"Männer" unter sich..wenn Rüden zusammen leben

      "Männer" unter sich..wenn Rüden zusammen leben

      Guten Abend,
      aus gegebenen Anlass eröffne ich hier auch mal wieder einen Thread..
      Da ich ja nun 3 Hunde halte, von denen zwei Rüden sind und eine Hündin,
      wollte ich mal nach eurer werten Meinung fragen, was gewisse Verhaltensweisen angeht.. Und nach euren Erfahrungen.
      Hält Jemand mehrere Rüden, hat das Jemand mal?

      Mein "ganzer" Rüde Gizmo ist jetzt 18 Monate alt.
      Hiro, der Neuankömmling und kastriert ist jetzt 5 Jahre alt.
      Was ich so zwischen ihnen beobachtet habe ist Folgendes:

      Gizmo hat von Anfang an freundlich auf Hiro reagiert.
      Er war dabei als wir ihn abgeholt haben.
      Auch hier in der Wohnung hat er ihn machen lassen.
      Er hat sofort Kontaktliegen geduldet.

      Dann kam eine Phasein der Hiro mehr auftaute und die Beiden fingen an zu spielen. Die Aufforderungen kamen von Hiro, Gizmo ging drauf ein.
      Dann kam es dazu, dass Hiro Gizmo bestieg und regelrecht auf ihm herumjuckelte. Das tat er dann vermehrt, wenn ich mich mit Gizmo beschäftigte, daraufhin habe ich ihn runtergschubst. Machte er es unabhängig von mir habe ich sie machen lassen.

      Gizmo hat es teilweise sehr ruhig geschehen lassen.
      Bis er scheinbar die Nase voll hatte,
      und ihm beim nächsten Mal gehörig den Marsch geblasen hat.
      Da hatte er dann Ruhe.
      Hiro hat es daraufhin noch einmal probiert,
      da hat Gizmo nochmal sehr heftig reagiert,
      sich pfeilschnell umgedreht, mit Anlauf voll gegen ihn gesprungen,
      über den Fang gebissen, ihn dann noch kurz mit nach vorne gestellten Ohren, aufgestelltem Fell knurrend verharren lassen. Danach ist er zur Tagesordnung übergegangen und Hiro hates seither nicht wieder getan.

      Hiro hat allerdings damit angefangen mich abschirmen zu wollen.
      Wenn er auf meinem Schoß lag, ich ihn gekraulthabe und Gizmo dazu kam wurde dieser angeknurrt, was ich mit einem sofortigem über den Fang greifen beantwortet habe. Dann war erstmal Ruhe, doch als Gizmo ein weiteres Mal zu uns kam fng Hiro wieder an zu knurren, Gizmo reagiert in solchen Situationen wirklich "putzig" ein anderes Wort fällt mir nicht ein.
      Sitzt er da und guckt dann mopsig in mein Gesicht "und nun?"
      Ich habe wieder gleich reagiert und daraufhin auch ganz aufgehört Hiro zu streicheln. Er hat das Knurren gelassen, Gizmo hat sich zu uns gelegt und alles war in Ordnung, ich konnte dann zwei Hunde streicheln.

      Ab und an kommt es nun vor, dass Hiro mich "bespfötelt" und Sielansätze zeigt, das sind Situationen in denen Gizmo jetzt recht garstig reagiert und ihn "anpöbelt". Vorhin ging das so weit, dass Hiro zurückgrummelte und die Beiden also knurrend voreinander standen. Eine ganze Weile.
      Dann ist Hiro auf seinen Platz gegangen und Gizmo hat sich auf die Fensterbak gelegt, er wirkte schon triumphierend..

      Nichts desto Trotz liegen sie gemeinsam.

      Manchmal frage ich mich wie ich dies und das enschätzen soll,
      wie ich am besten reagiere, das tu ich zur Zeit "aus dem Bauch heraus"
      doch würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.

