Blaualgen

      Hallo,

      ich hab Blaualgen in meinem AQ, :sad: und werde sie einfach nicht wieder los...
      Aber von Anfang an:

      Mein AQ ist seid Jahren eingefahren, vor ein paar Monaten bekam ich neue Skalare, da die Alten gestorben waren. (Nur so am Rande erwähnt)
      Die WW sind ok.
      Pflanzen habe ich viele, allerdings nur langsam wachsende. Sehr viele Anubias und noch eine andere Art, leider weiß ich den Namen nicht. Es ist ein Vordergrundpflanze. Kleinbleibend, sieht aus wie Rasen.
      Bodengrund und Kies ist vorhanden.
      Die CO2 Anlage läuft seid Jahren gleichbleibend.

      So, vor ca. 4 Wochen meinte ich meinen sowieso gut aussehenden Pflanzen etwas besonders Gutes tun zu müssen, und tat Düngetabletten (die ich von einer Freundin geschenkt bekam) in den Kies meines AQ. Etwa 1 Woche später bekam ich die Rechnung präsentiert, Blaualgen überzogen meine Pflanzen und den Kies.
      Ich mache fast täglich Wasserwechsel und wische die Algen von den Blättern, aber ich werde die mistigen Algen einfach nicht los. :sad: Letztes Wochenende waren wir weggefahren, gestern schau ich ins AQ und krieg fast ne Herzattacke, die Algen haben sich wieder über alles ausgebreitet, die ganze Arbeit umsonst.
      Jetzt überlege ich Algenvernichter zu kaufen. Oder aber, alle Pflanzen raus, Kies und Bodengrund raus, alles gründlich durch und abspülen. Schnell wachsende Pflanzen kaufen und zusätzlich einpflanzen. CO2 Anlage richtig aufdrehen. Was meint ihr? Soll ich mir die Arbeit machen? Ich steh nicht so auf die chemische Keule, aber ich bin echt am verzweifeln :cry: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Bitte helft...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Lass mal Dünger und CO2 weg und verkürze die Lichtzeiten bzw lass es ein paar Tage ganz aus und das Becken evt noch mit ner Decke abdunkeln. Alles, was an Pflanzen befallen ist wegschneiden und wenig füttern und für Ströhmung sorgen und vom Boden, Gegenständen mit einem dünnen Schlauch absaugen.
      :dance: :cool:
      Hallo,

      Der Dünger war ne einmalige Sache, in das AQ kommt niemals wieder Dünger, nie, nie... das will ich nicht noch mal mitmachen. Meine Pflanzen waren so schön, ich dachte ich tue ihnen mal was besonders Gutes... :sad: aber das war wohl nix.

      Wieso CO2 weglassen? Ich dachte eher voll aufdrehen? :think:

      Die Pflanzen sind komplett befallen, ich kann nicht die befallenen Stellen wegschneiden, dann müsste ich die ganze Pflanze entsorgen. Die Algen haben sich wie ein Teppich im gesammten AQ ausgebreitet. Es ist zum Heulen. Auch habe ich bereits versucht, die Pflanzen abzusaugen, aber die Algen sind so hartnäckig...

      Ich komme gerade aus einem Fachhandel, dort gab man mir Algenvernichter mit. (Algol von JBL) Da ich sehr viele Anubias auf Stein bzw. Holz gepflanzt habe, kann ich diese außerhalb des AQ mit Algol behandeln. Ich werde auch das Stengelgras mitsamt dem Kies aus dem AQ entfernen und außerhalb behandeln. Dann können diese abgestorbenen Algen das Wasser im AQ schon mal nicht belasten. Weiterhin werde ich viele Wasserwechsel machen, Licht aus, sparsam füttern, und hoffen das die Wasserwerte im AQ nicht kippen. :pray:
      Leider waren keine schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest vorrätig, erst Morgen wieder, die kommen dann auch erst mal ins AQ. Meint ihr, ich kann das so machen?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      habe jetzt Punkt 1 - 4 der einwöchigen Dunkelkur bei Algenproblemen abgearbeitet. Schaut ihr hier: aquamax.de/HG06UG04.htm

      Hier ein detaillierter Fahrplan für eine erfolgreiche "Dunkelkur" gegen Blaualgen:
      Einen starken Wasserwechsel durchführen (ca. 70 %).
      Durchlüftung mit Membranpumpe und Ausströmerstein installieren und in Betrieb nehmen.
      CO2 abstellen.
      Das Aquarium für 6 - 7 Tage vollständig verdunkeln (Licht aus, Decke oder Pappe so anbringen, dass auch kein Tageslicht einfallen kann).
      Nur wenn Jungfische vorhanden sind, jeden zweiten Tag sehr sparsam etwas füttern und dazu ganz kurz Tageslicht einfallen lassen. Ansonsten keine Fütterung.
      Bei sehr starkem Befall mit Blaualgen sollte am dritten oder vierten Tag unter Vermeidung starken Lichteinfalls ein Teilwasserwechsel von 50 % durchgeführt werden.
      Am 6. oder 7. Tag Beleuchtung wieder einschalten.
      Sofort an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils 90 % Wasser wechseln.
      Wird der Punkt 8 vergessen, ist der ganze Aufwand in aller Regel vergeblich.



