Aqua pflegeintensiver als jede Katze ist :wink:

      Ich weiß auch, daß größere Becken quasi "gnädiger" sind und ein "funktionierendes" Kleinbecken eine echte Herausforderung darstellt und dennoch hätte ich aus div. Gründen max. die Möglichkeit für ein 1m Becken.

      Zum Händler sei noch erwähnt, daß er seinen Kunden in regelmäßigen Abständen kostenlose Wasseranalysen incl Beratung/Hilfe anbietet und das werde ich auf jeden Fall nutzen, schon um mich wieder ivoll n die Materie "einzufuchsen" :zustimm:

      und wie Du schon sagtest, Bianca, kleinere Becken benötigen mehr Wasserkontrolle, heißt also, ich bekomme es mit einem Kleinbecken vom Händler öfter angeboten als die Großbecken-Besitzer, was ich vom Serviceaspekt her echt klasse finde.

      Nun ist erstmal die Pflanzen-Unterwasserwelt angelaufen und ich werde ganz in Ruhe überlegen, ob noch Bewohner hinzukommen werden und falls ja, welche... :think:

      Ach ja...falls doch Garnelen einziehen sollten, ich habe selbstverständlich einen HH-er Mattenfilter :zustimm:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Original von Basheera
      Zum Händler sei noch erwähnt, daß er seinen Kunden in regelmäßigen Abständen kostenlose Wasseranalysen incl Beratung/Hilfe anbietet



      Das ist aber nichts besonderes- das ist eher Standart...und regelmäßig muß der Kunde schon selber auf die Idee kommen, das Wasser testen zu lassen...
      :dance: :cool:
      falls du dir überlegst ein 200l becken anzulegen

      solltest du mal bei ebay gucken...dort habe ich ein becken mit eheim außenfilter und zwei heizungen gefunden...und das für 67,50
      dadurch habe ich viel geburtstagsgeld gespart gehabt:D

      außerdem...je größer das becken desdo mehr fischarten hast du zur auswahl vorrausgesetzt das wasser spielt mit :wink:
      ich zum beispiel mach mir jetzt ein asien becken und hab schon pläne wie...es macht auf jedenfall viel spaß richtig große aqs zu pflegen:D
      ich kanns dir nur weiter empfehlen
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      @piep

      gut gemeint und ich weiß, daß es Spaß macht, aber ich kann kein 200 l Becken anschaffen, da ich es aufgrund meiner Bodenbeschaffenheit bzw Statik im Keller bewundern könnte, obwohl ich interm Dach wohne :wink:

      das Maximale wäre ein Becken, das incl mit Kies, Deko, Technik usw nicht über das "normale" Gewicht eines Ewachsenen kommt, ein 112 L Becken wäre also schon zuviel

      ansonsten erübrigt es sich, weiteres dazu zu sagen, da der Beitrag inzwischen eh mit Daumen runter verziert ist, was nun weniger mit dem Interessantheitsaspekt zu tun hat, sondern mehr mit der Ansicht zu meinen Beiträgen :wink: :whistle:

      aber was soll's, damit kann ich gut leben und noch ist ja für zwei weitere Daumen runter Platz :D
      P.S: Interessanterweise lautet anderweitig die Empfehlung für mein Becken auf Kombis wie z. B.

      eine 10-er Gruppe Zwergcorys und eine 10-er Gruppe Rasbora brigittae oder statt Rasbora 5-6 Endler Guppies ( Männchengruppe )

      Dieses stammt nicht von verkaufswütigen Händlern, sondern von langjährigen Aquarianern, die auch z. T. erfolgreiche Hobbyzuchten unterhalten und die wissen vieles, u. a. auch über fachgerechte Euthanasie, was hier nicht bzw nur bedingt der Fall zu sein scheint

      schon merkwürdig wie Meinungen zu ein und dem selben Thema derart auseinander driften :think: :think:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Aktueller Stand:
      Seit einigen Tagen wohnt nun eine kleine Welschentruppe im Aqua und zwar Aspidoras pauciradiatus, das ist eine kleinbleibende Art mit ca 3 cm Endgröße, Mitbewohner haben sie auch und zwar 5 braune TDS

      Zu Weihn. bekomme ich dann ein 54-er Komplettset von Hagen, in das die ganze Bande dann umziehen kann und weitere Mitbewoher kommen eh nicht dazu

      Sollten die Welse evtl laichen, kommt der Nachwuchs zum Händler zurück und ich darf mir dafür Zubehör aussuchen, z.B. Wassertester, Futter usw

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      tja, der Konjunktiv ist zu streichen, obwohl sie erst wenige Tage eingezogen sind, habe ich bereits ca 100 Eier, was ja zeigt, daß sie sich keinesfalls unwohl fühlen können :zustimm:

      sagte ja, ich bin KEIN Anfänger :wink:

      ach ja, habe nun umdisponiert und eine Sonderanfertigung von 1 m Länge, 20 cm Höhe und 33 cm Tiefe für meine Truppe bestellt, das teilen sie sich dann mit einigen TDS und können sich dann munter ausgiebig tummeln

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()