      Amy mischt sich übrigens nie ein.
      Sie knurrt Hiro an, wenn er sie anstößt, duldet ihn aber ansonsten überall.
      Hiro zeigte anfangs großes Interesse an ihr,
      doch als er aufdringlich wurde hat sie ihm deutlichst verklickert,
      dass er sich eine fängt wenn er ihr zu Nahe kommt.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo Jenny,

      ich habe ja auch zwei "ganze" Exemplare hier.

      Jack war zuerst da. Sicherlich ist es bei mir noch etwas anders, da Buddy als Welpe und nicht als ausgewachsener Hund dazu kam.

      Als Buddy so 5 Monate alt war, hat er seine Rudelführung sehr klar und deutlich zum Ausdruck gebracht und sich gegen Jack behauptet. Unter anderem auch durch Aufreiten. Aber auch wenn es um´s Fressen ging.

      Er frißt - auch wenn alle anderen Näpfe gefüllt sind - immernoch als erster und alle anderen warten bis er mit SEINEM Napf fertig ist. Dann fressen jeweils die Mädels ihren Napf leer und zuletzt frißt Jacky.

      Sie könntem alle gleichzeitig fressen, tun sie aber nicht. Keiner rührt allerdings den Napf des anderen an.

      Beim Kraulen schmusen, läuft das bei uns so ab, wenn Jack auf meinem Schoß liegt, und Buddy sich dann versucht dazwischen zu drängen, igenoriere ich Buddy. Anfangs hat Buddy dann geknurrt, auch das habe ich ignoriert. Wenn er sich friedlich auf meine andere Seite gelegt hat, hab ich ihn gelobt.

      Andersherum handhabe ich das genauso. Jetzt funktioniert das toll. Der eine liegt rechts und der andere links und es geht ohne Geknurre ab.

      Lg. Maja
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!
      Wow, mir wird gerade klar, wie harmonisch die Weibsen sind. Zumindest die weißen :D .

      Jenny, ich denke, dass das ganz normale Entwicklungstendenzen sind, die du jedoch im Auge behalten solltest, damit sich bei beiden kein zu rauher Umsganston einbürgern kann. Der Chef toleriert ganz viel, doch wenn's ihm zu blöd wird :whistle: :evil: .


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Also ich hab auch 2 "Kerle" hier und ein Mädel, die beiden Rüden kastriert, Devil war zuerst hier, dann kam Rusty dazu mit seinem Herrchen.
      Klappte und klappt immer noch alles super zwischen den beiden bzw dreien.
      Ab und an versucht Devil mal bei Rusty auf zu reiten aber das wehrt Rusty meist schnell ab, was Devil aber nicht wirklich interessiert und versucht es immer und immer wieder bis er ne andere beschäftigung gefunden hat oder aber Rusty weg läuft und mit anderen Hunden spielen geht.
      So wirklich ne Rangordnung gibt es hier nicht denke ich, denn mal gewinnt der eine mal der andere und unsere Sunny hält sich meist aus allem raus.
      Zusammen spielen tun die drei meist gar nicht, vll mal wenn ein anderer Hund mit ihm Spiel ist und die den dann zusammen jagen.
      Aber wenn Devil und Sunny (sind geschwister) zusammen spielen will Rusty immer mit machen aber dann hören die beiden immer sofort auf sobald er bellend angestürmt kommt...
      Also im großen und ganzen alles sehr harmonisch hier :biggrin:
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Danke für eure Antworten.

      Ne, also das hier ständig aufgeritten wird,
      keiner wen ernst nimmt,
      Spiele zerstört werden,
      dad' gibbet hier nich' :naughty:

      Danke Tine-da wird der Chef dann auch mal sauer :evil:
      Das wars irgendwie, was ichmir selber nochmal sagen musste:
      Ey-du bist hier immernoch Obermacker(in) wenns DIR zu bunt wird,
      dann is' hier Achterbahn.

