wie hoch...

      ähm , also wenn ich mal scharf nachdenke, glaube ich ihr meint ja???
      Denkt ihr es ist genug wenn ich als kratzbaum nur einen ungefähr 160-200cm großen sisalstamm mit liegebrett und ein paar kratzbretter habe??
      (rest der wohnung ist aber sehr viel zum klettern da: schränke regale, hochbett, und nochmal regale^^)
      hallo toasti (witziger name!)

      na das klingt doch gut - kleine katzen können überraschend gut klettern. z.b. wenn sie hunger haben und dann an deinem bejeansten hosenbein hochkraxeln *autsch*

      du wirst schon merken, wie die kleinen drauf sind und was sie mögen. ich hatte beispielsweise jede menge spielzeug gekauft und dann mögen die racker lieber haargummis und temposchachteln! :biggrin:

      dir viel spass mit den zwergen!!

      LG, kerstin
      Also ganz ehrlich, ich kann da jetzt nur von meinen Erfahrungen sprechen. Wir haben einen deckenhohen Kratzbaum mit allem Drum und Dran und unsere Katzen interessieren sich nicht die Bohne dafür. Sie nutzen nur den unteren Stamm zum Krallenwetzen. Wir haben wochenlang versucht ihnen den Baum schmackhaft zu machen, aber Fehlanzeige. Ganz am Anfang sind sie mal drauf rum gesprungen, aber heute gar nicht mehr. Wir haben noch einen Kratzstamm im Schlafzimmer, den sie auch regelmäßig nutzen, aber das wars dann auch.
      Phoebe sitzt immer auf dem Fensterbrett, oder auf der Nähmaschine meiner verstorbenen Oma(ist ihr Fluchtplatz). Shadow ist sowieso ein absoluter Bodenkater, das höchste auf das er sich wagt ist unsere Couch.

      Was ich damit sagen will ist, ich glaube Katzen interessiert es nicht wirklich wie groß der Baum ist, hauptsache er hat einen sicheren Stand und man oder eher Katze kann sich die Krallen daran schärfen.

      Ich habe bei vielen Katzen, auch bei meiner(beim Vorgängermodell des jetzigen Baumes) festgestellt das diese Schlafkuhlen sehr gut ankommen. Auch diese die man an die Heizung hängen kann (leider sind unsere Heizkörper so breit das da keins von den Dingern die man im Handel bekommt)