      Habe allerdings die Anubias die auf Stein oder Holz gepflanzt sind vorher rausgenommen und in Eimer mit dem Algenvernichter getan. Diese stehen jetzt vor dem AQ und sind ebenfalls abgedunkelt. Habe außerdem den Filter gewechselt. Hoffe ich krieg das in Griff :pray:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „neonworksii“ ()

      Hallo,

      Original von piep27
      du willst die fische so lange nicht füttern?
      halten die das überhaupt aus??


      Ja, die halten das aus.

      Alles was vorne bei den Fischen reingeht, muss hinten wieder raus. Das was da rauskommt ist toller 'Dünger' für Algen. Da ich aber die Algen nicht 'füttern' will, müssen die Fische leider auf Diät. Aber die schaffen das. Fische in freier Natur finden auch nicht jeden Tag freßbares...
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      aha...hab mich schon erschreckt...weil ich hatte zum glück noch nie ein algenproblem und hätte jetzt erstmal gezögert meine fische nicht zu füttern :eek:
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)
      Hallo,

      habe jetzt Punkt 6 der DK abgearbeitet. (Ca. 50% Wasser gewechselt) + Filter gewechselt.

      Die Anubias hab ich fein säuberlich unter fließend Wasser abgespült. Dann wieder in Eimer, Wasser rüber und wieder mit Handtuch abgedeckt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      so habe gerade den ersten Wasserwechsel von 90% hinter mir. Ganz schöner Aufwand. Hoffendlich hat sich das gelohnt. :pray: Algen sind auf jeden Fall keine mehr zu sehen. Morgen nochmal. Hoffe dann ist Ruhe.
      Gute Nacht :gähn:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hey,

      habe fertig...

      So, Wasserwechsel von 90% habe ich ein zweites Mal durchgeführt. Vorher war ich aber noch im Fachhandel und habe mir einige Pflanzen dazugekauft. Meine eigenen Pflanzen haben duch die ganzen Wasserwechsel und Abgeputze und Weggeschneide ganz schön gelitten. So z. B. noch dieses Vordergrundgras (von dem ich immer noch nicht weiß, wie es heißt ) Dazu noch eine Tigerlotus und eine Echinodorus irgendwas...

      Jetzt sieht mein AQ wieder ganz gut aus. Noch nicht perfekt. Aber zumindest wieder ansehlich. Wenn die Pflänzchen erst angewachsen sind und meine Fische wieder Farbe haben (hatten auch ganz schön Stress) dann ist die Welt wieder in Ordnung.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Wieso der Stress ?? :rolleyes: Ich plädiere schon seit Jahren für UVC-Wasserklärer als Grundausstattung für jedes Aquarium. Ich hab beide Becken bei mir damit ausgestattet. Dieses Jahr haben die Aquas im Schnitt alle 3 Monate mal einen Wasserwechsel gesehen. Durch Hausbau und Aussenanlagen den ganzen Sommer jetzt über blieb dafür keine Zeit mehr. Jetzt sind wir endlich mit den schweren Arbeiten soweit durch, so dass ich auch endlich wieder mehr Zeit fürs Hobby hab.
      Durch den Umzug ins neue Haus und damit dann anderen Wasserqualität haben die Algen auch gemeint, jetzt gehts los. :dance:
      Bei beiden Klärern habe ich die Brenndauer verlängert und schnell war auch damit wieder Schluss. :naughty: Es brauchte keine Chemie und gab keinen Stress für die Fische. Auch mit den spärlichen Wasserwechseln kamen die Fische ganz gut klar. Ich sah keine Beeinträchtigungen und bin daher 1000prozentig davon überzeugt, dass Dies ohne den UVC-Klärern niemals so geklappt hätte.
      Hallo,

      Ich hatte auch über so ein UVC Klärer nachgedacht und mir Infos besorgt.
      Da ich aber bis Dato keinen brauchte, da ich vorher nie mit Algen zu kämpfen hatte und auch nach diesem Zwischenfall keine mehr hatte, verzichte ich darauf und spar mir das Geld.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)