Nadin Matthews?

      Nadin Matthews?

      Hallo ihr Lieben,

      einige von euch besuchen doch gerne mal den ein oder anderen Vortrag. Auch ich bin auf den Geschmack gekommen. Bei der "Wühlerei" nach lohenenswerten Neuerungen kam mir diese Seite auf den Bildschirm: animal-info.de/pages/vortrag.html .

      Nadin Metthews scheint Bahnbrechendes :wink: beweisen zu können:

      "Mit wissenschaftlichem Hintergrund kann sie belegen,
      - warum es bei Hunden keine Prägung gibt,
      - weshalb Menschen und Hunde kein Rudel bilden,
      - wieso nicht jedes Zurückkommen des Hundes belohnt werden sollte und
      - warum Aggressionen nicht desensibilisiert werden können."

      Würde mir ja gerne mal diese wissenschaftlichen Hintergründe anhören. Kennt jemand die Dame und ihre Thesen? Lohnenswert oder nicht?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Nadin Matthews
      Ihr beruflicher Ursprung liegt in der Sozialarbeit; dort hat sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen beraten.
      Sie entwickelte zusammen mit Dr. Erik Zimen und Nicole Kieschnick die Strukturen des CANIS-Studienablaufs.
      Bis heute hat sie die inhaltliche Leitung bei CANIS.

      oben genanntes spricht ja schon eher für Sie!!
      Tja wenigsten machen die mit dem Preis schon mal kein Geschäft. Für 15 Euro finde ich das total ok und manche Beispiele die angeführt werden sind ja auch Blödsinn.

      - Kinder werden beauftragt, den Hund anzugähnen, damit der sich nicht herausgefordert fühlt.

      - Auf der Hundewiese kommt niemand an dem selbst ernannten Kompetenzteam vorbei,
      - bestens informiert und ständig auf der Suche nach Opfern, die ungefragt belehrt werden.

      Bei der Auflistung wäre ich aber auch skeptisch. Wieso kein Rudel??

      Aber seien wir mal ehrlich. Es gibt doch mitlerweile zig verschiedene Methoden und angebliche wissenschaftlich Belegte Theorien zur Hundeerziehung. Warum also nicht wieder mal was neues.

      Ich habe persönlich nichts von ihr gehört. Herr Zimen und das Canis-Zentrum gehören aber schon eher zu den etablierten und meiner Meinung nach "guten" Theorieverbreitern.

      Düsseldorf liegt leider nicht um die Ecke, sonst würde ich es mir auch für den humanen Preis gerne anhören.

      Steffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steffilien“ ()

      RE: Nadin Matthews?

      Hallo Tine,

      ich finde Nadine gut, war im Mai auf einem Seminar bei ihr, das Thema, das dich interessiert, würde mich auch mal interessieren.

      Wenn du dort hingehst, dann musst du mir erzählen was es bei dem Punkt mit der Prägung auf sich hat, das ist der einzige, den ich nicht nachvollziehen kann, das Prägungs"modell" hat, wenn auch modifiziert, immernoch Gültigkeit. :think:

      Ganz, ganz toll finde ich übrigends Udo Gansloßer, weil der da auch Vorträge hält, die Kost ist sehr hochwertig, aber es ist nicht immer ganz einfach ihm zu folgen, ich gehe aber sehr oft auf Vorträge von oder mit ihm in meiner Gegend.

      Ciao Mimi
      ..........
      Danke, Mimi!

      Gansloßer ist in Düsseldorf ja häufiger vertreten. Dann werd ich wohl mal schauen, ob ich verstehe, worüber der Herr referiert :oops: .

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hm, Düsseldorf ist ganz schön weit weg..
      Zu weit für den Vortrag, würde mich aber schon interessieren.. :D
      Das mit der Prägung lässt mich nun auch stutzen... :think:

      Tine fahr hin und schreib steno, ja... :D
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ich kenne die Frau nicht, aber das gefällt mir:

      "Nadin Matthews setzt sich mit den unterschiedlichen Erziehungsmaßnahmen und Hilfsmitteln auseinander, beleuchtet sie humorvoll und prüft sie auf ihre Alltagstauglichkeit."

      Das passt ja gut zu mir :lol:

      Ich finde, man merkt, dass die Frau aus der "Menschenberatungsecke" kommt und genau das praktiziert, was heute einen guten Berater/Psychologen ausmacht: es wird nicht stoisch eine einzige Theorie vertreten, nach der sich der sich Hund und Halter zu richten haben, sondern aus den vielen unterschiedlichen Ansätzen wird das genommen, was passt und was praktikabel ist!
      Das finde ich toll!