      Hier war Achterbahn :evil: :wink:
      Gestern hatten sich die Beiden hochgeschaukelt.. :rolleyes:
      Ich lag dann auf dem Bett und da hopsen beide rum und keifen sich an wie die Bekloppten.. Hiro hört sich an wie ein grunzender Eber wenn er sauer ist :lol: Es ging wohl-und geht größtenteils darum, wer in meiner Nähe sein darf.. :think: :rolleyes: Nur hatten die Gockel gestern wohl vergessen dass es darum ging und achteten kein Stück mehr auf mich.
      Da hats gereicht, ich habe lauter gegrunzt als beide zusammen und...
      ACH JAAAAA... da kamen sie beschwichtigend an, BEIDE, um sich dann gemeinsam zu mir zu legen..

      Das sind beides so Rockzipfelhänger,
      Extremschmuser..

      Hiro fängt nun an das Haus zu bewachen.
      Ganzso, wie ich das von meinem Chuck gekannt habe.
      Von null auf 10 000 in einer halben Sekunde
      und bei einem Wort von mir auch wieder unten.
      Kam gestern abend noch der Brudr meines Freundes die Treppe hoch,
      im Dunklen, macht die Wohnzimmertür auf und da schoss auch schon Hiro unterm Tisch hervor, knurrend und grollend, hat sich vor ihn gestellt, lange bevor Gizmo gemerkt hat, was los ist :lol:
      Verdaddert sagte ich dann: Hiro,komm zurück
      und schwups lag er zu meinen Füßen-ok,ich hab aufgepasst, du übernimst, dann kann ich mich ja ausruhen..

      Auch das werde ich im Auge behalten müssen..
      Der Hund ist interessant.. je mehr er auftaut desto mehr kann man entdecken..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Sodele, zerre ich den Thread mal wieder hervor.. :|
      Wir haben hier nämlich defintiv ein Problem und ich wohl Tomaten auf den Augen.. Es schmorte immer weiter, aber eben ohne Eskalationen, auch keine "kleinen".. Um es auf den Punkt zu bringen:
      BEIDE Hunde sind extrem auf mich fixiert, beide Hunde passen zu unterschiedlichen Situationen darauf auf, dass mir der jeweils andere nicht zu nahe kommt.

      Hiro darf mich nicht begrüßen,
      wird dann von Gizmo weggebissen.

      Hiro darf nicht mit mir spielen,
      da rauscht Gizmo dazwischen und verprügelt ihn.

      Gizmo darf nicht zu mir kommen, wenn ich mit Hiro kuschel,
      derfängt dann an zu knurren, belässt es aber dabei und Gizmo kommt dann eben doch.

      Außerdem begrenzt Gizmo Hiro in allem was dieser tut.
      Wenn ich das Futter zubereite darf Hiro nicht vor Freude einen kleinen Satz machen, dann kommt Gizmo und zettelt eine keilerei an.

      Hiro darf nicht ausgelassen laufen, ohne dass er von Gizmo gerüffelt wird.
      Hiro darf keinen "Beuteersatz" haben wie Stock, alte Socke oder Bällchen ohne dass Gizmo das wildeste Toben beginnt.

      Dazu muss ich sagen, Gizmo liebt es um Beute zu streiten,
      mit mir und Bob und das mit viel Körpereinsatz und viel Lautstärke..
      Damit kommt Hiro wiederum nicht klar, der scheint das als Angriff zu deuten und grunzt zurück, an Spiel nicht zu denken.

      Es kommt auch ab und an mal vor, dass Gizmo Hiro zum Spielen auffordert, mit wildem Gehopse, bellen und knurren, dabei aber angedeutete Vorderkörpertiefstellung, zurückgezogene Kopfhaut.. Es ist dann scheinbar echte Spielmotivation, Hiro versteht es als Angriff und wehrt ab.

