Projekt Kratzbaum

      Projekt Kratzbaum

      Lange suche ich jetzt schon nach nem Kratzbaum, der a) hoffentlich von den Fellknäulen angenommen wird, b) mir gefällt und c) stabil genug ist. Leider gefallen mir die meisten Kratzbäume nicht, weil sie mir ehrlich gesagt zu plüschig sind...
      Und die Kratzbäume, die ich richtig gut finde, die kosten soviel, das ich die Katzen ein Jahr ernähren könnte :eek:
      Also, was jetzt?
      Genau, selberbauen!
      Am WE hat hier ganz in der Nähe ein Blitz in eine Korbweide eingeschlagen. Der Baum fing wohl Feuer und die Feuerwehr hat ihn gelöscht und zersägt. Dabei habe ich einen wunderschönen dicken Ast gefunden. Ich also ne Astschere eingepackt, die kleinsten Äste abgeschnitten und den Ast nach Hause geschleppt. Den Nachmittag mit den Kids zusammen beim Rinde abschälen verbracht und voila - da steht mein Grundgerüst!
      Morgen hol ich mir einige Holzplatten, Teppichreste und Sisal und dann wird gebastelt :biggrin:
      Schnuppe hat auch schon interessiert geschaut, bin echt mal gespannt, ob das so funktioniert und wie sie den annimmt
      Die Hoffnung stirbt zuletzt!
      Haben wir auch gemacht (aber immer noch nicht fertig :sad: )
      Dicker Ast, ausgesägtes Stück von einer Küchenarbeitsplatte drunter (muss ja immer ein Loch für Spüle und so gesägt werden und ist mega dick und stabil) und oben an der Wand/Decke mit einem Winkel kipssicher gemacht.
      Sisal ist schon unten rumgewickelt, aber man braucht immer mehr als man denkt :rolleyes:
      dann kommt noch ne art Hängematte ran (oder an die Wand, mal sehen) 1-2 Sitzbretter mit Teppichresten bezogen (ich steh auch nicht so auf Plüsch) und da mein Freund Zimmerer ist, wird noch ne kleine Höhle oder so einen Platz finden.
      Wir ziehen aber wohl demnächst um, darum warten wir jetzt noch ein bisschen mit dem fertig machen!
      Viel spaß beim basteln, unser Kater findet es bisher toll!
      LG

      Yvonne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „yvonn“ ()

      Das mit der Tischplatte ist ne supi Idee! Wollte morgen mal im Baumarkt nach Resten schauen. Mir graust jetzt schon davor, die Sisalschnur ordentlich fest zubekommen.
      Ich wollte auch ein zwei Sitzbretter dran machen, und natürlich auch ne Hängematte. Ausserdem soll noch ein Seil ran, mal schauen. Das mit der Höhle wäre natürlich richtig klasse, hab aber leider nur nn Autoverkäufer zuhause, und keinen Zimmermann, wie Du.
      Mal schauen, wie gut ich das hinkrieg, auf jedenfall bin ich voller Tatendrang, eigentlich hätt ich den Kratzbaum am liebsten schon gestern fertig :whistle:
      Die Hoffnung stirbt zuletzt!
      Super Idee! :zustimm:
      Wir werden auch bald unseren umbauen sozusagen.
      Haben vor geraumer Zeit einen deckenhohen bei Ebay ersteigert. Eigentlich ein prima Teil! Meine Beiden lieben ihn.
      Aber da Balu gerade mal etwas über 4 Monate alt ist und schon über 3 Kilo wiegt, biegt sich das Teil dementsprechend auch ihn alle Richtungen :rolleyes:
      Nen dicken Stamm haben wir auch schon und werden von dem jetzigen vieles mit einbauen.

      Zeigt doch bitte mal Eure dann her! Wäre auch über jede Inspiration dankbar :wink:
      für's Sisal befestigen habe ich spezielle Kinderklebe verwendet, gibt ja vieles in Bastelläden, was die lieben Kleinen auch problemlos ansabbern dürfen, also ist es auch bei Tieren ok

      habe den Stamm hier und dorf ein wenig bestrichen und ab und zu mal 'ne Krampe bündig versenkt, dort, wo er an der Wand steht und sie eh nicht kratzen oder klettern und da verrutscht gar nichts

      das Basic meines deckenhohen Baumes ist der Giant von Europet, also stabile Platte und oberschenkeldicker Stamm, den ich als Ausstellungsstück sehr günstig bekommen habe

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      das mit dem Bild kann ich morgen mal machen oder so...

      Der macht jetzt halt noch nicht viel her. Ein 3m langer Baumstamm mit zwei kurzen Gabelungen auf ner Platte, leicht schräg, unten ein bisschen Sisal.

