Wie alt soll Zweitkatze sein ?

      Wie alt soll Zweitkatze sein ?

      Hallo allerseits ,

      in 5 Wochen kommt bei uns ein 12 Wochen altes Kitten ( Kätzin) an .
      Meine erste Kätzin ist bereits 6 Jahre alt .
      In einem anderen Katzenforum wird mir dringend abgeraten so ein junges Kätzchen mit einer schon so alten Katze zusammenzuführen .
      Es würde durch den Altersunterschied nur Probleme geben , z.B. das die ältere Katze von dem Neuzugang nur genervt sein wird weil dieser noch so verspielt ist und es dadurch sein kann dass sie gar nicht mehr nachhause kommt ( sie ist Freigängerin) .
      Meine erste Katze ist sehr anhänglich und verschmust , sie kommt den Tag über mehrmals nach Hause , nachts ist sie meistens drin .
      Das Kitten ist sehr schüchtern und zurückhaltend , es ist das ruhigste vom ganzen Wurf .

      Was meint ihr dazu ?
      Ist es wirklich so schlimm dass ich es bleiben lassen soll ? :sad:

      Danke für euere Antworten .

      RE: Wie alt soll Zweitkatze sein ?

      hi, ich habe das problem auch gehabt und mich erkundigt sie sollte um 3-5 mon sein und sollte nicht gleich geschlechtlich sein also kein mäderl dazu geben denn sonst kann es sein das die kleine probleme hat beim eingewöhnen.oder auch die ältere sich sachen angewöhnt wie makieren oder nicht mehr so zugänglich.
      Tja es handelt sich ja hier um Tiere und man kann nie wissen, wie sie sich verhalten :biggrin: darum lieben wir sie ja so sehr.

      Im allgemeinen sagt man schon, dass der Altersunterschied nicht so riesg sein sollte. Auch ist die Vergesellschaftung einer alteingesessenen Kätzin manchmal stressiger. Die Damen neigen ja schon zu Überheblichkeit :rolleyes:

      Hast du die Möglichkeit ein Katerchen zu holen oder steht der neue Schützling unwiderruflich fest? Laut Statistik läuft es mit kleinen Katerchen wohl besser! Aber wie gesagt handelt es sich um Statistiken.

      Meine Bekannte hat auch versucht eine Katze (2) mit einer Babymieze zu vergesellschaften. Die Kleine Kätzin wurde total vermöbelt und es hat leider nicht geklappt.

      Ich hatte eine Perserdame und habe sie damals mit einem Katerchen vergesellschaftet. Katze war 1 Jahr und Katerchen 4 Monate alt. Hat nach einem Tag Skepsis super geklappt Aber das sind nur meine Erfahrungen.

      Mit viel Geduld und netten Worten klappt es ja vielleicht trotzdem. Ich habe gerade einen 3 -jährigen Labbi mit einer 2-jährigen Katze vergesellschaftet. Ne Woche Trubel aber nun haben sich alle lieb. Also viel Glück und gute Nerven. Einfach dabei bleiben und sehen, dass keiner Verletzt wird.

      Liebe Grüße
      Steffi
      Ich denke auch, es liegt rein am Charakter der älteren Katze!

      Meine Lady (damals 4) hat Zora und Kimi herzlichst angenommen und tollste Muttergefühle entwickelt!

      Als vor knapp 2 Wochen Apollo und Al Capone eingezogen sind (6 Monate) hat Lady (mittlerweile 6 Jahre) und Kimi (2 Jahre) prima reagiert!


      Die Perserkatze meiner Nachbarin kann überhaupt keine Katzen / Kater neben sich leiden!

      Aber wenn meine nicht da sind, hängt sie doch am Zaun und jammert!

      Man steckt vorher nicht drin, wie es wohl werden wird!


      Hast du dich entschieden wie/was du machen wirst???
      Hallo,

      unser Blacky war damals fast 1 Jahr alt als Maxie fast 2 Jarhe alt bei uns eingezogen ist.
      Als Kimba vor gut 4 Wochen bei uns eingezogen ist, war Blacky gerade 5 geworden, Kimba ist jetzt gerade 2 1/2 Jahre alt.


      Liebe Grüsse

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel:
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Zu einer 6 Jahre alten Einzelkatze ein Kleines dazu zu geben, das halte ich doch schon für etwas recht riskant.
      Die Kleine will immerzu spielen, kennt es ja noch von ihren Geschwistern her, ist jung und temperamentvoll. Und die alte Revierinhaberin kann sich dadurch schon ganz schön gestresst fühlen. Ein Jahr Altersunterschied mag noch gut gehen, aber nach 6 Jahren alleine leben, davon würde ich abraten.
      Ich selbst habe mal zu einer älteren Dame zwei Wurfgeschwister vermittelt. Die Alte hat sie zumindest geduldet, ging aber ansonsten ihre Wege. Und die beiden Jungen hatten einander zum Spielen und waren ebenfalls glücklich.
      Lebt deine Katze denn nur in der Wohnung? Wenn sie auch raus geht, dann können sich die zwei zumindest ausreichenden Freiraum verschaffen, nur in der Wohnung, da kann es jedoch zum richtigen dauerhaften Streit kommen. Vielleicht hast du Glück und die Erstkatze ist ein Gemütstier, aber ob die Kleine damit dann glücklich wird, das bezweifle ich.

      Ich arbeite auch im Tierschutz und wir haben bei so einem großen Altersunterschied, vor allem, wenn die Erstkatze immer alleine gelebt- also ohne Artgenossen_ keine guten Erfahrungen gemacht.

      Vielleicht überlegst du es dir noch einmal.

      :think:
      Mein Kater ist jetzt schätzungsweise 8-10 Jahre alt. Abby kam vor 2 Jahren dazu. Die beiden spielen viel zusammen. Felix war davor nur alleine. Man kann das nicht so pauschal festlegen finde ich.
      Wenn man bedenkt, dass Katzen heutzutage gute 20 Jahre alt werden, hat eine 6jährige noch nicht mal die Häfte ihres Lebens hinter sich. Außerdem ist sie Freigänger. Sie kann ja raus, wenn das Kitten zu anstrengend ist. Dass sie allerdings gar nicht mehr wieder kommt, bezweifle ich. Vielleicht wird sie eingeschnappt sein erstmal, aber das legt sich meistens auch wieder.
      Die Denkweise meines Katers: "Liebe mich wie eine Mutter und gib mir mein täglich Futter!" :D

      Tante Dana - 3. August 2007, 8.30 Uhr, Jonas - 49 cm - 3150 g