Swanie Simon gibt ihre Zucht auf

      Swanie Simon gibt ihre Zucht auf

      In einem anderen Forum habe ich gerade gelesen,
      dass Swanie Simon ihre Schäferhundezucht "Drei Hunde Nacht" aufgibt.
      Hier ihre Erklärung, warum:


      Ehemalige Deutsche Schäferhundezucht Drei Hunde Nacht

      Ich werde aus verschiedenen Gründen keine Schäferhunde mehr züchten.



      Einen der Gründe können Sie besser verstehen, wenn Sie sich mit den Infos auf folgenden Seiten beschäftigen:

      dortmunder-appell.de/
      petwatch.blogspot.com/


      Ein weiter Grund ist, dass ich der Überzeugung bin, dass der Schutzhund Sport - so wie er betrieben wird - den Hunden gesundheitlich schadet. Zudem finde ich ganze Teile des Schutzdienstes völlig überflüssig und unnötig um die "Härte", den "Kampftrieb" und den "Mut" eines Hundes zu beurteilen.


      Ein Mensch, der Hunde und ihr Verhalten gut kennt - so wie es die Richter angeblich tun - kann diese Wesensmerkmale gänzlich ohne einen "Schutzdienst" beurteilen. Wenn man aber den Schutzdienst braucht um menschliche Geltungsbedürfnisse zu befriedigen, dann sollte er so gestaltet werden, dass den Hunden kein Schaden zugefügt wird. Ich habe bei meinen Behandlungen noch nicht einen einzigen Schäferhund gesehen, der regelmäßig Schutzdienst macht und der nicht mindestens den Atlas und diverse Halswirbel verschoben hatte.


      Die Hunde werden viel zu früh im Schutzdienst trainiert und die Wirbelsäule wird - vor allem durch den (vom Menschen) beliebten "langen Gang" - ständigen Stauchungen, Streckungen und Verrenkungen ausgesetzt. Dazu kommen manche Ausbildungsmethoden, die schon als Tierquälerei zu bezeichnen sind. Fast jeder Hund, den ich bisher mitbekommen habe, der an der Spitze geführt wird hat im Training ein Stromimpulshalsband um. Das Stachelhalsband gehört schon zur Grundausstattung im Schutzhundesport - man schämt sich nicht einmal, Fotos von Hunden mit Stachelhalsband zu veröffentlichen! Wer die Nutzung des (gesetzlich verbotenen) Stromhalsbandes zur Anzeige bringt, wird von den Vereinskollegen wie ein Netzbeschmutzer behandelt .


      Das Züchten von typischen Schau-Schäferhunden - hinten Frosch, vorne Hund - ist in meinen Augen eine Qualzucht. Nach meinem Empfinden bewegt sich allerdings auch die Leistungszucht in eine Richtung, von der ich mich distanzieren muss. Auch dort werden gesundheitliche Probleme vertuscht, Hunde mit Wesensprobleme zur Zucht eingesetzt und immer mehr in Richtung "Schutzhund-Sportgerät" gezüchtet.


      Wo ist mein Schäferhund geblieben? Der Hund, der den Hof bewacht, die Kinder vom Bus abholt und mit Ruhe und Gelassenheit souverän den Alltag bewältigt? Einige davon gibt es noch, nur will sie keiner zur Zucht haben. Sie sind entweder nicht triebstark genug, hinten zu gerade oder nicht "böse" genug.


      Mir hat einmal jemand gesagt "der Schäferhund ist in nichts die Nummer eins aber in allem die Nummer zwei". Der Allrounder schlechthin. Und das ist der Hund, in den ich mich schon als Kleinkind verliebt hatte und den ich mir heute noch als Begleiter wünsche.


      Ich kann nicht mehr.


      Ich kann nicht mehr zuschauen wie Hunde getreten, geruckt, mit Strom traktiert werden und ohne die geringste Aufwärmung trainiert werden um anschließend in einer kalten Box zu sitzen während "Herrchen" einen trinkt. Klischee? Ja - aber dennoch zutreffend.


      Ich kann nicht mehr zusehen, wie Hunde von Besitzer zu Besitzer gehen, weil sie nicht hart genug sind, nicht voll genug beißen, HD oder ED haben oder einfach die Brutalität des Hundeführers nicht überleben.


      Ich kann nicht mehr zusehen, wie eine wunderbare Hunderasse aus Geldgier und Egoismus gesundheitlich kaputt gemacht wird. Die Verantwortlichen lassen nicht erkennen, dass sie dieser Fehlentwicklung entgegen treten, sondern unterstützen mit ihren Richtlinien noch diese Entwicklung


      Ich liebe den Schäferhund und werde immer einen haben aber ich kann und will so nicht mehr züchten.


