Stress - Knurren, Jaulen, Fauchen - Was kann ich tun?

      Stress - Knurren, Jaulen, Fauchen - Was kann ich tun?

      Hallo,

      vor einer Woche hatte ich hier schon einen Thread eröffnet, in dem es darum ging, eine unserer Mietzen abzugeben: Katze abgeben?

      Nach nun einer Woche haben wir mit der eventuellen Neubesitzerin Resumee gezogen und sind nicht wirklich zufrieden mit der Situation. Deshalb haben wir die Mietz (Lutzi) erstmal wieder zu uns genommen, um zu schauen, ob es nach einer Woche Funkstille zwischen den 3en besser klappt.

      Sie ist jetzt gerade mal 30 Minuten wieder hier und unsere große, die sehr schnell eifersüchtig wird, faucht und knurrt sie seit der ersten Sekunde an. Ich denke, es pendelt sich in den nächsten Tagen wieder ein wenig ein, aber dass es besser als vorher wird, bezweifle ich.
      Lutzi hat sich in den 1,5 Jahren bei uns zwar ganz gut eingelebt, kam aber einfach nicht mit der Großen zurecht...naja oder andersrum.

      Mich würde deshalb interessieren, welche Möglichkeiten es gibt, damit die Katzen sich untereinander besser verstehen. Habe da schon desöfteren was von Bachblüten und Feliway-Steckern gehört.

      Ich muss dazu sagen, dass sich unser kleiner Kater (1 Jahr alt, Rambo) mit Lutzi wirklich gut versteht. Sie will zwar auch vor ihm ihre Ruhe haben und fühlt sich manchmal gestört, aber zumindest hat sie vor ihm keine Angst und verkriecht sich deshalb. Auch im Moment ist er trotz seines treffenden Namens der absolute Ruhepol. Er riecht an Lutzi und umgarnt sie und lässt sich von der Großen anknurren und fauchen, ohnedass es ihm was ausmacht. Es scheint fast, als würde er vermitteln wollen.

      Wir sind wirklich ratlos. Lutzi fühlte sich bei der alten Dame wohl zu oft allein und braucht einen Kameraden, nur ist unsere Große dafür wohl absolut ungeeignet (soll es ja geben). Ich habe zwar vor, innerhalb des nächsten Jahres von zu Hause auszuziehen, aber bis dahin würde ich wirklich gern an einer Lösung arbeiten, damit die Große nicht mehr so eifersüchtig ist und Lutzi sich nicht mehr aus Angst verkriecht.

      Ich versuche mal schnell noch etwas über die 3 zusammenzufassen:

      Kitty (die Große): Ist quasi ein Flaschenkind und wurde von uns aufgepeppelt, obwohl man ihr wenig Überlebnschancen eingeräumt hatte, deshalb ist sie wohl auch so anhänglich und schnell eifersüchtig. Sie ist jetzt etwa 6 Jahre alt.

      Lutzi (die Mittlere): Haben wir aus einem Tierheim geholt. Sie muss ca. 3 Jahre alt sein. Ist sehr ängstlich, hat deshalb auch schon woanders hingepinkelt (Problem wurde aber durch ein weiteres Katzenklo beseitigt) und hat wirklich lange gebraucht, um sich einigermaßen mit unserer Großen zu arrangieren. Sie ist sehr aufgeweckt und muss viel beschäftigt werden.

      Rambo (der Kleine): Ist uns sozusagen zugelaufen. Er kam mit etwa einem Monat zu uns und hat sich zu einem richtigen Kater entwickelt (1 Jahr alt). Er ist recht stürmich und scheint Lutzi wirklich sehr gern zu haben. Rambo kann sich im Gegensatz zu Lutzi sehr gut allein wehren und kommt auch mit Kitty gut klar (nebeneinander schlafen und spielen).