      Je mehr ich schreibe, desto bewusster wird mir, wer hier die Ressourcenverteilung für sich beansprucht... :eek: "Mister G"

      Nun haben sich gestern Abend Gizmo und Hiro gekloppt.
      Ich war dabei Futter zu machen, ich füttere jetzt übrigens jeden Tag zweimal morgens und abends zu relativ gleichen Zeiten, damit Gizmo nicht so hibbelig ist, wenn es ums Futter geht-hat aber nichts geändert :rolleyes:
      Gizmo hat natürich mal wieder versucht Hiro wegzuscheuchen und Hiro hat nicht reagiert-er ist oftmals ziemlich ignorant Gizmo gegenüber.. :think:
      Und dann gings los. Ich hatte die Nacht zuvor eine Freundin besucht und 5 Stunden getanzt und nur 2 geschlafen, bin dann mit dem Zug nach Hause (aus Kiel) um dann mit meiner Jette Kinder-Ponyreiten zu machen und schrecklich müde, ich wollte nur noch schnell füttern, kurz nach draußen gehen zum lösen und dann sofort ins Bett. Sprich-ich war hundsmüde und wollte meine Ruhe. Ich war so sauer, dass die Chaoten schon wieder so aus der Reihe fielen, außerdem haben sie fast Amy umgerissen, die soweiso so wackelig auf den beinen ist, das hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Ich habe ihr Auseinandersetung ziemlich heftig untebrochen.
      Ich habe mir beide im Nacken gegrifen und weggeschubst. Gizmo kochte immernoch und wollte wieder auf Hiro los, als der sich rührte daraufhoin habe ich ihn angeschnauzt und auf seinen Platz geschickt.
      Da lag er dann auch. Und kam erst, nachdem das Futter fertig war und die anderen Beiden schon angefangen hatten zu fressen.

      Seither läuft er mit hängender Rute.
      Wenn er rennt geht sie kringelig nach oben, aber ansonsten hängt das Schwänzlein herab und er sieht aus, wie ein begossener Pudel.

      Edit:
      Gizmo kann auch anders, beispielsweise die Hündin meiner Schwiegereltern, die mit auf dem Grundstück lebt..
      Mit der spielt er wie verrückt..
      Habe ich einfach den falschen Hund hierher geholt?
      Ein kastrierter-vielleicht sogar frühkastrierter-Rüde..?!
      Körperlich ist Gizmo Hiro unterlegen, das hat er auch schonmal zu spüren bekommen dennoch kann er es nicht lassen ihn in allem was er tut zu begrenzen. Manchmal denke ich, wenn er mit ner toughen Hündin zusammen leben würde, gäbe es solche Probleme nicht..
      So war es ja auch mit Amy, als sie noch fitter war.
      SIe haben gespielt, zusammen gelegen, sich auch mal gefetzt, aber dann war eben alles geklärt und gut. Mit Hiro kommt es bisher nicht zu diesem Punkt, meine Angst ist ntürlich die, dass es das nie tut..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ich habe eine 5 Kilo 5 Jahre alte Terrier Hündin und mir dazu einen 6 Monate alten Schäferhundmischling geholt der nun 10 Monate alt ist


      Sie fand ihn anfangs richtig richtig doof und sie haben sich auch einige Male ordentlich in der Wolle gehabt.

      Ging so weit dass der Junghung die Kleine im Maul hatte und geschüttelt hat als wäre es Beute. Ich hatte einen Stock geschmissen welcher ansonsten immer von meiner älteren Hündin gebracht wurde.

      Nun ignorieren sie sich .
      In der Wohnung und raußen bis mein Junghud anfängt mit anderen Hunden zu spielen da springt sie ihn permanent keifend an um das zu unterbinden.

      Der Jüngling orientiert sich nicht an der Älteren - auch nicht wenn es um das Alleinebleiben geht.

      Was ich dir damit sagen wollte ? Meine Hündin ist ganz gut erzogen und war immer sehr unauffällig im Verhalten.
      Den anderen nun dazu zu holen war für sie bestimmt nicht richtig.
      Dennoch hängeich sehr an unserem Junghund und wir müssen versuchen damit klar zu kommen.

      Wenn sie sich übrigens nun anfangen zu beißen reicht es mittlerweile auch dass ich laur werde.

      Gruß Oli
      HAllo Wuselrudel (süßer neuer NIck) :wink:

      habe das gelesen und meine, dass es nicht so einfach ist wie "alle kastriert und es klappt wunderbar" - Hunde sind Individuen und auch Kastraten können sich in die Wolle bekommen. Man muss es betonen: Kastration kann oft sogar zu Aggression führen... aber das nur am Rande...

