Wie kann ich das Auf-den-Tisch-springen abgewöhnen??

      Wie kann ich das Auf-den-Tisch-springen abgewöhnen??

      hallo zusammen,

      meine 2 rabauken sind momentan in der wilden phase und testen alle grenzen aus... nun meine frage, wie kann ich ihnen abgewöhnen auf den esstisch zu springen und darauf rumzulaufen? hab das ehrlich gesagt nicht so gern bzw. befürchte dass dann der nächste sprung auf die arbeitsplatte der küche geht... kann man ihnen das irgendwie abgewöhnen?
      erwischen, nach unten begleiten und etwas "schimpfen"...und das immer wieder..sie werden das irgendwann in deiner anwesenheit lassen.
      allerdings gibt es keine garantie, das es nicht passiert, wenn du da/nicht da bist.
      denn unsere alte, verstorbene katze war super gehorsam. allerdings erwischte ich sie regelmässig aufm tisch, wenn sie sich unbeobachtet fühlte :lol:
      Unsere Katzen machen das auch immer :D Da hilft meißtens ein deutliches "NEIN" und schon sind sie weg, aber man weiß nie was sie anstellen wenn ich mal weg bin. Du kannst es ja auch mal versuchen zu schimpfen. Bei uns hilft das meißtens
      Es grüßen die Katzen Kitty & Sunny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitty-cat“ ()

      Meine machen das auch :zustimm: :D

      Genau wie die anderen gesagt haben hat bei mir auch ein klares "NEIN" ausgereicht..

      Natürlich versuchen sie es immer und immer wieder :D
      Meine springen natürlich auch drauf wenn se sich unbeobachtet fühlen :whistle: :D
      :kiss: Jimmy & Lady & Pauly :kiss:

      Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
      Mein Vater hat unsere immer einfach vom Tisch geschubst, wobei er ihnen nie weh getan hat aber doch sehr deutlich war und dazu immer laut "RUNTER VOM TISCH" gebrüllt hat.
      Wir fanden das incl. Mutter immer viel zu gemein und haben sie runter gehoben oder so...
      Naja ende vom Lied: Wenn die meinen Vater nur von weitem sehen, machen die nen Salto vom Tisch :D (ansonsten haben sie aber ein sehr gutes Verhältnis zu ihm, auch was kuscheln angeht) sobald er allerdings aus dem Haus ist spazieren die vor unseren Nasen auf dem Tisch rum... Allerdings nie wenn wir essen oder so.
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe
      Ein lautes "nein" und laut in die Hände klatschen hat bei uns immer geholfen - wobei ich mir 100%-ig sicher bin dass die kleinen Monster auch bei uns auf den Tisch springen wenn keiner zu Hause ist (genau wie Paul ab und zu in die Töpfe der großen Zimmerpflanzen pupst wenn er alleine ist :evil:).
      Das Klebeband ist da sicher wirkungsvoller und zum Schutz der Zimmerpalmen werd ich heute Steine auf die Erde legen :confused:
      Was haltet Ihr von der Methode "Wasserpistole"?

      Wobei ich Angst hätte das sie das doch mit mir verbinden und irgendwann vor mir flüchten sobald ich das Ding in der Hand habe.
      Es grüßen Sam, Lumis (*20.05.2009) und Dosine :biggrin:

      "EINE KATZE IST NUR TECHNISCH EIN TIER, ANSONSTEN IST SIE GÖTTLICH."
      Alufolie ist auch ein guter Tipp, da werd ich heute nochmal "nachrüsten".
      Obwohl gestern alles gut gegangen ist. Ich werde auch heute nochmal eines der beiden Katzenklos mit Erde auffüllen (und vielleicht noch ein Blümchen rein pflanzen? :think: ) vielleicht fühlt er sich dann da wohler, schließlich war er monate lang nur draußen und kennt vielleicht gar kein Katzenstreu...

      Wasserpistole hilft auch - Bekannte von mir haben das mal gemacht wenn der Kater auf den Tisch springen wollte und der Kater hat gar nicht kapiert woher das Wasser genau kam... Irgendwann dachte er, der Tisch ist böse und ist da nicht mehr rauf gegangen :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jutta“ ()