      © 2008 Swanie Simon
      Quelle: barfers.de

      Ich ziehe meinen Hut und muss sagen:
      Es ist bei Weitem kein Klischee, was sie zum Schutzhundesport äußert.
      All ihre Punkte habe ich schon selbst sehen können
      und ich denke, das geht Jedem so,
      der sich in Gebrauchshundevereinen umschaut.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      :clap:

      Das was in Großbritanien durchgesetzt wurde ist großartig. Aber leider leider, sind wir hier in Deutschland noch lange nicht so weit.

      Auch in diversen vereinen wird so einiges todgeschwiegen..was an die Öffentlichkeit gehört. Aber wie heißt es so schön,

      "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"!

      Allein etwas zu bewegen, ist so gut wie unmöglich. Die Züchter untereinander, arbeiten eher gegeneinander als miteinander. Was ziemlich idiotisch ist, den gemeinsam könnte man viel mehr bewegen.

      Selbst auf diesen Clubtreffen, ist der Konkurrenzkampf nicht nur sehr deutlich sichtbar, sondern sogar spürbar. Unglaublich!

      Sinn und Zweck einer Zucht - egal welcher Rasse - sollte sein, gesunde, wesensfeste Tiere - zu züchten. Erbkrankheiten sollten ausgeschlossen werden.

      Der Deutsche Schäferhund wird leider leider viel zu oft mißverstanden und landet dann in den Tierheimen.

      Ich liebe die Rasse, hab ich schon immer, aber unter den hiesigen Vorraussetzungen, würde auch ich mir keinen DSH mehr anschaffen.

      Es ist immer einfach, vor allem die Augen zu verschließen, aber aufzustehen und was dagegen zu unternehmen, erfordert Mut.

      Ich finde es Klasse, was sie tut. Meine Hochachtung!
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!
      ich kenne die Dame namentlich nicht, habe aber einen fetten Daumen hoch für ihre Aussagen und Entscheidungen :clap: :clap:

      Mein Respekt gilt einem Mann aus meiner näheren Umgebung, der sich solchen Hunden angenommen hat, wenn sie zu alt und somit unbrauchbar wurden.

      Als ich ihn vor über 10 J kennen lernte oder besser kennen lernen durfte, hatte er einen älteren Ex-Grenzschutzhund, also Schäferrüden, der bereits durch mehrere Hände gegangen war. Die Vorbesitzerin hatte ihn zurückgebracht, da der Hund sie nicht mehr in die Wohnung ließ, sofern sie diese erstmal verlassen hatte und so kam der Hund zu ihm. Der Hund war von entweder von einem Russen, Tschechen oder Polen geführt und auch in der Sprache ausgebildet worden, mehr konnte man dazu nicht sagen...also eine Art wandelnde Zeitbombe, da niemand wußte, auf welches Wort er zufaßt oder anderes...

      Der Mann hat sich diesem Hund mit unendlicher Liebe und Geduld zugewandt, sogar auf Besuch verzichtet, da er zwar rein und raus konnte, der Hund aber keine dritte Person in die Wohnung ließ.
      Anfangs durfte man noch nicht mal draußen etwas länger mit ihm reden, ohne daß sich der Hund dagegen verwahrt hat....einige Zeit später hat mir der selbe Hund einen großen Stock vor die Füße gelegt mit der unverhohlenen Aufforderung, den für ihn zu werfen...schluck

      Angst vor Hunden hatte ich noch nie, aber vor diesem Hund hatte ich einen gesunden Respekt und echt die Befürchtung, er könnte nach mir packen, wenn ich "seinen" Stock nehme...aber oh Wunder, der Hund war wie verwandelt und zum alltagstauglichen, freundlichen Begleiter geworden und wir haben herrlich spielen und toben können.
      Er ist dann im Alter einfach eines Tages umgekippt und aktuell hat der Mann einen riesigen Kuvasz, der auch weggeben wurde, weil man nicht mehr mit ihm klar kam und der als aggressiv galt

      Daher auch mal meinen allergrößten Respekt für solche Menschen im Alltag jenseits der Öffentlichkeit :zustimm:
      bleibt nur noch zu erwähnen, daß der Mann früher selbst mal aktiver Ausbilder, Kampfsportler usw war und noch heute eine durchträinierte, stattliche Erscheinung ist. Vom Ansehen her würde man eher Härte, Drill usw vermuten, aber der Mann ist für mich ein Hundeflüsterer par exellance

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()