Blinde Katze

      Blinde Katze

      Hier im Forum gibt es doch bestimmt weitere Katzenbesitzer, die eine blinde Katze haben. Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.

      Meine Serafina wurde im Alter von 4 Wochen von einem eifersüchtigen Hund in den Kopf gebissen, seither ist sie völlig blind. Viele Leute glauben das erstmal nicht, weil sie völlig normal aussieht und auch so ziemlich alles kann, was andere Katzen auch tun.

      Ein Problem habe ich mit dem Schlafen: Fini schläft viel weniger, als ihre sehenden Geschwister. Sie ist immer sofort auf den Beinen, wenn sie irgendein Geräusch hört. Sie schläft jetzt immer mit ihrer Schwester Amélie, mit der sie seit ihrer Geburt zusammen ist, in unserem Katzenzimmer, das ziemlich klein ist. Wenn die Tür geschlossen ist, legt sie sich irgendwann auf den Futon und schläft (man sieht es an den Haaren auf dem Überwurf). Bislang ging das problemlos, nur bin ich jetzt in eine ziemliche Zwickmühle geraten. Seit ca. einem Monat habe ich nämlich eine dritte Katze, Ninette. Sie ist jetzt 4 Monate alt (Serafina und Amélie sind 9 Monate alt). Amélie und Serafina verstehen sich zwar sehr gut, aber Amélie hat natürlich schnell mittbekommen, dass Serafina ihr ziemlich hilflos ausgeliefert ist, wenn sie sie z.B. von oben anspringt. Hinzu kommt, dass Amélie wirklich eine sehr lebhafte Katze ist, die gerne fangen spielt, und da ist Serafina einfach keine geeignete Spielkameraden. Sie ist zwar erstaunlich schnell, aber so flitzen wie Amy kann sie nicht, sonst rennt sie gegen alles mögliche. Serafina lässt sich von Amélie zwar nichts gefallen, aber man hat ihr die starke Beanspruchung deutlich angemerkt - wenn sich Amélie buchstäblich aus jeder Ecke auf sie stürzt hat sie gar keine Ruhe mehr und entkommen kann sie ihrer Schwester ja auch nicht. Zu allem Überfluss ist Serafina ein sehr zierliches 3 Kilo Kätzchen, während Amélie 3,5 Kilo wiegt und sehr drahtig ist.

      Bald war festzustellen, dass Amélie zunehmend davon ausgeht, dass sie die wichtigste Katze auf der Welt ist :wink: was ihr nicht wirklich gut getan hat. Also kam eine zweite, sehende Katze hinzu, Ninette, um Serafina zu entlasten und Amélie etwas ihre Allmachtsphantasien auszutreiben. Ich habe eine so junge Katze gewählt (Ninni war 3 Monate), weil die sich am besten an eine blinde Katze gewöhnen, die ein bisschen anders ist (ständig im Kreis rennt usw.) Serafina und Ninette kommen mittlerweile sehr gut miteinander klar. Zwischen Amy und Ninni kracht es ab und an, und deshalb kann ich Ninni nicht zusammen mit den zwei anderen im Katzenzimmer schlafen lassen. Ninni traut sich nicht, sich gegen Amélie zur Wehr zu setzen, wenn die auf sie los geht, sie rollt sich nur ganz klein zusammen und gelegentlich kackt sie dabei vor Angst auf den Boden.

      Das Zimmer ist nötig wegen Serafina aber es hat andererseits zur Folge, dass Ninni allein im Wohnzimmer schlafen muss. Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich meine blinde Maus sonst zum Schlafen bekomme?

      Und wie habt Ihr Euren blinden Katzen beigebracht, wieder von allem herunterzukommen, wo sie hochgeklettert sind? Fina hat mittlerweile gelernt, Popo voran wieder abzuklettern, was meist sehr gut klappt, aber von allen Dingen kommt sie doch nicht herunter... was für Kletterhilfen könnt Ihr empfehlen? Kann man blinden Katzen beibringen, zu springen? Wenn ja: wie?
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      hi,
      hab ebenfalls eine blinde katze bei mir, sie hat sich das springen und rauf und runterklettern ganz allein beigebracht oder es irgendwie von meinem kater gelernt, anders kann ich mir zumindest nicht erklären wie sie herausgefunden hat, dass wenn sie aufs regal springt und von da aus auf den barhocker, dass sie dann auf den tresen kommt.
      wenn sie mitbekommt, dass es essen gibt, dann ist sie nicht mehr zu halten, dann klettert sie mit der nase vorran genau den weg den sie hochgekommen ist auch wieder runter und mitlerweile in einer sehr beachtlichen geschwindigkeit.

      hast du selbst schonmal versucht sie richtig auszupowern? meine eva findet den fisch an der leine ganz toll, mit ein bisschen katzenminze eingerieben und schon findet sie das ding beim spielen auch immer wieder.

      sie wird schon lernen ihr defizit auszugleichen und sich gegen die anderen zur wehr zu setzen, hab die erfahrung gemacht, dass die sich erstmal ein paar mal richtig kloppen müssen um klar zu machen wer der boss ist. natürlich alles unter aufsicht, damit man im notfall wenns zu heftig wird eingreifen kann.

      so wars bei meinen beiden auch und mitlerweile teilen sie sich ihr bett, das futter, den kratzbaum und am liebsten den platz auf dem sofa wenn ich drauf lieg ;)
      Mein Sunny ist auch so gut wie blind. Er springt aber so gut wie garnicht muss ich sagen... mal auf die Couch aber mehr nicht. Und man darf nichts umstellen, sonst rennt er überall gegen. Im Kreris dreht er sich manchmal auch, aber ansonsten ist er ein ganz normaler Kater mit einem zarten Stimmchen. :)
      :hug:Gehe jeden schweren Gang mit mir. Sage nie: "Ich kann so was nicht sehen" oder "Es soll in meiner Abwesenheit geschehen". Alles ist leichter für mich mit Dir. :hug:
      @telefonmann:

      Wie alt ist Eva denn? Wie alt war sie, als sie zum Springen anfing? Wie hoch und weit kann sie etwa springen? War sie schon immer blind?