      Bestes Beispiel: Mein Rüde und ein Pflegehund. Mein Fazit: WIE bei Menschen auch entscheidet oft nicht das Geschlecht allein sondern auch die Sympathie bzw. die Chemie zwischen zwei oder mehr Hunden.
      WEnn Hunde sich mögen klappt auch die Konstellation 2 'rüden und eine Hündin (schnurze piep ob kastriert oder unkastriert :rolleyes:) - wenn sie sich nicht sonderlich gut leiden können.. jaaaaaaaaaa... dann muss man als Teamleader ständig für Ruhe sorgen - evtl. ein Leben lang.

      Man kann die HOheit des Überlegenen UNterstützen - den Unterlegenen (oder subdominanten) auch wie einen solchen behandeln und ihm keine Rechte einräumen, die der Ranghöhere hat (wie z.B. auf dem Sofa mit Frauli liegen und kraulen).. denn: Hunde bilden gesondert vom Menschen nochmal ein extra Rudel. Beachtet man die Sturktur innerhalb des Hunderudels fällt es den Hunden evtl. leichter.

      Übrigens: habe auch bei Talba leichte Tendenzen entdeckt den Hiro zu begrenzen. In Ansätzen die sich evtl. verstärken könnten, wenn sie m it Hiro zusammen leben würde.

      Wuselrudel, so hart das klingt, aber HIro ist ein Hund mit Behinderung - und das merken andere Hunde - Hunde sind da nicht wie Menschen... sie nehmen oft keine Rücksicht - eher im Gegenteil. Sie merken: Ah, der ist komisch, irgendwas stimmt nich mit dem: Also raus das "Hackebeil" und ordentlich drauf rum gehauen - je nach Charakter der anwesenden Hunde.
      Thorin ignoriert solche Hunde meist komplett. Bei Talba kann es passieren, dass sie solche nicht so gern hat - vor allem, wenn sie zu dicht mit diesen leben muss.
      Sicher - das weißt Du eigentlich alles schon -

      Ich persönlich würde genau analysieren, woran es denn nu genau liegt: Stimmt die Chemie nicht so doll ? habe ich irgendwo den Hunden einen "Grund" gegeben so aufeinander herum zu hacken? Wenn ja, wie sieht dieser Grund denn aus?

      Eine klare, deutliche Führung kann helfen - mögen sich die Hunde aber gar nicht kann es trotzdem immer wieder zu unschönen Auseinandersetzungen kommen.

      Jedenfalls ist es immer gut, die Rechte des Ranghöheren zu achten und zu unterstützen. Gängeleien oder Mobbereien aber nicht dulden..

      Phö .. schon spät, ich müde. Hundemüde...

      Möglich, dass mir noch was einfällt, wenn die Birne sich wieder geklärt hat..

      (bin eben im "Handabschlag" zwei Pferde hintereinander geritten... und schon seit 4 wach)
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Huuuuuuhuuuuuu,ist ja alles schön und gut, aber eines ist sicher:
      Mirgehts hier um etwas anderes und kastriert wird mein Gizmo schon mal gar nicht. Danke, dass ihr euch auch um dieses Aspekt Gedanken macht,
      aber das passiert hier eh nicht :wink: Die Eier bleiben dran.
      Ich MAG meinen RÜDEN :zustimm: Und bin eher erbost darüber, dass der andere hier eben kastriert ist-hätt ihn ja nicht nehmen müssen-ich weiß :wink:
      Nochmal würde ich das auch nicht tun... Da bin ich mir ziemlich sicher.. :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      :rolleyes: HALLO?
      Mir langts. Kleinkrieg bitte per PN. Danke.
      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Ich halte nichts von unnötigen Kastrationen.
      Und unnötig sind alle, die nicht wegen einer akuten(!) medizinischen Indikation heraus gemacht werden.