      Beim Sisal habe ich so alle 5 Runden mal einen Nagel mit flachen Kopf von oben ins Seil und Stamm gehauen, so dass die nächste Reihe Sisal diesen wieder verdeckt hat und auch immer von oben die Reihen mit einem Hammer zusammengehauen, damit alles schön dicht liegt.

      Und der Stamm ist auch nur so 15-20cm von der Wand weg, damit man auch ein Regalbrett an die Wand als Plattform machen kann...an so einem Stamm Sachen zu befestigen ist eher schwierig habe ich rausgefunden.
      Ich freu mich auch immer über Nahaufnahmen von Befestigungsarten, damit ich mir was abgucken kann. Gerne auch Kostengünstige Varianten. Bisher hat unser Baum nur das Sisal gekostet :dance:
      Als Studentin muss man sich ja zu helfen wissen :wink:

      Also her mit den Ideen......... :D
      LG

      Yvonne

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „yvonn“ ()

      Ja wir haben auch einen gebastelt!
      Er besteht wie deiner aus einem GRoßem Stamm .
      Unsere ist aber Hohl also Lilly kann da rein und raus .

      Wir habne ihm im Garten stehen und oben einen Topf mit Katzengras platziert .
      Die Rinde haben wir drauf gelassen den die braucht miene wildkatze zum Krallenschärfen.
      Viel Spaß noch mit eurer MUtze
      Katzen sind begabte Musiker wenn sie ein Klavier besitzen!
      Tja, Fotos... klar, wenn das Ding steht, im Moment haben wir ja nur den Stamm...
      Die Befestigung der Bretter zum Liegen bereitet mir auch ein wenig Kopfzerbrechen. Wollte es mit kleinen Winkeln versuchen, die ich dann anschließend unter der Sisalschnur verstecken wollte.
      Das Regalbrett zum Abschluß finde ich persönlich ne klasse Idee...
      Die Hoffnung stirbt zuletzt!
      Na, das sieht ja schon ganz ordentlich aus, aber auch noch nach viel Arbeit. :wink:
      Mein Ast sieht so aus

      Ich wollte die unteren Aststücke als Auflage für die erste Platte nehmen... Noch eine Woche, dann hab ich Urlaub und dann wird dieses Projekt in Angriff genommen.
      Die Hoffnung stirbt zuletzt!
      Ne, hab ich doch zu anfangs geschrieben. Bei uns ist am letzten WE der Blitz in eine Korbweide eingeschlagen. Die hatte Feuer gefangen und die Feuerwehr mußte zum löschen anrücken. Dabei haben die das Ding zersägt und die hohen Äste an die Seite gelegt. Ich hab mir einen davon geschnappt und dann die Rinde abgezogen, und schwupp, ganz hell war er :wink:
      Die Hoffnung stirbt zuletzt!
      Wir haben einen aus einer Astgabelung gemacht, ca 1,30m hoch und nur aus Holz. Sisal war nicht nötig, da die Rinde an den Stämmen ist. Die Sitzfläche ist aus glattpoliertem Holz. Unsere Katzen lieben das Ding und meine blinde Maus hat daruf das Klettern gelernt :cool: Sogar auf Nachbars Kater übt das Teil eine magische Anziehungskraft aus.... allerdings ist der Boden immer vollgekrümelt mit Rindenstückchen :D
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Original von yvonn
      puh...Rinde abschälen... hab ich ja leider gar keine lust drauf :oops:

      na, mal sehen, wenn wir umgezogen sind....


      Lass sie ruhig dran, das Abschälen besorgen schon die lieben netten süssen Miezelis :lol: :lol: :lol:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de
      Huhu!
      Ich habe angefangen, meine Idee vom Kratzbaum zu verwirklichen... da es schwierig ist, die Bretter an dem Stamm zu bfestigen, habe ich sie dann auch an die Wand geschraubt. Zusätzlich will ich zwei Hängemulden bauen. Den Stamm habe ich zwischen Boden und Treppenstufe gekeilt. Ist zwar erst ein Brett dran, aber mir gefällts schon ganz gut. Wenn alles gut läuft, dann bekomme ich auch noch eine Höhle gebaut....*freu*

      Die Hoffnung stirbt zuletzt!
      huhu....

      sieht schon gut aus...
      hast du den Baum nur verkeilt? (sieht so aus)...
      ich würd ihn vorsichtshalber noch mit einem Winkel oder so festschrauben (oben, oder unten ein paar cm absägen und ne Platte drunterschrauben), wenn Katzen erstmal loslegen, sind schon gewaltige Kräfte am Werk, nicht dass er umfällt oder so!
      LG

      Yvonne
      Ja, ich weiß! Unten kommt noch ne Platte hin, ich will den Stamm durch die Platte von unten mit ner großen Schraube, oder zwei verbinden. Zusätzlich wird der Stamm mit den Brettern mit hilfe von Winkeln und Platten verbundn, das müßte dann halten...
      Die Hoffnung stirbt zuletzt!