      Was mir spontan einfiel ist evtl. Freigang für Lutzi - sie will offensichtich raus, denn sobald auch nur irgendwo ein fenster oder Balkon offen ist, kommt sie schneller als der Wind angelaufen. Da wir aber in der Nähe von 2 großen Straßen wohnen, dachte ich eher an 2 Spaziergänge pro Tag, mit der Leine. Das könnte ihr evtl. etwas Abwechslung bringen.

      Vielleicht würde sich hier ein Tierpsychologe anbieten, der uns mehr über Lutzis Wünsche verraten kann. Aber wie finde ich einen guten in meiner Nähe?

      Ja, vielleicht könnt mir ein wenig helfen.
      Hallo,

      ich finde schon ganz gut, was Du Dir überlegt hast... Feliway-Stecker, Bachblüten, ggf. Felifriend-Spray... :zustimm: das könnte vielleicht schon etwas Abhilfe schaffen.

      Hast Du vielleicht die Möglichkeit, abgetrennte Revier für die beiden "Streitmieszies" zu schaffen? Damit sie sich bisschen aus dem Weg gehen können?
      Irgendwer hier hat schon mal den Vorschlag gemacht, es mit Baldrian zu probieren, damit der andere attraktiver riecht.

      Einen Tierpsychologen könntes Du über Gelbe Seiten finden oder über Google, in dem Du Deinen Wohnort oder den nächstgrößeren in der Nähe eingibst und dann den Suchbegriff. Ob Du damit aber einen "guten" findest, weiß ich nicht.. ist ja manchmal subjektiv. :think:

      Hast Du hier im Forum schon mal nachgefragt wegen nem Psycho?

      Alles Gute, viel Erfolg wünsch ich Dir! :hug:


      Make the best of it! :D
      Nein, wegen einem Psychologen hab ich noch nciht nachgefragt.

      Wir wollten heute tatsächlich Baldrian kaufen, aber eher, damit die beiden etwas ruhiger werden. Uns wurde aber davon abgeraten, weil Katzen wohl darauf stehen. Aber uns wurde außerdem zu Bachblüten Tropfen geraten, die wir auch gleich mitgenommen und unters Futter gemischt haben (Murnauers Notfall Tropfen). Mal sehen, ob das hilft.

      Abgetrennte Reviere haben sie schon irgendwie. Lutzi ist meist in meinem Zimmer und die anderen beiden kommen hier sehr selten rein. Während sie aber selten in der Stube ist. Blöderweise legt sich Kitty oft in unseren Flur, der zentral liegt und Lutzi somit immer an ihr vorbeilaufen muss. Also so richtig abgetrennt ist das auch nicht.

      Edit: Ich habe gerade gelesen, dass Feliway eher dann angewendet wird, wenn sich die Umgebung der Katze ändert, während Felifriend sozusagen für den allgemeinen Wohlfühlfaktor zwischen Tieren und Mensch und Tier benutzt wird. Käme in usnerem Fall dann nicht eher das Felifriend Spray infrage? Vorausgesetzt die Mietzen nehmen es an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Raindance“ ()

      Warum solltet Ihr kein Baldrian kaufen? :think: Wenn sie auf das Stinkezeugs stehen - tut mein Kleiner übrigens auch - ist doch gut! Positive Erlebnisse und wildes Toben können zum Abbau von Aggressionen führen und vielleicht wirds dann auch entspannter zu Hause. Ich würde alles probieren, was für gute Laune sorgt.

      Also, Notfall-Tropfen sind nach meinem Wissensstand wirklich nur für den Notfall geeignet! Und sie sollen eher der Beruhigung dienen, z.B. wenn eine Katze panische Angst hat beim Autofahren oder Ihr gerade Umzugstag habt und Eure Kleinen sich ängstlich verkriechen. Ich würde eher Kontakt zu einem Tierheilpraktiker suchen und ganz gezielt Bachblüten anmischen lassen, ganz individuell... ggf. für Kitty?

      Mit dem Felifriend gebe ich Dir Recht, es soll bessere Stimmung machen mit anderen sozialen Wesen (Mensch, Tier)...


      Make the best of it! :D