      Es gibt so etwas das nennt sich Tierschutzgesetz und da steht unter Paragraph 6, dass eine Kastration, die eine Amputation ist, nur vorgenommen werden darf, wenn eine tiermedizische Indikation vorliegt und allein zum Wohle des Tieres.

      Um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen:
      Ich habe meinen kleinen Möppler aufn Pott gesetzt.
      Ich breche rigoros ab, was Mobbing ist.
      Und er ist ja nicht blöd :rolleyes: es sieht schon gaaanz anders aus.
      Wir konnten alle zusammen auf einer großen Wiese toben OHNE dass Gizmo Hiro gemobbt hat.. Zwar habe ich es ihm angesehen, dass er wollte, aber nachdem er sich nun schon öfter im "Schwitzkasten" wiederfand, reicht nun ein Blick aus und er überlegt es sich doch anders..
      Ich war wohl zuviel weg in letzter Zeit, mein Führerschein hat mich dermaßen in Ansruch genommen.. Und in der Zeit scheint Sir Gizi das Ruder übernommen zu haben..
      Ist aber eine Nummer zu groß für ihn,
      souveräne Führung muss er wohl noch lernen, der Tyrann.. :evil: :rolleyes:

      Da beiben wir jetzt dran..
      Und zu rassebedingten Kommunikationsproblemen..
      Hiro sieht ja nicht wirklich was außer Bewegungen,
      Gesichtsmimik etc. auf jeden Fall nicht..
      Von daher-denke ich eher an Kommunikationsprobleme wegen der eingeschränkten Sicht.. :think:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Liebe Gabi, mein "Möppler" ist mein Mopsrüde Gizmo,
      wieviel Fantasie gehört dazu um darauf zu kommen.. :think:?
      Das hat nichts mit Moderatorengeheimsprache zu tun :wink:
      Sondern ist lediglich, meine bisweilen vielleicht etwas flapsige Ausdrucksweise.

      "Auf den Pott gesetzt" bedeutet, dass ich in Hundemanier sein Gemobbe abgebrochen habe. Im Detail sah das so aus, dass ich mir Gizmo in dem Moment, wo er Hiro in seinem Freiraum beim Spiel mit mir einschränkte, im Nacken griff und sanft zu Boden drückte, dazu kam ein kurzer Wutschrei um ihn auch sofort wieder loszulassen. Dann habe ich da weiteremacht, wo ER unterbrochen hatte-mit dem Spiel. Einen Moment sah er so aus, als wolle er nochmal auf Hiro los, doch da reichte dann ein scharfer Blick und er ließ es sein.

      :wink: Update:
      Heute haben wir es geschafft GEMEINSAM zu spielen..
      WOW.. Hiro und ich spielen so, dass ich mit ihm auf eine grooooße Wiese gehe, wo er nirgens Hindernisse und dann lege ich mich auf den Boden, Hintern in die luft und schleiche mich an ihn ran, vor ihm fange ich dann an zu pföten und zu fiepsen, bis ich meine Nase in seinen Brustpelz drücke und "schubse" nach dem schubs rennt Hiro und die Vorderbeine in die Luft schmeißend los, mit dem Hinter über der Erde dreht er Kreise um mich.
      Ab und an hasche ich dann nach seinem Fell und er nach meinem Pulli.
      Das geht dann immer mal wieder von vorne los.
      Heute hat Gizmo zwar anfangs wieder einen Rüffel kassiert,
      doch dann, siehe da.. :eek: Machte er doch zaghaft mit.
      lief ein bischen mit Hiro mit, kam zu mir und drehte auch ein paar Runden in ausgelassener Stimmung, danach hat Hiro noch weitergemacht während Gizmo mit Amy schnüffeln ging.
      Hionterher habe ich mich ins Gras gelegt und es gab ein friedliches Kontakliegen mit Amy, Gizmo, Hiro und mir.
      Schön, so kann es weiter gehen.

      Danke für eure Ratschläge :hug:
      Ich hatte wohl ganz vergessen, wer hier "führt" und wer folgt.. :confused:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink: