tips zum kämmen

      tips zum kämmen

      ich hoffe jemand kann mir einen heißen Tip geben ;)

      also meine Cassy ist ja nun mal nen Perser, muß also jeden Tag richtig gekämmt werden ;)
      nun ja mit der Bürste so geht das so halbwegs (Ausser am Bauch und an den Beinen :/ da darf ich nicht dran) naja allerdings mag sie net mehr wie paar mal drüber bürsten, dann haut sie meist ab, weil sie keine lust mehr hat ;) (naja ich darf dann später weils ja noch net genug war, wenns doch verfitzungen gibt rausschnippeln :/)
      ich hatte nun auch bei zooplus diesen perfect care furmaster bestellt,..damit geh zwar die unterwolle richitg gut raus finde ich...aber mit dem steht sie richtig auf kriegsfuß...2 mal drüber streichen mehr is net drinne..versuch ichs noch nen 3. mal werd ich als kratzbaum mißhandelt...ich werd wohl in zukunft handschuhe beim kämmen anziehen...meine hände und arme sehen schon ziemlich zerkratzt aus :/

      hat jemand nen tip wie man sie bisschen zum kämmen überreden könnte..oder zumindest auf diesen furmaster umgewöhnen...sie mag den echt net, wenn sie die bürste sieht kommt sie zumindest her, setzt sich auf meinen stuhl und läßt sichs kurzzeitig gefallen, aber wenn ich mit dem furmaster ankomm geht gar nix :(

      ich hab sie schon versucht immer zu belohnen mit nem kleinen leckerli wenn sie sich hat kämmen lassen, aber so richtig funzt das auch net :/
      Liebe Grüße
      Kali und Cassy
      Ehrliche Antwort? Man kann zwar jetzt mit tausend guten Rehstreichel-Ratschlägen kommen; aber meist helfen die effektiv nicht weiter. Wir hatten das Problem dass wir unseren Coonie ums Verrecken nicht bürsten durften und hinterher war ein Kahlschlag beim Katzenfriseur das Ende vom Lied. Dort haben wir uns vernünftige Bürsten bzw. einen Kamm geben und zeigen lassen wie man eine Katze festhält so dass sie nicht stiften gehen kann oder den Dosi in handliche Streifen zerlegt.

      Katze auf einen Tisch in guter Arbeitshöhe legen, eine Hand in den Nacken und platt festhalten. Von Knurren nicht irritieren lassen; schließlich meint man es nur gut und je besser man die Katze festhält desto schneller ist die Prozedur auch vorbei. Mit der anderen Hand zügig bürsten. Wenn Seiten bzw. Bauch gekämmt werden müssen Katze auf die Seite legen; am Besten macht man das mit zwei Leuten. Einer hält auch hier wieder die Katze fest im Nacken und hält im Optimalfall noch die Pfoten vorne oder hinten fest. So kann Miez zwar knurren und drohen, fauchen und spucken; aber ernsthafte Verletzungen bleiben dem Dosi erspart. Gut, Aragorn hat mich schon so gebissen und gekratzt dass ich streifenweise Pflaster brauchte - aber Kämmen macht weder ihm noch uns Spaß, genauso wenig wie Scheren lassen beim Friseur. Also muss er da durch und wir sind mittlerweile nach einigen Jahren ganz gut in Übung. Sieht schlimmer aus als es ist und wenn man ein bisschen Routine hat ist die Katze samt Knötchen in weniger als drei Minuten wie neu.

      Allerdings solltest Du schauen dass Du Knötchen nicht rausschneidest, sondern rauskämmst. Das geht mit so einem Ding perfekt gut: zooplus.de/shop/hunde/hundepfl…mme_trimmer_scheren/44045
      Hiermit bekommst Du die Unterwolle gebändigt und mit der halbwegs energischen Handhabung dieses Kamms (man darf einfach nicht zimperlich sein, auch wenn einem das Herz blutet dabei) bekommst Du kleinere Knoten ganz ganz leicht rausgebürstet. Natürlich nicht zu sehr zerren, aber schon energisch damit rangehen.

      Und für die tägliche Oberfellpflege eignet sich sowas: zooplus.de/shop/hunde/hundepfl…riegel/hundebuerste/14919
      Bist Du erst mal der Herr über die Knoten ist die Oberfellpflege ein Kinderspiel und mittlerweile hat unser Dicker daran sogar Spaß gefunden.

      Schneiden solltest Du wirklich nicht an der Katze. Ist die Placke zu groß bitte nicht warten bis Miez sich die selbst entfernt (denn das machen die tatsächlich und es gibt böse Narben wenn man Pech hat, auch wenn man die unter dem neuen Fell logischerweise nicht sieht) sondern zur Not den Gang zum Katzenfriseur oder zum Tierarzt nicht scheuen und ausrasieren lassen. Wenn erstmal ein Grund drin ist kommst Du mit den Teilen die ich Dir verlinkt habe im Regelfall gut hinterher. Dranbleiben ist die Devise! Nach einer Weile gewöhnen sich die Katzen auch in gewisser Weise dran. Hinterher immer eine Handvoll Leckerchen aus der Hand geben baut wieder Vertrauen auf und besänftigt aufgebrachte Gemüter.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      danke für deinen tip, ich werd es mal mit festhalten und mit den beiden Kämmen versuchen (muß ich mir gleich für meine nächste bestellung mit merken *G*)
      ich bin ja auch der meinung, da muß sie durch, also durchs kämmen, weil ich ihr das mit dem Tierarzt und Scheren nicht nochma antun möchte ;)
      das hatten wir schon ma, leider wollte sie das Scheren net so wissen, da hat die Tierärztin sie gleich unter narkose gesetzt, die arme...:(
      Liebe Grüße
      Kali und Cassy
      Es gibt überall Salons die nicht nur Hunde frisieren; immer mehr machen das auch bei Katzen. Meist muss man ein bisschen suchen und vielleicht ein Stück fahren; aber fündig wird man häufig. Unsere Scherentante macht das aus Prinzip nur ohne Narkose, die Belastung fürs Tier ist doch viel zu hoch. Zehn Minuten festhalten durch den eigenen Dosi verkraftet die Katze im Regelfall besser. Ruf einfach mal bei Hundesalons an oder wühl Dich durchs Internet. Wo wohnst Du denn?
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      also nochma mit narkose mach ich auf gar keinen fall mit (diesen tierarzt hab ich übrigens schon gewechselt;))
      im moment hat sie glücklicherweise keinen fitz drinne
      aber nun ist das fell wo sie damals geschoren wurde wieder lang, man sieht auch richtig das sie richitg viel unterwolle inzwischen da bekommen hat ;) ich hoff ja net das es nochmal so krass wird, wie wo ich sie bekommen hab...da war das fell ein einsigster fitzklumpen :(
      einen hundesalon haben wir hier , da wollt ich sowieso mal bei gelegenheit anrufen, wegen krallen schneiden,...ob die das auch machen ;) sie benutzt zwar ihren kratzbaum, aber naja sie bleibt mit den krallen aber trotzdem immer mal im teppich hängen, wenn sie drüber läuft ;)
      ich wohne in Oederan (Sachsen) is ja doch ne recht ländliche gegend hier ;)
      Liebe Grüße
      Kali und Cassy
      Hallo,

      ich habe gerade aufmerksam diesen Beitrag gelesen. Ich habe leider auch zwei Coonies die sich überhaupt nicht bürsten lassen.
      Gerade beim Fellwechsel verfilzen sie ganz stark, besonders am Bauch und am Latz vorne. Bisher blieb mir als einziger Ausweg der Tierarzt übrig, der die Katzen dann unter Narkose scherte.
      Alle Hundefriseure bei uns scherren keine Katzen, außer einer, doch meine Katzen sind so aggressiv so dass auch dieser Hundefriseur das Scherren verweigerte.
      Daher habe ich mir einen eigenen Rasierapparat zugelegt, um meine Katzen daheim zu scherren. Leider funktioniert das auch nicht, wir haben mit zwei Leuten die Katze gehalten und sobald der Rasierapparat anging wurde die Katze zur Furie und das endete dann blutig für uns...
      Daher traue ich mich nicht mehr diese Aktion zu wiederholen.
      Bisher habe ich jede Verfilzung rausgeschnitten, aber am Bauch kam ich auch nicht weiter.
      Ich weiß auch nicht mehr weiter, aber die Verfilzungen müssen ja weg, daher wird auch in Zukunft nur der Weg zum Tierarzt bleiben, auch wenn ich das nicht für gutheißen kann. Aber was bleibt mir anderes übrig, alle bisherigen Versuche scheiterten.

      MFG
      @Gizmo: Schwer zu sagen... also bei Aragorn meine ich es waren so zwei-drei Monate und auch der Perser von nebenan sah erst nach einer ganzen Weile wieder aus wie gewollt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Bis jetzt waren die Knoten immer klein. Aber seit es so kalt ist hat er immer so ein fettiges Fell das verklebt ist. Die beiben Pobacken sind richtig verfilzt mus alles ab. :sad:
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      Naja, das kommt einfach mal vor. Ich hatte auch den Eindruck es sei Witterungsbedingt bei Aragorn; das hat mir die Tante beim Tierfriseur bestätigt. Lieber ab damit, denn im Frühjahr wird es erfahrungsgemäß eher mehr als weniger mit den Knoten. :confused:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo!

      Ich hab mich eben an deinem Beitrag festgefressen, weil ich eben selber Katzen hab (allerdings Kurzhaar) und in einem Salon gearbeitet habe, in dem ich mit vielen schwierigen Tieren zu tun hatte. Persönlich kann ich nur von meinem Kater reden - er hasst das Bürsten, aber ich nehm eine Plastikbürste, damit er hineinbeißen und so seine Überlegenheit demonstrieren kann. Im Salon wurden die Tiere meist festgekettet - kann ich ganz und gar nicht befürworten. Ich bin sehr oft gebissen worden und konnte keinem Tier böse sein, auch wenns wehtat. Bring dein Miezel spielerisch an die Bürste heran (Unterfell ausbürsten bitte nur sehr selten! Das klingt verführerisch, aber sollte nicht öfter als alle 4 Wochen passieren; größere Abstände tun dem Tierchen besser), und lass ihn daran katschen. Er wird die Bürste nie ganz akzeptieren, aber als halbes Spielzeug wird ihm das Ding sehr viel besser gefallen. Er wird es nie genießen können, aber wenn du die Bürste in den Alltag einbringst, wird er sie hinnehmen und sich auch bürsten lassen. Es muss ein Ritual sein, wie das füttern - immer zur selben Zeit, dann nimmt er es eher hin - eine Freude wird es ihm nie sein, aber als festes Ritual wird er es annehmen.