      Serafina ist eine äußerst aktive kleine Katze, manchmal denke ich, sie rennt denn ganzen Tag, sie kann stundenlang mit ihren geliebten Fellbällchen im Maul oder an der Pfote durch die Wohnung rennen. Oder sie rast x mal die Giant Cheetah Kratzsäule rauf und runter, mal mit, mal ohne Umweg über den grossen Kratzbaum. Auch lässt sie sich von den anderen 4 Katzen nichts gefallen und hebelt sogar unseren 4,5 Kilo Kater Pinocchio aus. Das einzig Gemeine daran ist ja nur, dass alle anderen sich vor ihr in Sicherheit bringen können, wenn sie nicht spielen wollen, Serafina kann das nicht wirklich. Sie hat es gelernt, in diesem Fall die andere Katze mit Gegenattacken so sehr zu nerven, dass sie irgendwann von ihr ablässt, allerdings sollte man dann in den nächsten Stunden von ihr Abstand halten, weil sie dann alles kratzt und beisst, was sich ihr nähert :wink:

      Es kommt mir oft so vor, dass sie intensiv hinhört, wenn Amélie oder die anderen ihre Sprungkünste demonstrieren, aber die machen Sachen, die sie nie wird nachmachen können. Wir haben ihr eine Rampe von dem grossen Kratzbaum runtergebaut, die relativ steil ist. Anfangs hatte sie grosse Angst vor dem Ding, aber jetzt benutzt sie es, und zwar auf genau dieselbe Art, wie die anderen sie benutzen: sie rennt zur Hälfte Kopf voran runter, dann springt sie tatsächlich. Das muss sie sich abgehört haben :lol:

      Ansonsten hüpft sie nur von den diversen Sofas runter. Rauf kommt sie natürlich überall, bis auf die allerhöchste Plattform des 2,20m Kratzbaums und sie hasst es, wen man sie irgendwo überkopf runterpflücken muss... :sick: Da strampelt und kratzt sie wie blöd - wenn ich Pech habe, muss ich 10 x am Tag ran. :doh:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alisea1403“ ()

      eva ist jetzt 2 jahre alt, kann nicht genau sagen wie alt sie war als sie das springen anfing, hab sie erst seit etwa 3 monaten bei mir, davor war sie bei einer freundin, bei der ist sie auch schon rumgesprungen, davor kam sie als fundtier ins tierheim.

      kann auch nicht sagen ob sie von anfang an blind war, weil sie eben als fundtier abgegeben wurde.

      sie ist so eine liebe und verschmuste katze, wenn sie ihre schmuseeinheiten haben will, dann besorgt sie sich die indem sie einfach auf mich draufspringt wenn ich auf dem sofa liege oder sitze und fängt an ihr köpfchen an meinem gesicht zu reiben, das kann teilweise ne stunde so gehen, aber so niedlich wie sie ist, kann man da auch einfach nichts gegen machen.
      blinde katzen sind einfach toll, man darf nur eben nichts in der wohnung umräumen oder man muss es ihr eben vorher zeigen
      Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor :lol: Fini hopst auch einfach hoch und legt sich auf mich, wenn sie kuscheln will. Dann drückt sie den Kopf gegen mein Kinn oder versteckt ihn in meiner Halsbeuge... Oder sie tut so, als ob sie irgendwo nicht runterkommt, wo sie schon x mal runtergeklettert ist und lässt sich evakuieren. Dann liegt sie ja schonmal im Arm, da bleibt sie dann auch gleich... :wink:

      Ich würde sie für nix in der Welt mehr hergeben und jederzeit eine weitere blinde Katze adoptieren.

      Serafina hatte nie Probleme mit dem Umstellen von Gegenständen. Unser Muckel ist im Februar weggelaufen und ich bin zu meiner Mutter gefahren, um ihr bei der Suche zu helfen, mit Katzis natürlich... hatte mir Sorgen gemacht, wie Fini in völlig neuer Umgebung klar kommt. Sie war innerhalb von 20 Minuten durch's ganze Haus... Ich weiss nicht, wie sie genau macht, aber sie rempelt nicht häufiger an, als unsere sehenden Miezen, auch nicht wenn Einkaufstaschen usw herumstehen. Gelegentlich sehe ich, wie sie sich auf die Hinterbeine setzt und in Luftströmungen tastet... es ist wirklich faszinierend. Sie schafft es, eine Stunde mit einem Ball zu spielen, ohne ihn zu verlieren, sogar den Winkel, in dem er von der Wand abspringt berechnet sie perfekt... :clap: :clap: :clap:
      Alisea mit Amélie, Serafina, Ninette, Lucas, Pinocchio und Caruso www.sieben-katzenleben.de