      Es bringt nämlich in meinen Augen rein gar nichts, wenn man einem Hundehalter irgendein Supidu-Konzept überstülpt, was in der Realität nicht wirklich durchführbar ist und nur zu Frust führt.

      Wenn der Vortrag nicht so weit weg wäre, würde ich mir glatt die Zeit nehmen!
      Hab gerade Antwort bekommen. Gansloßer kann ich mir auf jeden Fall anhören. Ich denke, Fox kommt mit. Soll ja auch was lernen, das Hundekind.

      @ Susa: Genau die Mischung macht mich auch neugierig auf Frau Matthews. Moderner Schnick-Schnack, Humor und wissenschaftliche Fundiertheit - eine verlockend klingende Mischung.
      @ Jenny: Die Prägungssache klingt wahnsinnig interessant! :think: Nur ob ich das mit dem Steno noch hinkriege???

      Auch Herrn Baumann hab ich im Kalender vermerkt. Seine Artikel zur Verhaltenstherapie in der Zeitschrift "Der Hund" treffen genau meine Meinung.


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Ich war jetzt mal auf ihrer Homepage und hab ein paar Publikationen quergelesen. Klingt gut, vor allem denke ich, dass sie ihre Ansichten und Methoden sehr gut vermitteln kann.

      Also, ich wäre auch auf einen Bericht gespannt! :)

      Viele Grüße!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Hi,

      morgen ist's ja soweit. Ich bin angemeldet und fahre nach Düsseldorf. Werd ich dort wohl Foris aus NRW antreffen???


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich werd nicht kommen,
      dafür gehts vom 11.-12. 10. zum Wildpark Eekholt,
      Der Anfang einer 5teiligen Reihe überHundeverhalten,
      angefangen mit dem 1. Teil : Ontogenese.
      Mit Dr. Dorit Feddersen Petersen und Michael Grewe.. :dance:
      Freu mich tierisch und bin auf deinen Bericht gespannt Tine.. :hug:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Find ja toll das N.M. die Hundehaltung wieder etwas mehr mit Menschenverstand besieht. Das wenn man neue Hundebücher etc. verkaufen möchte, auch provokantivier darstellen muss um Gehör zu bekommenauch o.K. Aber es passiert genau - was - alle hängen wieder an irgentwelchen Therorien. Wir leben doch alle mit unseren Hunden und sollten doch darauf mehr achten als irgentwelche neuen Therorien.
      Sind wir denn nicht mit unseren Hunden zu frieden ?
      Ich denke, dass Leben Lernen bedeutet und lerne gerne dazu. Stagnation bzw. Stillstand mag ich nicht...ob ich nun aufgrund eines Vortrages meine Hundehaltung neu definiere, ist eher unwahrscheinlich :D . Die sind schon ganz nett geraten. Aber inspirieren lass ich mich gerne, denn perfekt sind sie nicht und dürfen, wie ich auch, noch einiges mitkriegen im Leben. Wobei Perfektionismus nicht unser Ziel ist. Perfekt und kantenlos ist doch auch langweilig.

      Ich nehme Veranstaltungen wie die heutige auch als Unterhaltungsevent wahr. Endlich Menschen in Realsituationen :D , deren Leidenschaft auch der Hund ist! Hab grad Männe überredet, mich zu begleiten. Das wird fein!


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Ich finde nur man muss auch immer seine Kritikfähigkeit bewahren - oft treiben Bücher merkwürdige Früchte. Ich bin offen für alle Denkanstöße aber gerade im Bekanntenkreis habe ich einen Fall - die ihren Hund nur nach einem Buch von Martin Rütters aufziehen - eine Nebenwirkung Freunde und Bekannte meiden diesen Hund - oder anderer Fall Leute lesen wieviel ein Retriever an Auslauf etc. benötigt und schleifen Ihren 4 Monate jungen Welpen 2 Std. spazieren und überpowern dann noch mit einem Agility Kurs. Gehörte zu diesem Kurs - die Hundetrainerin (mit Diplomen ) bremst dies nicht etwa. Ich bin aus dem Kurs und vorsichtig mit dem was ich lese und für gut befinde. Sicher hier im Forum sind Kenner (meine es nicht ironisch) aber viele Neu- Hundebesitzer gehen wirklich nach Büchern und Trainern, die eigentlich mehr den eigenen Verdienst und ihr eigenes Ego sehn.